1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. LED oder doch Halogenlicht ?

LED oder doch Halogenlicht ?

BMW 3er

Hallo,

kann man heute noch einen BMW mit Halogenlicht kaufen oder ist LED nun Pflicht?
Was taugt das aktuelle Halogen?
Wie ausgereift und haltbar ist das angebotene LED-Licht? Vor allem, wenn man vor hat das Auto ca. 6 Jahre zu fahren.
Was meint ihr zu dem Thema?

Danke schon mal,

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich Halogenlicht gegen Leuchtdiodenlicht (oder auch Xenonlicht) ist wie Petroleumlampe gegen Baustellenlampe. An der Beleuchtung würde ich nicht sparen, Halogenleuchten als Abblendlicht sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:41:29 Uhr:


Ich hatte vor ein paar Wochen das Glück mal bei der Firma Hella den Lichtkanal in Lippstadt anschauen und testen zu dürfen. Wer hier behauptet der Unterschied von Halogen zu Xenon ist maginal der sollte sein Führerschein abgeben. Wir haben auch Messungen der Lichtausbeute gemacht. Der Unterschied war so extrem das ich NIE wieder ein Auto ohne das best verfügbare Leuchtmittel bestellen werde. Auch der Unterschied von Xenon auf LED war messbar. Zwar nicht mehr so extrem aber dennoch schon deutlich sichtbar. Das mag im Alltag alles nicht so auffallen, aber die Messungen haben gezeigt wie krass der Unterschied ist.

Meßtechnisch stimmt das sicher.

Du und "alle" anderen der "Lichtmafia" vergessen aber komischerweise immer völlig und total die andere Seite, das gigantisch regulierende Auge !

An die Halogenfans: Ihr solltet vielleicht mal das Licht in der Nacht abdrehen, wie die Ägypter. Dann sieht man die Sterne am Himmel besser 😁😉

Für mich gibts nur Xenon oder LED.

Andersrum wird ein Schuh draus: die Glühlampenmafia konnte mit Ihren Einschüchterungen und Bestechungen nicht durchdringen, sodass sich die Xenon-Bruderschaft behaupten konnte.

Oder die Xenon-Bruderschaft hat das Meßergebnis gefälscht.

Die Wahrheit ist irgendwo da draußen...

oder so 😁

Zitat:

@spitzer16 schrieb am 22. Juni 2015 um 22:07:35 Uhr:


An die Halogenfans: Ihr solltet vielleicht mal das Licht in der Nacht abdrehen, wie die Ägypter. Dann sieht man die Sterne am Himmel besser 😁😉

Für mich gibts nur Xenon oder LED.

Mein Aha-Erlebnis mit einem E90er-Leihwagen und Halogen so um 2006 hat meine Entscheidung Xenons zu nehmen bestätigt. Meine Fresse, war das Licht schlecht: zuerst hatte ich gedacht, das ich mit Standlicht fahre, oder dass da irgendwas kaputt sein musste. War aber auch ein komisch ausgestatteter Wagen. 320d mit Vollleder-Ausstattung, aber Navi Business und Handschaltung.

Keine Ahnung, was der Einkäufer da geraucht hatte 😉

Fazit: Nie wieder Halogen.

Ähnliche Themen

Genau 😁
Das von den Ägyptern stimmt wirklich 😁
Dunkle Objekte wie weit entfernte Sterne sieht man bei wenig Licht tatsächlich besser 😁

Sterne laufen ja mit Halogenlicht, wie allgemein bekannt ist.

...und auf der Rückseite des Mondes wird Helium-3 abgebaut 😁

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:39:28 Uhr:


Mehr Sichtweite, und die haben wir gemessen,

und das sind genau die Argumete, wo man sagen muss, dass sie objektiv falsch sind und leicht widerlegt werden können.

Was ihr gemessen haben könnt ist die Scheinwerfereinstellung zweier verschiedener Fahrzeuge, sonst nichts. Xenon darf per Gesetz gar nicht weiter leuchten als Halogen - die Leuchtweite hängt alleine und ausschließlich von der Einstellung ab, was ja für jeden leicht nachvollziehbar sein müsste, da das Fernlicht ja weiter leuchtet und mit der selben Leuchtquelle erzeugt wird.

Zitat:

@spitzer16 schrieb am 22. Juni 2015 um 22:07:35 Uhr:


Für mich gibts nur Xenon oder LED.

Für mich auch und zwar der Optik wegen. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Juni 2015 um 08:35:17 Uhr:


Xenon darf per Gesetz gar nicht weiter leuchten als Halogen - die Leuchtweite hängt alleine und ausschließlich von der Einstellung ab, was ja für jeden leicht nachvollziehbar sein müsste, da das Fernlicht ja weiter leuchtet und mit der selben Leuchtquelle erzeugt wird.

Wo ist denn die "Leuchtweite" gesetzlich geregelt, bzw. wie weit darf diese denn sein?

Ich dachte bisher immer, dass die "Leuchthöhe" wegen Blendung festgelegt ist und die Leuchtweite durch stärker bündelnde Lichtquellen durchaus gesteigert werden könnte...?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 23. Juni 2015 um 09:25:05 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Juni 2015 um 08:35:17 Uhr:


Xenon darf per Gesetz gar nicht weiter leuchten als Halogen - die Leuchtweite hängt alleine und ausschließlich von der Einstellung ab, was ja für jeden leicht nachvollziehbar sein müsste, da das Fernlicht ja weiter leuchtet und mit der selben Leuchtquelle erzeugt wird.
Wo ist denn die "Leuchtweite" gesetzlich geregelt, bzw. wie weit darf diese denn sein?
Ich dachte bisher immer, dass die "Leuchthöhe" wegen Blendung festgelegt ist und die Leuchtweite durch stärker bündelnde Lichtquellen durchaus gesteigert werden könnte...?

Das stimmt ja auch. Das "Gefälle" des Lichtstrahls ist je Fahrzeug festgelgt (ca. 1%), die daraus resultierende Leuchtweite ist bei Halogen und Xenon gleich. Tatsache ist, dass der obere Rand des Lichtstrahls irgendwo den Boden berührt. Warum er das weiter hinten tun soll, nur weil die Helligkeit größer ist verstehe ich nicht.

Wenn die Helligkeit der limitierende Faktor für die Reichweite des Halogenlichts wäre, dann könnte man es ja nicht für's Fernlicht verwenden.

Es kann ev. sein, dass das Xenon-Fernlicht weiter reicht als das Halogenlicht, aber nicht das Abblendlicht, denn das wird durch "Einschlag am Boden" begrenzt. 🙂

Und "in meiner Praxis" fahre ich vielleicht nur 10 % "alleine" und dann eben mal mit Fernlicht ...

Und an "Bergkuppen" blendet helleres (Xenon/LED/Laser)Abblendlicht den Gegenverkehr umso mehr !?
Ohne, daß wenigstens dessen "fortschrittlicher" Fahrer was davon hat, weil dann sein Hauptlicht auch nicht mehr auf der Fahrbahn landet.

Übrigens fährt doch die Mehrheit der Autos immer noch mit Halogen - oder ?

Die Reichweite ist beim korrekt eingestellten Xenon nicht weiter, aber der ausgestrahlte Bereich ist heller und es wird auch seitlich besser ausgeleuchtet.

Ich finde diese größere Helligkeit sehr angenehm beim nächtlichen Fahren, das Licht ist eines der wirklich guten Eigenschaften meines F31.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 23. Juni 2015 um 10:44:15 Uhr:


Die Reichweite ist beim korrekt eingestellten Xenon nicht weiter, aber der ausgestrahlte Bereich ist heller und es wird auch seitlich besser ausgeleuchtet.

Ich finde diese größere Helligkeit sehr angenehm beim nächtlichen Fahren, das Licht ist eines der wirklich guten Eigenschaften meines F31.

So würde ich der Argumentation auch nicht widersprechen. 🙂

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Juni 2015 um 18:48:40 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juni 2015 um 14:17:36 Uhr:


Ich bin der Meinung, an einem BMW (welche in der Regel ja schön aussehen sollen) sieht Halogen einfach nicht aus. Man denkt, das Geld hat gerade für einen BMW gereicht, für Sonderausstattung nicht mehr.
Jetzt bin ich aber traurig: Halogen schaut nicht schön aus 😰 🙁 🙄
Wahrscheinlich kennen aber die Meisten das gar nicht ... !
Daher 5 Bilder von meinem "hässlichen Normalo".

Ja Rambello, Dein GT ist natürlich eine Ausnahme. Der sieht schon schick aus, auch so in weiß. Und das coole Nummerschild. 🙂

Aber die Halo´s sehen nun mal gelb aus. Erinnert mich schon ein wenig an Bilux... Hüstel...😎

Zum Thema:
Fahrt alle mal mit dem Fahrrad nachts durch einen Wald oder andere dunkle Wege.
Erinnert Euch an Bilux, dann an aktuell noch oft vorhandenes Halogen, ja und dann komme ich mit meiner 40 Lux Lampe und sehe nachts die erstaunlichsten Dinge. 🙂 Ohne Nahfeldausleuchtung gibt es die Lampe auch mit 60 Lux, aber Nahfeld ist sehr sinnvoll.
Alles bei gleichen max. 3 Watt Dynamoleistung, gleiche Höhe des Scheinwerfers usw.. Und ich sage Euch, nachts am Maschsee in Hannover sieht man mit moderner Lichttechnik (nicht nur die LED allein) unglaublich viel mehr.
http://www.bumm.de/produkte/dynamo-scheinwerfer/lumotec-iq-cyo.html

Für Autos gilt letztendlich das gleiche Prinzip. Wobei mir bislang Xenon noch reicht.

was man ja aber leider nicht mehr bekommen kann.
Sehr kontroverse Diskussion hier. Die Optik lass ich persöhnlich mal komplett außen vor. Bleiben die restlichen Argumente. Da ich recht wenig nachts fahre, könnte mir das Halogen wirklich wohl noch reichen. Problem ist einfach, dass man das alles nicht so einfach mal schnell testen kann. Wo kriegt man schon mal zwei Wagen mit der gewünschten Ausstattung? Also bei meinen Händlern definitiv nicht so einfach. Also muss erst mal alles theoretisch erörtert werden.
Danke also mal für die rege Beteiligung, scheint ja nicht nur mich etwas zu beschäftigen.
Eine Frage ist dabei ja auch immer relevant. Wie gut wird eine Technik durch den Hersteller umgesetzt. Optimales Halogen steht einem relativ schlecht gemachten Xenon (sorry, geht ja nur noch um LED) bestimmt nicht nach.
Ist das LED beim neuen 3er eigentlich jetzt genau das gleiche wie das LED beim 4er Gran Coupe? Oder gibts da nochmal Neuerungen/Verbesserungen/Verschlechterungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen