LED Scheinwerfer Ausleuchtung
Hallo
Bei meinem Passat sind die LED Scheinwerfer aus der Highline Serie eingebaut.
Ich bin aber mit der Ausleuchtung etwas unzufrieden. Der Lichtkegel erreicht auf der Fahrerseite einen Bereich von ca 8 Metern. Meine Vertragswerkstatt sagte mir- die Einstellung wäre o.k.
Aber für mich ist dieses nicht in Ordnung, obwohl die Helligkeit an und für sich top ist.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen machen dürfen?
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Händler wohl etwas mit dieser Technik überfordert ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute in Wolfsburg beim VW Autohaus angerufen und habe gefragt, ob die mir mal schnell die Lichter einstellen können. Die Unterhaltung spielte sich in etwa wie folgt ab:
Dame am Telefon: "Xenonlicht oder Halogen?"
Ich: "LED."
Dame am Telefon: "Moment, muss ich kurz fragen... Meinen Sie das Tagfahrlicht?"
Ich: "Nein, das sind Voll-LED-Scheinwerfer."
"Ok, kommen Sie einfach bis 19 Uhr vorbei und wir stellen die Lichter dann ein."
Ich also hingefahren, die komplette Geschichte noch mal erzählt und folgende Antwort bekommen:
Dame an der Info-Theke: "Ich rufe kurz in der Werkstatt an und kläre das ab. Ja, hier steht ein Kunde mit LED-Lichtern und die sind zu niedrig eingestellt...Moment ich frage kurz nach, hallo ist das Xenon?
Ich: "Nein, Voll-LED."
Dame an der Info-Theke: "Nein, er sagt Voll-LED. Welches Auto war das noch?"
Ich: "Passat, B8. Das ist der neue."
Dame an der Info-Theke: "Der neue Passat. Was? Nein, kein Xenon. Ist wirklich kein Xenon, oder?"
Ich: "Nein, wirklich nicht."
Dame an der Info-Theke: "Äh, tut mir leid, aber da brauchen Sie doch nen Termin, weil das eine Garantieleistung ist. Sie möchten das ja sicherlich nicht bezahlen."
Ich: "Und das bedeutet die Lichter können heute Abend nicht mehr eingestellt werden?"
Dame an der Info-Theke: "Nein, weil dazu ja ein Auftrag geschrieben werden muss. Deswegen würde ich Sie jetzt bitten, die Dame an der Service-Theke nach einem Termin zu fragen und dann müssten Sie noch mal wiederkommen."
Ich: "Ok, ich spreche mal mit der Dame an der Service-Theke."
Dame an der Service-Theke: "Ich schreibe schnell einen Auftrag, kein Problem, dann geht das auch heute Abend noch...Ah ich sehe gerade, Sie sind Großkunde, ja da müssen rüber zur Großkunden-Theke."
Ich: "Ok, dann gehe ich mal rüber zur Großkunden-Theke."
Dame an der Großkunden-Theke: "Alles kein Problem, ich schreibe einen Auftrag und dann geht's gleich los. Ich rufe nur kurz in der Werkstatt an, Moment... (Kurze Zeit später)...ja, sorry, aber da ist niemand mehr da, deswegen können wir das jetzt nicht mehr machen. Da müssen Sie morgen früher wiederkommen, aber ich sehe gerade, ich habe erst Freitag wieder einen Termin."
Ich bin da dann wieder weg, und zwar ohne, dass die mir die Lichter eingestellt haben...geballte Kompetenz in der VW Stadt. Wissen nicht mal in der Werkstatt, dass es keine Xenonlichter mehr am Passat B8 gibt...traurig
244 Antworten
Die Maschine in der Werkstatt gibt mir kein Feedback, da werden anscheinend nur schnell nach Schema F die Einstellungen durchgegangen, egal ob das passt oder nicht. So kann ich direkt eingreifen. Aber jeder so wie er meint. Ich bin jetzt super zufrieden und würde es auch ohne schlechtem Gewissen weiterempfehlen. Das war eine Sache von 07 min.
Moin!
Die Werkstätten sind scheinbar noch mit dem LED überfordert.
Nach der letzten Justage dort mußte ich den linken Scheinwerfer selber noch mal etwas höher drehen. Jetzt durfte die Werkstatt noch einmal ran. Das Lich ist jetzt wieder so, wie es nach der Auslieferung war. Endlich wieder eine gute Ausleutung auf der linken Seite. Dafür werden die Autos vor mir nicht mehr richtig per DLA ausgeblendet. Gerade in leichten Linkskurven wird meist das halbe Auto direkt angestrahlt.
Naja, da wird mal wieder ein Folgeterminfällig werden. Man hat ja sonst nichts zu tun.
Zitat:
@Jimmy_Cooper schrieb am 25. Januar 2016 um 16:34:27 Uhr:
Fahr du mal schön zu 10 Werkstätten Ottowe. Sorry.
Ne, ich fahr nur zu einer, die weiß, wie man einen LED-Scheinwerfer einstellt.
Ich verfolge den Thread von Anfang an und hoffe inständig dass bei meinem im März kommenden B8 die Scheinwerfereinstellung passt.
Nachdem ich die Halogen-Kerzen des B6 gewohnt bin, werd ich wohl auch von zu tief eingestellten LED- high total begeistert sein ohne zu wissen, dass da noch viel mehr ginge. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paramounta schrieb am 26. Januar 2016 um 15:36:46 Uhr:
Ich verfolge den Thread von Anfang an und hoffe inständig dass bei meinem im März kommenden B8 die Scheinwerfereinstellung passt.Nachdem ich die Halogen-Kerzen des B6 gewohnt bin, werd ich wohl auch von zu tief eingestellten LED- high total begeistert sein ohne zu wissen, dass da noch viel mehr ginge. 🙁
Verfolge auch fast alle Themen - ich glaube, dass wir ziemlich zeitgleich ein EU-Reimport Fahrzeug bestellt haben, wann hast du deinen B8 geordert?
Ich habe leider zu meinen am 06.11.2015 bestellten BiTDI HL noch immer keinen Termin...
@redalert: Hat zwar mit LED Scheinwerfern nicht viel zu tun aber wenn du schon fragst:
Ich hab Anfang Oktober bestellt und Benziner haben laut meinen Importeur etwas kürzere Lieferzeiten. Da ich auch noch keinen Termin hab, wirds bei dir eher noch etwas dauern. Ich stress mich aber nicht denn das Wetter ist derzeit eh nicht so prickelnd ("sehr salzig"😉 und bis zum Ablauf der unverbindlichen Lieferzeit von 6 Monaten ist ja noch etwas Luft. (auch wenn's geheißen hat, dass mein B8 deutlich früher (in ~4-5 Monate) kommen werde.)
Ich bin auf dem Gebiet völlig neu, aber ich wüsste gerne nochmal.
Wie kann das Autohaus erkennen, ob etwas falsch arbeitet?
Kenne es nur so, dass diese sonen tollen Wagen mit Linse davor rollen und dann schauen, ob das Licht die Linie trifft oder nicht, das scheint hier aber nicht auszureichen?
Wenn man einen Blick in den Leitfaden zum Einstellen der Scheinwerfer stellt steht da NICHT Inbus nehmen sondern Tester dran / Menü für Einstellung und dann erst erst Messgerät. Jeder der an den LED ohne Tester arbeitet macht es garantiert falsch - das gilt auch für Werkstätten.
Und die Superschlauen hier wissen natürlich es besser dass diese ganzen Vorgaben von VW nur Abzocke sind.
Alle die es so machen wollen können es so tun. Ist ja auch nur ein Hinweis von mir gewesen und alle, die ein einfaches Leben haben wollen nehmen den Hinweis an und alle die es nicht wollen eiern in die Werkstatt, um sich die Scheinwerfer noch schlechter einstellen zu lassen. Ich als Superschlauer bleib bei meiner Meinung.
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 28. Januar 2016 um 22:01:28 Uhr:
Ich bin auf dem Gebiet völlig neu, aber ich wüsste gerne nochmal.Wie kann das Autohaus erkennen, ob etwas falsch arbeitet?
Kenne es nur so, dass diese sonen tollen Wagen mit Linse davor rollen und dann schauen, ob das Licht die Linie trifft oder nicht, das scheint hier aber nicht auszureichen?
Also das mit dem DLA ist meines Wissens auch jetzt noch immer wie folgt gelöst: Die Kamera erkennt vorausfahrende und entgegenkommende Lichtquellen (also z.B. auch Strassenlaternen). Anhand dieser Erkennung werden die Scheinwerfer angepasst. Und hier ist der spannende Punkt: Diese wiederum werden NICHT dynamisch erkannt sondern basierend auf der angelernten/programmierten Einstellung bewegt.
Wenn nun also ein Schlaubischlump die Scheinwerfer höher stellt, sind sie auch bei der dynamischen Regelung höher. Hinzukommt dass die Scheinwerfer ja nicht eine gerade Linie darstellen sondern entsprechend der Vorgaben gerade und schräg wirkt sich eine Verstellung also an verschiedenen Stellen auch unterschiedlich aus.
Ich finde diese Einstellung die von einigen hier an den Tag gelegt wird gelinde gesagt erschreckend. Diese unglaubliche Zunahme von Egoismus im Strassenverkehr ist eine Entwicklung die nicht gut ist (Beispiel ist ja auch das Blinkverhalten - der Fahrer weiss ja wo er hin will, warum auch den anderen das mitteilen?!?!).
Aber egal, diejenigen werden das niemals einsehen und ändern, also bringt das Aufregen auch nichts. Hoffe dass ich wenigsten den Interessierten hier weiterhelfen konnte.
klein_a3
P.S. Meiner ist wegen der Scheinwerfer gerade zum zweiten mal in der Werkstatt nachdem sie den linken Scheinwerfer perfekt eingestellt haben, den rechten aber etwas zu weit nach links und ich somit speziell LKW-Fahrern schön das Gesicht ausgeleuchtet habe durch den DLA ;-)
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:31:40 Uhr:
P.S. Meiner ist wegen der Scheinwerfer gerade zum zweiten mal in der Werkstatt nachdem sie den linken Scheinwerfer perfekt eingestellt haben, den rechten aber etwas zu weit nach links und ich somit speziell LKW-Fahrern schön das Gesicht ausgeleuchtet habe durch den DLA ;-)
dann sind diese endlich wach ;-)
???????????? a3 schreibt einen Roman über das
Zitat:
@Jimmy_Cooper schrieb am 31. Januar 2016 um 16:36:56 Uhr:
???????????? a3 schreibt einen Roman über das
Tja, an mir ist halt ein Romantiker verloren gegangen ;-)
Nach dem Besuch beim freundlichen an Freitag passt es bei mir jetzt auch (Ausleuchtung - Blendung). Zwei Anpassungen waren nötig...
So, noch einen Versuch. Ich habe lediglich auf die einfache Lösung hingewiesen, dass es nicht gleich immer beim dem erstbesten Problem die Werkstatt sein muss und es sei auch nochmals gesagt, für alle die nicht lesen können, dass die Einstellung mit gesundem Meschenverstand passieren soll. Ich übersetze das auch gerne noch. Das soll heißen, dass ich die Scheinwerfer nicht bis zum Abschlag drehen soll sondern lediglich eine Minimalverstellung passieren soll. Ist schon interessant, wie der ein oder andere hier Sachen aufschnappt und wie man gleich als egoistischer Autofahrer beschimpft wird. Seit meiner Einstellung hat mir noch kein Autofahrer aufgeleuchtet um mich drauf hinzuweisen, dass er geblendet wird und einem LKW Fahrer habe ich auch noch nicht ins Gesicht geleuchtet.
Falls es so gewesen wäre, hätte ich jederzeit anhalten können, um den Scheinwerfer mit dem Werkzeug, welches sich in meinem Kofferraum befindet, wieder absenken zu können. Muss ich aber nicht, weil alles tippi toppi eingestellt ist und ich keine LKW Fahrer blende.
Um die ganze Geschichte hier auch mal zu entschärfen. Eine komplett neue Einstellung der Scheinwerfer würde ich auch nicht privat vornehmen, aber eine Einstellung für hoch und runter traue ich mir schon zu. Früher gab es dafür neben deinem Lenkrad sogar einen Regler.
Gruß
Wurde bestimmt schon gepostet, aber hier nochmal die Anleitung zur Scheinwerfereinstellung...
https://www.youtube.com/watch?v=ktduT9gWJRQ
Die arbeiten auch mit nem Hammer an den Scheinwerfern 😉