LED - Leuchtmittel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

beim Caddy sind die hinteren Leuchtmittel sehr schwer zu wechseln (zweiteilige Klapptüre). Bei nächster Gelegenheit wollte ich deshalb langlebige LED-Birnen einbauen. Anbieter gibt es genug, aber überall steht dabei, daß die Birnen im Bereich der StvZO nicht zugelassen sind. Warum eigentlich nicht? Die Helligkeit soll angeblich stimmen. Merkt der TÜV das überhaupt? Hängt die StvZO der technischen Entwicklung einfach nur hinterher?

Beste Antwort im Thema

Das ist ja gerade das Problem.
Bei der Bahn oder bei Mercedes (oder Audi etc.) sind die LED-Leuchten und -Bremslichter auf LED aufgebaut und genau die entsprechende Abstrahlcharakteristik der LEDs wurde berücksichtigt.

Wenn du statt der Glühlampe eine LED-Lampe in deine Bremsleuchte einbauen willst, müsste die LED die Glühlampe komplett "emulieren", also nicht nur deren äußere Form, sondern auch deren Lichtverteilung nahezu 1:1 nachmachen.
Dass die LEDs hell genug sein können und die Farben kein Problem mehr darstellen, ist natürlich völlig korrekt.

Aber der Vergleich zwischen einer Nachrüst-LED-"Birne" und einer Voll-LED-Ausrüstung (die schon beim Design berücksichtigt wurde) ist ein Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


Hallo,

ich habe beim studieren der Betriebanleitung des Caddy gelesen, dass an der Anhängerkupplung-Steckdose kein Anhänger welcher
LED-Leuchten hat angeschlossen werden darf. Laut Handbuch ist dadurch ein "Zerstören" der Bordelektronik möglich.

Weiß Hier jemand wieso das so ist und wie ich Abhilfe schaffen kann, damit ich meinen Thule Fahrradträger mit Led Leuchten am
Caddy installieren kann.

Im Voraus besten Dank.

kmf

Hallo!

Das dann ggf. Fehlermeldungen kommen wie "Leuchtmittel defekt" oder so, hätte ich vermutet, aber das gleich eine "Zerstörung" droht, finde ich sonderbar. Meines erachtens müssen externe Schnittstellen eine gewisse Robustheit an den Tag legen.

Hat VW angest, das die LED-Vorschaltgeräte (bzw. DC-DC Wandler) hier hochfrequente Störungen auf Bordnetz legen? Dann würden aber auch parallele Widerstände nichts nutzen.

Zu geringe Last, kann/darf nicht die Ursache einer "Zerstörung" sein!

Gruß MaxiCaddy1.2

Überlast auch nicht! 😉

Ich denke, das ist ein Standard-Warnhinweis um gaaanz sicher zu gehen.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Überlast auch nicht! 😉

Ich denke, das ist ein Standard-Warnhinweis um gaaanz sicher zu gehen.

Gruß Ulf

Hi Ulf,

wenn die Dose wirklich Probleme mit LEDs hätte, dürfte ich nicht einmal meinen Duspol nutzen... :-)
Das ist so als würde ein Energieversorger sagen, dass die Verwendung orangefarbener Toaster zum Totalausfall des Netzes führt. Und sollte mir das hier jemand nicht technisch begründen können, werde ich mal an VW schreiben und um Erklärung bitten!

Ich wollte nämlich parallel Positionslampen an meinem Hänger anbringen, aber wenn das natürlich die sensible Elektronik belastet, werde ich mir auch ein Aluzelt zulegen um das Auto von der kosmischen Stralung abzuschirmen!

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Gruß MaxiCaddy1.2

könnte halt sein das das anhängerrelais ihn nicht erkennt aber zerstörung der elektronik halte ich auch für ein märchen.schau mal so einen anhängerprüfstecker an der hat auch led 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen