LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

"Attraktiv" ? Das ist doch reine Geschmackssache.
Mir gefallen vom Design her -ehrlich- die Halogen-Serienscheinwerfer am besten !
Würden alle normalerweise LED haben, wäre bestimmt Halogendesign "attraktiv".

(Müssten/würden alle täglich Kaviar essen, wären Kartoffeln "attraktiv"😉

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Attraktiv" ? Das ist doch reine Geschmackssache.

Naja, und eine Frage der Mode.

Dein Geschmack widerspricht in diesem Fall eben der Mode. 😉

Mein 🙂 jedenfalls kann es jetzt noch nicht fassen, daß mal jemand einen A6 mit Halogen-Scheinwerfern bei ihm gekauft hat. Und damit meint er nicht den entgangenen Aufpreis. 😉

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Attraktiv" ? Das ist doch reine Geschmackssache.
Naja, und eine Frage der Mode.
Dein Geschmack widerspricht in diesem Fall eben der Mode. 😉
Mein 🙂 jedenfalls kann es jetzt noch nicht fassen, daß mal jemand einen A6 mit Halogen-Scheinwerfern bei ihm gekauft hat. Und damit meint er nicht den entgangenen Aufpreis. 😉

mfg,

Robert

Ich als LED BEsitzer seh das schmerzfrei: jeder soll das bestellen was er braucht oder ihm gefällt. Da würde ich mir auch nicht drein reden lassen nur weil es "modern" ist oder jemand anders das findet...

Miles, der bewusst auf HUD, Nachtsichtassi und Memory verzichtet hat

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla


Solange das LED nicht wirklich besser ist, vielleicht sogar schlechter als Xenon, macht der Aufpreis nur wegen der Optik Sinn. Nicht aus irgendwelchen Sicherheitsvorteilen. 
Ich denke aber, dass Audi sich von den einzelnen Kristallen trennen sollte und auf eine Linse wie Xenon wechseln sollte. Dann wäre die Funktionalität wesentlich höher, aber der Designvorteil dahin. Langfristig ist das sicher die Bessere Lösung. Die gleitende Leuchtweitenregulierung des Xenon ist halt schon sehr cool. Aber auch die verschiedenen Lichtsituation wie Stadtlich etc. macht einen dickes Sicherheitsplus.
Das Xenon könnte wohl auch besser ausschauen, wenn man die Linse etwas dicker machen würde und das Led Tagfahrlichtband breiter ausschauen würde.

Ich bin sehr dankbar, das AUDI nicht so denkt.

Die Verteilung der Lichtquellen auf mehrere (wenn auch kleinere) Punkte scheint mir subjektiv eine geringere Blendwirkung zu verursachen.

Das ist IMHO jetzt das Voll-LED-Licht der 2. Generation, welches schon jetzt für einige Vorteile genug bietet, wenn man das aber mit dem gleichen Entwicklungsstand von Xenon vergleicht - das wäre dann ca. Ende der 90er !! Wem da die Vorstellungskraft fehlt, dass LED in ähnlicher Entwicklungsstufe wesentlich besser sein wird - sry ... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"Attraktiv" ? Das ist doch reine Geschmackssache.

Natürlich ist es das, so war mein Posting auch gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mir gefallen vom Design her -ehrlich- die Halogen-Serienscheinwerfer am besten! Würden alle normalerweise LED haben, wäre bestimmt Halogendesign "attraktiv".

Wie wäre wohl die Verteilung, wenn alle 3 Lichtsysteme (Halogen, Xenon inkl. adaptive light und LED) ohne Aufpreis frei wählbar wären?

Nur mal als Hinweis:
Wer die Möglichkeit hat sich auf dem iPad die Autobild 4/2013 anzuschauen, kann dort mal in direktem Vergleich die Leuchtkraft unterschiedlicher Lichtsysteme (Halogen, Xenon, LED) sehen. Man kann direkt umschalten von Abblend- auf Fernlicht und anhand der aus meiner Sicht realitätsnahen Aufnahmen einer Landstraße (ordentlicher Weißabgleich) ein Gefühl für das tatsächliche Scheinwerferbild des jeweiligen Fahrzeugs erhalten. Zumindest die Bilder der LEDs des A7 decken sich recht gut mit der Realität in meinem Fahrzeug.

Bitte mich jetzt nicht wegen des Autobild Artikels verhauen, ist nur als Hinweis gedacht und wissenschaftlich sicher immer anfechtbar, eignet sich bestimmt auch nicht den Glaubenskrieg zwischen Xenon- und LED-Befürwortern aufzulösen. Ich bin persönlich 12 Jahre Xenon gefahren, die letzten 6 Jahre auch adaptiv. Fahre jetzt knapp 1Jahr die Voll-LED-Linsensysteme im A7 und möchte sie u.a von der Lichtfarbe und dem grandiosen Fernlicht her nicht mehr missen. Verstehe aber auch wenn jemand sich aus Kostengründen nur Halogenscheinwerfer kauft oder für sich die Vorteile des adaptiven Xenon's höher bewertet.

Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von A6quattro


Nur mal als Hinweis:
Wer die Möglichkeit hat sich auf dem iPad die Autobild 4/2013 anzuschauen, kann dort mal in direktem Vergleich die Leuchtkraft unterschiedlicher Lichtsysteme (Halogen, Xenon, LED) sehen. Man kann direkt umschalten von Abblend- auf Fernlicht und anhand der aus meiner Sicht realitätsnahen Aufnahmen einer Landstraße (ordentlicher Weißabgleich) ein Gefühl für das tatsächliche Scheinwerferbild des jeweiligen Fahrzeugs erhalten. Zumindest die Bilder der LEDs des A7 decken sich recht gut mit der Realität in meinem Fahrzeug.

Bitte mich jetzt nicht wegen des Autobild Artikels verhauen, ist nur als Hinweis gedacht und wissenschaftlich sicher immer anfechtbar, eignet sich bestimmt auch nicht den Glaubenskrieg zwischen Xenon- und LED-Befürwortern aufzulösen. Ich bin persönlich 12 Jahre Xenon gefahren, die letzten 6 Jahre auch adaptiv. Fahre jetzt knapp 1Jahr die Voll-LED-Linsensysteme im A7 und möchte sie u.a von der Lichtfarbe und dem grandiosen Fernlicht her nicht mehr missen. Verstehe aber auch wenn jemand sich aus Kostengründen nur Halogenscheinwerfer kauft oder für sich die Vorteile des adaptiven Xenon's höher bewertet.

Schönes Wochenende!

Als A7-LED - Fahrer geht es mir genau so. Bin heute ein s6 mit Xenon probegefahren und dachte andauernd nur: Dem fehlen eindeutig die LED's

Hat jemand Infos bezgl. der Stromaufnahme von Xenon mit aL vs Voll-LED?
Hab jetzt schon mehrmals gehört inkl. Steuerung etc. würde LED sogar mehr benötigen.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Hat jemand Infos bezgl. der Stromaufnahme von Xenon mit aL vs Voll-LED?
Hab jetzt schon mehrmals gehört inkl. Steuerung etc. würde LED sogar mehr benötigen.

Hmmm - und inwiefern sind angenomme Unterschiede von 0,01 KW - mehr ist es nicht (2 Xenonbrenner konsumieren etwa 0,07 KW) - bei Motorleistungen von 180 KW und mehr (außer fürs Audi-Marketing) relevant 😕

Mich interessiert eben wie es beim Stormbedarf Xenon vs LED aussieht. Es gibt ja einige Dokumentationen der Hersteller ( Hella, AL ) aber leider habe ich in keiner Infos über den gesamten Strombedarf gefunden. Das eine LED relativ wenig Energie benötigt ist klar, mich interessiert eben der Vergleich Gesamtsystem Xenon vs Gesamtsystem LED ( also auf beiden Seiten mit allen Steuer- und Regelungseinheiten ).
Was das mit der Motorleistung zutun haben soll erschliesst sich mir nicht, es geht mir ja nicht um Spritsparen o.ä. sondern lediglich um die echten Zahlen beim Strombedarf.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Mich interessiert eben wie es beim Stormbedarf Xenon vs LED aussieht. Es gibt ja einige Dokumentationen der Hersteller ( Hella, AL ) aber leider habe ich in keiner Infos über den gesamten Strombedarf gefunden. Das eine LED relativ wenig Energie benötigt ist klar, mich interessiert eben der Vergleich Gesamtsystem Xenon vs Gesamtsystem LED ( also auf beiden Seiten mit allen Steuer- und Regelungseinheiten ).
Was das mit der Motorleistung zutun haben soll erschliesst sich mir nicht, es geht mir ja nicht um Spritsparen o.ä. sondern lediglich um die echten Zahlen beim Strombedarf.

Sorry, mir war halt der Hintergrund unklar, weshalb einen "User" das überhaupt interessieren könnte, da der Leistungsbedarf vom Motor zur Verfügung gestellt werden muss (und für den eher irrelevant ist - ich gehe davon aus, dass Vmax auch mit Fernlicht erreicht wird 😉). Da man hierüber (vermutlich hat's die Marketing-Abteilung verboten) nichts findet, schätzen wir halt mal (pro Scheini):

- ich zähle 10 "fette" LEDs- so eine konsumiert in der Regel 2-3 W (Habe so was von Philips zu Hause), macht so um die 15-25 W, je nachdem wieviel davon an ist

- Dazu noch die ca. 20 Kleinen für TFL und Blinker a 0,5 - 1 W, macht im Mittel so 10 W

- Wirkungsgradverluste für die Konstantstromquelle und Regelelektronik: ca. 10%, macht 3 W

- Strombedarf für Lüfter zur LED- Kühlung und Beschlagvermeidung: mindestens 10 W

- Steuergeräte lassen wird mal weg (braucht Xenon auch)

- OT: Ersatz-Leuchtmittelkosten, falls der Scheini wider Marketingaussagen doch nicht ein Leben lang halten sollte, werden vermutlich "schockierend" ausfallen, warten wir mal 2-3 Jahre bis die ersten berichten... 😉

Lässt man die "Nebenleuchten" mal weg, fallen als Summe bei Fernlicht pro Scheini mindestens geschätzte 50 W an (gegenüber um die 35 beim Xenonbrenner). Aber geil sieht's scho aus (hatte gestern einen - kurz, da ich neidisch Gas geben musste - im Rückspiegel 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


- OT: Ersatz-Leuchtmittelkosten, falls der Scheini wider Marketingaussagen doch nicht ein Leben lang halten sollte, werden vermutlich "schockierend" ausfallen, warten wir mal 2-3 Jahre bis die ersten berichten... 😉

solange brauchen wir nicht warten: hab schon den 3. Scheinwerfer auf der BF Seite drin...😠😠

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


solange brauchen wir nicht warten: hab schon den 3. Scheinwerfer auf der BF Seite drin...😠😠

OHA... was wurde Dir dazu als Grund genannt??? Angeblich gehen LED ja nie (grundlos) kaputt...

Mir - ich kenne mein Glück - passiert das selbstverständlich erst ca. 2 Wochen nach Ablauf der Garantie. Der Preis wird empfindlich sein...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


- OT: Ersatz-Leuchtmittelkosten, falls der Scheini wider Marketingaussagen doch nicht ein Leben lang halten sollte, werden vermutlich "schockierend" ausfallen, warten wir mal 2-3 Jahre bis die ersten berichten... 😉
solange brauchen wir nicht warten: hab schon den 3. Scheinwerfer auf der BF Seite drin...😠😠

... aber nicht bezahlt, da noch in Garantie? Hast Du Informationen, wieviel der Tausch mit Arbeitslohn gekostet hat?

ich glaub das hab ich schon mal irgendwo gepostet, habs nur mehr dunkel im Kopf drum festhalten:

LED Scheini: knapp 1800,-
Abbau der Frontstoststange: 1/2 h
EInbau Scheini: ca 1/2 h
EInbau Stoßstange: ca 1/2 h
und jetzt das Zeitaufwändige:
Kalibrierug der ACC Systeme: ca 2 h
Kalibrierung der Frontkamerasysteme: ca 2 h

Und jetzt dürft ihr rechnen...😠😠😠
Ich guck in der Bucht schon regelmäßig nach XENON, wenns den mal in Frage kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen