1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. LED oder doch Halogenlicht ?

LED oder doch Halogenlicht ?

BMW 3er

Hallo,

kann man heute noch einen BMW mit Halogenlicht kaufen oder ist LED nun Pflicht?
Was taugt das aktuelle Halogen?
Wie ausgereift und haltbar ist das angebotene LED-Licht? Vor allem, wenn man vor hat das Auto ca. 6 Jahre zu fahren.
Was meint ihr zu dem Thema?

Danke schon mal,

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich Halogenlicht gegen Leuchtdiodenlicht (oder auch Xenonlicht) ist wie Petroleumlampe gegen Baustellenlampe. An der Beleuchtung würde ich nicht sparen, Halogenleuchten als Abblendlicht sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Aber ein paar Argumente wären gut. Was heißt Du siehst mehr?
Nehmen wir an es ist ein Radfahrer, ein Fußgänger und ein anderes Auto auf der Straße: siehst Du dann mit Halogen eines dieser Objekte nicht oder wie muss ich mir das vorstellen?

Siehst Du mit Xenon weiter? Eher nicht, weil die Scheinwerfer gleich eingestellt werden (eher tiefer), bei Xenon das Streulicht aber geringer ist.

Siehst Du mit Xenon den Radfahrer besser, wenn er sich außerhalb des Scheinwerferkegels befindet oder mit Halogen (Stichwort Streulicht)?

Ich kann gut nachvollziehen, dass Dein Gehirn Dir sagt „wow, das licht ist aber schön hell“ und Xenon ist auch viel heller – das ist aber nicht gleichbedeutend mit besserem Sehen.

Ehrlich gesagt müssten wir jetzt einen Halogen- und nen LED (oder Xenon)- F3x nebeneinander stellen und direkt vergleichen, mit ein paar "Hindernissen" am Fahrbahnrand, und dann weiter diskutieren. Alles andere hat keinen Sinn. Beim Fernlicht sehe ich eh kaum Unterschied, aber beim Abblendlicht ist die Nahfeldausleuchtung deutlich besser. Und das Licht geht mehr in die Breite. Zugeben, wahrscheinlich ließe sich das auch mit Halogen umsetzen, ist es aber nicht, wenn nicht aus technischen, dann zumindest aus marketingtechnischen Gründen. Ein Halogen-F30 steht mir nicht zur Verfügung, daher möchte ich mich nicht weiter äußern dazu. Aber ich hatte bis vor kurzem einen E90 LCI mit Halogen. Das Abblendlicht war eine totale Katastrophe. Sollte es Placebo sein, dann soll es so sein, ich fühle mich mit Nicht-Halogen sicherer und fahre relaxter, und es strengt mich nicht so an.

Diskutieren kann man über den Fernlichtassistenten (Xenon), den ich mittlerweile kaum noch einschalte, weil das " Hektische Geschalte" bei stark befahrenen Landstraßen nervt. Da fahr ich lieber manuell. Auch das wird hier wieder jeder anders sehen. Ist auch gut so....

LG

Tom

Ich bin der Meinung, an einem BMW (welche in der Regel ja schön aussehen sollen) sieht Halogen einfach nicht aus. Man denkt, das Geld hat gerade für einen BMW gereicht, für Sonderausstattung nicht mehr.

Außerdem sehe ich persönlich mit Xenon (und bestimmt auch mit LED) die Strasse besser ausgeleuchtet als mit Halogen, da Xenon (und LED?) sich automatisch auf die richtige Höhe (aufgrund der Beladung, Personen, ...) einstellt. Und theoretisch auch etwas höher eingestellt werden kann wegen weniger Streuung.

Am meisten auf der Strasse blendet mich Halogen, wenn die Fahrer bei Beladung nicht daran denken, das Scheinwerferverstellrädchen zu bedienen.

Mich wundert es, das noch so eine intensive Diskussion über die Vorteile von Xenon/LED Technik nötig ist.

Gegenüber herkömmlichen ("alten"😉 Halogen-Leuchten wird 2 - 3 mal mehr Licht erzeugt, das dann im Sichtbereich des Fahrers heller, breiter und tiefer verteilt werden kann.
Der Fahrer kann also mehr Straße einsehen, das Bild ist durch die vergleichsweise größere Helligkeit kontrastreicher.

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Juni 2015 um 14:45:54 Uhr:


Entschuldigung, gerade das glauben wir - wie dargelegt - eben nicht sooo sehr 😕

Kam mir zwar nicht so vor, aber wenn es klar ist, ist es dann auch klar. Hab' dann sogar ich begriffen 😉

Zitat:

@318iKutscher schrieb am 22. Juni 2015 um 11:57:19 Uhr:



Ehrlich gesagt müssten wir jetzt einen Halogen- und nen LED (oder Xenon)- F3x nebeneinander stellen und direkt vergleichen, mit ein paar "Hindernissen" am Fahrbahnrand, und dann weiter diskutieren. Alles andere hat keinen Sinn. Beim Fernlicht sehe ich eh kaum Unterschied, aber beim Abblendlicht ist die Nahfeldausleuchtung deutlich besser. Und das Licht geht mehr in die Breite. Zugeben, wahrscheinlich ließe sich das auch mit Halogen umsetzen, ist es aber nicht, wenn nicht aus technischen, dann zumindest aus marketingtechnischen Gründen. Ein Halogen-F30 steht mir nicht zur Verfügung, daher möchte ich mich nicht weiter äußern dazu. Aber ich hatte bis vor kurzem einen E90 LCI mit Halogen. Das Abblendlicht war eine totale Katastrophe. Sollte es Placebo sein, dann soll es so sein, ich fühle mich mit Nicht-Halogen sicherer und fahre relaxter, und es strengt mich nicht so an.

Dass es nicht so sehr anstrengt würde ich übrigens schon auch so sehen – ich will Xenon ja nicht generell alle Vorteile absprechen. ? Bei BMW ist das generelle Problem, dass die Lichteinstellung ab Werk immer völlig bescheiden ist. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass Du ein Fahrzeug mit Halogenlicht als totale Katastrophe empfunden hast. Eigentlich müsste man zwei fahrzeuge ab Werk holen, dann beide Lichter einstellen und dann vergleichen.

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juni 2015 um 14:17:36 Uhr:


Ich bin der Meinung, an einem BMW (welche in der Regel ja schön aussehen sollen) sieht Halogen einfach nicht aus. Man denkt, das Geld hat gerade für einen BMW gereicht, für Sonderausstattung nicht mehr.

Außerdem sehe ich persönlich mit Xenon (und bestimmt auch mit LED) die Strasse besser ausgeleuchtet als mit Halogen, da Xenon (und LED?) sich automatisch auf die richtige Höhe (aufgrund der Beladung, Personen, ...) einstellt. Und theoretisch auch etwas höher eingestellt werden kann wegen weniger Streuung.

Wobei aber zu berücksichtigen ist, dass der Xenon-Scheinwerfer sich nicht auf die *richtige* Höhe einstellt, sondern die eingestellte Höhe beladungsabhängig beibehält. Wenn die Grundeinstellung zu tief ist, wir die Regelung dafür sorgen, dass sie beladungsabhängig zu tief bleibt. Das mit dem theoretisch höher einstellen stimmt – und ich nutze das auch so gut wie immer aus, wegen dem fehlenden Streulicht.

Bei mir läuft das immer so: Fahrzeug vom Werk abholen – Licht zu tief, ich sehe nichts. Licht in der BMW-Werkstatt einstellen lassen – Licht zu tief, sehe immer noch nichts. Dann schraube ich die Scheinwerfer selbst nach Gefühl nach oben, wie ich denke, dass sie sein sollten und lasse nochmal das Licht bei BMW überprüfen. Obwohl es dann deutlich höher ist haben sie nie was zu beanstanden. Das deutet darauf hin, dass sie von sich aus eine sehr konservative Einstellung wählen.

habt ihr eine schnelle anleitung, wie man das xenon-licht etwas höher stellt ?
ich bin durchschnittlich begabt.

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juni 2015 um 14:17:36 Uhr:


Ich bin der Meinung, an einem BMW (welche in der Regel ja schön aussehen sollen) sieht Halogen einfach nicht aus. Man denkt, das Geld hat gerade für einen BMW gereicht, für Sonderausstattung nicht mehr.

Jetzt bin ich aber traurig: Halogen schaut nicht schön aus 😰 🙁 🙄

Wahrscheinlich kennen aber die Meisten das gar nicht ... !

Daher 5 Bilder von meinem "hässlichen Normalo".

P1190711
P1190715
P1190717
+2

Zitat:

@Rambello schrieb am 22. Juni 2015 um 18:48:40 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Juni 2015 um 14:17:36 Uhr:


Ich bin der Meinung, an einem BMW (welche in der Regel ja schön aussehen sollen) sieht Halogen einfach nicht aus. Man denkt, das Geld hat gerade für einen BMW gereicht, für Sonderausstattung nicht mehr.
Jetzt bin ich aber traurig: Halogen schaut nicht schön aus 😰 🙁 🙄
Wahrscheinlich kennen aber die Meisten das gar nicht ... !
Daher 4 Bilder von meinem "hässlichen Normalo".

Grundsätzlich finde ICH die Halogenscheinwerfer NICHT hässlich. Nur das Tagfahrlicht gefällt MIR bei Xenon und LED einfach besser. Alles aber subjektiv. Wie gesagt, ich hatte 28 Jahre nur Halogen und mein Leben gab genau so einen Sinn... 😉

Ich hatte vor ein paar Wochen das Glück mal bei der Firma Hella den Lichtkanal in Lippstadt anschauen und testen zu dürfen. Wer hier behauptet der Unterschied von Halogen zu Xenon ist maginal der sollte sein Führerschein abgeben. Wir haben auch Messungen der Lichtausbeute gemacht. Der Unterschied war so extrem das ich NIE wieder ein Auto ohne das best verfügbare Leuchtmittel bestellen werde. Auch der Unterschied von Xenon auf LED war messbar. Zwar nicht mehr so extrem aber dennoch schon deutlich sichtbar. Das mag im Alltag alles nicht so auffallen, aber die Messungen haben gezeigt wie krass der Unterschied ist.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 22. Juni 2015 um 17:36:28 Uhr:


habt ihr eine schnelle anleitung, wie man das xenon-licht etwas höher stellt ?
ich bin durchschnittlich begabt.

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../xenon-zu-niedrig-tief-t4270005.html?...

Das zeigt die Einstellschrauben beim 3er. Beim 4er ist es noch einfacher, weil da keine Strebe über die Schraube führt.

Wie das Licht korrekt eingestellt wird, ist leicht über Google zu finden. Danach am besten trotzdem zum Lichttest fahren.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:41:29 Uhr:


Ich hatte vor ein paar Wochen das Glück mal bei der Firma Hella den Lichtkanal in Lippstadt anschauen und testen zu dürfen. Wer hier behauptet der Unterschied von Halogen zu Xenon ist maginal der sollte sein Führerschein abgeben.

Das hat aber auch niemand behauptet. Xenon ist sehr viel heller als Halogen. Nur der Schluss "sehr viel heller = sehr viel sicherer" ist falsch. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge, welche die Hersteller gerne in einen Topf werfen.

PS: so kommt übrigens i.d.R. mein Xenon-Licht aus dem Werk:
http://www.motor-talk.de/.../licht-i205713252.html

Da ist es doch völlig unerheblich, ob das Halogen, oder Xenon ist... 😉

Mehr Sichtweite, und die haben wir gemessen, ist mit Xenon vorhanden. Mehr Sichtweite bedeutet frühere Sichtung von Hindernissen und Objekten was wiederum bedeutet mehr Reaktionszeit und schnellere Bremsung bis zum Aufprall und im besten Fall eine Reaktion und Aktion BEVOR der Zusammenstoß erfolgt. Dadurch ist die Sicherheit durchaus erhöht. Im übrigen ist es auch ganz interessant das die Kosten zwischen Xenon und Halogen zumindest beim Hersteller gar nicht wirklich groß sind. Hier steckt sich der Autobauer (auch wenn es nicht wirklich überraschend ist) richtig Kohle in die Tasche...

Wäre ja mal spannend wenn BMW, so wie Mercedes das lange gemacht hat, optisch bei den verschiedenen Scheinwerfern kaum einen Unterschied machen würde.

Vermutlich wird der Aufwand mit dem unterschiedlichen Styling nur getrieben, weil man weiß dass sonst nur wenige die 1000,- für die Scheinwerfer hinlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen