LED-Blinker im F30

BMW 3er F30

Hallo,

Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.

Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.

Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!

Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.

Was meint ihr zu dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.

Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.

Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.

Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.

Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.

Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.

Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.

Sorry, für das Wort zum Sonntag.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


@TS-BM73:
Das mit dem Schätzen üben wir besser nochmal 🙄
Er hat wohl Fahrzeuge ohne Auspuffblende gesehen (bei Werkswägen nicht ungewöhnlich), von daher passt seine Aussage schon. Das Rohr ohne Blende ist schon etwas mickrig, war es aber auch schon in der Vergangenheit.

....drum hab ich ja extra was von "Werkstestwagen" oder so ähnlich geschrieben. Die Rohre hatten in etwa den Durchmesser des VW Polo. Ich hab niemals geschrieben, dass das auch so in Serie geht!

Also: Gnade!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


LED sind nicht per se "deutlich haltbarer" als Glühlampen. Auch hier kommt es, wie überall, auf die Qualität der verwendeten Materialien an und auf die Sauberkeit der Konstruktion. Wenn ich täglich die vielen verschiedenen MB und VW / Audi mit größtenteil mehreren defekten LEDs sehe, obwohl sie keine 5 Jahre alt sind, kann ich nur schlussfolgern, das da billigster Müll verbaut wird.

Aber hauptsache LED drinne.

So sieht’s nämlich aus. Wenn ich all die LED-Bremsleuchten auf Deutschlands Straßen sehe, wo nur noch die Hälfte der LEDs intakt ist, man sie aber nicht austauscht, weil’s zu teuer ist, dann muss man sich schon fragen, ob ein blindes hinterherrennen von irgendwelchen technologien sinvoll ist. Die LED-Rückleuchten des Coupes sind ja teilweise komplett ausgefallen. Da war für manche ein Riesenproblem, da es eine Zeitlang keinen Ersatz gab. Bei Halogenleuchten hingegen wäre die Fahrsicherheit in drei Minuten wieder hergestellt gewesen.

LEDs haben in der Praxis NULL Vorteile, außer einer besseren Optik. Bei Flächen ist dies aber nicht der Fall von daher ist es konsequent dort darauf zu verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


So sieht’s nämlich aus. Wenn ich all die LED-Bremsleuchten auf Deutschlands Straßen sehe, wo nur noch die Hälfte der LEDs intakt ist, man sie aber nicht austauscht, weil’s zu teuer ist, dann muss man sich schon fragen, ob ein blindes hinterherrennen von irgendwelchen technologien sinvoll ist. Die LED-Rückleuchten des Coupes sind ja teilweise komplett ausgefallen. Da war für manche ein Riesenproblem, da es eine Zeitlang keinen Ersatz gab. Bei Halogenleuchten hingegen wäre die Fahrsicherheit in drei Minuten wieder hergestellt gewesen.

LEDs haben in der Praxis NULL Vorteile, außer einer besseren Optik. Bei Flächen ist dies aber nicht der Fall von daher ist es konsequent dort darauf zu verzichten.

natürlich haben sie Vorteile; längere Lebensdauer und geringerer Stromverbrauch.

Sorry Jens, aber die Argumentation erinnert mich ein bisschen an die Fraktion, die auch immer ihre Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon schönreden möchte mit den Argumenten, dass sie oft ausfallen, zittern, Steuergerät defekt ist, verdammt teuer sind und den Gegenverkehr blenden. (ich selbst bin übrigens Halogenfahrer).

Im übrigen habe ich noch nie bei BMW defekte LED's am Auto gesehen, zumindest die weißen Led-Coronas sind immer am Leuchten, während die gelben nicht LED-Coronas bei vielen BMW's nur noch einseitig leuchten.

Ich bleibe dabei; BMW hat die Dinger bestimmt nicht rausgenommen, um uns wieder mit den Vorteilen einer Halogenbirne zu beglücken. Sonst hätte ein 5er,X3, neuer 6er und das neue e92/93 Facelift mit Sicherheit nicht noch zusätzlich die Coronas in Led (optional) eingeführt. Und ein 5er oder 7er hätte man auch niemals ohne welche rausgebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


natürlich haben sie Vorteile; längere Lebensdauer und geringerer Stromverbrauch.

Sorry Jens, aber die Argumentation erinnert mich ein bisschen an die Fraktion, die auch immer ihre Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon schönreden möchte mit den Argumenten, dass sie oft ausfallen, zittern, Steuergerät defekt ist, verdammt teuer sind und den Gegenverkehr blenden. (ich selbst bin übrigens Halogenfahrer).

Im übrigen habe ich noch nie bei BMW defekte LED's am Auto gesehen, zumindest die weißen Led-Coronas sind immer am Leuchten, während die gelben nicht LED-Coronas bei vielen BMW's nur noch einseitig leuchten.

Ich bleibe dabei; BMW hat die Dinger bestimmt nicht rausgenommen, um uns wieder mit den Vorteilen einer Halogenbirne zu beglücken. Sonst hätte ein 5er,X3, neuer 6er und das neue e92/93 Facelift mit Sicherheit nicht noch zusätzlich die Coronas in Led (optional) eingeführt. Und ein 5er oder 7er hätte man auch niemals ohne welche rausgebracht.

So ist es. Technisch hat man die LED-Technik offensichtlich im Griff, sonst würde sie wohl kaum von fast allen Herstellern eingesetzt werden. So eben auch bei BMW bei der aktuellen E92/3 Reihe und beim F10/F01.

Es gibt nur einen Grund, warum der Blinker beim F30 wieder glüht - um Geld zu sparen. Bei 2 Mio. Autos macht eben auch 1 einzelner Euro Ersparnis am Ende eine Menge aus. Das jetzt mit an den Haaren herbei gezogenen technischen Vorteilen zu Begründen ist nun wirklich albern.

Ähnliche Themen

Ok, hat VW wohl geändert, die 1.9 TDIs mit 105 PS hatten jedenfalls ein Doppelendrohr, die meinte ich, da die noch haufenweise in meiner Firma rumstehen.

Und eigentlich ist es mir egal und es beruhigt mich auch nicht innerlich, wenn er wie jetzt die neuen nur ein Rohr haben, aber ist halt lächerlich, wenns nach mehr ausschaut als es tatsächlich ist. Genauso dämlich, wie das M-Emblem auf den 116ern.

Und was interessiert mich ein Werkstestwagen? Ich kaufe doch keinen Testwagen, bei den Serienmodellen ist der Auspuff jedenfalls nicht dünner, darum gehts.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Ok, hat VW wohl geändert, die 1.9 TDIs mit 105 PS hatten jedenfalls ein Doppelendrohr, die meinte ich, da die noch haufenweise in meiner Firma rumstehen.

Zu den VW TDIs:

Die 1.9 TDIs (105 PS) im Passat hatten zwei eher kleine Endrohre, während die größeren Diesel 2 dickere Endrohre hatten. (Jeweils leicht nach unten gerichtet)
Dann später bei der Einführung von Common Rail beim Passat wurde der 1.9 TDI zunächst durch einen 2.0 TDI (110 PS) ersetzt, der die dickeren Endrohre bekam. Erst später wurde dieser 110 PS TDI wiederum durch den 1.6 TDI (105 PS) ersetzt, der jetzt nur noch ein einzelnes Endrohr hat. Gleiches gilt im übrigen auch für den 6er Golf (Nur das es diesen von Anfang an mit Common Rail TDIs gab).

Das Endrohr anfangs bei den E90 4-Zylindern sah im Übrigen auch ziemlich mickrig aus und war noch nicht mal verchromt 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von littleM



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Ok, hat VW wohl geändert, die 1.9 TDIs mit 105 PS hatten jedenfalls ein Doppelendrohr, die meinte ich, da die noch haufenweise in meiner Firma rumstehen.
Zu den VW TDIs:

Die 1.9 TDIs (105 PS) im Passat hatten zwei eher kleine Endrohre, während die größeren Diesel 2 dickere Endrohre hatten. (Jeweils leicht nach unten gerichtet)
Dann später bei der Einführung von Common Rail beim Passat wurde der 1.9 TDI zunächst durch einen 2.0 TDI (110 PS) ersetzt, der die dickeren Endrohre bekam. Erst später wurde dieser 110 PS TDI wiederum durch den 1.6 TDI (105 PS) ersetzt, der jetzt nur noch ein einzelnes Endrohr hat. Gleiches gilt im übrigen auch für den 6er Golf (Nur das es diesen von Anfang an mit Common Rail TDIs gab).

Das Endrohr anfangs bei den E90 4-Zylindern sah im Übrigen auch ziemlich mickrig aus und war noch nicht mal verchromt 😉

Grüße

Die unverchromten Doppelendrohre waren auch lächerlich, beim 3er 😁

Zitat:

Und was interessiert mich ein Werkstestwagen? Ich kaufe doch keinen Testwagen, bei den Serienmodellen ist der Auspuff jedenfalls nicht dünner, darum gehts.

und was interessiert mich deine Meinung? Ich werde meine trotzdem hier kundtun! Wenn es für dich uninteressant ist: bitte einfach überlesen!

Meine Meinung muss dich auch nicht interessieren, aber wenn man so Statements ablässt wie Auspuff halb so stark im Durchmesser, hätte man vielleicht auch erwähnen können, dass keine Chromblenden drauf waren, ansonsten gießt man nur Öl ins Feuer und ich war anscheinend auch nicht der einzige, der es falsch verstanden hat.
Hätte die Sache von Anfang an erklärt und mein Vorwurf, du kannst nicht schätzen nehme ich damit selbstverständlich zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Meine Meinung muss dich auch nicht interessieren, aber wenn man so Statements ablässt wie Auspuff halb so stark im Durchmesser, hätte man vielleicht auch erwähnen können, dass keine Chromblenden drauf waren, ansonsten gießt man nur Öl ins Feuer und ich war anscheinend auch nicht der einzige, der es falsch verstanden hat.
Hätte die Sache von Anfang an erklärt und mein Vorwurf, du kannst nicht schätzen nehme ich damit selbstverständlich zurück.

nun ja, ich wusste einfach nicht, dass da beim neuen auch Chromblenden drauf gehören; das Foto, das du gepostet hast, kannte ich nämlich (noch) nicht. Ich hatte ja nur das Wiedergegeben, was ich gesehen hab. Aber ansonsten hast natürlich Recht. Wollte auch nicht unbedingt die Diskussion aufheizen!

Schönen Tag.

Schwamm drüber, war einfach nur ein blödes Missverständnis.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


natürlich haben sie Vorteile; längere Lebensdauer und geringerer Stromverbrauch.

Zitat:

Ich habe doch explizit geschrieben, was das Problem ist: ja, sie haben durchschnittlich eine höhere Lebensdauer, wenn aber um eine Fläche auszuleuchten 100 LEDs benutzt werden, dann kann man ja in der Praxis gut sehen, dass manche eben nicht länger halten, weil es sich eben um einen Laborwert handelt und nicht um den Wert, der im Wechsel von tiefstem Winter zu heißestem Sommer ermittelt wird.

Zitat:

Sorry Jens, aber die Argumentation erinnert mich ein bisschen an die Fraktion, die auch immer ihre Halogenscheinwerfer gegenüber Xenon schönreden möchte mit den Argumenten, dass sie oft ausfallen, zittern, Steuergerät defekt ist, verdammt teuer sind und den Gegenverkehr blenden. (ich selbst bin übrigens Halogenfahrer).

Ich bin XENON-Fahrer und gehöre trotzdem zu dieser Fraktion. Ist XENON heller als Halogen? Ja. Hat XENON eine bessere Optik? Eindeutig. Verursachen Autos mit XENON weniger Unfälle? Eindeutig nein.
Im übrigen habe ich noch nie bei BMW defekte LED's am Auto gesehen, zumindest die weißen Led-Coronas sind immer am Leuchten, während die gelben nicht LED-Coronas bei vielen BMW's nur noch einseitig leuchten.

Beim 1er Coupe sind die LED-Heckleuchten massenhaft ausgefallen. Da zeitweise kein Ersatz geliefert werden konnte, haben manche sicherheistbewusste Fahrer ihr Fahrzeug stehen lassen.

Zitat:

Ich bleibe dabei; BMW hat die Dinger bestimmt nicht rausgenommen, um uns wieder mit den Vorteilen einer Halogenbirne zu beglücken. Sonst hätte ein 5er,X3, neuer 6er und das neue e92/93 Facelift mit Sicherheit nicht noch zusätzlich die Coronas in Led (optional) eingeführt.

Von was sprichst Du? Die Coronas beim F30 sind doch LED, nur der Blinker nicht, oder täusche ich mich da? Was anscheinend keiner rafft ist, dass durch die niedrige Farbtemperatur die Halogen Coronas ein heißes Glühen symbolisiert wird, was wiederum mit Aggressivität assoziiert wird. Außerdem hat man in Verbindung mit den XENON vorne eine Zweifarb-Optik.

Die LED Coronas hingegen wirken sehr kalt und steril, was aber beim F30 IMHO sehr gut passt.

Es müsste doch aber auch der letzte endlich mal verstehen, dass das vorwiegend eine Design-Entscheidung ist.

Es diskutiert doch auch niemand darüber, ob Rot-metallic oder uni schwarz die bessere Farbe ist. Rein qualitativ ist rot metallic die bessere und technisch hochwertigere Farbe, trotzdem wird man die Optik eines Uni Schwarz damit nicht hinbekommen. Es sind einfach unterschiedliche Dinge, die beide ihre Vor- und Nachteile und damit auch ihre parallele Berechtigung haben.

Die LED-Geschichte finde ich sehr bedauerlich, v.a. da BMW (z.B. beim E92 LCI) mit den LEDs eine sehr schöne und eben nicht zu agressive Optik hinbekommt. Dass man LED nicht einmal gegen Aufpreis bekommt, ist für den F30 recht traurig.

Interessant ist aber, dass euch etwas anderes offenbar noch nicht aufgefallen ist:

Der F30 bekommt ja serienmäßig eine Klimaautomatik. Lt. Preisliste ist diese jedoch einzonig, also ohne getrennte Temperaturregelung links und rechts. DAS nenne ich Entfeinerung 😉

Zurechtreden braucht man sich das Ganze nicht, es geht einfach um Profitmaximierung.
In der Großserienproduktion von Kfz spielt bereits ein Teilemehrpreis von 2 EURO eine Riesenrolle.

Obst ist billiger als LED inkl. Ansteuerbaugruppe, deshalb rein damit.
Die Marktforschung wird dabei vorher ermittelt haben, dass der xyz 316/318/320-Firmenwagenkunde (und nur der interessiert BMW, denn der bringt das Geld) den Wagen auch mit Obst kauft und damit ist es ok.

Ich denke beim Coupé gibt hingegen es wieder LED, denn das Coupé ist primär ein Privatkundenfahrzeug und da spielen solche Dinge wie LED durchaus eine Rolle.

Wenn ihr noch andere Beispiele wollt:

X3 (primär Privatkundenfahrzeug in umkämpftem Segment): kleines HIFI bereits digital
F30: Kleines HIFI analog

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23


Es gibt nur einen Grund, warum der Blinker beim F30 wieder glüht - um Geld zu sparen. Bei 2 Mio. Autos macht eben auch 1 einzelner Euro Ersparnis am Ende eine Menge aus. Das jetzt mit an den Haaren herbei gezogenen technischen Vorteilen zu Begründen ist nun wirklich albern.

Wenn Du behauptest, dass andere Argumente an den Haaren herbeigezogen sind, dann solltest Du deine eigenen aber sehr gut begründen können.

Bei zwei Millionen Autos macht ein einzelner EUR pro Auto GENAU EIN Euro pro Auto aus.

Ich halte es für naiv zu denken, dass BMW einen neuen 3er nicht um den Preis von LED-Blinkern teurer machen würde, wenn sie der Meinung wären, dass er damit signifikant besser aussehen und sich besser verkaufen lassen würde.

Dass sie Raum für Kaufanreize eines LCI-Modells lassen, halte ich hingegen für möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Der F30 bekommt ja serienmäßig eine Klimaautomatik. Lt. Preisliste ist diese jedoch einzonig, also ohne getrennte Temperaturregelung links und rechts. DAS nenne ich Entfeinerung 😉

Hä? Vorher gabs ne simple 1-Zonen Klimaanlage serienmäßig, inwiefern ist da nun eine 1-zonige Klimaautomatik serienmäßig eine Verschlechterung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen