LED-Blinker im F30

BMW 3er F30

Hallo,

Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.

Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.

Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!

Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.

Was meint ihr zu dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.

Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.

Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.

Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.

Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.

Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.

Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.

Sorry, für das Wort zum Sonntag.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Hier wurde nur über USA gesprochen!
Gut, hast du in deinem Posting nicht so geschrieben. Aber wie kamen wir eigentlich darauf? Eigentlich geht es eh um die fehlenden LED-Blinker 😁

Du hast doch ständig von US Stückzahlen gesprochen, ist ja wohl klar

das sich die Antwort darauf bezieht!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Gut, hast du in deinem Posting nicht so geschrieben. Aber wie kamen wir eigentlich darauf? Eigentlich geht es eh um die fehlenden LED-Blinker 😁

Du hast doch ständig von US Stückzahlen gesprochen, ist ja wohl klar
das sich die Antwort darauf bezieht!

Gut, Schwamm drüber. Um nun abschließend den Bogen zu meinem vorherigen Beispiel (asiatische Autohersteller) zu spannen: Lexus ist und bleibt die beliebteste Premium- Automarke in den USA - vor BMW, MB und Audi.

Bist du sicher? Hab gelesen das BMW in diesem Jahr vor Lexus landet!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Marki


Bist du sicher? Hab gelesen das BMW in diesem Jahr vor Lexus landet!

2010 war Lexus vorne (genauso wie 2009, 2008, 2007 usw.)

Für das Geschäftsjahr 2011 gibt es naturgemäß noch keine Zahlen. Denke mal im Januar 2012 wissen wir mehr.

"By the end of the decade, Lexus ranked as the fourth-largest premium car make in the world by volume,[112] and was the number-one-selling premium car marque in the U.S. for ten consecutive years.[104][112][113]"

Siehe US-Wiki.

Ähnliche Themen

BMW baut die nächsten Jahre die 1er Palette massiv aus, Mini wird ausgebaut, i3 und i8 kommen, wer weiß was du noch alles dazukommt und Audi? Die ziehen doch seit einiger Zeit nur noch hinterher.
Alle Analysten und Experten oder wie sie sich auch nennen, sehen BMW für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Und Mini wird selbstverständlich dazu gezählt, ist BMW genauso wie RR und bringt der Klatten Geld, alles andere ist Schönrechnerei von einem gewissen Herrn Stadler.
Zu Lexus, ja sehr stark in den USA, aber zeig doch auch mal die Zahlen von Europa und dem Wachstumsmarkt überhaupt China, dann reden wir weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


BMW baut die nächsten Jahre die 1er Palette massiv aus, Mini wird ausgebaut, i3 und i8 kommen, wer weiß was du noch alles dazukommt und Audi? Die ziehen doch seit einiger Zeit nur noch hinterher.
Alle Analysten und Experten oder wie sie sich auch nennen, sehen BMW für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Und Mini wird selbstverständlich dazu gezählt, ist BMW genauso wie RR und bringt der Klatten Geld, alles andere ist Schönrechnerei von einem gewissen Herrn Stadler.
Zu Lexus, ja sehr stark in den USA, aber zeig doch auch mal die Zahlen von Europa und dem Wachstumsmarkt überhaupt China, dann reden wir weiter.

Gut, Lexus ist nunmal eine Marke, die offenbar den US-Geschmack voll trifft. Und wenn die Fukushima-Katastrophe und das Erdbeben nicht die Produktion in den Keller getrieben hätten, dann würde Lexus nach wie vor mehr Autos als BMW&Co. verkaufen. Für das bisherige US-Jahr 2011 sieht es übrigens so aus als ob Mercedes vor BMW landen würde (182.500 vs. 177.700 Autos). Mal gucken, wer von den beiden noch hektisch Abverkaufsaktionen zum Ende des Jahres startet.

In China ist Audi klar vor MB, BMW und Lexus.

@"BMW baut die nächsten Jahre die 1er Palette massiv aus"

Ich muss sagen, dass das angesichts des Designs (innen wie außen) doch eher ein starkes Anzeichen für Gewinneinbrüche ist 😁 Zumindest für Europa, wo die Leute noch Mondpreise für die hässliche Karre bezahlen sollen. Dass die Amis einen 1er zum hiesigen Polo-Preis kaufen, kann ich mir dagegen eher vorstellen.

1er Hatches gibts dort drüben doch garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


1er Hatches gibts dort drüben doch garnicht.

Ich dachte die Palette soll ausgebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Ihr begreift es nicht 😉

Der F30 ist keinen Deut billiger, als der E9x. Völlig egal was nun serienmäßig ist... Will ich ihn vergleichbar ausstatten, dann wird er praktisch genauso teuer wie der E90. That's it! Also jubelt weiter über die "Geschenke" von BMW

Das kannst Du gar nicht beurteilen bzw. das kann nur jeder für sich beurteilen.

Wer z.B. eine vernünftig aussehende Klimaautomatik haben will und iDrive (aber kein Navi braucht) kommt jetzt ohne Zusatzkosten für 2-Zonenklima und Navi aus. Wer sowieso ein Navi nimmt, für den sieht die Rechnung ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Gut, Lexus ist nunmal eine Marke, die offenbar den US-Geschmack voll trifft.

Und wer einmal auf US-Straßen unterwegs war, der weiß, dass die US-Amerikaner in Sachen Geschmack sowieso kein Vorbild für uns sein können.

Und was hat das mit den USA zu tun wenn ich davon schreibe, dass die 1er Palette ausgebaut wird? Die wird künftig um die Frontantriebsvarianten erweitert.
Ob und in welchem Markt die verkauft werden sind zwei Paar Stiefel.
Ich finde es auch ziemlich sinnlos, nur einen Markt zu betrachten. Was hilft es, wenn Lexus sich in den USA so super verkaufen, aber in Europa und China keine Rolle spielen?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Gut, Lexus ist nunmal eine Marke, die offenbar den US-Geschmack voll trifft.
Und wer einmal auf US-Straßen unterwegs war, der weiß, dass die US-Amerikaner in Sachen Geschmack sowieso kein Vorbild für uns sein können.

Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen...ja, ja...hatten wir schonmal. Was soll denn der Ami denken, wenn er durch Kreuzberg oder Schrebergarten-Kolonien fährt?

sorry aber bevor mancher user hier die zahlen falsch versteht und diese dann noch verbreitet eine kleine klarstellung:

zahlen 01 -10/2011 USA

BMW - 199.552 einheiten
BMW inkl. MINI - 246.602 einheiten
Audi - 95.206
Mercedes inkl. Smart - 192.645 einheiten

in china hat bmw das beste und begehrtest image vor mercedes (2) audi (3). die zahlen sind zwar noch hinter audi aber man wird sehen insgesamt für alle drei aber sehr erfreuliche ergebnisse 😉

so und jetzt back 2 topic

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


sorry aber bevor mancher user hier die zahlen falsch versteht und diese dann noch verbreitet eine kleine klarstellung:

zahlen 01 -10/2011 USA

BMW - 199.552 einheiten
BMW inkl. MINI - 246.602 einheiten
Audi - 95.206
Mercedes inkl. Smart - 192.645 einheiten

in china hat bmw das beste und begehrtest image vor mercedes (2) audi (3). die zahlen sind zwar noch hinter audi aber man wird sehen insgesamt für alle drei aber sehr erfreuliche ergebnisse 😉

so und jetzt back 2 topic

Ich hatte bisher nur die Zahlen für Januar-September gelesen. Dass der Oktober so krass nach oben streut hätte ich nicht gedacht. Knapp 22k in einem Monat. Wahnsinn! Gab es wieder mal berüchtigte Leasing-Sonderaktionen für hoffnungslos überschuldete Amis oder ist der Markt gerade wirklich so gut?

Edit: Ah, sehe gerade, das dass Wachstum nur auf den X-Modellen beruht. Die gingen gut. http://www.bimmertoday.de/.../BMW-Group-Absatz-USA-Oktober-2011.jpg

Bin mal auf das Finish im November/Dezember gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen...ja, ja...hatten wir schonmal. Was soll denn der Ami denken, wenn er durch Kreuzberg oder Schrebergarten-Kolonien fährt?

Sorry, ich arbeite tagtäglich mit US-Kollegen zusammen und bin regelmäßig dort und denke nicht, dass ich mir von dir solch einen Quatsch anhören muss.

Es ist nunmal so, dass die Amis einen völlig anderen Geschmack haben, weswegen ein Verkaufsschlager wie der 1er Hatch dort nichtmal angeboten wird. Wer denkt, dass die Amerikaner in irgendeiner Form Trendsetter in Sachen Geschmack sein würden, der braucht nurmal dort über einen stinknormalen Parkplatz zu laufen und ihn mit einem normalen Parkplatz bei uns zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen