LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich glaub das hab ich schon mal irgendwo gepostet, habs nur mehr dunkel im Kopf drum festhalten:

LED Scheini: knapp 1800,-
Abbau der Frontstoststange: 1/2 h
EInbau Scheini: ca 1/2 h
EInbau Stoßstange: ca 1/2 h
und jetzt das Zeitaufwändige:
Kalibrierug der ACC Systeme: ca 2 h
Kalibrierung der Frontkamerasysteme: ca 2 h

Und jetzt dürft ihr rechnen...😠😠😠
Ich guck in der Bucht schon regelmäßig nach XENON, wenns den mal in Frage kommt...

Ich versuch's mal: ((1800€ + 6 x 100€) * (1 + MWST)) + Kosten für Ersatzmobilität  > € 2.800 😰 ==> Wer schön sein will muss mittelfristig leidensfähig und solvent sein  😉

Da lass ich mit lieber 'ne Xenonbrine für auch schon unverschämte 300 € ersetzen (bzw. probiere es beim nächsten Mal doch selbst)...

P.S.: Wäre bei der Kaufverhandlung ein schönes Verkäufer-Stress-Fragenthema: K: "Sagen Sie mal: Falls ich LED nehme und da wider Erwarten doch mal ein Birnchen kaputtgeht ...?  V: Da geht niemals nie was kaputt, da premium! K: Prima, dann schreiben wir das gleich in den Kaufvertrag 'Ersatzleuchtmittel und Reparaturzeit gehen "lebenslang aufs Haus" ?' V: Darf ich nicht machen! K: Wieviel kostet denn ein Ersatz-Leuchtmittel mit Arbeitszeit, wenn ich LED ordere ..."

das papp ich denen dann an die Eier:

Led-versprechen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


P.S.: Wäre bei der Kaufverhandlung ein schönes Verkäufer-Stress-Fragenthema: K: "Sagen Sie mal: Falls ich LED nehme und da wider Erwarten doch mal ein Birnchen kaputtgeht ...? ... Wieviel kostet denn ein Ersatz-Leuchtmittel mit Arbeitszeit, wenn ich LED ordere ..."

Genau, solche Rollenspiele mag ich auch. Ganz nach Fritzchens Motto:

Zitat:

Die Lehrerin fragt Fritzchen: "Wenn auf einem Baum 5 Vögel sitzen, und ich schieße einen herunter, wie viele bleiben dann auf dem Baum?" Fritzchen: "Keiner, weil alle nach dem Schuss davonfliegen!" Meint die Lehrerin: "Fantastisch, ich mag die Art wie du denkst." Meint Fritzchen: "Da hätte ich aber auch eine Frage an Sie, Frau Lehrerin." "3 Damen sitzen im Eiscaffee, eine leckt ihr Eis, die zweite beisst in ihr Eis und die dritte saugt an ihrem Eis. Welche der Frauen ist verheiratet?"
Die Lehrerin errötet und meint dann ganz leise: "Ich glaube, die, die am Eis saugt." Meint Fritzchen: "Nein, es ist die, die einen Ehering trägt.
Aber ich mag die Art, wie sie denken“

😁😁😁

da die Lebensdauer einer LED, engegen der Meinung vieler Freundlichen, wohl doch meist bei ca. 50.000 Betriebstunden liegt, dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Austausches durch Steinschlag oder ähnliches und damit verbundener Feuchtigkeit im Scheinwerfer wohl um einiges höher sein.

By the way, die ca. 300 € für eine Austausch Xenon sind mir bislang, ca. 320.000 KM und knapp 14 Jahre erspart geblieben.

Und ja ich habe auch die LED's bestellt, damit ich nicht gar so Nachtblind bin. Auch wenn die Kosten für den Austausch die Miles schreibt wirklich extrem sind. (Sind diese Kalibrierungen auch bei Wartungsarbeiten fällig, ok nun bekomme ich eine Steuerkette (3.0TDI), aber beim Zahnriemenwechsel A6 4B 2,5TDI, wurde auch jedesmal die Stoßstange zumindest gelockert wenn nicht gar aus-/eingebaut,um besser die an die Rollen etc. zu gelangen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


da die Lebensdauer einer LED, engegen der Meinung vieler Freundlichen, wohl doch meist bei ca. 50.000 Betriebstunden liegt, dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Austausches durch Steinschlag oder ähnliches und damit verbundener Feuchtigkeit im Scheinwerfer wohl um einiges höher sein.

By the way, die ca. 300 € für eine Austausch Xenon sind mir bislang, ca. 320.000 KM und knapp 14 Jahre erspart geblieben.

Und ja ich habe auch die LED's bestellt, damit ich nicht gar so Nachtblind bin. Auch wenn die Kosten für den Austausch die Miles schreibt wirklich extrem sind. (Sind diese Kalibrierungen auch bei Wartungsarbeiten fällig, ok nun bekomme ich eine Steuerkette (3.0TDI), aber beim Zahnriemenwechsel A6 4B 2,5TDI, wurde auch jedesmal die Stoßstange zumindest gelockert wenn nicht gar aus-/eingebaut,um besser die an die Rollen etc. zu gelangen)

50.000 Betriebsstunden -  aber PRO LED! Da es davon, im Vergleich zu Xenon 10x mehr bzw. 20 (TFL mal aussen vor) gibt, wäre bei meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 1000 h (überwiegend im Dunkeln), statistisch so alle 3-4 Jahre mit einem Ausfall eines Leuchtmittels zu rechnen - und dann erscheinen mir knapp 3000 € "für 'ne Ersatzbirne" - ist ja nicht mein Konstruktionsfehler, wenn bei Teilschäden das ganze Lichtmodul getauscht werden muss -  als doch etwas zuviel 😰

deshalb meinte meine Werkstatt auch: "wir müssen unbdeingt vor Ablauf der Garantie auch den linken Scheinwerfer tauschen"...

Der war nämlich auch ziemlich feucht wegen falsch verlegter Entlüftung...

Audi wird sich da was überlegen müssen, ich glaube nicht, dass sich das alle LED BEsitzer so gefallen lassen...

Musste bei meinem eine Kleinigkeit unter der Stoßstange montieren lassen, die kam dazu auch runter.
Da musste nix kalibriert werden und ACC und Lane Assi, so ich ihn mal zwecks Vorführung aktiviere, funktionieren nach wie vor einwandfrei...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Musste bei meinem eine Kleinigkeit unter der Stoßstange montieren lassen, ...

Einen

BELTRONICS BEL STI-R Plus

etwa ... ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Musste bei meinem eine Kleinigkeit unter der Stoßstange montieren lassen, die kam dazu auch runter.
Da musste nix kalibriert werden und ACC und Lane Assi, so ich ihn mal zwecks Vorführung aktiviere, funktionieren nach wie vor einwandfrei...

ist halt Risiko....

Lt Elsawin muss es bei jeder Veränderung an der Front kalibriert werden..

ich hab auch ein späteres Ansprechen als ab Werk nach der Rep festgestellt. Dann würde kalibriert und jetzt passt es wieder.

Ist ja wie immer beim Neuwagen nur eine Frage der Zeit, bis einem mal jemand fester anfährt, eine Türe habe ich ja schon drauf bekommen, Kostenvoranschlag 1.000,- für einmal komplett lackieren der Beifahrertüre 😠

(Hier nochmal einen herzlichen Dank an die Lenkerin des versifften silbernen Passat in der Garage einer Privatklinik.)

Man kann ja nicht das ganze System bei jedem Parkrempler, den man vorne abbekommt neu kalibrieren lassen, das wäre ja lächerlich, leichte Toleranzen wird das System wohl haben.

Was echt bescheuert ist, wenn man das ACC im Stadtverkehr nutzt auf eine rote Ampel zufährt, wo die Straße davor mehrspurig wird und der direkte Vordermann verschwindet oder man selber lenkt auf eine andere Spur, beschleunigt das Auto voll auf die dort stehenden Fahrzeuge los... 😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Ist ja wie immer beim Neuwagen nur eine Frage der Zeit, bis einem mal jemand fester anfährt, eine Türe habe ich ja schon drauf bekommen, Kostenvoranschlag 1.000,- für einmal komplett lackieren der Beifahrertüre 😠

(Hier nochmal einen herzlichen Dank an die Lenkerin des versifften silbernen Passat in der Garage einer Privatklinik.)

Man kann ja nicht das ganze System bei jedem Parkrempler, den man vorne abbekommt neu kalibrieren lassen, das wäre ja lächerlich, leichte Toleranzen wird das System wohl haben.

Was echt bescheuert ist, wenn man das ACC im Stadtverkehr nutzt auf eine rote Ampel zufährt, wo die Straße davor mehrspurig wird und der direkte Vordermann verschwindet oder man selber lenkt auf eine andere Spur, beschleunigt das Auto voll auf die dort stehenden Fahrzeuge los... 😰😰😰

Das mit dem ACC klingt ganz und gar nicht gut !

Hast du das mal überprüfen lassen ??

Kann mich nicht vorstellen, dass das so sein soll!

Zitat:

Das mit dem ACC klingt ganz und gar nicht gut !
Hast du das mal überprüfen lassen ??
Kann mich nicht vorstellen, dass das so sein soll!

So ist's auch in der BDA beschrieben!

Das war meine Beobachtung auch bei der Probefahrt.....ich vermute mal weil ACC stehenden Verkehr ignoriert...ist eben doch noch nicht 'Selbstfahrtauglich'.
Wichtig wäre zu wissen ob das genau so war wie von GoAllroad beschrieben: Rote Ampel mit stehenden Fahrzeugen, man selbst rollt von hinten an, macht einen Spurwechsel auf eine Spur bei der die Fahrzeuge bereits still stehen....dann beschleunigt er nämlich, da er stehenden Verkehr ignoriert......selbes wenn der noch rollende Vodermann die Spur verlässt und vor diesem der Verkehr bereits steht.

Interessiert mich aber auch ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


da die Lebensdauer einer LED, engegen der Meinung vieler Freundlichen, wohl doch meist bei ca. 50.000 Betriebstunden liegt, dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Austausches durch Steinschlag oder ähnliches und damit verbundener Feuchtigkeit im Scheinwerfer wohl um einiges höher sein.

Nunja, das Problem bei den LED Scheinwerfern ist das die LEDs hier in einem deutlich höheren (und für die Lebensdauer ungünstigen) Temperaturbereich betrieben werden.

Zudem kann man wohl davon ausgehen, dass sie aufgrund der benötigten Lichtausbeute auch eher an der Obergrenze der Leistungskurve betrieben werden...

Wohl auch deshalb liest man z.B. bei Hella von einer "langen Lebensdauer von in der Regel mehr als 15.000 Stunden".

Das ist dann doch schon etwas weiter weg von den 50k...

...aber ich liebe sie trotzdem, meine LEDs!

Sieht einfach zu gut aus und ich mag das Licht (und insbesondere das Fernlicht) wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen