LED für Umfeldbeleuchtung

Ford Kuga DM2

Ich mal wieder 😎

Hat jemand von euch mal die Leutbirnen der Umfeldbeleuchtung gegen LED getauscht ?

Mir ist das Licht irgendwie zu dunkel und außerdem steh ich mehr auf das kalte LED Licht.

Hat jemand von euch eine Ahnung welche Größe/Typ von LED's ich brache ?

Beste Antwort im Thema

kan doch nicht soooo!!!! schwer sein, bedienungsanleitung ansehen, lesen was JOHNES und RETT-MICH geschrieben haben und schon eingebaut.
NEIN !!!!- nach einer halben stunden suchen dieser verdammten feder - es gibt da keine feder😕
also doch mal von innen geschaut - Rett-Mich hat da etwas angedeutet - und siehe da, eine feder!!!!!😁
ist also fakt, es gibt verschiedene "einbaumöglichkeiten", die bedienungsanleitung zeigt nur 50% der möglichkeiten.
VIELEN DANK ! 😠😠
alle die verzweifelt die blöde feder gesucht haben - versucht es von innen!!
der aller grösste hammer ist jedoch - lampenfassung ist VERSCHRAUBT.
habe versucht es mit bildern zu verdeutlichen.
bild 1 - bei dem blauen kabel kann man die feder erkennen (hoffentlich)
bild 2 und 3 zeigt die feder
bild 4 und 5 die VERSCHRAUBUNG - H I N T E R der lampenfassung - da kommt mann NICHT hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bild 6 habe die verschraubung entfernt (rotes X) - abgezwickt. mußte sein, denn sonst bekommt man die lampe nicht mehr in den spiegel eingebaut.
habe es erst mit einer lampe versucht - hält einwandfrei - klickt rein und fertig. habe jedoch - zu meiner eigenen beruhigung - an die stelle, wo laut bedienungsanleitung die feder sein soll, ein bischen silikon angebracht, da ich ja die nicht zu erreichende schraube entfernt habe.

"Wichtig" - die verschraubung bild 4 und 5 muß man mit sanfter gewalt "lösen" - etwas anziehen und bricht raus.

grüße

baudatum beider kuga mitte/ende september 2009, beide haben die feder innen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Bei den Kennzeichenleuchten, bin ich gerade am prüfen, ob diese zur Fahrbeleuchtung zählen.

Wenn du da etwas positives rausfindest ... das wär' super 😁

Im Augenblick sieht es mehr danach aus, das die Kennzeichenleuchte eine Bauartgenehmigung benötigt. Sprich: E-Zulassung!

Die Innenbeleuchtung muss dies z.B. nicht haben. Diese kann unter Beachtung einiger Punkte, aussehen wie sie will. Die Leuchtmittel benötigen keine Prüfungen. Auch die Umfeldbeleuchtung, die klar nicht zur Fahrbeleuchtung zählt und aktuell nicht geregelt ist, kann nach belieben ausgeführt sein. (Unter Beachtung der Beschränkungen der Innenbeleuchtung!)

MfG

Danke EBE,
meine Feder war auch von innen zugänglich.

Hallo Johnes,
meine Anleitung ist auch nicht akuell.

Lampen sind gegen LED getauscht.

Vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


kan doch nicht soooo!!!! schwer sein, bedienungsanleitung ansehen, lesen was JOHNES und RETT-MICH geschrieben haben und schon eingebaut.
NEIN !!!!- nach einer halben stunden suchen dieser verdammten feder - es gibt da keine feder😕
also doch mal von innen geschaut - Rett-Mich hat da etwas angedeutet - und siehe da, eine feder!!!!!😁
ist also fakt, es gibt verschiedene "einbaumöglichkeiten", die bedienungsanleitung zeigt nur 50% der möglichkeiten.
VIELEN DANK ! 😠😠
alle die verzweifelt die blöde feder gesucht haben - versucht es von innen!!
der aller grösste hammer ist jedoch - lampenfassung ist VERSCHRAUBT.
habe versucht es mit bildern zu verdeutlichen.
bild 1 - bei dem blauen kabel kann man die feder erkennen (hoffentlich)
bild 2 und 3 zeigt die feder
bild 4 und 5 die VERSCHRAUBUNG - H I N T E R der lampenfassung - da kommt mann NICHT hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bild 6 habe die verschraubung entfernt (rotes X) - abgezwickt. mußte sein, denn sonst bekommt man die lampe nicht mehr in den spiegel eingebaut.
habe es erst mit einer lampe versucht - hält einwandfrei - klickt rein und fertig. habe jedoch - zu meiner eigenen beruhigung - an die stelle, wo laut bedienungsanleitung die feder sein soll, ein bischen silikon angebracht, da ich ja die nicht zu erreichende schraube entfernt habe.

"Wichtig" - die verschraubung bild 4 und 5 muß man mit sanfter gewalt "lösen" - etwas anziehen und bricht raus.

grüße

baudatum beider kuga mitte/ende september 2009, beide haben die feder innen.

Hallo,

gibt es keine Probleme mit dem CanBus, beim Tausch der normalen Birnen gegen LED`s?
Würde auch gerne tauschen, gefällt mir gut.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von biokuga



Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga


kan doch nicht soooo!!!! schwer sein, bedienungsanleitung ansehen, lesen was JOHNES und RETT-MICH geschrieben haben und schon eingebaut.
NEIN !!!!- nach einer halben stunden suchen dieser verdammten feder - es gibt da keine feder😕
also doch mal von innen geschaut - Rett-Mich hat da etwas angedeutet - und siehe da, eine feder!!!!!😁
ist also fakt, es gibt verschiedene "einbaumöglichkeiten", die bedienungsanleitung zeigt nur 50% der möglichkeiten.
VIELEN DANK ! 😠😠
alle die verzweifelt die blöde feder gesucht haben - versucht es von innen!!
der aller grösste hammer ist jedoch - lampenfassung ist VERSCHRAUBT.
habe versucht es mit bildern zu verdeutlichen.
bild 1 - bei dem blauen kabel kann man die feder erkennen (hoffentlich)
bild 2 und 3 zeigt die feder
bild 4 und 5 die VERSCHRAUBUNG - H I N T E R der lampenfassung - da kommt mann NICHT hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bild 6 habe die verschraubung entfernt (rotes X) - abgezwickt. mußte sein, denn sonst bekommt man die lampe nicht mehr in den spiegel eingebaut.
habe es erst mit einer lampe versucht - hält einwandfrei - klickt rein und fertig. habe jedoch - zu meiner eigenen beruhigung - an die stelle, wo laut bedienungsanleitung die feder sein soll, ein bischen silikon angebracht, da ich ja die nicht zu erreichende schraube entfernt habe.

"Wichtig" - die verschraubung bild 4 und 5 muß man mit sanfter gewalt "lösen" - etwas anziehen und bricht raus.

grüße

baudatum beider kuga mitte/ende september 2009, beide haben die feder innen.

Hallo,

gibt es keine Probleme mit dem CanBus, beim Tausch der normalen Birnen gegen LED`s?
Würde auch gerne tauschen, gefällt mir gut.

MfG

NEIN!!! Zumindest bei mir nicht und berichtet hat bisher auch keiner was davon...

Gruß Michl

Kleine Frage zum Wechsel der Birnen in der Umfeldbeleuchtung:

So wie sich das hier liest, hat es bislang noch niemand geschafft das Lampenglas der Umfeldbeleuchtung ohne Beschädigung zu entfernen (weil das Gehäuse der ganze Umfeldbeleuchtung, welches eigentlich nur nach unten geklappt werden soll nachdem man die Plastikklammer auf der Innenseite des Spiegels gelöst hat, ZU fest an dem Gehäuse des gesamten Spiegels verschraubt ist).

Frage: Hat dies schon jemand bei Ford reklamiert?

Ich meine das ist doch wohl eindeutig eine total beknackte Fehlentwicklung. Es handelt sich hier, genauso wie bei den übrigen Leuchtbirnen des Autos um Teile die jeder Besitzer mehr oder weniger problemlos bei einem Ausfall auswechseln können sollte.

Auf der Beifahrerseite wäre es mir beinahe gelungen, aber ganz am Ende hat es dann doch knack gemacht, und das obwohl ich die betreffenden Stellen vorher extra mit einem Fön erwärmt habe....... Grrrrrrr

Auf die Tatsache das der Ausbau in der Bedienungsanleitung falsch beschrieben ist will ich gar nicht weiter eingehen.

Lg
Epic03

Zitat:

Original geschrieben von Epic03


Kleine Frage zum Wechsel der Birnen in der Umfeldbeleuchtung:

...

Frage: Hat dies schon jemand bei Ford reklamiert?
...

Lg
Epic03

hi epic,

Also zumindest hast du recht. Die Anleitung ist falsch, nicht mal die Ford Werkstatt hatte nen Plan und knack hat es bei fast jedem gemacht.

Wenn du Erfahrungen hast, bitte lass es uns wissen ... Ich bin bald zur Wartung da werde ich das mal angeben.

Ciao
KF

Hallo Epic,

hoffe es sieht gut aus? trotz des "knack".
mußt die keine sorgen machen, hält trozdem einwandfrei. dass die teile fest verschraubt sind, ist wirklich ein "scherz" von FORD - vorallem da die werkstätten nichts davon wissen, es sei denn, sie lesen hier mit.
eine art "drehscharnier" wäre wohl sinnvoller!!

grüße

Hallo zusammen,

hatte vor ein paar Wochen das gleiche Thema am Start,hatte mir dann
nen'Satz W5W LED's geholt😠 eingebaut und dann - dunkel wie im Bärenarsch (Leuchtkraft war echt mieß - waren vielleicht die Falschen).
Aber was auch geht sind die Blauen Standlichtbirnen von Phillips (Blue Vision) und wie schon erwähnt,geratet Ihr an nen'scharfen TÜVler,wird wegen des fehlenden E-Prüfzeichens evtl. rumgezault.

Gruß Lucky

Also ich würde es definitiv wieder machen..... finde es sieht einfach klasse aus.. irgendwie moderner eben 😁

Ich denke ich werde das ganze Thema aber nächste Woche mal mit meinem Händler erörtern.... vieleicht geht da ja was.

Was die Tüv-problematik angeht, so sehe ich da eigentlich kein Problem. Die Lampen die gegen LED´s getauscht wurden haben Verkehrstechnisch nicht wirklich eine Bedeutung..... warum also sollte man so ein LED-licht beanstanden?? Leuchtet nicht heller......... blendet nicht...... also was solls

und wenn doch so ein kleinkarierter Tüv-Prüfer meint etwas beanstanden zu müssen dann wechselt man die LEDs halt in 1 Min. wieder gegen die normalen Lampen. HaHa jetzt wo zb. die Umfeldbeleuchtugn bereits aus der Verankerung gebrochen ist LöL, ist ein Tausch ja kein Akt mehr.

Lg

Also, ich bin dann scheinbar wohl der Einzige der das OHNE "KNACK" geschafft hat...
Meine waren aber auch so verbaut wie beschrieben (Spiegelglas ganz nach innen, Federchen, etc.)
Kann doch nicht sein das das nur mir gelungen sein soll und nur ich die Teile laut Bed.Anl. eingebaut hatte....

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Also, ich bin dann scheinbar wohl der Einzige der das OHNE "KNACK" geschafft hat...
Meine waren aber auch so verbaut wie beschrieben (Spiegelglas ganz nach innen, Federchen, etc.)
Kann doch nicht sein das das nur mir gelungen sein soll und nur ich die Teile laut Bed.Anl. eingebaut hatte....

Na...... Du zählst dann auch nicht mit, wenn die Lampen bei Dir anders gebaut sind. Ich habe mir wirklich Zeit genommen, habe ganz genau hingesehen und sogar alle Teile mit Fön erwärmt damit sie nicht so leicht brechen können und hat alles nix genützt. Klammer befand sich defintiv nur auf der Innenseite.

Allerdings, hätte ich gewusst, dass man das Gewinde wo die Glühbirne eingesteckt ist auch direkt abziehen kann, hätte ich versucht das Gewinde mit einer kleinen Zange zu lösen..... danach wäre man mit etwas geschick vermutlich an die dort hinter liegende ZU FEST angezogene Schraube gekommen und hätte sie lockern können, aber nun ist es für mich zu spät das zu testen.

Lg
Epic03

Mich würde nur mal interessieren was nun die Regel im Verbau ist...
Haben mehr Kugis die Feder innen oder anleitungskonform aussen???
So, rein interessehalber.....

Hallo Michl,

es scheint, dass nach den FORD-werksferien 2009, diese "sinnvolle" änderung verbaut wird.
ich denke aber, das die bed.anl. nicht geändert wird, da man dann den ausbau des spiegelglases beschreiben müßte - ist der einzige weg ohne "knack" - aber da denke ich, müßten viele spiegel ersetzt werden. diesen ohne "verlust" zu lösen ist nicht ganz einfach🙂 - für uns laien -.
grüße

@Epic: Ich bin mit den LEDs schon durch den TüV!

Zumindest mein Prüfer hat das nicht bemängelt. (Hat sogar gefragt, wo er das kaufen kann!)

Umfeldbeleuchtung und Innenraum tut nichts zur Sache, wenn es nicht irretiert oder blendet. (Unter Beachtung der üblichen Sicherheitsaspekte!) Die Umfeldbeleuchtung zählt weder als Unterbodenbeleuchtung, noch als Fahrbeleuchtung. Unterliegt also nicht deren Regeln und Verboten!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen