LED - Leuchtmittel
Hallo,
beim Caddy sind die hinteren Leuchtmittel sehr schwer zu wechseln (zweiteilige Klapptüre). Bei nächster Gelegenheit wollte ich deshalb langlebige LED-Birnen einbauen. Anbieter gibt es genug, aber überall steht dabei, daß die Birnen im Bereich der StvZO nicht zugelassen sind. Warum eigentlich nicht? Die Helligkeit soll angeblich stimmen. Merkt der TÜV das überhaupt? Hängt die StvZO der technischen Entwicklung einfach nur hinterher?
Beste Antwort im Thema
Das ist ja gerade das Problem.
Bei der Bahn oder bei Mercedes (oder Audi etc.) sind die LED-Leuchten und -Bremslichter auf LED aufgebaut und genau die entsprechende Abstrahlcharakteristik der LEDs wurde berücksichtigt.
Wenn du statt der Glühlampe eine LED-Lampe in deine Bremsleuchte einbauen willst, müsste die LED die Glühlampe komplett "emulieren", also nicht nur deren äußere Form, sondern auch deren Lichtverteilung nahezu 1:1 nachmachen.
Dass die LEDs hell genug sein können und die Farben kein Problem mehr darstellen, ist natürlich völlig korrekt.
Aber der Vergleich zwischen einer Nachrüst-LED-"Birne" und einer Voll-LED-Ausrüstung (die schon beim Design berücksichtigt wurde) ist ein Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln.
63 Antworten
habe im innenraum keinen strom eingestellt nur die birnen durch led ersetzt und funktioniert
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
...
PS: Kennzeichenbeleuchtung kommt als nächstes, mit einer(1) LED-Reihe in der Soffitte. Muss ja niemand mein Nummernschild aus 200 m Entfernung erkennen können 😉
Ich finde, durch die deutlich hellere LED-Beleuchtung ist das Kennzeichen sogar besser erkennbar. Aber ob das ein Vorteil ist...?
Denn das mit der Erkennbarkeit ist eine zweischneidige Angelegenheit und die eventuell mal hinter einem fahrende Rennleitung sieht das vermutlich eher negativ. Und auch der nette Mann im grauen Kittel wird, wenn er seinen Job richtig macht, alle 2 Jahre auf einen Rückbau bestehen😛.
Also nicht wegwerfen die alten Soffitten, Du wirst sie noch brauchen...😁.
Hallo Tekas
das sind auch meine Bedenken. Wenn ich mal wieder im Raum Augsburg bin, werde ich es einfach ausprobieren und sehen, wie der Effekt ist. Eine 3er-LED-Soffitte sollte (eigentlich) nicht allzu viel heller sein als die jetzigen Soffitten. Zum Herrn im bei uns blauen Kittel fahre ich eh' bei hellem Tageslicht 😉
Grüße
Jörg
Moin Jörg,
mach' Dir keine zu großen Hoffnungen, das Licht prüft der Kittelträger auch tagsüber und so eine LED-Beleuchtung sieht schon etwas anders aus...😎
...denn sonst könntest Du den Wechsel der LM ja auch gleich sein lassen😉😁.
Bis bald,
Ralf
Ähnliche Themen
So, nun hier meine Erfahrungen mit den LED´s.
Im Innenraum die LED-Sofitten "glimmen" ganz leicht mit, gehen aber beim Verschließen der Türen ganz aus. Die im Kofferraum geht natürlich immer ganz aus.
Ein Lastwiderstand könnte Abhilfe schaffen, aber es stört ohnehin nicht weiter.
Letzten Freitag wollte ich ann die Sofitten der Kennzeichenleuten wechseln lassen. Ich hätte auch welche mit E-Kennzeichnung bekommen können, nur, ich bekam eine Meldung zu defekten Glühlampen im Kombiinstrument.
Also alles wieder zurück gebaut. Dann ging eine Lampe davon nicht mehr. Die wollte ich dann bei VW erneuern lassen, weil ich gerade bei so einer Werkstatt vorbei bin.
Die mussten die komplette Leiste wechseln, weil wohl die Kontakte nicht mehr richtig gegeben waren (auf Garantie gewechselt).
Nun muss ich noch auf die wirklich passenden LED-Sofitten mit E-Kennzeichnung warten. Sind aber nicht ganz preiswert. Naja, was solls.
Die entwickeln da auch komplette Leuchten, für Front-, Heck- und Tagfahrlichter auf LED-Basis. Nur leider nicht für den Caddy, da zu wenig Nachfrage. Nur so ´nen Touran-Scheinwerfer mit LED-Lichterkette haben die. Aber die fand ich häßlich.
Olaf
An meinemJetta hab ich übrigens hinten serienmäßige LED-Lichter (außer Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer). Wird wohl alles seinen Grund haben.
Zu der Abstrahlcharakteristik ist ja hier schon genug gesagt worden. Eine LED-Lampe ist eben nicht mit einer entsprechenden LED-Lampe gleichzusetzen. Es kommt immer auf den Verwendungszweck und den Reflektor an. LED´s können nicht seitlich abstrahlen, so wie Glühlampen und können schon von daher nicht so ohne weiteres Glühlampen ersetzen.
Technisch ist natürlich die Glühlampe längst veraltet. Aber wer weis, was Osram, Philips und Co. den Automobilherstellern zukommen lassen, damit die Glühlampe möglichst lange erhalten bleibt.
Hoffentlich ist auch das leidige Thema Xenonlampe im Autoscheinwerfer bald vom Tisch...
Erste LED-Scheinwerfer sind ja auf dem Markt. 🙂
Zitat:
Aber wer weis, was Osram, Philips und Co. den Automobilherstellern zukommen lassen, damit die Glühlampe möglichst lange erhalten bleibt.
Gar nichts. Im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Gar nichts. Im Gegenteil.
Stimmt, die lassen nichts dem Herstellern zukommen, die kommen zum PKW-Hersteller 😁
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Stimmt, die lassen nichts dem Herstellern zukommen, die kommen zum PKW-Hersteller 😁Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Gar nichts. Im Gegenteil.
Osram & Co. würden, letztendlich uns, den Autokäufern, viel lieber LEDs als herkömmliche Glühlampen verkaufen, wie auch immer, ob als Leuchtmittel oder komplette Leuchte.
wenn das so einfach wäre led´s einzubauen, frage ich mich warum die zubehörfirmen die lampen mit led drin komplett neues innen leben haben und nur aussen gleich aussehen.😕
ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Osram & Co. würden, letztendlich uns, den Autokäufern, viel lieber LEDs als herkömmliche Glühlampen verkaufen, wie auch immer, ob als Leuchtmittel oder komplette Leuchte.Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Stimmt, die lassen nichts dem Herstellern zukommen, die kommen zum PKW-Hersteller 😁
Dann verdienen die aber im Nachhinein nichts mehr. LED´s gehen ja normal nicht kaputt. Höchstens kalte Lötstellen treten da auf.
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dann verdienen die aber im Nachhinein nichts mehr. LED´s gehen ja normal nicht kaputt. Höchstens kalte Lötstellen treten da auf.Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Osram & Co. würden, letztendlich uns, den Autokäufern, viel lieber LEDs als herkömmliche Glühlampen verkaufen, wie auch immer, ob als Leuchtmittel oder komplette Leuchte.
1. Plural wird nicht mit Apostroph gebildet. 😰😉 Eine LED, mehrere LEDs. Ich kann dieses
Deppenapostrophnicht mehr sehen. 😁
2. Die Marge bei LEDs ist so hoch, so viele herkömmliche Ersatzlampen kauft der durchschnittliche Autobesitzer nicht. Zudem denken die BWLer und Aktionäre nur bis zum nächsten Quartal. Ob da in fünf Jahren vielleicht mal einer eine Ersatzlampe kaufen wird, spielt in dieser Betrachtung heute keinerlei Rolle.
1. Plural wird nicht mit Apostroph gebildet. 😰😉 Eine LED, mehrere LEDs. Ich kann dieses Deppenapostroph nicht mehr sehen. 😁
2. Die Marge bei LEDs ist so hoch, so viele herkömmliche Ersatzlampen kauft der durchschnittliche Autobesitzer nicht. Zudem denken die BWLer und Aktionäre nur bis zum nächsten Quartal. Ob da in fünf Jahren vielleicht mal einer eine Ersatzlampe kaufen wird, spielt in dieser Betrachtung heute keinerlei Rolle.Zu 1.:
Mir ist bekannt, dass ich ein Depp bin, wenn ich hier schreibe. Musst Du mir da noch einen Spiegel vorhalten?
Zu 2.
Herkömliche Lampen halten i.d.R. keine 5 Jahre, es sei denn, diese werden nicht eingeschaltet.
Aber ist ja auch eigentliich egal, da es gar nicht das Thema war.
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
1. Plural wird nicht mit Apostroph gebildet. 😰😉 Eine LED, mehrere LEDs. Ich kann dieses Deppenapostroph nicht mehr sehen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dann verdienen die aber im Nachhinein nichts mehr. LED´s gehen ja normal nicht kaputt. Höchstens kalte Lötstellen treten da auf.
2. Die Marge bei LEDs ist so hoch, so viele herkömmliche Ersatzlampen kauft der durchschnittliche Autobesitzer nicht. Zudem denken die BWLer und Aktionäre nur bis zum nächsten Quartal. Ob da in fünf Jahren vielleicht mal einer eine Ersatzlampe kaufen wird, spielt in dieser Betrachtung heute keinerlei Rolle.
zu 1.: freu' Dich lieber über die Groß-/Kleinschreibung und die Satzzeichen😁.
zu 2.: im Prinzip richtig, aber auch bei den LEDs gibt es Ausfälle und wenn dann die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist, jubeln die Aktionäre zweimal...😉.
Zitat:
Zu 1.:
Mir ist bekannt, dass ich ein Depp bin, wenn ich hier schreibe. Musst Du mir da noch einen Spiegel vorhalten?
Nimms bitte nicht persönlich. War reiner Zufall, dass jetzt du das über dich hast ergehen lassen müssen. Meine eigene Rechtschreibung hat sich, seit dem ich im Internet lese, deutlich verschlechtert. Muss ja nicht noch schlimmer werden. 😉
Das soll es dazu aber auch gewesen sein.