LED-Kennzeichenbeleuchtung Haltbarkeit
Ja, ich weiß, es gibt schon ein paar Beiträge anderweitig hier im Forum, bez. Umbau usw. Darum geht es mir aber gar nicht, sondern um die Lebensdauer. Normalerweise sollten die LEDs ein ganzes Autoleben halten, tun sie aber nicht. In den Modellen, in denen noch normale Soffitten eingebaut sind, halten diese mehrere Jahre, und wenn sie kaputt sind, wechselt man die für 80 Cent. Bei den LED-Leuchten habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie spätestens nach einem Jahr hinüber sind. Und dann wird's teuer. Um die 20 € sind zu berappen. Und das ist umso ärgerlicher, weil MB solch einen Mist einbaut. Ist es nicht möglich, eine vernünftige Leuchte zu installieren, die einem Mercedes Qualitätsanspruch genügt? Anlass meiner schlechten Laune ist der Ausfall einer Leuchte, deren Gegenüber letztes Jahr ausgetauscht wurde. Und so geht's weiter: jedes Jahr eine neue Kennzeichenleuchte. Seit 2014 jährlich.
Ich frage mich immer wieder, was kann man machen, um die Dinger dauerhaft intakt zu halten? Offenbar kommt irgendwo Wasser in die Leuchten, dicht scheint aber alles zu sein. Mich interessiert jetzt besonders, ist das bei mir ein Ausreißer, daß alle Leuchten nacheinander kaputt gehen, oder wie sieht das allgemein aus?
Der besondere Nachteil ist, daß die LEDs immer weniger in der Bucht zu finden sind und daß, wenn unterwegs eine kaputt geht, man keinen Ersatz auf die Schnelle herkriegt, an Wochenenden gleich gar nicht.
Beste Antwort im Thema
Habe heute die beiden 6V Kennzeichenleuchten mal genauer angesehen und ausgebaut da die Leuchte li nicht mehr funktioniert. Wenn man auf die Leuchte re mit einem Finger drückte ging sie ebenfalls aus.
Obwohl die li 6V Leuchte dauerhaft keinen elektrischen Durchgang mehr hatte brannte die re 6V Leuchte noch, die beiden Leuchten sind hier also scheinbar keine Reihenschaltung.
In dem schwarzen LED-Modul sind li+re auf der Platine je 2 Anschlusskontakte durch die Löcher in der Platine gesteckt die, zumindest auf der sichtbaren Platinenseite, nicht angelötet sind. Dies könnte die Ursache des Ausfalls sein.
Leider ließ sich von den Platinenkontakten kein Foto machen, da meine Kamera sich immer mit der Schärfe auf die Abdeckscheibe einstellt. Mal sehen, ob die Abdeckscheibe an der Stelle ausgesägt werden kann.
Nach dem Öffnen der Leuchte wird die ganze Misere sichtbar: Kontakte teilweise nicht verlötet und an mehreren Stellen Oxidation der Platine und der Bauteile! :-(
Fazit: Nicht gerade ein Qualitätsteil. Man hat den Eindruck von einem geplanten Verschleiß.
Die übelste Qualität bei der Entwicklung bzw. beim Zusammenbau läuft der LED Langlebigkeit zuwider.
128 Antworten
Zitat:
@Oltti schrieb am 2. Januar 2020 um 12:33:08 Uhr:
Die Lampe in der besagten Deckelleuchte ist austauschbar - man muss nur das Teil mit viiiieeeel Gefühl ausbauen - ansonsten hat man 2 Teile in der Hand...Gruß Peter
Die habe ich vor einiger Zeit schon einmal gewechselt, auf LED, und beim Ausbauen hatte ich auch zwei Teile in der Hand. Habe das wieder mit Sekundenkleber zusammen gepappt und das hält bis jetzt. Mal sehen was passiert, wenn ich sie erneut ausclipse.
Ich hab das Teil schon 2 Mal demontiert.
Meine erste LED war von sehr schlechter Qualität - die hat die Erschütterungen beim Schließen nicht vertragen - hab dann von besagten Händler das ganze Auto bestückt soweit möglich - bis jetzt kein einziger Ausfall.
Gruß Peter
Nachdem ich die beiden Streuscheiben mit Tesafilm abgeklebt habe, sind alle Probleme
beseitigt.
Wasser drang immer in der Waschanlage ein, und im SB wasch hat die Lanze ihr übriges
getan.
Mit Gruß, K
Zitat:
@Skr1940 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:29:58 Uhr:
Nachdem ich die beiden Streuscheiben mit Tesafilm abgeklebt habe, sind alle Probleme
beseitigt.
Wasser drang immer in der Waschanlage ein, und im SB wasch hat die Lanze ihr übriges
getan.
Mit Gruß, K
Wie geht das? Wie und wo abgeklebt? Tesafilm wird meines Wisens doch durch Wasser weich, kräuselt sich und löst sich. 😕
Ähnliche Themen
Hallo @Skr1940
Kannst du bitte mal ein aktuelles Bild von der Tesa Verklebung posten.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Januar 2020 um 10:05:18 Uhr:
Hallo @Skr1940
Kannst du bitte mal ein aktuelles Bild von der Tesa Verklebung posten.Gruß
wer_pa
Ja, das würde mich auch einmal interessieren, zumal ich mir das nicht vorstellen kann, weil ich ja meine zwei Leuchteinheiten penibel mir Epoxidharz ausgegossen habe und ich deshalb der Meinung war, daß das auf Lebzeiten dicht sein müsste und trotzdem hat es offenbar nicht funktioniert.
Jetzt muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein paar Hunderter investieren. Ob das dann was bringt 😕
Hallo @dkolb
Zitat:
Jetzt muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein paar Hunderter investieren.
Schluck! Seit wann bist du denn auf dem Maybach S650 umgestiegen?😁😁
Gruß
Werner
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Januar 2020 um 14:53:34 Uhr:
Hallo @dkolb
Zitat:
@wer_pa schrieb am 3. Januar 2020 um 14:53:34 Uhr:
Zitat:
Jetzt muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und ein paar Hunderter investieren.
Schluck! Seit wann bist du denn auf dem Maybach S650 umgestiegen?😁😁
Gruß
Werner
Da brauche ich keinen Maybach. Eine Leiste für 100 € und 1,5 Std. Arbeit reichen da schon. 😉
Guten Tag dkolb, wer-pa, und oltti,
mit großer Schwierigkeit konnte ich mich wieder in dieses schöne Forum einloggen. ( PW vergessen)
Also, die einfachste Lösung ist immer die Beste!
Ich möchte Euch nicht mit meiner Leidensgeschichte nerven, die die Nummernschildbeleuchtung betrifft.
Ich kaufte einen jungen Stern bei Rosi in BS, eine 2 jährige Garantie war gegeben.
Als nach kurzer Zeit die Streuscheiben ihren Dienst aufgaben, schlug ich bei Rosi auf.
Der Kundendienstberater guckte mich nur verstört an, ich bekam keine Garantie, dann habe ich
Streuscheiben gekauft. ( 1 Stück ca. 14 Eur.)
Da ich vom Fach bin, habe ich alles untersucht. Die Bilder von Leidensgenossen waren identisch
mit meinen! Die Platine war total oxydiert, Funktion war nicht mehr gegeben!
Ihr könnt jetzt alle Innereien mit Harz abkleben, das bringt nur etwas........
Aber, das Wasser kommt von außen rein, weil Ihr Eure Autos in Waschanlagen und in SB-wash
mit der Lanze malträtiert. (So auch ich)
Mein Patentrezept: Streuscheiben mit Tesa von außen abkleben, dann kommt nichts mehr rein!!!
Und: TESA kräuselt nicht, klebt bei meinem B perfekt, und ich kann immer mal erneuern.
( seitdem habe ich null Probleme mit den Streuscheiben, aber Bilder kann ich nicht, bin zu doof)
Mit Gruß, K
Zitat:
@Skr1940 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:51:07 Uhr:
Guten Tag dkolb, wer-pa, und olttiIhr könnt jetzt alle Innereien mit Harz abkleben, das bringt nur etwas........
Aber, das Wasser kommt von außen rein, weil Ihr Eure Autos in Waschanlagen und in SB-wash
mit der Lanze malträtiert. (So auch ich)
Mein Patentrezept: Streuscheiben mit Tesa von außen abkleben, dann kommt nichts mehr rein!!!
Und: TESA kräuselt nicht, klebt bei meinem B perfekt, und ich kann immer mal erneuern.
( seitdem habe ich null Probleme mit den Streuscheiben, aber Bilder kann ich nicht, bin zu doof)
Mit Gruß, K
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: die elektr. Innereien werden nicht mit Harz zugekleistert, sondern es wurde rund um das schwarze Kästchen eine Raupe Harz zwischen diesem und der klaren Scheibe gelegt.
Aber erzähl doch gerne mal deine Leidensgeschichte wegen der Nummernschildbeleuchtung.
Okay, aber ich möchte Euch nicht den B vermiesen, Mercedes Benz in BS ist nur auf Euro fixiert,
1 Liter Motorenöl vom Fass kostet billige 50,00 Euro.
Und die Streuscheiben habe ich trotz junge Sterne Garantie nicht ersetzt bekommen.
Die wissen gar nicht, das sie einen Kunden verloren haben.
Mit Gruß, K.
Ich bringe das Öl immer mit. 6 Liter für 33 € (Méguin). Und Streuscheiben werden von der Garantie nicht bezahlt, da Leuchtmittel nicht unter Garantie fallen.
Das hat mich elektrisiert, da ich noch nie den Namen Meguin gehört habe.
Ich weiß, OT, aber welches Öl muss ich für den B 250 bestellen. Ich habe direkt die Homepage angeklickt, aber
auf Grund der vielen Angebote blicke ich nicht so ganz durch.
Denn im Mai habe ich Inspektion......
Mit Gruß, K.
Habe irgendwo auf der MB Homepage eine Seite gefunden, wo alle freigegebenen Öle für alle MB Motoren aufgelistet sind.
Wenn ich zu Hause bin, schau ich mal, wo ich die habe, dann schicke ich sie dir