Caddy 4 2K LED Abblendlicht

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein Thema für euch mit meinem lieben Caddy 4 (Typ: 2K (SAB, SAJ, SAA, SAH), Bauzeitraum 05/2015 bis 01/2020))

Der letzte Eintrag hier wegen LEDs ist schon ein halbes Jahr her und da wollte ich wissen, ob jemand von euch schon neueres Wissen hat im Bezug auf Abblendlicht. Auch ist dem Thread schwer zu folgen, weil ein haufen Nebendiskussionen gestartet wurden.

Laut meinen Recherchen ist die Nummer auf dem Scheinwerfer wichtig - E8 7567 - das sagt mir auch, dass ich H7 Leuchtmittel habe und, dass ich auf LED umrüsten darf. Das mit den H7 steht ja auch seitlich auf dem Scheinwerfer. (siehe Bild)

Anhand dieser Angaben konnte ich rausbekommen, dass von Osram zum Beispiel H7-LED SM oder H7-LED G2 mit dem Adapter 64210DA01-1 passen würde.

Aber mal ganz ehrlich Leute - ich werde doch nicht für ne SMD - was ein Pfennigartikel ist - und bisschen Metal als Kühlkörper ~80 -100€ liegen lassen. Da verdient sich Osram nur ne goldene Nase dran und das grenzt schon an Wucher.

Gibt es kostengünstige und sinnvolle zugelassene Alternativen als die von diesen Abzockern wie Osram oder Philips?

Danke im Voraus!

ScheinwerferTypenschild
Auszug_Kompatibilitaetsliste
19 Antworten

Leider Nein, alle anderen haben keine Zulassung. China Ware ist dann illegal.

Du zahlst auch nicht nur die LED und die Fassung, du zahlst auch für das teure Gutachten.

Es zwingt dich keiner es zu kaufen, wenn es dir zu teuer ist dann lass es bleiben oder such dir welche bei Kleinanzeigen die güsntiger sind.

Oder Kauf Dir ein Auto wo LED Serie ist, Taugt eh mehr, ich habe beides und kenne den Unterschied. China Müll hatte ich mal auspropiert. Kannst Du in die Tonne werfen. Damit wirst Du gleich angehalten. Taugt nichts.

Ein modernes Auto in der heutigen Zeit mit Halogen Lampen zu kaufen ist sowieso ein Fehler, aber das hat der TE ja wohl auch schon gemerkt.

Ähnliche Themen

Salve,

warum ordert man den Caddy mit Halogen, wenn man damit unzufrieden ist. Ich habe meinen 3er und jetzt den 4er jeweils mit Xenon genommen. Jeweils Super Licht und ich muss nicht rumbasteln.

Ich hab meinen Caddy vom Gebrauchtmarkt genommen - da war nicht viel mit Konfigurieren.

Hab keinen Geldscheißer für nen Neuwagen.

Und ein Auto aus November 2019 würde ich nicht unbedingt als alt bezeichnen.

Das mit dem Gutachten ist bisschen ne Ausrede, oder? Oder wie viel Milliarden kostet so ein Gutachten, wenn man dann tausende dieser Lampen verkauft und die Kosten aufteilen kann? Schon mal nachgedacht? ;-)

OK, dann gibt es anscheinend wirklich (noch) nichts Vernünftiges, wenn auch ihr das nicht wisst. Aber vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.

Ich habe die von Osram Night Breaker LED Gen2. verbaut. Tolles Licht, besser wie normal H7 Halogen.

nur das einzige Manko ist, die H7 im Fernlicht gehen dabei unter.
Da denkt man es geht ein Teelicht an wenn man Fernlicht an macht.

Trotzdem für Abblendlicht eine super Sache.

Also wenn du einen neuen Ventilkopf für deinen kleinen 4 Zylinder nach deinen 3D Daten haben möchtest - einfach um mal 15 PS mehr raus zu kitzeln - ist der in der Firma wo ich arbeite nicht für 20K zu haben. Da haben die Damen und Herren Konstrukteure aber schon mehrere 100K zum planen verbraucht.

In der Großserie wird der dann vermutlich 200 kosten.

Du brauchst aber noch Tests für die Haltbarkeit.

Sprich die Entwicklung kostet mehrere 1000 K€. Ohne Zulassung in D.

Soweit zum Kosten umlegen.

Ein guter PKW Motor kann in kleinen Stückzahlen schnell mal 100000€ kosten. Ein größerer Rumpfmotor einbaufertig ohne jegliche Anbauteile kostet ähnlich.

Nimm die Leuchtmittel mit Zulassung, und gut.

Gruß Uwe

Ja, da hast du Recht.

Da sind viel zu viele Leute dabei die unterwegs die Hand aufhalten. ;-)

Muss man sich aber nicht streiten und hat so absolut nichts mim Thema zu tun. Aber danke für den Beitrag.

@Clickwolvet

Also zu den H7 Osram Leuchtmitteln: Ich hab die H7-LED G2 und bin damit extrem zufrieden. Sicher wäre eine ab Werk verbaute LED oder Xenon Lösung noch besser. Aber für jeden, der seine Halogen Leuchtmittel aufrüsten will, kann ich es nur empfehlen. Verglichen mit dem, was ein kompletter LED Scheinwerfer bzw. beim Caddy die Umrüstung auf Xenon kostet, sind das beinahe "Peanuts".

Ansonsten muss ich hier mal eine Lanze brechen für Osram: Keine Ahnung was du arbeitest, aber wenn du da nur die Rohmaterialien berechnest, wird dein Unternehmen nicht lange gut gehen und für dich auch keine Brötchen abfallen. Bei den LED Leuchtmitteln ist die Hardware logischerweise nur ein Bruchteil der Kosten, die man abdecken muss. So eine Entwicklung, Abtestung und Zulassung ist extrem aufwendig und teuer. Leider fehlt vielen Leuten dafür absolut der Blick und die Wertschätzung. Jede Arbeit, die man nicht mit einem Maulschlüssel oder einer Schippe erledigt, ist keine Arbeit, sozusagen. Technische Zeichnungen fallen vom Himmel, Schaltpläne liegen auf der Straße.

Das ist nicht zu vergleichen mit ner LED, die du dir mal auf ein Steckbrett für ne lustige Bastelei lötest. Da müssen diverse Richtlinien und Gesetze erfüllt werden, das Leuchtmittel muss unter allen Bedingungen von -30°C - 60°C (nahe Motorraum) bei Frost, Nässe, Gischt, hoher Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, bei harten Vibrationen, Stößen, Schwingungen, Staub, Schmutz, usw. zuverlässig arbeiten. Osram gibt 4 bzw. 5 Jahre Garantie (!) auf die Leuchtmittel. So viel Garantie haben viele nicht mal auf ihr ganzes Auto. Das ist schon extrem aufwendig sowas zu entwickeln, Prototypen zu bauen, zu testen, damit sicher monatelang Erprobungen zu fahren, wieder zu verbessern, zu verändern, neu testen usw. Am Ende muss das ganze noch gesetzlichen Vorschriften entsprechen, Sicherheitsvorschriften erfüllen uvm.

Das ist schon ein unternehmerisches Risiko, sehr viel Hirnschmalz von sehr vielen schlauen Leuten, die sich da sicher monatelang den Kopf zerbrochen haben und sicher auch einige Rückschläge bei der Entwicklung hatten. Und dann musst du für jedes Auto und sogar jeden Scheinwerfer einzeln die Zertifizierung durchlaufen, das sind allein beim Caddy IV zwei verschiedene Scheinwerfertypen. Was meinst du, wie aufwendig und teuer so eine Homologation ist?

Also bitte, wenns dir nicht passt und zu teuer ist, kauf es nicht, aber dein Urteil darüber ist einfach falsch, naiv und auch bisschen unverschämt und respektlos ggü. den Leuten, die da sicher viel Arbeit reingesteckt haben. Ich selbst bin froh und dankbar, dass sich Osram und Philipps die Mühe gemacht haben, für alte Bestandsfahrzeuge den langen Weg der Entwicklung und Zulassung zu gehen und man nun völlig legal die ganzen alten Fahrzeuge auf LED umstellen kann. Wenn man dann noch einbezieht, wieviel Sätze neuer Glühlampen man sich über die Jahre spart (wird die Zeit zeigen) relativiert das den Preis sogar noch etwas. Wenn man damit sogar den ein oder anderen Wildunfall vermeiden kann aufgrund der besseren Ausleuchtung, lohnt sich das ganze gleich zigfach.

Und zu guter Letzt kannst du ja auch die Zeit noch etwas für dich arbeiten lassen, die Preise sind hier schon um einiges gefallen und mit der Zeit und steigenden Anzahl verkaufter Leuchtmittel wird das sicher noch weiter fallen.

@AxelFunk Finde ich toll, dass du dich als Retter von Osram persönlich berufen fühlst. Hat aber 1. gar nichts mim Thema zu tun und 2. bist du bisschen arg aufm Holzweg.

Auf deine einzelnen Gründe muss ich hier glaub ich nicht extra eingehen die einfach nur an den Haaren herbei gezogen sind. Nur eines: Es verdienen auch an dieser Stelle viel zu viele Leute für Nonsense mit denn auch eine Summe von 1 Mio Euro geteilt durch 100k Leuchtmittel sind 10 Euro - und da produziert Osram mit Sicherheit bisschen mehr. Ist aber ein strukturelles Problem, das wir hier nicht lösen können. - Sorry, da werde ich echt emotional.

Also spars dir bitte und trag bitte nur Sachdienliches bei. ;-) - Eine Funktion so nen nonsense von selbst erannten Weltrettern zu löschen, wäre echt ne tolle Sache.

Ja, ich hatte vor zu warten. Die Konkurrenz aus China etc schläft nicht. Wahrscheinlch sind irgendwelche Geschmackmuster oder Patente aktuell auf dem Thema.

Hallo

Es wird hier in Deutschland keine China Version von H7 leuchtmittel geben

Es hat Jahre gedauert bis Osram und Philips mit den LEDs durchstarten konnte

Ich habe meinen auch umgerüstet und bereue es nicht. Sehr gutes Licht

Aber da du ja nur 10€ ausgeben willst, wird das nichts

Mfg Thomas

Schön die Worte verdreht. - ich wollte aufzeigen, dass die Entwicklungskosten relativ sind.

Die Zukunft wird zeigen ob es nicht billiger wird - Müller Licht macht's im Haushalt vor mit LEDs. Bessere Qualität und günstiger als Osram. ;-)

Hallo

Licht im Haushalt mit Auto LED vergleichen

Alles klar, weiter so

Ähnliche Themen