LED-Blinker im F30
Hallo,
Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.
Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.
Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!
Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.
Was meint ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.
Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.
Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.
Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.
Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.
Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.
Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.
Sorry, für das Wort zum Sonntag.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
habe den neuen 3er übrigens gestern live gesehen. Rein setzen konnte ich mich leider nicht. Auto sieht in echt richtig klasse aus, von hinten aber wirklich kaum vom F10 zu unterscheiden (abgesehen von der Breite). Von vorne gefällt er mir gut, nur der Auspuff ging garnicht 🙂 Der Innenraum sieht in echt wirklich genauso wie von den Bildern aus - Abklatsch vom 1er und gefällt mir nicht
Das mit dem Auspuff ist mir auch völlig unverständlich. Audi und mittlerweile auch Mercedes verbauen bei fast allen Motorisierungen Doppelrohr- oder sogar Doppelfluteranlagen, die für eine schöne Optik sorgen. BMW baut da jetzt mickrige Strohhalme drunter. Was soll das? Soll das jetzt besonders umweltschonend wirken oder wie?
Naja, der F30 entuppt sich technisch immer mehr als großer 1er. Scheint so, als ob BMWs künftig erst ab der 5er Reihe bzw. im X oder Z Bereich zum Premium-Preis auch ein Premium-Fahrzeug anbietet.
Jop, im altem und neuem A6 sind z.B. nur Doppelrohranlagen, selbst beim 2.0TDI...
Auch die 550i Fake-Endrohre mit Soundeffekt=0 sind ein schlechter Witz.
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Das mit dem Auspuff ist mir auch völlig unverständlich. Audi und mittlerweile auch Mercedes verbauen bei fast allen Motorisierungen Doppelrohr- oder sogar Doppelfluteranlagen, die für eine schöne Optik sorgen. BMW baut da jetzt mickrige Strohhalme drunter. Was soll das? Soll das jetzt besonders umweltschonend wirken oder wie?Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
habe den neuen 3er übrigens gestern live gesehen. Rein setzen konnte ich mich leider nicht. Auto sieht in echt richtig klasse aus, von hinten aber wirklich kaum vom F10 zu unterscheiden (abgesehen von der Breite). Von vorne gefällt er mir gut, nur der Auspuff ging garnicht 🙂 Der Innenraum sieht in echt wirklich genauso wie von den Bildern aus - Abklatsch vom 1er und gefällt mir nichtNaja, der F30 entuppt sich technisch immer mehr als großer 1er. Scheint so, als ob BMWs künftig erst ab der 5er Reihe bzw. im X oder Z Bereich zum Premium-Preis auch ein Premium-Fahrzeug anbietet.
Audi ist ja auch zu ner Proll Kare mutiert, was braucht z.B. ein 2.7 TDI (190PS) links+rechts Auspuff. Der nicht mal an dem aktuellen 320d (184PS) vorbei kommt😁...
Bei Mercedes hat z.B. der 250CDI (204PS) auch 1 Rohr, aber dafür ein dickes.
Das geplante 1 Rohr vom F30 gefällt mir auch nicht, das ist echt zu dünn.
Ich hät die Lösung so wie beim F10 gewählt, da haben alle Modelle zwischen 184 bis 272PS ein schönes dezentes Doppelrohr verbaut. 35er Modelle links + rechts. Der 550er hat 2 Ofenrohre, gefällt mir persönlich auch nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ich hät die Lösung so wie beim F10 gewählt, da haben alle Modelle zwischen 184 bis 272PS ein schönes dezentes Doppelrohr verbaut. 35er Modelle links + rechts. Der 550er hat 2 Ofenrohre, gefällt mir persönlich auch nicht mehr...
Die Lösung gibt es eigentlich schon ewig.
E90, E60 hatten alle 6-Zylinder 2 Endrohre, die 35d und 35i im 3er 2 auf jeder Seite. Der 5er als 35d und 50i einfach 2 größere.
E46 hatte ebenfalls als 6-Zylinder 2 kleine Endrohre gehabt, während die 4-Zylinder mit einem kleinem Endrohr auskommen mussten.
Die Lösung am E90 hat mir total gut gefallen. E60 war doch zuviel understatement, beim 550i so kleine Endröhrchen 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
[Audi ist ja auch zu ner Proll Kare mutiert, was braucht z.B. ein 2.7 TDI (190PS) links+rechts Auspuff. Der nicht mal an dem aktuellen 320d (184PS) vorbei kommt😁...
Bei Mercedes hat z.B. der 250CDI (204PS) auch 1 Rohr, aber dafür ein dickes.
Das geplante 1 Rohr vom F30 gefällt mir auch nicht, das ist echt zu dünn.
Ich hät die Lösung so wie beim F10 gewählt, da haben alle Modelle zwischen 184 bis 272PS ein schönes dezentes Doppelrohr verbaut. 35er Modelle links + rechts. Der 550er hat 2 Ofenrohre, gefällt mir persönlich auch nicht mehr...
Jo, bei einer "Auspuffpolitik" wie beim F10 hätte sich wohl keiner beschwert...
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Die Lösung gibt es eigentlich schon ewig.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ich hät die Lösung so wie beim F10 gewählt, da haben alle Modelle zwischen 184 bis 272PS ein schönes dezentes Doppelrohr verbaut. 35er Modelle links + rechts. Der 550er hat 2 Ofenrohre, gefällt mir persönlich auch nicht mehr...E90, E60 hatten alle 6-Zylinder 2 Endrohre, die 35d und 35i im 3er 2 auf jeder Seite. Der 5er als 35d und 50i einfach 2 größere.
E46 hatte ebenfalls als 6-Zylinder 2 kleine Endrohre gehabt, während die 4-Zylinder mit einem kleinem Endrohr auskommen mussten.
Die Lösung am E90 hat mir total gut gefallen. E60 war doch zuviel understatement, beim 550i so kleine Endröhrchen 😁😁
Ne beim E90 / E60 hatten die 4 Zylinder Modelle einen dicken Schnorchel, der ist eigentlich auch ok.
Beim F10 alle einheitlich Doppelrohr.
Wie sieht eigentlich der Auspuff vom F30 328i aus?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ne beim E90 / E60 hatten die 4 Zylinder Modelle einen dicken Schnorchel, der ist eigentlich auch ok.Zitat:
Original geschrieben von novesori
Die Lösung gibt es eigentlich schon ewig.
E90, E60 hatten alle 6-Zylinder 2 Endrohre, die 35d und 35i im 3er 2 auf jeder Seite. Der 5er als 35d und 50i einfach 2 größere.
E46 hatte ebenfalls als 6-Zylinder 2 kleine Endrohre gehabt, während die 4-Zylinder mit einem kleinem Endrohr auskommen mussten.
Die Lösung am E90 hat mir total gut gefallen. E60 war doch zuviel understatement, beim 550i so kleine Endröhrchen 😁😁
Beim F10 alle einheitlich Doppelrohr.
Wie sieht eigentlich der Auspuff vom F30 328i aus?
Ja deshalb sage ich ja. Beim e90 hat mir jedes Rohr gefallen (außer den nicht verchromten, die waren aber wirklich hässlich 😁)
Der 328i hat 2 Endrohre auf der linken Seite, jedoch ist jedes so klein wie auch das normale von 320d 🙁 Meines Erachtens nach kleiner als die E90 Endrohre.
Zitat:
Der 328i hat 2 Endrohre auf der linken Seite, jedoch ist jedes so klein wie auch das normale von 320d 🙁 Meines Erachtens nach kleiner als die E90 Endrohre.
Ich bin gestern hinter einem "Werkserprobungswagen" oder so ähnlich (war ein Aufkleber am Heck) hergefahren. Der hatte links und rechts nen Auspuff, also 335i/d; die waren aber sowas von winzig klein; ich schätze ungefähr halb so groß, vom Durchmesser her, wie die vom E9x.
In Verbindung mit dem breiten Heck sah das mehr als lächerlich aus!
Gruß
M.
vielleicht dient das der Co2-Ausstoßpolitik und man will damit vortäuschen, dass aus dem Röhrchen nichts mehr rauskommen kann 😁😁😁
@TS-BM73:
Das mit dem Schätzen üben wir besser nochmal 🙄
Ich finde diese Politik immer noch besser, als wenn ein lächerlicher Golf oder Passat mit 105-PS-TDI ein Doppelendrohr hat. Auf dicke Hose machen aber kommen tut nichts.
1er und 3er teilten sich auch schon vor F20/ 30 eine Plattform, von wegen, der 3er wurde technisch abgerüstet, blabla.
Kritisieren kann man sehr wohl einiges am Neuen, aber manche lassen einfach nur Müll ab.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
@TS-BM73:
Das mit dem Schätzen üben wir besser nochmal 🙄Ich finde diese Politik immer noch besser, als wenn ein lächerlicher Golf oder Passat mit 105-PS-TDI ein Doppelendrohr hat. Auf dicke Hose machen aber kommen tut nichts.
1er und 3er teilten sich auch schon vor F20/ 30 eine Plattform, von wegen, der 3er wurde technisch abgerüstet, blabla.
Kritisieren kann man sehr wohl einiges am Neuen, aber manche lassen einfach nur Müll ab.
Würde es dich Innerlich beruhigen, wenn ein 105 TDI einen Stohhalm aus Auspuff hätte? Nicht wirklich, oder?
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Würde es dich Innerlich beruhigen, wenn ein 105 TDI einen Stohhalm aus Auspuff hätte? Nicht wirklich, oder?Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
@TS-BM73:
Das mit dem Schätzen üben wir besser nochmal 🙄Ich finde diese Politik immer noch besser, als wenn ein lächerlicher Golf oder Passat mit 105-PS-TDI ein Doppelendrohr hat. Auf dicke Hose machen aber kommen tut nichts.
1er und 3er teilten sich auch schon vor F20/ 30 eine Plattform, von wegen, der 3er wurde technisch abgerüstet, blabla.
Kritisieren kann man sehr wohl einiges am Neuen, aber manche lassen einfach nur Müll ab.
Umso verwunderlich, da weder der Golf noch der Passat bei dem 105 PS TDI ein Doppelrohr haben.
Golf
Passat
Anstatt die Aussage über den Golf zu kommentieren,solltet ihr eher was zu den Bildern sagen. Ich glaube darum ging es ihm eigentlich.
Also ich kann ehrlich gesagt nicht sehen das die Rohre beim E90 doppelt so dick sind.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
@TS-BM73:
Das mit dem Schätzen üben wir besser nochmal 🙄
Er hat wohl Fahrzeuge ohne Auspuffblende gesehen (bei Werkswägen nicht ungewöhnlich), von daher passt seine Aussage schon. Das Rohr ohne Blende ist schon etwas mickrig, war es aber auch schon in der Vergangenheit.