LED-Blinker im F30
Hallo,
Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.
Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.
Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!
Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.
Was meint ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.
Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.
Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.
Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.
Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.
Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.
Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.
Sorry, für das Wort zum Sonntag.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es ist nunmal so, dass die Amis einen völlig anderen Geschmack haben, weswegen ein Verkaufsschlager wie der 1er Hatch dort nichtmal angeboten wird. Wer denkt, dass die Amerikaner in irgendeiner Form Trendsetter in Sachen Geschmack sein würden, der braucht nurmal dort über einen stinknormalen Parkplatz zu laufen und ihn mit einem normalen Parkplatz bei uns zu vergleichen.
So ist es, die lassen sich nämlich ungern für dumm verkaufen. Daher traut sich BMW auch nicht, da die ganzen aufgepusteten 2 Liter Nähmaschinen in ihre Autos zu bauen, sondern bietet sogar den 1er aktuell nur mit 3 Liter 6-Zylinder an. Und das zu einem Preis, wo einem deutschen Kunden die Augen tränen...
Aber wir Deutschen lassen uns ja im Ökowahn gerne weiterhin weniger Auto für mehr Geld verkaufen... und auch sonstige dreiste Sparmaßnahmen schlucken wir gern. Austtattungsvielfalt? Weggespart. Die ganzen Flottenkunden mit ihren 320d in Vertreterausstattung machen eh 80% des Geschäfts aus. Da müssen die anderen 20% dann halt mit den vorgefertigten Paketen leben oder sich einen 5er kaufen. Und für die Vertreterkisten spielt es auch keine Rolle, ob nun der Blinker in LED oder Glühlampentechnik ist. Das merkt eh keiner.
Lass dort drüben mal die Benzinpreise auf unser Niveau steigen incl. CO2-Flottenhöchstgrenzen, dann schaun ma mal, ob die große Masse immer noch so geil auf 6 und 8 Zylinder Motoren sind.
Und BMW traut sich, siehe Z4.
Der Markt ist einfach nicht vergleichbar, politisch völlig andere Vorraussetzungen, das hat mit Blödheit der Kunden nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
vielleicht dient das der Co2-Ausstoßpolitik und man will damit vortäuschen, dass aus dem Röhrchen nichts mehr rauskommen kann 😁😁😁
Cool, dann ist ein E39 ja völlig CO2 - frei, dort gibt´s nämlich überhaupt keine Rohre zu bewundern, und genau das schätze ich so (speziell beim 540i). Dicker 4.4 V8, aber kein Laie sieht es von außen an dicken Auspuffen. Understatement pur!
Nicht lachen, aber für mich ist z.B. der F10 besonders reizlos (obwohl ich ihn ansonsten super finde), weil er diese altmodischen, asymetrisch einseitigen Doppelrohre hat. Aus dem Alter bin ich eigentlich raus, Limousinen mit nach Sportauspuff aussehendem Endtopf fahren zu wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
So ist es, die lassen sich nämlich ungern für dumm verkaufen. Daher traut sich BMW auch nicht, da die ganzen aufgepusteten 2 Liter Nähmaschinen in ihre Autos zu bauen, sondern bietet sogar den 1er aktuell nur mit 3 Liter 6-Zylinder an. Und das zu einem Preis, wo einem deutschen Kunden die Augen tränen...
Die Kunden in Deutschland, die sich nach Deiner Definition nicht für dumm verkaufen lassen, fahren einen Dacia.
Zitat:
Aber wir Deutschen lassen uns ja im Ökowahn gerne weiterhin weniger Auto für mehr Geld verkaufen... und auch sonstige dreiste Sparmaßnahmen schlucken wir gern. Austtattungsvielfalt? Weggespart. Die ganzen Flottenkunden mit ihren 320d in Vertreterausstattung machen eh 80% des Geschäfts aus. Da müssen die anderen 20% dann halt mit den vorgefertigten Paketen leben oder sich einen 5er kaufen. Und für die Vertreterkisten spielt es auch keine Rolle, ob nun der Blinker in LED oder Glühlampentechnik ist. Das merkt eh keiner.
Halten wir fest: BMW baut und verkauft freiwillig Autos, Kunden kaufen und bezahlen freiwillig Autos. Eine Art moralische Verpflichtung seitens BMW irgend etwas bestimmtes anzubieten gibt es nicht. Wenn BMW für dich nicht das passende in unserem Land anbietet, dann musst Du eine andere Marke kaufen. Da gibt es keinen Skandal.
Aber mal ehrlich: 150 PS aus 4 Liter Hubraum herauszuholen ist ja wohl keine großartige Ingeniersleistung. 245 PS aus 2 Litern zu holen ist definitiv die größere Ingenierskunst, insofern kann jeder selbst entscheiden, in welchem Fall er mehr Auto bekommt.
Ähnliche Themen
Hier ist ein ganz interessanter Bericht, der verdeutlicht, warum auch abseits des Ökowahns mit den Topmodellen nicht das Hauptgeschäft gemacht wird:
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber mal ehrlich: 150 PS aus 4 Liter Hubraum herauszuholen ist ja wohl keine großartige Ingeniersleistung. 245 PS aus 2 Litern zu holen ist definitiv die größere Ingenierskunst, insofern kann jeder selbst entscheiden, in welchem Fall er mehr Auto bekommt.
125 PS Literleistung bei einem Turbomotor gab es schon in den 90er Jahren haltbar.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
125 PS Literleistung bei einem Turbomotor gab es schon in den 90er Jahren haltbar.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber mal ehrlich: 150 PS aus 4 Liter Hubraum herauszuholen ist ja wohl keine großartige Ingeniersleistung. 245 PS aus 2 Litern zu holen ist definitiv die größere Ingenierskunst, insofern kann jeder selbst entscheiden, in welchem Fall er mehr Auto bekommt.
Was mein Argument ja umsomehr unterstreicht. 😉
Den Verbrauch sollte man allerdings auch noch miteinbeziehen.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry aber bevor mancher user hier die zahlen falsch versteht und diese dann noch verbreitet eine kleine klarstellung:zahlen 01 -10/2011 USA
BMW - 199.552 einheiten
BMW inkl. MINI - 246.602 einheiten
Audi - 95.206
Mercedes inkl. Smart - 192.645 einheitenin china hat bmw das beste und begehrtest image vor mercedes (2) audi (3). die zahlen sind zwar noch hinter audi aber man wird sehen insgesamt für alle drei aber sehr erfreuliche ergebnisse 😉
so und jetzt back 2 topic
BMW und Audi-Zahlen sind korrekt, aber die Mercedes-Zahlen stimmen leider nicht. Es sind 206.632 Mercedes-Fahrzeuge plus 4.084 Smart. Also rund 210.700 insgesamt für den Zeitraum 01-10/2011.
Quelle: Automobilwoche
Um mal kurz auf das eigentliche Thema zurückzukehren ^^
Die Blinker. Genauer in dem Fall die in den Außenspiegeln.
Ich bin ja eh kein Fan davon, gefallen mir optisch nicht und mir fehlen an der Seite die Blinker doch sehr.
Aber was ich mich viel mehr frage: Warum bauen alles, bis auf Mercedes, in die Außenspiegel so bescheuerte Blinker ein, die an die Seitenscheibe blinken? Wozu soll ich meinen eigenen Blinker sehen? Nachts und da vor allem bei Regen stört das extrem. Wenn ich ein VW/ Audi Mietwagen länger fahre mach ich da immer extra ein kleines Stück Tape um die Ecke. Nur bei Mercedes ist das gut gelöst und der Blinker steht nicht über die Kante in Richtung Seitenscheibe über.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
laut Bimmertoday sind die192645 für Mercedes incl. Smart aber richtig!
Keine Ahnung wo Benny diese Zahl her hat...
Scan aus der Automobilwoche siehe Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Um mal kurz auf das eigentliche Thema zurückzukehren ^^
Die Blinker. Genauer in dem Fall die in den Außenspiegeln.
Ich bin ja eh kein Fan davon, gefallen mir optisch nicht und mir fehlen an der Seite die Blinker doch sehr.Aber was ich mich viel mehr frage: Warum bauen alles, bis auf Mercedes, in die Außenspiegel so bescheuerte Blinker ein, die an die Seitenscheibe blinken? Wozu soll ich meinen eigenen Blinker sehen? Nachts und da vor allem bei Regen stört das extrem. Wenn ich ein VW/ Audi Mietwagen länger fahre mach ich da immer extra ein kleines Stück Tape um die Ecke. Nur bei Mercedes ist das gut gelöst und der Blinker steht nicht über die Kante in Richtung Seitenscheibe über.
Die Blinker in den Spiegel, welche vom Fahrersitz aus zu sehen sind, stören wirklich. Hatte neulich einen neuen A6 als Mietwagen und war mehrfach ziemlich irritiert als ich bei Dunkelheit auf der BAB die Spur gewechselt habe. Zuerst dachte ich, dass der Wagen einen Spurwechselwarner hat und ich ein Fahrzeug übersehen habe. Dies hat aber auch nicht zur Fahrsicherheit beigetragen, denn auch nach mehr als 600km und der Gewissheit, dass dieses Assistenzsystem nicht an Bord ist, fühlte ich mich durch das orangene Blinken abgelenkt.
Da bleibt für das nächste Mal nur das Tape.
Gruß Tim
Also mal ehrlich BMW, ist das euer Ernst?
Sollte der F30 keine Led-Blinker bekommen ist es einfach nur peinlich für solch eine Premiummarke...
Ich verstehe die Gründe dafür einfach nicht. LED's sind billiger und sehen besser aus, außerdem sind sie viel sparsamer als Glühbirnen.
Toyoto,Honda usw. haben in fast allen neuen Modellen LED's verbaut, aber nein BMW bekommt es nicht auf die Reihe!!!
Bin zwar ein absolouter BMW-Fan und werde es auch bleiben,aber sowas ist einach nur enttäuschend
Wer zum Teufel braucht sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wer zum Teufel braucht sowas?
Ja, und? Soll ich jetzt ein Video von einem der hunderten Autos mit kaputten Glühbirnen posten, oder was?
LED-Blinker sind einfach state of the art in der Premiumklasse. Siehe 5er, 7er, A6, E-Klasse, C-Klasse FL, A4 FL...und wenn BMW das beim F30 nicht auf Anhieb anbietet, dann ist das einfach eine "Premium-Bankrotterklärung". Fertig, aus.
Nach der Logik (Wer zum Teufel braucht sowas?) kannst du auch die neuen Navis kritisieren und anmerken, dass auch in absurd überteuerten Autos eigentlich eine mitgelieferte Karte und ein Kasettenradio ausreichen würden.