LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
@troubadix ich hab den immer an. Hab ja nicht umsonst mehr für mein MultiBeam bezahlt. Auf Autobahnen ist alles Safe bisher. Nie Beschwerden bekommen egal von welcher Seite
@Blonde. bei mir ja leider nicht .. aber andere Geschichte.. Danke für Deine Rückmeldung (Daumen Hoch Smiley gibt es ja nicht hier - schreibe über die App)
Achso, das ist dann blöd... ich bin mit dem Licht auf Auto Stellung super happy. Mir haben in der ganzen Zeit (8 Monate und 12.000km) nur vl 5 Leute aufgeblendet und das war wahrscheinlich auch eher wegen falscher Wahrnehmung „öh der is ja so hell ist sicher Fernlicht“ (da ich genau gesehen hab, dass er den Bereich ausgeblendet hatte)
@Blonde. Genau das selbe denke ich auch über die Möchtegern-Geblendeten 😁
Ähnliche Themen
@FuryMBA danke! Ich merke ja selbst, dass mich entgegen kommende mit Led viel weniger Blenden als halogen. Und ich bin sehr empfindlich. Grad gestern bei Regen in der Nacht Horror für mich. Auch entgegen kommende Mercedes, alles wunderbar mit Led, ILS etc.
Aber deshalb blende ich niemandem mit Halogen auf.. warum auch. Aber heutzutage ist jeder Aggro beim Autofahren..
Bekommen beim Multibeam aber auf der AB auch oft Lichthupe von LKWs. Das schafft die Kamera einfach nicht die SW der LKWs zu registrieren.
mfg Wiesel
Ja, kann passieren.. aber Gegenfrage: wie oft blenden dich LKWs? 😉 passiert auch des Öfteren (zumindest mir)
Zitat:
@Blonde. schrieb am 26. Februar 2020 um 21:23:17 Uhr:
Ja, kann passieren.. aber Gegenfrage: wie oft blenden dich LKWs? 😉 passiert auch des Öfteren (zumindest mir)
Ähm Blonde, ich glaube du hast nicht verstanden was gemeint war. Die LKW Fahrer sitzen rund 2 Meter über der Leitplanke. Wenn die Kamera das Licht des LKW hinter der Leitplanke nicht nicht erkennt, dann wird der Fahrer geblendet und dann gibt es die Lichthupe, die ich auch täglich bekomme.
Von einem entgegenkommendem LKW wurde ich auf der AB noch NIE geblendet (außer wenn ich ihn blende).
In einer Beschreibung für die C-Klasse heißt es, dass der Fernlicht-Assistent Plus dank dem "präventivem Autobahnfernlicht" auch die Blendung entgegenkommender LKW minimiert.
Dafür wird der linke Lichtkegel runtergefahren (wenn eine AB-Fahrt mittels Geschwindigkeit oder GPS) erkannt wird.
Dies wird in dem Video (sieh unten) ab Minute 03:00 erklärt.
Diese Funktion (präventives Autobahnfernlicht) ist aber anscheinend für die A-Klasse nicht verfügbar, denn bei mir wird der linke Lichtkegel nicht runtergefahren, sodass ich jeden LKW-Fahrer blende. :/
Wie ist eure Erfahrung?
Auf der Autobahn ist die Funktion in Ordnung, auf Landstraßen, insb. bei volkommener Dunkelheit, scheint fast jeder entgegenkommende geblendet zu werden.
Kundenservice kennt das Problem „darf“ aber die Hardwarelösung noch nicht einsetzen...
Zitat:
@I984 schrieb am 3. April 2020 um 02:54:41 Uhr:
Auf der Autobahn ist die Funktion in Ordnung, auf Landstraßen, insb. bei volkommener Dunkelheit, scheint fast jeder entgegenkommende geblendet zu werden.Kundenservice kennt das Problem „darf“ aber die Hardwarelösung noch nicht einsetzen...
Welche Hardware Lösung soll das denn sein ??
Auf der Autobahn geht es mir ähnlich und ich blende oftmals den Gegenverkehr
Zitat:
@I984 schrieb am 3. April 2020 um 02:54:41 Uhr:
Auf der Autobahn ist die Funktion in Ordnung, auf Landstraßen, insb. bei volkommener Dunkelheit, scheint fast jeder entgegenkommende geblendet zu werden.Kundenservice kennt das Problem „darf“ aber die Hardwarelösung noch nicht einsetzen...
Das muss du mal genauer erklären.
Was heißt „auf der AB ist die Funktion in Ordnung“ genau?
Und was meinst du mit „vollkommener Dunkelheit“ auf der Landstraße?
Auf der Landstraße funktioniert das System eigentlich am besten.
Ja aber funktioniert eben erst nachdem das Fahrzeug (bzw dessen SW Licht) schon in Sichtweite da ist, also wird meist auch jemand geblendet. Jeder vernüftiger Fahrer würde bereits vorher am Lichtkegel (z.B hinter einer Kurve) erkennen, dass jemand aus der Gegenrichtung kommt.
Zitat:
@heyy schrieb am 3. April 2020 um 22:28:10 Uhr:
Ja aber funktioniert eben erst nachdem das Fahrzeug (bzw dessen SW Licht) schon in Sichtweite da ist, also wird meist auch jemand geblendet. Jeder vernüftiger Fahrer würde bereits vorher am Lichtkegel (z.B hinter einer Kurve) erkennen, dass jemand aus der Gegenrichtung kommt.
Hi,
das System braucht einen Schwellenwert und eine gewisse Beschaffenheit der entgegenkommenden Lichtquelle. Dies ist bei allen Systemen so.
Ist das System zu empfindlich, bleibt das "Fernlicht" zu oft aus, so z.b. bei Landstraßen mit Parallelstraßen und Straßenbeleuchtung.
Ein weiterer Punkt ist für die meisten Verkehrsteilnehmer das noch seltene und ungewohnte LED Licht, was vom Farbton und Intensität im wahrsten Sinn aus der Reihe tanzt. Es war vor einigen Jahren bei ILS genauso.
Die ersten 1-2 Jahre gab es "Lichthupen" aus dem Gegenverkehr, mittlerweile nicht mehr. Woran liegt das beim unveränderten Fahrzeug? Genau an der Umgewöhnung des Umfeldes.
Zudem kommen auch äußere Einflüsse, wie eine feuchte Fahrbahn, noch hinzu. Daraus resultierende Reflektionen irritieren das menschliche Auge, insbesondere wenn dies nicht mehr 100% intakt ist.
Gruß Dirk
@dirk_aw Bist du direkt von Daimler? Ist ja Wahnsinn was du alles weißt.