LED Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eigentlich schon Infos, wann die LED Scheinwerfer im F30/1 bestellbar sein werden?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Stimmt, ich bin auch der Meinung, daß an den Beleuchtungseinheiten keine Verbesserungen mehr nötig sind....ich fahre nachts sowieso ohne Licht, macht mehr Spaß und schärft die Sinne 😁
Ich glaube auch, daß sich dieses Email und Internet Zeug auf Dauer nicht durchsetzen wird...🙄
Ein Klassiker, daß wie immer keiner LEDs live getestet hat, aber von vornherein klar ist, daß es kaum notwendige Geldschneiderei ist 😁
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Die Angst wird hier auch immer wieder mal geäußert und ist bei aktuellen Schweinwerfern wohl unbegründet. Außerdem hält sich das finanzielle Risiko doch sehr im Rahmen.
Finanzielles Risiko hin oder her.
Es ist einfach nervig mit einem defekten Scheinwerfer durch die Gegend fahren zu müssen und dann auch noch in die Werkstatt damit zu fahren und hoffen das die einem das Ding direkt wechseln können.
Zeit muss man dafür ja auch noch haben.
Bei den Halogenlampen habe ich immer eine Ersatz dabei gehabt und die war in 5 Minuten selbst gewechselt.
Mag sein, diese Problematik hast du bei LED Scheinwerfern aber auch.
Wie gesagt, das finanzielle Risiko hält sich im Rahmen.
Ich versuche unnötiges zünden der Brenner auch zu vermeiden, deshalb nutze ich die Lichtautomatik häufig gar nicht.
Hallo zusammen,
was mich schon fast dazu bringen würde, das Geld auszugeben, wäre der im 4er-Forum diskutierte Entfall der SRA in Verbindung mit den LED-Leuchten.
Gruß
Sportline100
EDIT: So wie man auf den Bildern sieht, bleibt allerdings beim 4er wohl die Abdeckkappe erhalten.
Der größte Nachteil von Xenon Scheinwerfern ist, dass sie 1s bis zur vollen Helligkeit brauchen und daher als Lichthupe zur Räumung der linken Spur vollkommen ungeeignet sind. LEDs sind sofort auf maximaler Helligkeit und man kann im GHz Bereich lichthupen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Es ist einfach nervig mit einem defekten Scheinwerfer durch die Gegend fahren zu müssen
Das ist richtig, aber bei Xenon kündigt sich der Ausfall normalerweise rechtzeitig durch die Lichtfarbe an und du kannst deinen Werkstattaufenthalt einplanen.
Zitat:
Bei den Halogenlampen habe ich immer eine Ersatz dabei gehabt und die war in 5 Minuten selbst gewechselt.
Spricht was dagegen das bei Xenon genauso zu machen?
Ich weiß dass im Handbuch davor gewarnt wird die selbst zu wechseln, aber wäre es machbar?
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Spricht was dagegen das bei Xenon genauso zu machen?Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Bei den Halogenlampen habe ich immer eine Ersatz dabei gehabt und die war in 5 Minuten selbst gewechselt.
Ich weiß dass im Handbuch davor gewarnt wird die selbst zu wechseln, aber wäre es machbar?
Es dürfte wesentlich schwieriger sein die Dinger zu wechseln als bei Halogen.
Wer weis was man da alles ab- aufschrauben muss bis man da rankommt und worauf man achten muss.
Und kaufen muss man das Ding ja auch noch.
Was Samstag nachmittags schwer fällt, da kann man dann einäugig bis Montag rumfahren.
Je nachdem was man an dem Wochenende vorhat fährt man so durch halb Deutschland.
Mal ehrlich, jeder soll natürlich das tun was er für richtig hält, aber wenn ich für alle Eventualitäten gerüstet sein will, fahre ich mit nem Servicetruck. Aber dann auch durch die Wüste... Ich rufe im Pannenfall das Servicemobil. Ob nun Plattfuss wobei bei RFT so nicht notwendig oder was auch immer. Bin doch kein mobiles Ersatzteillager. Hatte in den letzten 10 Jahren (klopf klopf auf Holz) keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt... und wenn der Brenner Samstagnacht ausfällt passe ich meine Logistik halt entsprechend an. Aber deswegen kein Xenon um mit einem Leuchtmittel jahrelang durch die Gegend zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Es dürfte wesentlich schwieriger sein die Dinger zu wechseln als bei Halogen.
Wer weis was man da alles ab- aufschrauben muss bis man da rankommt und worauf man achten muss.
Und kaufen muss man das Ding ja auch noch.
Was Samstag nachmittags schwer fällt, da kann man dann einäugig bis Montag rumfahren.
Je nachdem was man an dem Wochenende vorhat fährt man so durch halb Deutschland.
Wirklich haltbar ist deine Argumentation jedoch nicht, denn an die Leuchtmittel kommt man generell schon seit vielen Jahren häufig nicht mehr ohne Weiteres.
Da spielt es keine Rolle ob Halogen oder Xenon.
Zumal ein Defekt an den LED Schewinwerfern ganz andere Probleme nach sich zieht.
Das BMW Servicemobil wäre in solch einer Situation auch eine Option.
Hiel wird ja viel über die Haltbarkeit der verschiedenen Lichtquellen spekuliert.
Bei Xenon gibt es langjährige Erfahrungen damit, dass diese Beleuchtung i.d.R. sehr langlebig ist.
Bei Hochleistungs-LED's - wie sie erst in letzter Zeit für Abblend- und Fernlicht eingesetzt werden - kann das wohl kaum jemand hier beurteilen. Höchstens mit Blick in die Kristallkugel.
Hochleistungs-LED's sind weit extremeren Belastungen ausgesetzt als die herkömmlichen LED's mit vergleichbar geringen Leistungen, wobei nur mit letzteren langjährige Erfahrungen vorliegen.
Warten wir es ab ...
Und die SRA ist mit LED keine Pflicht mehr?
So steht das weiter oben....
Ist das Fakt ?
Dann hat ja wenigstens mal EIN Humbug ein Ende 😉
Streulicht bei verschmutzter Scheinwerferscheibe gibt's bei LED wohl nicht ?
Verstehe ich nicht, finde ich aber gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hochleistungs-LED's sind weit extremeren Belastungen ausgesetzt als die herkömmlichen LED's mit vergleichbar geringen Leistungen, wobei nur mit letzteren langjährige Erfahrungen vorliegen.
Egal wieviel Hochleistung LEDs auch haben, es sind immer Halbleiter mit einer Grenztemperatur. Und solange sie diese nicht überschreiten, indem sie ausreichend gekühlt werden, kann gar nichts passieren.
Kühlung ist im Auto ja relativ einfach, weil genug Platz da ist, man einen Lüfter dahinter stecken kann und wenn es wirklich einmal richtig Ultra-Hochleistung-LEDs geben wird, kann man sie zur Not auch noch in den Kühlkreislaus der Klimaanlage aufnehmen. Und dann halten sie 1 Million Stunden (*kleinen Finger an den Mund halten und bösartig lachen*)
Ich hab aktuell einen F31 mit dem adaptiven Fernlicht-assi. der arbeitet Perfekt und bin begeistert. Habe jetzt den 4er Coupe bestellt, aber definitiv mit LED Scheinwerfer!
a) die Optik, find es einfach geil, Taglicht als auch Abblendlicht. Schaut ziemlich grimmig mit LED 🙂
b) meiner Meinung nach eine viel bessere Lichtausbeute und eindeutig viel heller
Ich hab den neuen F10 mit LED gefahren Nachts, und bin begeistert gewesen. Ich weiß ja jetzt nicht wer so skeptisch und teils schlechter Meinung über den Scheinwerfer ist, aber seit Ihr Ihn denn auch schon gefahren, oder kommen die Meinungen und das "wissen" nur von der Theorie?
Nicht bös gemeint, aber wer den Scheinwerfer mal wirklich länger gefahren hat, nicht nur 5km bei Nacht, der merkt definitiv einen klaren und eindeutigen Unterschied. Zudem, die linke Spur wurde autom. immer schön frei 🙂
Hoffentlich sehen die LED-Scheinwerfer beim F32 sich so aus, wie die Heckleuchten bei der neuen E-Klasse von Mercedes. Ich stand gestern hinter so einem Wagen und diese vielen LED-Pünktchen sehen so ein wenig (eher mehr) nach Bochum-Tuning aus.
LED ist ansich OK - nur nicht, wenn die einzelnen Pixel sichtbar sind. Es soll eine Leuchtfläche sein und nicht eine Disco-Kugel-plattgewalzt.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Hoffentlich sehen die LED-Scheinwerfer beim F32 sich so aus, wie die Heckleuchten bei der neuen E-Klasse von Mercedes. Ich stand gestern hinter so einem Wagen und diese vielen LED-Pünktchen sehen so ein wenig (eher mehr) nach Bochum-Tuning aus.LED ist ansich OK - nur nicht, wenn die einzelnen Pixel sichtbar sind. Es soll eine Leuchtfläche sein und nicht eine Disco-Kugel-plattgewalzt.
Die Optik der Scheinwerfer ist doch bekannt.
Diese Pünktchen in den Frontscheinwerfern hat so nur Audi.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Es dürfte wesentlich schwieriger sein die Dinger zu wechseln als bei Halogen.Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Spricht was dagegen das bei Xenon genauso zu machen?
Ich weiß dass im Handbuch davor gewarnt wird die selbst zu wechseln, aber wäre es machbar?
Wer weis was man da alles ab- aufschrauben muss bis man da rankommt und worauf man achten muss.
Und kaufen muss man das Ding ja auch noch.
Was Samstag nachmittags schwer fällt, da kann man dann einäugig bis Montag rumfahren.
Je nachdem was man an dem Wochenende vorhat fährt man so durch halb Deutschland.
Sorry, in den letzen 10 Jahren ( Xenon ) und einer Kilometerleistung von. 50.000 km bis 70.000 km pro Jahr hatte ich nur einen Lichtdefekt, das war ein Blinkerlicht.
Das mit Ersatzbirnen erinnert mich an mein erstes Auto( B-Kadett Coupe hellblau/)- das war allerdings 1982.....