LED Rückleuchten aus GTI 2015

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin liebe Motor-Talker,

ich weiß die Frage wurde hier und auch in anderen Foren schon mehr als oft behandelt, doch leider kann mir dort niemand die Frage beantworten welche mich interessiert.

Ich würde bei meinem 7er CUP von 2014 gerne auf die LED-Rückleuchten des 2015er GT umrüsten.
Einige behaupten es sei Plug n Play, wieder andere sagen ich muss Leitungen bis zum BCM ziehen.

Das ich in beiden Fällen die Brücke in der Heckklappe einziehen muss ist schon klar, aber welche der Aussagen tritt denn in meinem Fall zu, ist es bei mir Plug n Play oder muss ich bis zum BCM?
Kann ich das vllt an etwas erkennen und herausfinden und da meine ich ohne "Try and Error" :-D

Würde mich freuen wenn mir hier jemand die entscheidende Frage beantworten könnte, ggf sogar aus eigener Erfahrung.

63 Antworten

Das ist der Stecher der inneren rechten LED.
Lediglich das untere, grau-schwarze, Kabel ist vom Kabelsatz des Nachrüstpaketes.

Das in der Anleitung besagte grau-schwarze Kabel welches Fahrzeugseitig in Pin 3 Stecken sollte fehlt.
Zudem steht auf der ersten Seite der Anleitung das dort das Grau-rot Kabel als Kammer 1 eingesteckt werden soll.

Asset.HEIC.jpg

Meine Aussage war, Bild der Leuchte und Bild vom Kabelsatz
Original hast du Halogenrückleuchten?
Und nochmals, willst du bis zum Bcm ja oder nein?

Ja, Original habe ich Halogen.

Der Kabelsatz hat ein blaues, ein weißes und ein gelbes Kabel.

Und zu deiner Frage: ja eigentlich wollte ich das, da mir das mit dem Kabel aber nicht ganz klar ist erschien mir das doch recht unsicher. Zudem habe ich ja nur den Vorteil des Pace Car Blinken?

Also jetzt will ich nicht mehr ans BCM.

Das codieren muss ich ja dennoch so vornehmen wie JensBrown es geschrieben hat, auch wenn ich der Anleitung von Fossy aus dem anderen Artikel gefolgt bin.

Im Bezug auf Dimmwerte etc.

Asset.JPG

Gut, warum nicht gleich so 😉
Und nun : Bcm ja oder nein

Ähnliche Themen

Wenn der einzige Vorteil ist das ich Pace-Car Blinken nutzen kann dann nein.

Aber mich hat die Frage beschäftigt, warum das was in der Anleitung steht bei mir nicht zutrifft.

Die Anleitung ist völlig korrekt, du verstehst sie nur nicht, bzw bist irretiert

Ein Kabel von der linken Leuchte innen PIN 3 zu aussen PIN 3 links
Ein Kabel rechte Leuchte innen PIN 3 nach rechts PIN 3. Jeweils pro leuchte aussen eine Brücke von PIN 1 zu PIN 4

Das was du zuletzt schriebst habe ich auch so gemacht.
Funktioniert auch.

Nur die Anleitung um ans BCM zu gehen irritiert mich tatsächlich.
Aber ans BCM gehe ich ja auch nun nicht.

Jetzt muss ich es nur codieren.
Kannst du mir dazu noch sagen was notwendig ist, oder kann ich dazu die Anleitung von Jens nehmen?

Also ich habe jetzt mal das codiert was hier im Beitrag zuvor angegeben wurde,
bisher passt alles.

Ist es richtig das die 2 LEDs im Blinkerstreifen auch beim blinken noch rot sind - Also zusätzlich zum Blinker? Und ist die Helligkeit mit dem Dimmwert 100 auf Original Helligkeit eingestellt?

Zitat:

@TSpangenberg schrieb am 16. Juni 2018 um 19:6:30 Uhr:


Ist es richtig das die 2 LEDs im Blinkerstreifen auch beim blinken noch rot sind - Also zusätzlich zum Blinker?

Ja, ist korrekt.

Bekommst du aus wenn du es am Bcm anschließt und codierst. Die anderen Dimmwerte die auf 30 oder 32 sind, auf 10 setzen.

Okay, da ich der Anleitung von Fossy gefolgt bin bleiben diese also an :-D

Kannst du mir bei den Dimmwerten noch sagen welche das sind?
Ist ja doch ne längere Liste

Leuchte 21 22 23 24 und dann da wo Standlicht /Parklicht steht

kann mir einer mal zeigen wie das aussieht mit den zwei leds die da anbleiben?
so ein vergleich zwischen original?

ich fahre gti aber würde mich trotzdem mal interessieren

@WhiteBrandi: Mache dir gleich mal ein Bild oder Video.

Ich glaube das ist das beste Foto aus dem Video wo man es erkennen kann.
Die paar LEDs die nicht Leuchten funktionieren, ist wegen dem Video.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen