LED Scheinwerfer Ausleuchtung
Hallo
Bei meinem Passat sind die LED Scheinwerfer aus der Highline Serie eingebaut.
Ich bin aber mit der Ausleuchtung etwas unzufrieden. Der Lichtkegel erreicht auf der Fahrerseite einen Bereich von ca 8 Metern. Meine Vertragswerkstatt sagte mir- die Einstellung wäre o.k.
Aber für mich ist dieses nicht in Ordnung, obwohl die Helligkeit an und für sich top ist.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen machen dürfen?
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Händler wohl etwas mit dieser Technik überfordert ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute in Wolfsburg beim VW Autohaus angerufen und habe gefragt, ob die mir mal schnell die Lichter einstellen können. Die Unterhaltung spielte sich in etwa wie folgt ab:
Dame am Telefon: "Xenonlicht oder Halogen?"
Ich: "LED."
Dame am Telefon: "Moment, muss ich kurz fragen... Meinen Sie das Tagfahrlicht?"
Ich: "Nein, das sind Voll-LED-Scheinwerfer."
"Ok, kommen Sie einfach bis 19 Uhr vorbei und wir stellen die Lichter dann ein."
Ich also hingefahren, die komplette Geschichte noch mal erzählt und folgende Antwort bekommen:
Dame an der Info-Theke: "Ich rufe kurz in der Werkstatt an und kläre das ab. Ja, hier steht ein Kunde mit LED-Lichtern und die sind zu niedrig eingestellt...Moment ich frage kurz nach, hallo ist das Xenon?
Ich: "Nein, Voll-LED."
Dame an der Info-Theke: "Nein, er sagt Voll-LED. Welches Auto war das noch?"
Ich: "Passat, B8. Das ist der neue."
Dame an der Info-Theke: "Der neue Passat. Was? Nein, kein Xenon. Ist wirklich kein Xenon, oder?"
Ich: "Nein, wirklich nicht."
Dame an der Info-Theke: "Äh, tut mir leid, aber da brauchen Sie doch nen Termin, weil das eine Garantieleistung ist. Sie möchten das ja sicherlich nicht bezahlen."
Ich: "Und das bedeutet die Lichter können heute Abend nicht mehr eingestellt werden?"
Dame an der Info-Theke: "Nein, weil dazu ja ein Auftrag geschrieben werden muss. Deswegen würde ich Sie jetzt bitten, die Dame an der Service-Theke nach einem Termin zu fragen und dann müssten Sie noch mal wiederkommen."
Ich: "Ok, ich spreche mal mit der Dame an der Service-Theke."
Dame an der Service-Theke: "Ich schreibe schnell einen Auftrag, kein Problem, dann geht das auch heute Abend noch...Ah ich sehe gerade, Sie sind Großkunde, ja da müssen rüber zur Großkunden-Theke."
Ich: "Ok, dann gehe ich mal rüber zur Großkunden-Theke."
Dame an der Großkunden-Theke: "Alles kein Problem, ich schreibe einen Auftrag und dann geht's gleich los. Ich rufe nur kurz in der Werkstatt an, Moment... (Kurze Zeit später)...ja, sorry, aber da ist niemand mehr da, deswegen können wir das jetzt nicht mehr machen. Da müssen Sie morgen früher wiederkommen, aber ich sehe gerade, ich habe erst Freitag wieder einen Termin."
Ich bin da dann wieder weg, und zwar ohne, dass die mir die Lichter eingestellt haben...geballte Kompetenz in der VW Stadt. Wissen nicht mal in der Werkstatt, dass es keine Xenonlichter mehr am Passat B8 gibt...traurig
244 Antworten
Zitat:
@Jimmy_Cooper schrieb am 31. Januar 2016 um 16:52:35 Uhr:
So, noch einen Versuch. Ich habe lediglich auf die einfache Lösung hingewiesen, dass es nicht gleich immer beim dem erstbesten Problem die Werkstatt sein muss und es sei auch nochmals gesagt, für alle die nicht lesen können, dass die Einstellung mit gesundem Meschenverstand passieren soll. Ich übersetze das auch gerne noch. Das soll heißen, dass ich die Scheinwerfer nicht bis zum Abschlag drehen soll sondern lediglich eine Minimalverstellung passieren soll. Ist schon interessant, wie der ein oder andere hier Sachen aufschnappt und wie man gleich als egoistischer Autofahrer beschimpft wird. Seit meiner Einstellung hat mir noch kein Autofahrer aufgeleuchtet um mich drauf hinzuweisen, dass er geblendet wird und einem LKW Fahrer habe ich auch noch nicht ins Gesicht geleuchtet.
Falls es so gewesen wäre, hätte ich jederzeit anhalten können, um den Scheinwerfer mit dem Werkzeug, welches sich in meinem Kofferraum befindet, wieder absenken zu können. Muss ich aber nicht, weil alles tippi toppi eingestellt ist und ich keine LKW Fahrer blende.
Um die ganze Geschichte hier auch mal zu entschärfen. Eine komplett neue Einstellung der Scheinwerfer würde ich auch nicht privat vornehmen, aber eine Einstellung für hoch und runter traue ich mir schon zu. Früher gab es dafür neben deinem Lenkrad sogar einen Regler.Gruß
Ich gebs auf....
Falls das jemand mal in Aktion sehen möchte: Hier ist ein Video, bei dem jemand Nachts bei leichtem Nebel eine Landstrasse mit einem B( und dem System fährt. Da sieht man sehr deutlich, wann und wie er umschaltet.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 2. Februar 2016 um 14:23:17 Uhr:
Falls das jemand mal in Aktion sehen möchte: Hier ist ein Video, bei dem jemand Nachts bei leichtem Nebel eine Landstrasse mit einem B( und dem System fährt. Da sieht man sehr deutlich, wann und wie er umschaltet.
Super Demo. Aber warum schaltet der Vordermann bei 10 sek. die Nebelschlussleuchte kurz an? War er vielleicht doch geblendet oder überrascht, dass er mehr Licht als vorher hat?
Evt. hat er aus versehen die Nebelschlussleuchte beim anschalten der Nebelscheinwerfer kurz mit angemacht.
Ähnliche Themen
Naja, ich hatte den Effekt auch schon beim B7 mit Xenon ab und zu. Da hat jemand das Fernlicht an - auch wenn er nicht blendet - aber das darf er nicht ;-)
Was sind denn so die Erfahrungen, wie weit richtig eingestellte high LED im normalen Abblendlicht leuchten - ohne Fernlicht und ohne DLA?
Bei mir sind es auf der Landstraße ca 50m (also ein Leitpfosten weit), bis die "dunkle Kante" kommt 😉
Mit Fernlicht ein ist es dann natürlich wie am Tag fahren.
Hi,
da die innerer LEDs (Vorfeldausleuchtung) 65cm Hoch sind (gemessen Mitte Linse) sollter es bei 1% Gefälle 65 Meter weit leuchten. Da die LEDs fürs Fernlicht leicht darüber leuchten, sind es ca. 70-75 Meter Abblendlicht.
Lol, da habt ihr ja mein Video gepostet
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 13. Februar 2016 um 19:34:23 Uhr:
Lol, da habt ihr ja mein Video gepostet
Das ist auch mit Abstand das Beste, was ich zu dem Thema gefunden habe. Besser als die offiziellen Videos von VW auch. 🙂
Das Video ist wirklich gut und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Allerdings kann man darin auch erkennen, dass bei Geradeausfahrt (Teilabschnitt der Straße ohne Kurve) und bei Rechtskurven der kommende Gegenverkehr zu spät abgeblendet wird.
Ich schulde das der Tatsache, dass die Kamera aufgrund ihrer mittig sitzenden Position den Gegenverkehr aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs später erkennt, der linke Scheinwerfer (Fahrerseite) den Gegenverkehr aber bereits selbigen erfasst hat und blendet.
Der blendet tatsächlich schon sehr spät ab. Muss ich mal prüfen, ob das bei meinem auch so ist.
Beim BMW geht es defintiv schneller. Der Gegenverkehr hat sich jedoch noch nie "beschwert". Ist die Frage, wie das von den Entgegenkommenden tatsächlich wahrgenommen wird.
Andere Hersteller (zumindest laut Youtube) scheinen mit ähnlichem Phänomen zu kämpfen.
Möglicherweise sind aber die Reaktionszeiten zum Abblenden herstellerunterschiedlich.
Mit einer Lichthupe hat sich bei mir bisweilen aber auch noch niemand beschwert.
Ich würde das aber ähnlich meinem eigenen Verhalten sehen.
Wenn ich kurz geblendet werde, das Fernlicht dann aber erkennbar aus geht, "beschwere" ich mich auch nicht nachträglich mit der Lichthupe.
Selbst wenn das System zu spät reagiert, trifft das nur den Beifahrer des entgegenkommenden Fahrzeug, weil der Scheinwerfer erst nach links aussen arbeitet und dann danach erst runter regelt.
Interessanterweise ist bei mir nicht der linke sondern der rechte Scheinwerfer das Problem. Der blendet eher wenn niemand vor mir ist sondern wenn jemand entgegenkommt etwas zu wenig nach rechts ab.... Muss wohl nochmal zur Einstellung...
Zitat:
@MarkusM83 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:13:45 Uhr:
Selbst wenn das System zu spät reagiert, trifft das nur den Beifahrer des entgegenkommenden Fahrzeug, weil der Scheinwerfer erst nach links aussen arbeitet und dann danach erst runter regelt.
Ist ein Argument.
1:0 für Dich.
So gesehen wäre eigentlich wieder alles im grünen Bereich und würde das Fehlen einer belehrenden Lichthupe des Gegenverkehrs erklären.
Sei es wie es ist. Ich bin trotzdem bisher sehr zufrieden mit dem System.