LED Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eigentlich schon Infos, wann die LED Scheinwerfer im F30/1 bestellbar sein werden?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Stimmt, ich bin auch der Meinung, daß an den Beleuchtungseinheiten keine Verbesserungen mehr nötig sind....ich fahre nachts sowieso ohne Licht, macht mehr Spaß und schärft die Sinne 😁
Ich glaube auch, daß sich dieses Email und Internet Zeug auf Dauer nicht durchsetzen wird...🙄
Ein Klassiker, daß wie immer keiner LEDs live getestet hat, aber von vornherein klar ist, daß es kaum notwendige Geldschneiderei ist 😁
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich denke mal, BMW wird sich hüten in Kürze LED Scheinwerfer in die normalen Fahrzeuge einzubauen, wenn Sie genau jetzt den i8 mit absolut wegweiseneder Lichttechnik vorstellen. Kann mir gut vorstellen, dass das dem/n i Modellen bis auf Weiteres vorbehalten bleiben soll.
...Für den neuen X5 kannst Du diese aber ordern..
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
...Für den neuen X5 kannst Du diese aber ordern..Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich denke mal, BMW wird sich hüten in Kürze LED Scheinwerfer in die normalen Fahrzeuge einzubauen, wenn Sie genau jetzt den i8 mit absolut wegweiseneder Lichttechnik vorstellen. Kann mir gut vorstellen, dass das dem/n i Modellen bis auf Weiteres vorbehalten bleiben soll.
Was ordern?
Laser oder LED?
Bin ehrlich gesagt in Sachen i8 nicht Top informiert.
Aber ursprünglich sollte der keine LED Scheinwerfer sondern irgendeine Lasertechnik bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Hat jemand etwas technische Hintergrundinformation zu LED?So aus dem hohlen Bauch heraus denke ich, dass es für die Firmen "billiger" ist als Xenon und daher die Gewinnmarge besser ist als bei Xenon, insbesondere wenn es mit einem schönen Neuhigkeitbonus verkauft.
Ist es langlebiger als Xenon? Wobei ich keine Ahnung habe wie lange eigentlich Xenon halten soll? Das würde aber den Startpreis auch nach oben drücken. Wäre ja doof für die Firmen, wenn in Zukunft die Lampen ewig halten.
Xenons halten mindestens 10 Jahre. Erste Probleme sehe ich gelegentlich bei mir entgegenkommenden Fahrzeugen, (z.B. E46, 5er E39 aus 2002 und früher sowie E60 Vfl. vor 2003), bei denen sich ein Scheinwerfer rosa verfäbt hat. Dort ist das Ende nah.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Was ordern?Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
...Für den neuen X5 kannst Du diese aber ordern..
Laser oder LED?
Bin ehrlich gesagt in Sachen i8 nicht Top informiert.
Aber ursprünglich sollte der keine LED Scheinwerfer sondern irgendeine Lasertechnik bekommen.
Der i8 hat als Standard LED-Scheinwerfer, optional sind Laserscheinwerfer erhältlich. In der Presseerklärung ist nur nicht aufgeführt, ob sie ab Produktionsstart zur Verfügung stehen oder erst zu einem späteren Zeitpunkt.
i8 Presseerklärung
Beste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Von Bimmertoday.de zum neuen Laserlicht im i8:
[...]Innovativ ist auch die Lichttechnik, denn neben serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern und komplett per LED-Technik realisierter Beleuchtung bietet BMW für den i8 auch ein weltweit einzigartiges Laser-Licht an. Die Laserlicht-Scheinwerfer erzeugen ein sehr helles Licht, das präzise gesteuert werden kann und zudem mit einer Reduzierung des Energieverbrauchs um mehr als 50 Prozent – verglichen mit Voll-LED-Scheinwerfern – punktet.
Pro Watt zugeführter Energie kann Laserlicht rund 170 Lumen liefern, während LED-Licht “nur” 100 Lumen schafft. Erzeugt wird das Laserlicht durch eine innerhalb des Scheinwerfers mit Hilfe von Phosphor-Leuchstoff stattfindende Umwandlung der von Laser-Dioden ausgesandten Strahlen. Das Laserlicht wird mit einheitlicher Wellenlänge (monochrom) und synchroner Schwingung ausgestrahlt, was für ein nahezu paralleles Lichtbündel mit extrem hoher Leuchtdichte sorgt. Die Aufhellung ist laut BMW tausendfach intensiver als bei herkömmlichen LED-Scheinwerfern.
[...]
Wenn das Zitierte alles in der Realität wirklich so stimmt, sind auch LED-Scheinwerfer m.M.n. schon jetzt Technik von Gestern und die Zukunft gehört der Laserlichttechnik.
Dennoch erfreue ich mich in meinem F30 bis auf Weiteres am sehr sehr guten adaptiven Xenon und dem bei mir perfekt funktionierenden blendfreien Fernlichtassistenten. Die Lichtausbeute ist für mich sehr gut, wenngleich das Bessere ja bekanntlich des Guten Feind ist. 😉 😁
Objektiv gesehen haben wir mit dem Xenon im F30 aber doch eine Lichttechnik die nach heutigem Stand noch immer deutlich besser ist als in den meisten in diesem Lande zugelassenen Fahrzeuge. Die Mehrzahl fährt doch noch immer mit Halogen herum. 😉
MfG
Mir gefallen die LED-Scheinwerfer beim neuen 4er Coupé ausgeschaltet und eingeschaltet überhaupt nicht. Die LED-Scheinwerfer sehen ausgeschaltet aus wie Halogenscheinwerfer und überhaupt nicht wertig! Eingeschaltet sehen die LED-Scheinwerfer von außen aus wie Lichtmatsch. Das BMW-Nachtdesign ist völlig zerstört. Hier in München fahren schon viele 4er mit LED-Scheinwerfern herum. Ich würde die nicht nehmen. Diese Scheinwerfer sehen in meinen Augen immer schlecht aus und zerstören die gesamte Optik der Fahrzeugfront.
Gestern habe ich auf dem Weg zur IAA auf der Autobahn einen von hinten anfliegenden M6 im Rückspiegel beobachtet. Ich dachte zuerst, das ist ein Audi. Erst als ich überholt wurde, habe ich den BMW erkannt. Mit Xenon erkenne ich einen BMW immer. BMW hat mal erklärt, dass das Nachtdesign sehr wichtig ist - offenbar nicht mehr.
Und das Design der Halogen-Scheinwerfer bei 3er und 3er GT oder gar beim 1er sind eine absolute Katastrophe. Offenbar will BMW die Leute zwingen, Xenon zu bestellen. Dennoch fahren bei uns in München viele Autos mit Halogen herum - oft ältere Mitbürger.
Ich habe mal einige Fotos mit LED, Halogen und Xenon angehangen. Bildet euch selbst ein Urteil.
Wieso ist das Nachtdesign bei den LED's zerstört?
Das Abblendlicht leuchtet doch nur durch die Coronas.
Mehr BMW geht doch gar nichtmehr
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Wieso ist das Nachtdesign bei den LED's zerstört?
Das Abblendlicht leuchtet doch nur durch die Coronas.
Mehr BMW geht doch gar nichtmehr
Hast du die LED-scheinwerfer denn schon mal nachts gesehen?
Das sieht einfach nur verschwommen aus - für mich völlig enttäuschend.
Extrem häßlich....
http://www.bimmertoday.de/.../
🙄
und wirklich identisch zu den Audi LEDs....
http://www.m25audi.co.uk/audi/a6/new-audi-a6-led-headlights.html
vllt. wäre mal ein Besuch bei
nicht schlecht
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Definitiv wird die LED so ziemlich alle Lichtquellen mit der Zeit ersetzen, da die Vorteile auf der HandZitat:
Original geschrieben von MartinBru
...Kurz gesagt: LED ist besser und wird sich zu recht durchsetzen.
liegen. Jedoch ist die Leuchtdichte ja auf 3500lm beschränkt. Hier kann die Xenon auch noch
nachlegen. Von daher gibt es erstmal keinen Vorteil.
Der Vorteil der LED wird die kleinere Bauweise sein und vielleicht auch bald die Effizienz und der
Wirkungsgrad. Aber hier braucht es noch ein paar Jahre.- - -
Was mich an dem AUDI-LED-TFL nervt, ist, dass beim Blinken die TFLs gedimmt werden. Das sieht
ziemlich beka--t aus. Aber das ist so ein Flitz - ich mag keine AUDIs aber kann es nicht mal
erklären, warum ich sie nicht mag. Naja ...
Ist bei unserem 1er aber genauso. Auch hier wird der LED Ring gedimmt.
Vorteile durch die LED Scheinwerfer sind momentan nicht gegeben.
Lediglich hohe Anschaffungs-u. Reparaturkosten.
Des Weiteren sind diese in der Produktion günstiger.
Zudem hat man immer weniger Möglichkeiten selbst zu entscheiden, welche Ausstattung man gerne hätte.
Betrachtet man die Konkurrenz, wird der nächste 5er wohl LED Scheinwerfer serienmäßig haben.
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Heute hat es ja zum Glück fast jeder im Neuwagen.
Es ist noch gar nicht lange her, da waren laut Auto Motor und Sport weniger als 10% der Fahrzeuge auf unseren Straßen mit Xenon ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Xenons halten mindestens 10 Jahre. Erste Probleme sehe ich gelegentlich bei mir entgegenkommenden Fahrzeugen, (z.B. E46, 5er E39 aus 2002 und früher sowie E60 Vfl. vor 2003), bei denen sich ein Scheinwerfer rosa verfäbt hat. Dort ist das Ende nah.
Dann wechselt man den Brenner und gut.
Bei einer defekten LED musst den ganzen Scheinwerfer tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von freestylercs
Ist bei unserem 1er aber genauso. Auch hier wird der LED Ring gedimmt.Zitat:
Original geschrieben von UA2
Definitiv wird die LED so ziemlich alle Lichtquellen mit der Zeit ersetzen, da die Vorteile auf der Hand
liegen. Jedoch ist die Leuchtdichte ja auf 3500lm beschränkt. Hier kann die Xenon auch noch
nachlegen. Von daher gibt es erstmal keinen Vorteil.
Der Vorteil der LED wird die kleinere Bauweise sein und vielleicht auch bald die Effizienz und der
Wirkungsgrad. Aber hier braucht es noch ein paar Jahre.- - -
Was mich an dem AUDI-LED-TFL nervt, ist, dass beim Blinken die TFLs gedimmt werden. Das sieht
ziemlich beka--t aus. Aber das ist so ein Flitz - ich mag keine AUDIs aber kann es nicht mal
erklären, warum ich sie nicht mag. Naja ...
Ist gesetzliche Vorschrift das die LEDs beim blinken gedimmt werden müssen wenn sie zusammen mit dem Blinker verbaut sind (wie bei Audi).
Den Vorteil von LEDs sehe ich darin das ihnen Schaltzyklen nichts ausmachen.
Die Angst die manche bei den Xenons habe das durch die Lichtautomatik bei kurzen Tunnels oder Garagen Fahrten diese schneller den Geist aufgeben braucht man bei LED Scheinwerfern nicht zu haben.
Selbst schalten im Milisekundentakt macht LEDs nichts aus.
Das Dimmen von LEDs ist ja auch nichts anderes als ein schnelles aus und einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Den Vorteil von LEDs sehe ich darin das ihnen Schaltzyklen nichts ausmachen.
Die Angst die manche bei den Xenons habe das durch die Lichtautomatik bei kurzen Tunnels oder Garagen Fahrten diese schneller den Geist aufgeben braucht man bei LED Scheinwerfern nicht zu haben.Selbst schalten im Milisekundentakt macht LEDs nichts aus.
Das Dimmen von LEDs ist ja auch nichts anderes als ein schnelles aus und einschalten.
Das ist auf jedenfall mal ein Argument.
Hab ich auch schon dran gedacht
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Den Vorteil von LEDs sehe ich darin das ihnen Schaltzyklen nichts ausmachen.
Die Angst die manche bei den Xenons habe das durch die Lichtautomatik bei kurzen Tunnels oder Garagen Fahrten diese schneller den Geist aufgeben braucht man bei LED Scheinwerfern nicht zu haben.
Die Angst wird hier auch immer wieder mal geäußert und ist bei aktuellen Schweinwerfern wohl unbegründet. Außerdem hält sich das finanzielle Risiko doch sehr im Rahmen.