LED-Ringe
Hallo zusammen,
seit März 2012 fahre ich nun den F11 und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Einen genauen Erfahrungsbericht stelle ich noch ein...
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die "inneren" LED-Ringe an den Scheinwerfern auszuschalten, abzuklemmen, o.ä.?
Ich habe das vor wenigen Tagen bei einem mir entgegenkommenden F10 gesehen. Bei dem leuchteten nur die äußeren Ringe und das absolut klasse aus...
Danke vorab für eure Tipps... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von normajdo
Hallo zusammen,seit März 2012 fahre ich nun den F11 und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Einen genauen Erfahrungsbericht stelle ich noch ein...
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die "inneren" LED-Ringe an den Scheinwerfern auszuschalten, abzuklemmen, o.ä.?
Ich habe das vor wenigen Tagen bei einem mir entgegenkommenden F10 gesehen. Bei dem leuchteten nur die äußeren Ringe und das absolut klasse aus...Danke vorab für eure Tipps... 😉
Ich denke, da war was defekt!
Und er wahrscheinlich auf den Weg in die Werkstatt. 😛
Sorry, ich glaube nicht, daß es gewollt war, daß nur die Äußeren leuchten.
Das es gut aussieht, kann man sich ohne gesehen zuhaben auch schwer vorstellen.🙄
LG
27 Antworten
Vielen Dank für eure Infos, ich werde heute einiges probieren... Mal sehen, was sich lichttechnisch verändert. Dienstag muss ich zum 😉, vielleicht hat der ja auch noch eine Idee...
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Der hatte das Tagfahrlicht an, is bei mir auch so.. Deshalb hab ich auch nie auf Automatik gestellt, weil da oft das Fahrlicht angeht. Lichtschalter auf AUS und die Ringe leuchten.Zitat:
Original geschrieben von normajdo
Hallo zusammen,seit März 2012 fahre ich nun den F11 und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Einen genauen Erfahrungsbericht stelle ich noch ein...
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die "inneren" LED-Ringe an den Scheinwerfern auszuschalten, abzuklemmen, o.ä.?
Ich habe das vor wenigen Tagen bei einem mir entgegenkommenden F10 gesehen. Bei dem leuchteten nur die äußeren Ringe und das absolut klasse aus...Danke vorab für eure Tipps... 😉
Gruß
Charly
Ich habe alle Einstellungen durchprobiert: bei meinem F10, Baujahr Mai 2012 ist es egal ob Tagfahrlicht ein oder aus, Licht auf Automatik/Aus/oder EIN, entweder leuchten alle 4 Ringe, oder gar nichts.
KH
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Ich habe alle Einstellungen durchprobiert: bei meinem F10, Baujahr Mai 2012 ist es egal ob Tagfahrlicht ein oder aus, Licht auf Automatik/Aus/oder EIN, entweder leuchten alle 4 Ringe, oder gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Der hatte das Tagfahrlicht an, is bei mir auch so.. Deshalb hab ich auch nie auf Automatik gestellt, weil da oft das Fahrlicht angeht. Lichtschalter auf AUS und die Ringe leuchten.
Gruß
CharlyKH
dito
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Ich habe alle Einstellungen durchprobiert: bei meinem F10, Baujahr Mai 2012 ist es egal ob Tagfahrlicht ein oder aus, Licht auf Automatik/Aus/oder EIN, entweder leuchten alle 4 Ringe, oder gar nichts.
Warum um alles in der Welt soll es anders sein. Endlich mal ein tolles Frontdesign mit diesen vier weiß leuchtenden LED Ringen und dann sollen wieder nur zwei Leuchten. 🙄
Nicht persönlich nehmen,aber man kann nur hoffen, das die Leute bei BMW nicht jeden Quatsch in die Tat umsetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Den Streuscheiben nach zu urteilen könnte das wirklich das Abbiegelicht sein. Da hätte ich nämlich darauf getippt, dass das die Nebelscheinwerfer übernehmen. Aber ich bin froh, dass das nicht so doof wie bei VW und Audi aussieht, wo man immer vermutet, dass ein Scheinwerfer defekt ist, wenn sie nach dem Abbiegen mit nur einem aktiven Nebelscheinwerfer daherkommen 😉
BMW unterscheidet zwischen Abbiegelicht und adaptivem Kurvenlicht. Das Abbiegelicht wird über den jeweils kurveninneren Nebelscheinwerfer, dessen Reflektoren auch schwenken, erzielt.
Beim adaptiven Kurvenlicht folgen die inneren Doppelscheinwerfer dem Straßenverlauf und leuchten damit die Straße besser aus.
Beides kann nur zusammen geordert werden und beinhaltet auch eine variable Lichtverteilung.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
BMW unterscheidet zwischen Abbiegelicht und adaptivem Kurvenlicht. Das Abbiegelicht wird über den jeweils kurveninneren Nebelscheinwerfer, dessen Reflektoren auch schwenken, erzielt.
Beim adaptiven Kurvenlicht folgen die inneren Doppelscheinwerfer dem Straßenverlauf und leuchten damit die Straße besser aus.
Beides kann nur zusammen geordert werden und beinhaltet auch eine variable Lichtverteilung.
Ich bin auch bei dieser Frage - wie schon beim Fahrerlebnisschalter - inkompetent 😉, aber weder finde ich das einleuchtend (Kurvenlicht über Halogen statt Xenon?), noch entspricht es dem hier gefundenen Konsens:
http://www.motor-talk.de/.../...die-inneren-scheinwerfer-t3157367.htmlZitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich bin auch bei dieser Frage - wie schon beim Fahrerlebnisschalter - inkompetent 😉, aber weder finde ich das einleuchtend (Kurvenlicht über Halogen statt Xenon?), noch entspricht es dem hier gefundenen Konsens: http://www.motor-talk.de/.../...die-inneren-scheinwerfer-t3157367.html
Wenn Du den verlinkten Beitrag höher bewertest als den BMW-Ersatzteilkatalog, brauchst Du mir bzw. dem Forum eigentlich nur die Frage beantworten, weshalb dann laut BMW-Ersatzteilkatalog beim adaptiven Kurvenlicht (nur dann) in den inneren Scheinwerfern H7-Halogenlampen verbaut sind.
Gerne erwarte ich Deine kompetente Antwort.
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Ich sage nicht, dass ich den höher bewerte, lediglich, dass eine frühere Diskussion zu einem anderen Ergebnis gekommen ist, und deine Ausführungen noch (ebenso wie die der anderen) noch einmal hinterfragt werden sollte.
Da Abbiegelicht Bestandteil der SA Adaptives Kurvenlicht ist, finde ich es auch logisch, dass nur bei dieser ein Halogenscheinwerfer verbaut ist.
Wie schon zuvor: Ich habe keine Ahnung, was richtig ist, ich möchte nur durch zusätzliche Informationen zur Diskussion und zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich sage nicht, dass ich den höher bewerte, lediglich, dass eine frühere Diskussion zu einem anderen Ergebnis gekommen ist,
Ich kann allerdings nicht erkennen, dass die von Dir verlinkte Diskussion überhaupt zu einem Ergebnis gekommen ist - da wird alles kreuz und quer durcheinandergeschmissen und sogar E90, Tiguan, Passat und E46 (!) als Referenz hergenommen 😁
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn Du den verlinkten Beitrag höher bewertest als den BMW-Ersatzteilkatalog, brauchst Du mir bzw. dem Forum eigentlich nur die Frage beantworten, weshalb dann laut BMW-Ersatzteilkatalog beim adaptiven Kurvenlicht (nur dann) in den inneren Scheinwerfern H7-Halogenlampen verbaut sind.Gerne erwarte ich Deine kompetente Antwort.
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Folgendes gilt anzumerken:
Kurvenlicht =/= Abbiegelicht. Die H7 Lampen in den inneren Scheinwerfern sind für das Abbiegelicht zuständig, sie sind starr und gehen nur an oder aus anhand verschiedener Parameter (Geschwindigkeit, Lenkeinschlag).
Das Kurvenlicht wird beim F10/F11 über ein Schwenken der äußeren Xenon Scheinwerfer realisiert. Das Abbiegelicht wird meines Wissens nur bei den X Modellen über die Nebelscheinwerfer verwirklicht.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Kurvenlicht =/= Abbiegelicht. Die H7 Lampen in den inneren Scheinwerfern sind für das Abbiegelicht zuständig, sie sind starr und gehen nur an oder aus anhand verschiedener Parameter (Geschwindigkeit, Lenkeinschlag).
Das Kurvenlicht wird beim F10/F11 über ein Schwenken der äußeren Xenon Scheinwerfer realisiert. Das Abbiegelicht wird meines Wissens nur bei den X Modellen über die Nebelscheinwerfer verwirklicht.
Sorry, mein Fehler. Ich habe im BMW-Techniklexikon das Wörtchen "entweder" überlesen ... tatsächlich wird das Abbiegelicht beim F10/11 über die inneren Scheinwerfer realisiert.
Danke für die Richtigstellung.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Den Streuscheiben nach zu urteilen könnte das wirklich das Abbiegelicht sein. Da hätte ich nämlich darauf getippt, dass das die Nebelscheinwerfer übernehmen. Aber ich bin froh, dass das nicht so doof wie bei VW und Audi aussieht, wo man immer vermutet, dass ein Scheinwerfer defekt ist, wenn sie nach dem Abbiegen mit nur einem aktiven Nebelscheinwerfer daherkommen 😉
viele Grüße,
Marty
Moin,
das stimmt so nicht.
Im Passat 3C mit Xenon z.B. übernimmt ein dritter Scheinwerfer, der schräg zwischen den anderen Beiden positioniert ist, die Ausleuchtung beim Abbiegen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Abbiegelicht im Passat 3C mit Xenon besser ist als beim aktuellen 5er.
Duck und weg... 😰
Zitat:
Moin,
das stimmt so nicht.
Im Passat 3C mit Xenon z.B. übernimmt ein dritter Scheinwerfer, der schräg zwischen den anderen Beiden positioniert ist, die Ausleuchtung beim Abbiegen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Abbiegelicht im Passat 3C mit Xenon besser ist als beim aktuellen 5er.Duck und weg... 😰
War bei meinem CC auch so, deutlich heller und weiter als jetzt im 5er.
Gruß
Micha