LED Nebelscheinwerfer
Hallo zusammen
Wollte mir von meinem Garagisten die Nebelscheinwerfer mit LED nachrüsten lassen.
Die Optik war genial beim Abbiegelicht usw., leider hatte ich immer eine Fehlermeldung im Borcomputer und die LED's flackerten beim ersten Einschalten. Liegt wohl am geringen Stromverbrauch. Wiederstände einlöten möchte ich nicht.
Hat dies jemand bereits auch gemacht mit richtigen LED's und kann mir die Leuchtmittel nennen, welche diesen Wiederstand bereits verbaut haben und keine Fehlermeldung hervorrufen?
Besten Dank für allfällige Tip's.
Gruss
Khurer78
Beste Antwort im Thema
fahrt ihr denn alle so oft mit Nebelscheinwerfern? Bei uns hier kommt starker Nebel höchstens 2-3 mal im Jahr vor. Ich persönlich (natürlich äußerst subjektives Empfinden) finde das unnötig.
298 Antworten
Jetzt habe ich mal in der englischen Bedienungsanleitung aus dem PDF Topic hier im Forum nachgelesen.
Da steht zum Wechseln der Nebelscheinwerfer auf Seite 210 das die Birnen H8 sind und 35W haben.
Ist das bei den Deutschen anders?
Könnte bitte mal jemand nachschauen und die Fakten posten?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Gamelix
Jetzt habe ich mal in der englischen Bedienungsanleitung aus dem PDF Topic hier im Forum nachgelesen.
Da steht zum Wechseln der Nebelscheinwerfer auf Seite 210 das die Birnen H8 sind und 35W haben.
Ist das bei den Deutschen anders?
Könnte bitte mal jemand nachschauen und die Fakten posten?
Danke!
Zumindest beim F34, Stand 07/2013 waren es auch H8 mit 35W.
(seihe Auszug aus der Betriebsanleitung).
Zitat:
Original geschrieben von mastarm
Ist die selbe Watt Zahl und hat eine E-Prüfnummer 🙂 Also zugelassen im Straßenverkehr 🙂Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Gibt es da keine Probleme wegen der höheren Leistung? Und die obligatorische Frage: Ist das legal?... gut aussehen tut es auf jeden Fall! 😁
Danke @RalphM! -> habe den like Button gedrückt, zeigt aber nix an -> Apfel Technik
Damit stimmt das für die Wattzahl schon mal nicht. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gamelix
Danke @RalphM! -> habe den like Button gedrückt, zeigt aber nix an -> Apfel TechnikZitat:
Original geschrieben von mastarm
Ist die selbe Watt Zahl und hat eine E-Prüfnummer 🙂 Also zugelassen im Straßenverkehr 🙂
Damit stimmt das für die Wattzahl schon mal nicht. 😕
Warum stimmt das den nicht? 🙂
Serie ist auch H8 mit 35W drin.
Die neuen ebenfalls 🙂
LG
Ähnliche Themen
Die Osram Cool Blue sind doch H11. Diese haben laut Osram Datenblatt 55W Nennleistung.
Damit ist die Leistung einer H8 Birne nicht gleich der einer H11 Birne.
Habe ich Deine Info Missverstanden?
Damit würde auch eine E Nummer nichts helfen, da diese sich auf den Einsatz im Richtigen Scheinwerfer bezieht - oder?
Uups, da habe ich wohl überlesen,dass es um die LEDs ging.
Da bin ich wohl auf dem Holzweg!
Sorry🙄
Zitat:
Original geschrieben von Gamelix
Uups, da habe ich wohl überlesen,dass es um die LEDs ging.
Da bin ich wohl auf dem Holzweg!
Sorry🙄
Es ging nicht nur um die LED's 🙂
Habe ja die Ebay Dinger drin 🙂
Schau mal etwas weiter zurück 🙂
LG
Vielleicht kann ja auch jemand mal Bilder der Straßenausleuchtung bei Nebel posten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Die Osram H11 55W haben immerhin 20W mehr als die originalen H8.
Bin auch am überlegen, ob ich die verbauen soll. Aber kann das nicht zu Problemen führen? Mehr Hitze, mehr Strom?
Die Frage ist für mich auch noch nicht geklärt: Wenn die Nebelscheinwerfer 35 Watt Glühbirnen haben, kann man doch nicht einfach die mit 55 Watt einbauen?
Einbauen kann man schon - erlaubt ist es nicht. Womit wir wiedermal bei Versicherungsschutz usw. sind😁
Will sich denn keiner zu Wort melden?
Gruß Mario
Sauberste Lösung mit genialer Optik/Licht sind die originalen LED Nebelscheinwerfer vom 4er, die passen, sind zugelassen und sind vom Licht genau dem Tagfahrlicht angepaßt. Die Xenon sind bei mir im Augneblick das Problem, da sie einen deutlichen Gelbstich im Vergleich haben.
Aber da gibt es ja die Osram CBI mit 5000K.
Einziger negativer Aspekt der LED NSW ist der Preis.
Gruß Mario
Na ja Mario, knapp 220€/Paar für originale BMW LED NSW finde ich mal echt ok. Ist ja kein Zubehörartikel sondern Original OEM. Da geht das schon in Ordnung. 😉
Aber nur für Optik ... schon viel Geld für was, was man nie sieht ... und nach dem Leasing ist das Geld weg ...
Kannst Sie ja ausbauen und weiter verkaufen. 😉
Und 220€ sind bei so einem Gesamtfahrzeugpreis wohl eher vernachlässigbar. 😁
Ausbauen? Dachte, da muss auch noch was programmiert werden?