LED Rückleuchten
Bei meinem Touran leuchtet nur rechts der Rückfahrscheinwerfer. Nun hab ich 2 verschiedene Aussagen von 2 freundlichen. Einer sagt da geht nur der eine. Und der andere sagt bei allen neuen Modellen ( Golf, Passat,Touran, Tiguan) müssen beide leuchten Wen soll man glauben und wie kann ich rausbekommen, wer recht hat.?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 16. September 2018 um 10:35:34 Uhr:
Vielleicht wäre die „Diskussion“ fruchtbarer verlaufen, wenn man ihm klargemacht hätte
was mit seinem Versicherungsschutz passiert wenn er in einen Unfall verwickelt wäre.
Vermutlich das selbe wie mit überhöhter Geschwindigkeit oder mit dem Handy rumspielen. Aber das macht ja bestimmt auch keiner. Vor allem an die Geschwindigkeit halten sich die Moralapostel hier bestimmt ganz genau. 😁
114 Antworten
habe gerade auch mal die Adapter von Kufatec genau angesehen- "leider" haben die kleinen und großen Leuchten auch die selben Steckverbinder. Nun weiss ich nichtmal welches adapterkabel an welche Lampe kommt 🙁
hat noch jemand die Adapter von Kufatec genutzt?
Konnte man beim Comfortline eigentlich die LED Rückleuchten ab Werk dazubestellen? Oder war dies nur der Highline vorbehalten?
Die gab / gibt es auch gegen Aufpreis beim Comfortline.
Hallo zusammen,
bevor ich mir die extra teuren und schwer zu findende Highline Rückleuchte links innen neu kaufe wollte ich noch einmal hören, ob noch jemand eine Idee hat.
Der innere Schlusslicht-Streifen der Rückleuchte links innen (Teil der Leuchte auf der Heckklappe) funktioniert nicht mehr. (Siehe Foto; leider am helligsten Tage)Den Touran von 2020 hab ich erst vor 3 Wochen mit funktionierenden LED gebraucht gekauft.
Aufgefallen, dass sie nicht mehr gehen, ist mir das natürlich beim rumcodieren mit OBDeleven VAG Ultimate🙄
Also habe ich dreist befürchtet ich hätte da in der Leuchtenkonfiguration Mist gemacht.
Hab jetzt die Konfiguration nach den hier im Thread
Ähnliche Themen
Kabelbruch? Stecker an Rückleuchte Verbindung okay? Nebelleuchte okay?
Danke für deine Hilfe.
Nebelleuchte geht. Hab die gesamte Leuchte ausgebaut und rechts angesteckt. Gleiches Problem. Denke daher nicht, dass das Kabel oder Stecker das Problem sind. Befürchte es ist die LED-Platine selbst…
Du könntest noch versuchen das Gehäuse zu öffnen, falls das zerstörungsfrei möglich ist, vielleicht ist es ein kalte Lötstelle oder ähnliches.
Die Teilenr. 5TA945307 für das innere linke LED-Rücklicht (das Teil in der Heckklappe) hast du ja sicher schon am Anfang des Threads gefunden, gibt es in der Bucht für ca. 100 EUR neu.
Danke.
Hab mir das Gehäuse angeschaut. Es gibt drei Torx-Schraubverbindungen, aber der scheint runderherum verklebt zu sein. Finde auch leider per Google oder YouTube keinen, der so eine Rückleuchte (oder vergleichbar vom Passat oder Golf aus der Generation) mal auseinander nimmt. Werde einen neuen gebrauchten 5TA945307F in der Bucht bestellen und es dann mal rabiat versuchen und bebildert berichten.
Update:
Habe mir für 95€ eine neuwertige Rückleuchte bestellt. Es war die Teilenr. 5TA945307 aufgedruckt, ohne Buchstabenzusatz. Original war bei mir 5TA945307F verbaut. Als Unterschied ist aufgefallen, dass die Kabelverbindung schwarz statt hellblau war. Es stellte sich dann heraus, dass die Kabelbverbindung eine zusätzliche Nase hatte, die ich mit einem Lötkolben rausschmelzen musste, damit der Stecker passt. Jetzt sitzt und funktioniert alles wieder.
Hier mal ein Vergleich der Leuchten und ein Bild vom originalen Stecker mit einer Markierung an der Stelle, wo der schwarze Stecker an der neuen Leuchte eine zusätzliche Nase hat:
Dann habe ich wie versprochen versucht das alte Gehäuse zu öffnen. Das war nicht zerstörungsfrei möglich. Habe das Gehäuse für eine halbe Stunde bei 90 Grad im Ofen gehabt, um einen eventuell vorhanden thermoelastischen Kleber zu lösen, aber da war nichts weich geworden. Die Scheibe ist an der Klebenaht gebrochen und Teile des Klebers klebten an der Scheibe oder Teile Scheibe mit dem Kleber an dem Gehäuse. Da war nichts zu machen. Man hätte die Scheibe lediglich mit einer Trennscheibe rundherum herausschneiden und anschließend wieder kleben können.
Habe mal ein paar Bilder gemacht. Man erkennt auch an einer Kabelverbindung und der Platine eine hellgrüne Korrosion, die vermutlich für den Defekt des inneren LED-Streifens verantwortlich war.