LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Da sind ja 4 Bilder. 2 sind im alten Zustand und 2 im neuen. Steht jeweils "alt" oder "neu" dran.Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Na ich seh schon noch was gelbes! Aber - wie bei mir mit den osram cool Blue - wesentlich kompatibler mit den xenons als vorher!!
Hast du da auch drauf geachtet?LG
Japp 😉😎
Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Japp 😉😎Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Da sind ja 4 Bilder. 2 sind im alten Zustand und 2 im neuen. Steht jeweils "alt" oder "neu" dran.
Hast du da auch drauf geachtet?LG
Meinen Respekt 😉 Fast alles ist ja bekanntlich Ansichtssache 😉
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Meinen Respekt 😉 Fast alles ist ja bekanntlich Ansichtssache 😉Zitat:
Original geschrieben von Berba11
Japp 😉😎
Wie gesagt, richtig weiß hab ich's ja bei mir auch nicht 😉
Aber doch allemal besser als vorher, oder?? 🙂
Die Osram H11 55W haben immerhin 20W mehr als die originalen H8.
Bin auch am überlegen, ob ich die verbauen soll. Aber kann das nicht zu Problemen führen? Mehr Hitze, mehr Strom?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Könntest du noch eins von der gesamten Front mit den angeschalteten Nebelscheinwerfern machen? So wie das 3. Bild nur in Neu.Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Da sind ja 4 Bilder. 2 sind im alten Zustand und 2 im neuen. Steht jeweils "alt" oder "neu" dran.
Hast du da auch drauf geachtet?LG
MfG
Wie versprochen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Wie versprochen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Könntest du noch eins von der gesamten Front mit den angeschalteten Nebelscheinwerfern machen? So wie das 3. Bild nur in Neu.
MfG
Das gefällt mir sehr sehr gut. Jetzt komme ich ins grübeln. 😁
Danke! 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Housemeister110
Das gefällt mir sehr sehr gut. Jetzt komme ich ins grübeln. 😁Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Wie versprochen 🙂
Danke! 🙂
MfG
Gern geschehen 🙂
Für die paar € kansst du nichts falsch machen. Einbau dauert ingesamt 5 Minuten. Nur etwas Fummelarbeit. Aber für die Playboys unter uns sicher kein problem 😁
Gibt es da keine Probleme wegen der höheren Leistung? Und die obligatorische Frage: Ist das legal?
... gut aussehen tut es auf jeden Fall! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gibt es da keine Probleme wegen der höheren Leistung? Und die obligatorische Frage: Ist das legal?... gut aussehen tut es auf jeden Fall! 😁
Ist die selbe Watt Zahl und hat eine E-Prüfnummer 🙂 Also zugelassen im Straßenverkehr 🙂
Heute sind meine LED-NSW vom 4er angekommen.
Hat jemand von Euch eigentlich die LED-Nebler vom 4er schon verbaut?
Lässt sich das einfach umcodieren?
Und wenn ja, welche Zeilen im Programm genau müssen in der Codierung wie geändert werden?
Danke schonmal für die hoffentlich gute Auskunft 😉
Bitteschön. 😉
FEM_BODY:
NSW_R_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
NSW_R_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
NSW_R_IS_LED -> aktiv
NSW_L_KALTUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
NSW_L_WARMUEBERWACHUNG -> nicht_aktiv
NSW_L_IS_LED -> aktiv
Habe das schon ein paar mal codiert. 😉
Vielen Dank.
Und die beiden hier braucht man nicht?
FEM_BODY:
NSW_R_UE_SPG_SCHUTZ aktiv_dimmed
NSW_L_UE_SPG_SCHUTZ aktiv_dimmed
Es geht auch ohne die. Es schadet aber nicht diese auch zu setzen. 😉
Hier nochmal ein Bild von den LED Nebelscheinwerfern am Abend nach dem Umbau. Originale LED NSW vom 4er.
Falls noch jemand Interesse hat, bitte per PN
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Ist die selbe Watt Zahl und hat eine E-Prüfnummer 🙂 Also zugelassen im Straßenverkehr 🙂Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gibt es da keine Probleme wegen der höheren Leistung? Und die obligatorische Frage: Ist das legal?... gut aussehen tut es auf jeden Fall! 😁
Mir gefällt die Idee und auch die Optik auf Deinen Bildern.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz klar, wie es mit der StVO aussieht.
Was für Birnen sind denn nun im Original genau drin?
Hier hat jemand geschrieben Osram H8 und die Blauen sind H11.
Die hätten einen Nennleistungsunterschied von 35W zu 55W.
Der Sockel ist fast gleich und unterscheidet sich in der Zusatznummer.
Was dabei genau der Unterschied ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Da es sich um Nebelscheinwerfer handelt ist mir noch unklar ob da Birnen mit mehr Leistung erlaubt sind, welche evtl. dann deutlich heller sind. Außerdem ist mir unklar, ob das Nebelscheinwerfer Design Thermisch für 55W zugelassen ist. Wenn der Sockel nicht sauber passt, kann es zu Erhitzung und Wacklern kommen. Wenn der Strom um ca. 2A höher ist, könnte das zu Sicherungsproblemen und Schäden am Kabelbaum führen, falls die Dimensionierung zu knapp ist.
Wird das am Ende rechtlich als unerlaubte Veränderung der Beleuchtungseinrichtung gewertet, bedeutet das auch, fahren ohne Betriebserlaubnis und fahren ohne Versicherungsschutz. Natürlich nur, wenn es einer merkt. Dann ist man allerdings in einer sehr unangenehmen strafbaren Situation, wegen schönerer Birnen.
Also was ist denn original verbaut?
Wenn es doch in Ordnung ist, werde ich bei meinem F31 beim Einbau der schwarzen Nieren vom Freundlichen auch gleich die Birnen mit stecken lassen. Da er aber erst im Mai kommt, kann ich nicht nachsehen was original drin ist.