ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. LED Rückleuchten

LED Rückleuchten

VW Touran 2 (5T)

Bei meinem Touran leuchtet nur rechts der Rückfahrscheinwerfer. Nun hab ich 2 verschiedene Aussagen von 2 freundlichen. Einer sagt da geht nur der eine. Und der andere sagt bei allen neuen Modellen ( Golf, Passat,Touran, Tiguan) müssen beide leuchten Wen soll man glauben und wie kann ich rausbekommen, wer recht hat.?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 16. September 2018 um 10:35:34 Uhr:

Vielleicht wäre die „Diskussion“ fruchtbarer verlaufen, wenn man ihm klargemacht hätte

was mit seinem Versicherungsschutz passiert wenn er in einen Unfall verwickelt wäre.

Vermutlich das selbe wie mit überhöhter Geschwindigkeit oder mit dem Handy rumspielen. Aber das macht ja bestimmt auch keiner. Vor allem an die Geschwindigkeit halten sich die Moralapostel hier bestimmt ganz genau. :D

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Verstehe das nicht. Wo soll da was fehlen ?

Die Äußeren Rückleuchten leuchten immer beim Bremsen, egal ob LED oder Standard.

Die Inneren RL leuchten weder bei LED noch bei Standard.

EDIT:

Du meinst aber die Äußeren RL an sich innen sind anders aufgebaut ?!

Ok, aber der Stecker ist der gleiche und das sollte dann passen.

Gut das ich nicht der einzige bin der das nicht versteht:-D

Also beim Golf 7 sind bei LED die Blinker in beiden Teilen der Rückleuchte. Da muss man bei Umrüstung Halogen -> LED ein Kabel ziehen, damit der Blinker in beiden Leuchten funktioniert.

Bisher dachte ich, im Touran sind die Funktionen identisch verteilt (bis auf das fehlende 2. Rückfahrlicht) und zusätzliche Kabelarbeiten wären nicht nötig.

Die Stecker sind an beiden Modulen gleich, das ist richtig.

Aber hier nochmal zum Verständnis:

Bei den Halogeleuchten wird beim Bremsen nur die Leuchtkraft des Schlusslichtes erhöht hier ist nur eine 21Watt-Birne verbaut.

Bei den LED-Leuchten wird die Bremsleuchte und das Schlusslicht getrennt vom BCM angesteuert.

Steckerbelegung Halogen

Pin 3 - Masse

Pin 4 - Brems/Schlusslicht

Pin 8 - Blinker

Steckerbelegung LED

Pin 3 - Masse

Pin 4 - Schlusslicht

Pin 5 - Bremslicht

Pin 8 - Blinker

Laut Schaltplan steuert das BCM entweder Bremslicht(LED) oder Brems/Schlusslicht (Halogen) über Stecker/Pin T73a/71 (BCM), soll heißen von Halogen auf LED muss bei den äußeren Leuchten Pin 4 auf Pin 5.

Bei LED kann man das Signal für das Schlusslicht von den inneren Leuchten (ebenfalls Pin4) abgreifen.

Über Nebelleuchte und Rückfahrlicht bei LED steht nichts zu im Schaltplan, sollte aber imho passen.

Der zweite Rückfahrscheinwerfer kann nicht leuchten, da überhaupt nicht verbaut.

 

Und das ist leider nicht Plug&Play

Zum einen brauchst du die zusätzliche Strippe und zum anderen muss dafür die Lichtconfiguration geändert werden.

Alles ohne Gewähr

LG

Danke für die Info! Kannst du mal bitte deine Adpmap vom STG09 hier hochladen? Dann schaue ich mal was ich herausbekommen kann.

Lade ich dir heute Abend gerne hoch.

@joltcoke

@taxi-boehme

@RonyCH

Hier mal die relevanten Kanäle bei LED-Rückleuchten ab Werk (STG 09).

Die mit "KW2016xxxx" markierten Zeilen sind für TFL mit aktivem Rücklicht (leider nicht standard ab Werk).

(1)-Leuchte20BR LA71-Lasttyp 20 34 - LED Bremsleuchten

(2)-Leuchte20BR LA71-Lampendefektbitposition 20 10

(3)-Leuchte20BR LA71-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 20 39

(4)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion A 20 Bremslicht

(5)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion B 20 nicht aktiv

(6)-Leuchte20BR LA71-Dimmwert AB 20 127

(7)-Leuchte20BR LA71-Lichtansteuerung HD AB 20 Always

(8)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion C 20 nicht aktiv

(9)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion D 20 nicht aktiv

(10)-Leuchte20BR LA71-Dimmwert CD 20 0

(11)-Leuchte20BR LA71-Dimming Direction CD 20 maximize

(12)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion E 20 nicht aktiv

(13)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion F 20 nicht aktiv

(14)-Leuchte20BR LA71-Dimmwert EF 20 0

(15)-Leuchte20BR LA71-Dimming Direction EF 20 maximize

(16)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion G 20 nicht aktiv

(17)-Leuchte20BR LA71-Lichtfunktion H 20 nicht aktiv

(18)-Leuchte20BR LA71-Dimmwert GH 20 0

(19)-Leuchte20BR LA71-Dimming Direction GH 20 maximize

(1)-Leuchte21BR RC8-Lasttyp 21 34 - LED Bremsleuchten

(2)-Leuchte21BR RC8-Lampendefektbitposition 21 20

(3)-Leuchte21BR RC8-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 21 3A

(4)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion A 21 Bremslicht

(5)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion B 21 nicht aktiv

(6)-Leuchte21BR RC8-Dimmwert AB 21 127

(7)-Leuchte21BR RC8-Lichtansteuerung HD AB 21 Always

(8)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion C 21 nicht aktiv

(9)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion D 21 nicht aktiv

(10)-Leuchte21BR RC8-Dimmwert CD 21 0

(11)-Leuchte21BR RC8-Dimming Direction CD 21 maximize

(12)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion E 21 nicht aktiv

(13)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion F 21 nicht aktiv

(14)-Leuchte21BR RC8-Dimmwert EF 21 0

(15)-Leuchte21BR RC8-Dimming Direction EF 21 maximize

(16)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion G 21 nicht aktiv

(17)-Leuchte21BR RC8-Lichtfunktion H 21 nicht aktiv

(18)-Leuchte21BR RC8-Dimmwert GH 21 0

(19)-Leuchte21BR RC8-Dimming Direction GH 21 maximize

(1)-Leuchte23SL HLC10-Lasttyp 23 34 - LED Bremsleuchten

(2)-Leuchte23SL HLC10-Lampendefektbitposition 23 0A

(3)-Leuchte23SL HLC10-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 23 29

(4)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion A 23 Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)

(5)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion B 23 Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)

(6)-Leuchte23SL HLC10-Dimmwert AB 23 127

(7)-Leuchte23SL HLC10-Lichtansteuerung HD AB 23 Always

(8)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion C 23 nicht aktiv

(9)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion D 23 nicht aktiv (Tagfahrlicht KW20160320)

(10)-Leuchte23SL HLC10-Dimmwert CD 23 0 (127 KW20160320)

(11)-Leuchte23SL HLC10-Dimming Direction CD 23 maximize

(12)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion E 23 nicht aktiv

(13)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion F 23 nicht aktiv

(14)-Leuchte23SL HLC10-Dimmwert EF 23 0

(15)-Leuchte23SL HLC10-Dimming Direction EF 23 maximize

(16)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion G 23 nicht aktiv

(17)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion H 23 nicht aktiv

(18)-Leuchte23SL HLC10-Dimmwert GH 23 0

(19)-Leuchte23SL HLC10-Dimming Direction GH 23 maximize

(1)-Leuchte24SL HRA65-Lasttyp 24 34 - LED Bremsleuchten

(2)-Leuchte24SL HRA65-Lampendefektbitposition 24 1A

(3)-Leuchte24SL HRA65-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 24 2A

(4)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion A 24 Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)

(5)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion B 24 Parklicht rechts

(6)-Leuchte24SL HRA65-Dimmwert AB 24 127

(7)-Leuchte24SL HRA65-Lichtansteuerung HD AB 24 Always

(8)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion C 24 nicht aktiv

(9)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion D 24 nicht aktiv (Tagfahrlicht KW20160320)

(10)-Leuchte24SL HRA65-Dimmwert CD 24 0 (127 KW20160320)

(11)-Leuchte24SL HRA65-Dimming Direction CD 24 maximize

(12)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion E 24 nicht aktiv

(13)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion F 24 nicht aktiv

(14)-Leuchte24SL HRA65-Dimmwert EF 24 0

(15)-Leuchte24SL HRA65-Dimming Direction EF 24 maximize

(16)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion G 24 nicht aktiv

(17)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion H 24 nicht aktiv

(18)-Leuchte24SL HRA65-Dimmwert GH 24 0

(19)-Leuchte24SL HRA65-Dimming Direction GH 24 maximize

So, hier die Map vom 09er mit Halogen.

LG

Moin,

hier mal die Unterschiede in den Kanäle der LED-Rücklichter zur Halogenversion als Gegenüberstellung.

(@Joltcoke war deine 09er Map aus dem RFK-Thread noch original?)

Wie man sieht, ist einiges in der Lichtconfig anzupassen.

Bei Gelegenheit werde ich nochmal die Schaltpläne wälzen ob man da noch konkretere Infos herausholen kann.

LG

Alles wie immer ohne Gewähr:)

Hallo und Sorry,

der Fehlerteufel hat mal wieder zugeschlagen.

Bei der Nebelschlussleuchte bin ich zur Config der Fußraumleuchte verrutscht.

Ist hiermit korrigiert.

Für meine eigene geplante Umrüstung hier noch die überarbeitete Tabelle der Steckerbelegungen aus dem Schaltplan.

Ich hoffe, dass jetzt alle nötigen Infos zur Nachrüstung beisammen sind.

Zusammenfassend würde ich folgendes vorschlagen:

- An den äußeren Leuchten die Stecker umpinnen Pin4 muss auf Pin5

- Der frei gewordene Steckplatz Pin4 der äußeren Stecker jeweils mit Pin4 der inneren Stecker verbinden.

- Lampen umbauen.

- Kanäle im 09er (Leuchtenconfig) laut der anderen Tabelle anpassen.

- :):):)

Ich hoffe ich habe nichts vergessen/übersehen.

Wenn jemand noch einen Denkfehler findet bitte melden.

Gerne auch Feedback bei Erfolg.

LG

Nebenfrage: Sind die Blinker hinten denn mittlerweile auch in LED oder immer noch Glühobst?

Danke

Warum auch immer, sind aber noch 21W Birnen.

N’abend,

es ist vollbracht. Mein Heck erstrahlt ab jetzt in neuem LED-Licht :D.

Für alle Verrückten, die auch bei Minustemperaturen umrüsten wollen, eine kurze Zusammenfassung der Arbeiten.

Fotos der einzelnen Arbeitsschritte habe ich keine gemacht, aber jeder halbwegs begabte Bastler sollte das auch ohne hinbekommen.

LG

Christian

 

gute Anleitung.

hatte das zum glück schon in serie. Nur hätte ich gerne links noch ein rückfahrlicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen