LED für Umfeldbeleuchtung

Ford Kuga DM2

Ich mal wieder 😎

Hat jemand von euch mal die Leutbirnen der Umfeldbeleuchtung gegen LED getauscht ?

Mir ist das Licht irgendwie zu dunkel und außerdem steh ich mehr auf das kalte LED Licht.

Hat jemand von euch eine Ahnung welche Größe/Typ von LED's ich brache ?

Beste Antwort im Thema

kan doch nicht soooo!!!! schwer sein, bedienungsanleitung ansehen, lesen was JOHNES und RETT-MICH geschrieben haben und schon eingebaut.
NEIN !!!!- nach einer halben stunden suchen dieser verdammten feder - es gibt da keine feder😕
also doch mal von innen geschaut - Rett-Mich hat da etwas angedeutet - und siehe da, eine feder!!!!!😁
ist also fakt, es gibt verschiedene "einbaumöglichkeiten", die bedienungsanleitung zeigt nur 50% der möglichkeiten.
VIELEN DANK ! 😠😠
alle die verzweifelt die blöde feder gesucht haben - versucht es von innen!!
der aller grösste hammer ist jedoch - lampenfassung ist VERSCHRAUBT.
habe versucht es mit bildern zu verdeutlichen.
bild 1 - bei dem blauen kabel kann man die feder erkennen (hoffentlich)
bild 2 und 3 zeigt die feder
bild 4 und 5 die VERSCHRAUBUNG - H I N T E R der lampenfassung - da kommt mann NICHT hin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bild 6 habe die verschraubung entfernt (rotes X) - abgezwickt. mußte sein, denn sonst bekommt man die lampe nicht mehr in den spiegel eingebaut.
habe es erst mit einer lampe versucht - hält einwandfrei - klickt rein und fertig. habe jedoch - zu meiner eigenen beruhigung - an die stelle, wo laut bedienungsanleitung die feder sein soll, ein bischen silikon angebracht, da ich ja die nicht zu erreichende schraube entfernt habe.

"Wichtig" - die verschraubung bild 4 und 5 muß man mit sanfter gewalt "lösen" - etwas anziehen und bricht raus.

grüße

baudatum beider kuga mitte/ende september 2009, beide haben die feder innen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo zusammen,

von ebe-kuga erneut motiviert habe ich es noch mal versucht und siehe da ... die Klammer ist tatsächlich auf der anderen Seite, als in der Bedienungsanleitung beschrieben. Zudem ist die Klammer nicht aus Metall sondern aus Plastik.

Also frisch ans Werk, die LEDs liegen ja schon ne Weile im Handschuhfach. Wohl gemerkt ... der Typ in der Ford-Werkstatt hat es in 10 Minuten nicht geschafft ... ich heute schon ;-)

* Also Spiegel-Glas entgegen der Anleitung vom Wagen wegdrehen
* Fenster runter, dann kommt man am besten dran
* Klammer leicht und vorsichtig mit nem Schraubendreher reindrücken
* Lampeneinsatz sollte leicht rausspringen (auf der Wagen-zugewanten Seite)
* Nun kommt das unvermeidbare ... es macht KNACK (siehe Fotos)

Zwischenbemerkung: Diese Schraube ist in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt. Zudem frage ich mich (selbst als technisch und handwerklich nicht gerade unbegabt), was diese Halterung soll. Meine Theorie ist ja, dass das als Art Scharnier dienen soll, an dem man den Einsatz nur rausklappt. Geht aber nicht, das die Schaube zu fest sitzt und die Plastik eher dünn ist. Nun gut ... Knack und weg damit ;-)

* nun hat man den Einsatz in der Hand
* Abzwacken des Plastik-Schrottes
* Lampe gegen LED tauschen
* Lampe wieder rein (ich hab bei meinen doppelseitigen LEDs darauf geachtet, dass eine Diode direkt nach unten strahlt, die andere in den Reflektor
* Einsatz wieder einsetzen, bis die Klemme wieder einrastet

**** FERTIG ****

Juchhu!!!

Viele Grüße & Erfolg

KugiFan

ps. demnächst Umbau des Standlichts und der Kennzeichenbeleuchtung.

Die Schraube am Lampensockkel, ist bei dem Fahrzeug, wo ich LEDs eingesetzt habe, nicht vorhanden gewesen! Aber sonst genauso wie auf dem Bild! (rechts, ist die beschriebene Klammer!)

Komisch... Wurde wohl erst später zugefügt. Daher auch nicht in der BDA vermerkt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was steht in deiner BDA? Ist die "Schraube" in deiner BDA erwähnt?
Ich habe bei einem Bj.07/08 die Klammer im Spiegel gehabt. Wie in der BDA beschrieben.

Wie so oft, durch die Baureihen verbaut, was in den Regalen lag... 🙄

MfG

hallo Johnes

ich vermute, meine BDA ist identischer mit deiner - von verschraubung und lösen von innen kein einziges wort.😠
vielleicht gibt es ja verschiedene?? und ich habe nur die falsche erhalten??
(lanze brechen für ford) - aber die ganze nummer ist schon seltsam.
aber dafür haben wir ja das forum - austausch von infos und gegenseitige hilfe. was wollen WIR mehr.

grüße

@Kugifan

wenns dann brennt, ist schon ein gutes gefühl. ging mir gestern auch so.

grüße

Ähnliche Themen

Hat jemand schon mal mit den gedanken gespielt die Bremsleuchten bsp. durch LED birnen auszutauschen?

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Hat jemand schon mal mit den gedanken gespielt die Bremsleuchten bsp. durch LED birnen auszutauschen?

hallo,

daran gedacht und ganz schnell verworfen. wenn man die innen und die umfeldbeleuchtung ändert, kann es jedem egal sein. ABER wenn du in die fahrzeugbeleuchtung "eingreifst" kann es schon richtig probleme geben, wenn KEINE e-nummer / abe / zulassung für den strassenverkehr, vorhanden ist.

in meiner fantasie hatte ich die rücklichter bedampft und alle lampen durch led zu ersetzen. WAR aber nur eine fantasie😎.
es gibt - N I C H T S - mit zulassung für den KUGA !!!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Hat jemand schon mal mit den gedanken gespielt die Bremsleuchten bsp. durch LED birnen auszutauschen?
hallo,

daran gedacht und ganz schnell verworfen. wenn man die innen und die umfeldbeleuchtung ändert, kann es jedem egal sein. ABER wenn du in die fahrzeugbeleuchtung "eingreifst" kann es schon richtig probleme geben, wenn KEINE e-nummer / abe / zulassung für den strassenverkehr, vorhanden ist.

in meiner fantasie hatte ich die rücklichter bedampft und alle lampen durch led zu ersetzen. WAR aber nur eine fantasie😎.
es gibt - N I C H T S - mit zulassung für den KUGA !!!

grüße

Naja hier in der schweiz sieht's nicht so krass aus wie in deutschland 🙂 die betriebserlaubnis erlischt nicht wenn man birnchen reindreht.. man riskiert höchstens ne anzeige wenn es wirklich unter die lupe genommen wird, aber hab noch nie ein schmierlappen gesehen der die rücklichter geprüft hat.. theoretisch wäre LED ja eigentlich besser als ne normale birne..kürzere ansprechzeit sowie bessere ausleuchtung..

jedoch danke .)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Hat jemand schon mal mit den gedanken gespielt die Bremsleuchten bsp. durch LED birnen auszutauschen?

In Deutschland ist es aktuell nicht erlaubt eine dieser LED-Leuchtmittel einzusetzen. Ansprechverhalten mag schneller sein, aber Ausleuchtung ist sehr punktuell und zudem komplett ungeregelt. Wie hoch ist die Lumenausbeute? Wie groß ist die Ausfallsicherheit bei den LEDs? (nicht sehr groß! Billigmüll!)

Im Falle des Unfalls ist man damit sofort in der Haftung!

MfG

Da haste schon recht 🙂 ich dachte auch an professionelle LED birnen und nicht bucht-plumps 🙂 aber lasse die finger davon 🙂 die konventionelle birne ist immernoch die günstigste und einfachste zu ersetzen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


professionelle LED birnen

Beispiele???

MfG

Eben, solche die ich gesuhct aber nirgends gefunden habe 😉 eine einbaubirne die die konventionelle ablöst welche aber auch zugelassen ist.. sowas gibts leider ned.
finde es schade dass die rückspiegelblinker keine LED's haben.. hätte cool ausgesehen 🙂

*staunendes Schweigen*

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Eben, solche die ich gesuhct aber nirgends gefunden habe 😉

Weer soll die auch für den deutschen Markt herstellen, wenn sie nicht zulässig sind?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Im Falle des Unfalls ist man damit sofort in der Haftung!

MfG

Was ich nicht verstehe .... wie soll eine zu schwache Kennzeichenbeleuchtung Schuld an einem Unfall sein. Aber naja ... da sind die Deutschen wieder Beamte und ein Volk mit dicken Gesetzbüchern .... und weniger Realistisch oder Objektiv. "Kennzeichen Beleuchtung war nich zulässig - Schuldig ... Basta"

Echt nur Kopfschüttel, dass wir das hier bei eher lächerlichen Sachen so übertreiben müssen. Bei Blinkern und Rückleuchten sehe ich das ein, bei Kennzeichenlicht nicht.

Schade auch, dass sich bisher noch kein Hersteller gefunden hat, der seine LED Lämpchen der strengen Prüfung unterzieht. Ist sicher nicht billig, aber der erste, der LEDs fürs Kennzeichen mit E-Nummer bringt, hat zumindest ne Weile ein Monopol ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Hat jemand schon mal mit den gedanken gespielt die Bremsleuchten bsp. durch LED birnen auszutauschen?

Hier ging es auch gerade z.B. um Bremsleuchten in bastel-LED-Technik!

Bei den Kennzeichenleuchten, bin ich gerade am prüfen, ob diese zur Fahrbeleuchtung zählen.

Und nochwas: LED-Leuchtmittel prüfen lassen, ist nicht das Problem! Das Problem ist, die Leuchten am Fahrzeug sind für Glühfadenlampen zugelassen. Auch geprüfte LED-Leuchtmittel darf man da immernoch nicht einsetzen. Es wird ein Gesamtsystem benötigt!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen