LED-Frontblinker Problem

VW Golf 1 (17, 155)

Servus meine Lieben,

hab meinem Gölfchen ein paar nette In.Pro LED FB gegönnt.
Die Dinger sehen nicht schlecht aus und von der Verarbeitung kann man so nix negatives sagen. Die VW Stecker sind ebenfalls dran, sodaß der Einbau eigentlich kein Problem sein sollte. Quasi Plug and Play...

Sobald ich die Dinger ansteck, verändert sich allerdings die Taktfrequenz, wie wenn eine Birne kaputt wäre. Stecke ich die alten Blinker dran, blinkt es normal. Das kommt bei beiden LED-FB vor... Haben die da beim Zusammenbauen was vertauscht ?

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Ist aber im Prinzip egal. Wenn man das Relais serienmässig belässt und den entsprechenden Widerstand verwendet funktioniert die Defekterkennung für den Blinker auch nicht mehr. Das LED und parallelwiderstand gleichzeitig aufgeben ist ja recht unwahrscheinlich.

Das ist klar. Ein LED-Ausfall ist ja auch unwahrscheinlicher als ein Lampenausfall.

Zumindest für das Rücklicht könnte die Warnfunktion dann aber noch ihren Zweck erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das ist klar. Ein LED-Ausfall ist ja auch unwahrscheinlicher als ein Lampenausfall.
Zumindest für das Rücklicht könnte die Warnfunktion dann aber noch ihren Zweck erfüllen.

Die Warnfunktion funginiert bei beiden Versionen.

Bollo

also ich hab sie jetzt mal anders herum angeschlossen und die blinken immer noch nicht! =(

Es gibt lastenunabhängige Blinkerrelais, die man auch beim G2 einbauen kann.
Funtkioniert dann alles wie gewohnt nur merkt man dann nicht, wenn ein Verbraucher (Blinker) ausfällt.

Verbauen wir im Käfer. Da ist das Relais gleich dem G2, aber da bestimmte Baujahre oder Modelle schwäche Glühlampen in den Blinkern haben geht das mit einem Lastenabhängigen nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tuner1988


also ich hab sie jetzt mal anders herum angeschlossen und die blinken immer noch nicht! =(

Das ist schwer zu sagen, wo der Fehler sitzt. Ich weiss nicht welche Du hast. LED's sind leider extrem Spannungs empfindlich. Kann sein, das die geblinkt haben, als Du die verbaut hast... aber nur ganz kurz, weil dann die LED's zuviel Saft bekommen haben und tot sind. Es kann sein, das es billige gibt, die ohne einen Widerstand oder was auch immer durchbrennen.

Schau Die die LED's mal ganz ganz genau an (ambesten mit einer Lupe oder sowas) wenn eine oder mehrere Schwarz sind oder aufgeplatzt/ verformt aussehen, sind die hinüber 🙁

Oder mal ein Multimeter oder ähnliches Messgerät reinhalten. Wenn Du bei einer Ohm Messung 0Ohm Widerstand in den LED Blinkern hast, sind die ebenfalls defekt.

Hmm... also ich würde die erstmal wieder zum Händler schicken. Meist hast Du 14Tage Rückgaberecht, sofern die nicht von Privat gekauft worden... beide defekt finde ich komisch.

Das mit der Widerstandsmessung ist so eine Sache.
LED verhalten sich wie eine normale Diode. Sie brauchen eine gewisse Durchbruchspannung.

Die Widerstandsmessung vom Digitalmultimeter funktioniert über eine konstante, elektrpnisch geregelte, Stromquelle, d.h. über den Zweipol als zu messender Widerstand fließt ein bekannter Strom und die an dem Bauteil anliegende Spannung wird erfasst. Aus diesem Verhältnis wird der Widerstand berechnet und angezeigt.

Unter Umständen reicht einfach der Strom vom DMM nicht aus, dass ein Durchbruch stattfindet. In so einem Fall misst man einen "unendlichen" Widerstand, da sich die Diode ideal gesehen wie ein Isolator verhält.

Bei einer kaputten LED kann man auch keinen Widerstand messen, da sie sich dann unabhängig von der anliegenden wie ein Isolator verhält.

@VW-Tuner1988:
Ich habe keine Ahnung wie die LED-Blinker verschaltet sind. Haben die Vorwiderstände oder sind die in Reihe geschaltet?

Wenn die in Reihe geschaltet sind, dann könnte es sein, dass eine LED defekt ist und daher sich gar nichts tut...

ich habe jetzt einfach die Stecker abgeschnitten und so verkabelt und schon funzt es also lags an den sch... Steckern aber trotzdem danke

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tuner1988


ich habe jetzt einfach die Stecker abgeschnitten und so verkabelt und schon funzt es also lags an den sch... Steckern aber trotzdem danke

Okay.

Ganz nach dem Motto "no risk no fun" 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tuner1988


ich habe jetzt einfach die Stecker abgeschnitten und so verkabelt und schon funzt es also lags an den sch... Steckern aber trotzdem danke

Somit ist dann wohl eben das Rückgabe-Recht verflogen...

Bei den Ebay Dingern weiß man doch nicht, wie lang die leben. Wenn schon die Stecker fehlerhaft sind....

Er wird am Golf geschnitten haben, nicht an den Blinkern. 😉

Aber da wunderts mich stark, dass es mit Drahtbrücke bei ihm nicht funktioniert hat. 😉

😁

@Jazzy

Hab auch schon die Blinker bei mir verbaut. Schauen echt gut aus bei unserem LC3Z-Terracotta-Gölfen 😁

Ich hab einfach die Blinkerbrinen geschwärz und die parallel zum LED-Blinker angeschlossen. Funzt wunderbar. Aber ich werd dann auch mal die Variante mit einem anderen Blinker-Relais ausprobieren.

Gruß, Opschi.

So sehen sie bei mir aus:

Zitat:

Original geschrieben von Opschi


@Jazzy

Hab auch schon die Blinker bei mir verbaut. Schauen echt gut aus bei unserem LC3Z-Terracotta-Gölfen 😁

 

Hach...*schmelz*..

Wollen wir einen Club gründen ?? 😁 😁

Da hast recht. Ich mag die LED-Blinker..fehlen mir nur noch die Rülis. Aber da gibts nix vernünftiges. Bevor ich mir solche merkwürdigen LED-Rülis hinten dran montier, fahr ich lieber mit Birnen rum.
Leider fehlt mir nun auch das 2. Paar Standlichter. Hat mir immer gut gefallen . 🙁 Manchmal muß man eben Abstriche machen..
Das mit den Blinkerbirnen schwärzen wurde schonmal erwähnt. Was genau ist darunter zu verstehen ?

meine liebe die led blinker gibts auch mit standlicht

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Das mit den Blinkerbirnen schwärzen wurde schonmal erwähnt. Was genau ist darunter zu verstehen ?

Du nimmst die originale Blinkerbirne und steckst sie in schwarzen Lack. Danach wird sie parallel zu den LED-Blinkern angeschlossen und irgendwo in der Stossstange oder im Motorraum befestigt.

Die leuchtet mit und sorgt für die normale Blinkerfunktion.

Durch die schwarze Farbe ist das Licht aber nicht sichtbar.

Am Einser Cabby meiner Freundin funktionieren die LED-Blinker ohne Probleme, von Anfang an (1,5 Jahre). Hat die alte ZE der Neuen da was voraus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen