LED Scheinwerfer
Hallo,
gibt es eigentlich schon Infos, wann die LED Scheinwerfer im F30/1 bestellbar sein werden?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Stimmt, ich bin auch der Meinung, daß an den Beleuchtungseinheiten keine Verbesserungen mehr nötig sind....ich fahre nachts sowieso ohne Licht, macht mehr Spaß und schärft die Sinne 😁
Ich glaube auch, daß sich dieses Email und Internet Zeug auf Dauer nicht durchsetzen wird...🙄
Ein Klassiker, daß wie immer keiner LEDs live getestet hat, aber von vornherein klar ist, daß es kaum notwendige Geldschneiderei ist 😁
109 Antworten
Da ich mich für das 4er Cabrio interessiere, habe ich Xenon mit LED verglichen. Hier in Österreich ist der blendfreie Lichtassistent nur mit LED Beleuchtung zu haben. Beim Xenon Licht bekommt man nur den einfachen Lichtassistenten, der nur auf- und abblendet. Beim F30/F31 ist der blendfreie Assistent mit Xenon zu haben. Dann auch noch 2000,- für die LEDS zu verlangen ist echt eine Frechheit. Wenn man den blendfreien Assi möchte, muss man LED nehmen.
Gruß
Alex
Hat jemand etwas technische Hintergrundinformation zu LED?
So aus dem hohlen Bauch heraus denke ich, dass es für die Firmen "billiger" ist als Xenon und daher die Gewinnmarge besser ist als bei Xenon, insbesondere wenn es mit einem schönen Neuhigkeitbonus verkauft.
Ist es langlebiger als Xenon? Wobei ich keine Ahnung habe wie lange eigentlich Xenon halten soll? Das würde aber den Startpreis auch nach oben drücken. Wäre ja doof für die Firmen, wenn in Zukunft die Lampen ewig halten.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
...Kurz gesagt: LED ist besser und wird sich zu recht durchsetzen.
Definitiv wird die LED so ziemlich alle Lichtquellen mit der Zeit ersetzen, da die Vorteile auf der Hand
liegen. Jedoch ist die Leuchtdichte ja auf 3500lm beschränkt. Hier kann die Xenon auch noch
nachlegen. Von daher gibt es erstmal keinen Vorteil.
Der Vorteil der LED wird die kleinere Bauweise sein und vielleicht auch bald die Effizienz und der
Wirkungsgrad. Aber hier braucht es noch ein paar Jahre.
- - -
Was mich an dem AUDI-LED-TFL nervt, ist, dass beim Blinken die TFLs gedimmt werden. Das sieht
ziemlich beka--t aus. Aber das ist so ein Flitz - ich mag keine AUDIs aber kann es nicht mal
erklären, warum ich sie nicht mag. Naja ...
Zitat:
Original geschrieben von Tellyman
Hat jemand etwas technische Hintergrundinformation zu LED?So aus dem hohlen Bauch heraus denke ich, dass es für die Firmen "billiger" ist als Xenon und daher die Gewinnmarge besser ist als bei Xenon, insbesondere wenn es mit einem schönen Neuhigkeitbonus verkauft.
Ist es langlebiger als Xenon? Wobei ich keine Ahnung habe wie lange eigentlich Xenon halten soll? Das würde aber den Startpreis auch nach oben drücken. Wäre ja doof für die Firmen, wenn in Zukunft die Lampen ewig halten.
Langlebigkeit ist schwer definierbar. Beide Typen (XENON, LED) sind sehr langlebig, solange sie thermisch nicht zu heiss laufen. LED werden nur durch die Temperaturen gekillt. Ansonsten können sie 50.000h halten (7,7 Jahre bei Dauerbetrieb). Xenons liegen so bei 2000h, Glühlampen bei 400-500h unter guten Bedingungen.
Allerdings verringert sich die durchschn. Haltbarkeit von LED-Lampen, wenn mehrere LEDs in einem Körper integriert werden. Hier liegt die statistische Haltbarkeit dann entsprechend niedriger.
Müsste man mal errechnen - ist schon eine ziemlich Weile her, dass ich diese Kalkulationen
durchgeführt habe. :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UA2
....LED werden nur durch die Temperaturen gekillt. Ansonsten können sie 50.000h halten (7,7 Jahre bei Dauerbetrieb). Xenons liegen so bei 2000h, Glühlampen bei 400-500h unter guten Bedingungen.
also grosszügig gerundet halten LEDs mind. 10 mal länger als Xenons. Das ist doch schon einmal eine Ansage!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Sache ist doch ganz einfach: habe ich momentan irgend ein Problem bei Nacht, das gelöst werden müsste?
Was ist das für ein Argument? Ich hatte auch kein Problem mit meinem ersten Auto und den darin verbauten Halogen Funzeln. Das war eben damals Stand der Technik.
Aber jetzt bin ich viel sicherer bei Nacht unterwegs, da das Abblendlicht auf meiner Fahrbahnseite mind. 100m weit reicht und dank adaptiven Licht bei langsamer Geschwindigkeit seitlich weit neben die Fahrbahn reicht und sich bei schneller Autobahnfahrt etwas anhebt, um auch ohne aufzublenden weiter zu leuchten.
Den adaptiven Fernlichassistent habe ich knapp verpasst, denn den gibt es im 5er erst seit dem LCI. Mit dem wäre ich mit noch besserer Sicht unterwegs.
Im nächsten Auto habe ich dann sicher LED mit den dann hoffentlich schon wieder deutlich leistungsfähigeren adaptiven Scheinwerfern, denn nachdem man beim Autofahren die meiste Information mit den Augen aufnimmt, gibt es sowas wie zu viel Sicht nicht.
Und wo wären wir jetzt, wenn in den 70ern einmal wer gesagt hätte, dass der Golf I das meiste an Auto ist, was ein Mensch brauchen kann und damit keiner ein Problem hat und alles erfunden ist, was man in ein Auto jemals einbauen kann? Dann gäbe es kein ABS, ESP, SAT-Nav, Tempomat, belüftete Sitze, ConnectedDrive, usw.
Eben.
Solche Leute sollten mit irgendwelchen Oldtimern von 18schlagmichtot fahren.
Das hat Schließlich auch irgendwann mal gereicht.
Niemand wird gezwungen irgendein Extra zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Was ist das für ein Argument? Ich hatte auch kein Problem mit meinem ersten Auto und den darin verbauten Halogen Funzeln. Das war eben damals Stand der Technik.Aber jetzt bin ich viel sicherer bei Nacht unterwegs, da das Abblendlicht auf meiner Fahrbahnseite mind. 100m weit reicht und dank adaptiven Licht bei langsamer Geschwindigkeit seitlich weit neben die Fahrbahn reicht und sich bei schneller Autobahnfahrt etwas anhebt, um auch ohne aufzublenden weiter zu leuchten.
Und wo wären wir jetzt, wenn in den 70ern einmal wer gesagt hätte, dass der Golf I das meiste an Auto ist, was ein Mensch brauchen kann und damit keiner ein Problem hat und alles erfunden ist, was man in ein Auto jemals einbauen kann? Dann gäbe es kein ABS, ESP, SAT-Nav, Tempomat, belüftete Sitze, ConnectedDrive, usw.
Das ist die falsche Diskussion. Es geht nicht darum, dass sinnvolle Neuerungen zurecht ihren Platz gefunden haben - es geht darum, dass etwas nicht automatisch sinnvoll ist, nur weil es neu ist
Bestes Beispiel sind momentan die gebogenen OLED-TVs auf der IFA, die man dem Kunden für ein besseres Kino-Feeling verkaufen will. Das wird nicht gemacht, weil es irgendein Problem löst, das wird einfach gemacht weil's geht.
Alle Dinge, die Du oben aufgezählt hast hingegen waren Lösungen für ein bestehendes Problem. Das Problem, welches LED-Scheinwerfer lösen sehe ich nicht. Wenn es ein Problem bei den adaptiven Scheinwerfern gibt, dann liegen die meines Erachtens wie bereits geschrieben in der Situationserkennung. Da hilft LED keinen Schritt weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist die falsche Diskussion. Es geht nicht darum, dass sinnvolle Neuerungen zurecht ihren Platz gefunden haben - es geht darum, dass etwas nicht automatisch sinnvoll ist, nur weil es neu ist
Das habe ich ja nie behauptet. Ich habe ganz im Gegenteil genau aufgezählt, was die Vorteile von LED gegenüber Xenon ist und wo es sich noch hinentwickeln wird.
Zitat:
Das Problem, welches LED-Scheinwerfer lösen sehe ich nicht.
Dann lese es nochmal 😉
Kurze Zusammenfassung: LEDs lösen das Problem, dass Xenons einfach nur gleichmäßig im Kreis leuchten und große, schwere, teure Optik brauchen, um sinnvoll im Auto eingesetzt werden zu können, die noch dazu nie so flexibel sein kann, wie einzelne LEDs, die zu einem großen Panel zusammengesetzt sind.
Zitat:
Wenn es ein Problem bei den adaptiven Scheinwerfern gibt, dann liegen die meines Erachtens wie bereits geschrieben in der Situationserkennung. Da hilft LED keinen Schritt weiter.
Doch, denn wenn die Elektronik die Situation erkannt hat, kann man mit Hilfe von LEDs besser darauf reagieren, als mit Xenons.
Das adaptive Fernlicht im 3er ist ziemlich dumm, denn es wird einfach ein Hindernis in den Lichtstrom gehalten und eine relativ große Fläche abgeschattet. Mit einer LED Phalanx, die fein genug auflöst, könnte man exakt um Gegenverkehr oder Vordermann herumleuchten, also wirklich auf den Zentimeter genau und nicht nur so grobmotorisch wie jetzt.
Es stimmt schon, dass natürlich auch bei der Bilderkennung noch nachgebessert werden muss, aber zu sagen bessere Lichtquellen erfinden wir erst, wenn Schritt 1 gelöst ist, erinnert an Henne und Ei, denn man braucht beides für die optimale Lösung. Wäre ja schön blöd, wenn die Software fertig ist und es dann keine passende Lichtquelle gibt.
Sehen eigentlich unsere Mitmenschen bei Tag und auch bei Nacht im LED's verbaut sind ?
Sind die irgendwie heller o.ä.?
Beim Xenon war das ja so und sicherlich für viele damals auch ein Grund - neben dem " Platz-Da' Faktor, da anfänglich Xenon hauptsächlich in größeren Autos verbaut wurde.
Heute hat es ja zum Glück fast jeder im Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Doch, denn wenn die Elektronik die Situation erkannt hat, kann man mit Hilfe von LEDs besser darauf reagieren, als mit Xenons.Das adaptive Fernlicht im 3er ist ziemlich dumm, denn es wird einfach ein Hindernis in den Lichtstrom gehalten und eine relativ große Fläche abgeschattet. Mit einer LED Phalanx, die fein genug auflöst, könnte man exakt um Gegenverkehr oder Vordermann herumleuchten, also wirklich auf den Zentimeter genau und nicht nur so grobmotorisch wie jetzt.
Es stimmt schon, dass natürlich auch bei der Bilderkennung noch nachgebessert werden muss, aber zu sagen bessere Lichtquellen erfinden wir erst, wenn Schritt 1 gelöst ist, erinnert an Henne und Ei, denn man braucht beides für die optimale Lösung. Wäre ja schön blöd, wenn die Software fertig ist und es dann keine passende Lichtquelle gibt.
Ok, dem stimme ich zu. Die Frage ist aber warum sind wir bereit 2000 EUR auf den Tisch zu legen für die Lösung von Problem 2, wenn Problem 1 nicht gelöst ist. Die Antwort ist völlig klar: weil es ein Imagefaktor und ein Alleinstellungsmerkmal ist. Und wenn die Leute das einfach mal so schlicht zugeben würden, hätte ich gar kein Problem. Aber dieses künstliche Kosntruieren von Sicherheitsaspekten finde ich fragwürdig.
Wenn ich einen Leihwagen bekomme mit Halogenlicht, befürchte ich dann einen Unfall zu haben, den ich mit meinem Xenonlicht nicht haben werde? Ganz sicher nicht. Befürchte ich optisch nicht zeitgemäß rüberzukommen? Ganz sicher ja. Und so wird es mit LED-Licht auch sein.
Ich bestelle LED's weil ich die Lichtfarbe mag.
Die Optik des Abblendlichtes, den Akzentstreifen und die LED Blinker.
Außerdem bilde ich mir ein dass die Abblendautomatik feiner/besser funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ich einen Leihwagen bekomme mit Halogenlicht, befürchte ich dann einen Unfall zu haben, den ich mit meinem Xenonlicht nicht haben werde? Ganz sicher nicht.
Ganz sicher ja! ich habe Xenon im F30. Unser Zweitwagen hat Halogen. Ich fahre mit diesem deutlich langsamer und vorsichtiger, da ich wesentlich weniger erkennen kann durch die Halogenscheinwerfer.
Vor kurzem einen X1 mit Halogen als Werkstattersatzwagen bekommen. No way... nie wieder.
Zitat:
Befürchte ich optisch nicht zeitgemäß rüberzukommen? Ganz sicher ja. Und so wird es mit LED-Licht auch sein.
Optik spielt sicherlich auch eine Rolle, zumindest so lange, wie BMW den Halogenfunzeln des F30 ein so hässliches Tagfahrlicht verpasst.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Was mich an dem AUDI-LED-TFL nervt, ist, dass beim Blinken die TFLs gedimmt werden. Das sieht ziemlich beka--t aus. Aber das ist so ein Flitz - ich mag keine AUDIs aber kann es nicht mal erklären, warum ich sie nicht mag. Naja ...
Nur gut dass es der F20 genauso macht 😛
Ich denke mal, BMW wird sich hüten in Kürze LED Scheinwerfer in die normalen Fahrzeuge einzubauen, wenn Sie genau jetzt den i8 mit absolut wegweiseneder Lichttechnik vorstellen. Kann mir gut vorstellen, dass das dem/n i Modellen bis auf Weiteres vorbehalten bleiben soll.