LED-Blinker im F30
Hallo,
Da dieses Thema für mich relativ interessant ist, und wie ich auch mitbekommen habe für einige andere auch, wollte ich gerne einen Thead dazu eröffnen um Meinungen zu sammeln.
Es ist ja jetzt mehr oder weniger bekannt, dass der neue F30 weder mit normalen, als auch mit Xenon-Scheinwerfern keine LED-Blinker bekommen wird, weder vorne, noch hinten.
Wie sieht es aus mit den Seitenspiegeln? Im Konfigurator sieht mir das schon nach LED aus!
Was mir zu hoffen gibt, da ich LED-Blinker absolut klasse finde, ist dass z.B. der F10 ohne Xenon ebenfalls ohne LED-Blinker (vorne) ausgeliefert wird. Genauso wie der noch aktuelle E91. Es ändert sich, wenn man Xenon bestellt. Beim F30 gab es mal die News, dass es auch die adaptiven LED-Scheinwerfer, wie im 6er geben soll. Wenn das stimmen sollte, wäre die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit auch die LED-Blinker Einzug halten.
Was meint ihr zu dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Tja, das Problem aller Marktteilnehmer die Preise festlegen, ist das die Preise nicht endlos gesteigert werden können. Irgendwann kippt die Parabel und der Grenzerlös sinkt.
Gerade heute beim Mittagessen wieder festgestellt. Eine türkische Döner Bude die man bis heute regelmäßig besucht hat, meinte den eigentlich eh schon zu hohen Preis für einen Grillteller von 13,50 EUR auf lockere 15,50 EUR zu erhöhen.
Resultat ist dass der Laden mich und meine Kollegen das letzte mal gesehen hat. Da geht es auch ein wenig um´s Prinzip.
Der eifrige Döner Buden Besitzer wird sich diese Woche die Hände reiben weil er knapp 15% mehr verdient. Nächsten Monat wird er merken das er kumuliert deutlich weniger verdient weil Gäste nicht mehr kommen, oder sich nur noch einen Döner anstatt einen Grillteller bestellen.
Genau das wird die deutschen Autohersteller früher oder später auch einholen. Mal ganz davon abgesehen das die Geschäftsmodelle von Mercedes, Audi und BMW in Deutschland ohnehin nur noch durch die Firmenwagen Bestellungen funktioniert. Jeder schimpft auf das Risikomanagement der Banken. Wartet mal ab was in Deuschland los ist wenn dieses Klumpenrisiko, nennen wir es "Geschäftsmodell", aus welchen Grund auch immer, nicht mehr funktioniert. Mein Bsp... als Firmenwagen kann ich mir locker einen Wagen der Premium Hersteller für ca. 100-120k€ bestellen. Privat aus eigenen Mitteln würde ich nie mehr als 25-30k€ für einen Wagen ausgeben. Schön Wohnen, Urlaub, Essen gehen etc. sollte man auch noch können. Kann eh nicht verstehen wie sich jemand Privat einen neuen 3er für 50k€ bestellen kann. Ist mir unbegreiflich.
Eigentlich war ich fest entschlossen einen F30 335d mit voller Hütte zu bestellen (dank günstiger Firmenwagenpolicy). Aber davon nehme ich gerade Abstand weil mich einfach einige Dinge stören die ich bei dem Preis nicht akzeptieren will. Miese Blinker und keine Kombinationsmöglichkeiten wie ich sie mir wünsche.
Auch hier geht es ein Stück weit um´s Prinzip. BMW kann von mir aus gerne sparsame Modelle anbieten oder einen F30 311d für Hartz 4 Empfänger bauen. Aber wenn sie vorhaben mir 70-75k€ aus der Tasche zu ziehen dann werde ich definitiv nicht akzeptieren mit so behinderten Blinkern rum zufahren.
Sorry, für das Wort zum Sonntag.
273 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Ja, und? Soll ich jetzt ein Video von einem der hunderten Autos mit kaputten Glühbirnen posten, oder was?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wer zum Teufel braucht sowas?
Du könntest Dir stattdessen Gedanken darüber machen, was nötig ist um einen herkömmlichen Blinker wieder in Gang zu setzen und was nötig ist dies bei einem LED-Blinker zu tun. Außerdem sieht auch der intakte Blinker mit seinen vielen Leuchtelementen ziemlich bescheiden aus.
Zitat:
LED-Blinker sind einfach state of the art in der Premiumklasse. Siehe 5er, 7er, A6, E-Klasse, C-Klasse FL, A4 FL...und wenn BMW das beim F30 nicht auf Anhieb anbietet, dann ist das einfach eine "Premium-Bankrotterklärung". Fertig, aus.
Ich find's einfach nur lustig! Wenn es schon immer LEDs gegeben hätte und nun würde man Halogenblinker einführen, dann würdest Du hier schreiben, dass Halogenblinker State of the Art seien, da sie das Licht viel sanfter ein- und ausblenden.
ich sag dir was: LED-Blinker könnten State of the Art sein, wenn man sie sanft ein und ausblenden würde (ist inzwischen bei jedem Laptop so) oder wenn man die Vielzahl der Leuchtelemente für eine Art Grafikanimation benutzen würde.
Aber das stupide, abgehackte ein und ausschalten von 20 parallel geschalteten LEDs im Conrad-Bausatzlook ist genauso State-of the-Art wie es LED-Tagfahrlichter vom Elektronik-Fachmarkt sind.
Außerdem verstehe ich die Aufregung und angedrohte Kaufverweigerung nicht: bei ATU wird man mit Sicherheit entsprechende Austauschteile bekommen.
Zitat:
Nach der Logik (Wer zum Teufel braucht sowas?) kannst du auch die neuen Navis kritisieren und anmerken, dass auch in absurd überteuerten Autos eigentlich eine mitgelieferte Karte und ein Kasettenradio ausreichen würden.
Ich habe das bereits kritisiert: kein Mensch braucht heute noch ein Navi im Auto. Man braucht ein Display und eine Bedieneinheit für sein Smartphone und genau in diese Richtung bewegt sich BMW jetzt ja auch, wo sie Display endlich vom Navi getrennt haben!
Sorry Jens, aber ich finde deine Argumentationsweise etwas kindisch. Es ist auch mehr Aufand einen Xenonscheinwerfer zu tauschen als eine Halogenlampe. Trotzdem schwörst du auf Xenon.
Und ob kein Mensch ein festes Navi braucht,... Sorry, aber ich finde die festen Navis top. Ich hätte kein Bock auf die Smartphonenutzung während der fahrt. Besonders toll, wenn du was eingeben musst während der Fahrt. Die festen Navis werden sicher nicht auslaufen. Du versuchst alles krampfhaft zu verteidigen. Anstatt einfach mal zu sagen, schade Bmw macht einen Fehler, redest du lieber die alte Technik schön
Da hast du ihn falsch verstanden. Es geht darum, dass BMW im Auto Bildschirm und I-Drive-Regler zur Verfügung stellt also nur eine Plattform und das Navi stellst du mit dem Smart Phone selber.
Hast du ein Navi mit Idrive aktuell in einem BMW, nutzt du ja auch das Handy als MP3-Player z.B., die Musiktitel kannst du damit sehr bequem mit dem Regler auswählen und am Bildschirm anzeigen lassen.
Ich fände das auch toll, das wäre dann so eine Art Premium-Radio-Professional.
Ansonsten, warum man das Blinker-Gehäule jetzt nochmal aufwärmen musste, ist mir langsam schleierhaft. Wir wissen jetzt alle, dass es nicht Premium-like ist oder sein darf, aber es ist jetzt nunmal so, entweder F30 kaufen oder man kauft ihn deswegen nicht, eine andere Möglichkeit gibts nicht.
Naja, bis auf die ATU-Nachrüstaktion....
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Da hast du ihn falsch verstanden. Es geht darum, dass BMW im Auto Bildschirm und I-Drive-Regler zur Verfügung stellt also nur eine Plattform und das Navi stellst du mit dem Smart Phone selber.
Hast du ein Navi mit Idrive aktuell in einem BMW, nutzt du ja auch das Handy als MP3-Player z.B., die Musiktitel kannst du damit sehr bequem mit dem Regler auswählen und am Bildschirm anzeigen lassen.
Ich fände das auch toll, das wäre dann so eine Art Premium-Radio-Professional.
nein, ich habe ihn da nicht falsch verstanden. Ich wollte kein Smartphone als Navi benutzen, wenn ich I-Drive und Bildschirm trotzdem habe. Das fest integrierte Navi ist einfach top und macht immer wieder Spaß. Ob du mal schnell während der Fahrt die Verkehrsmeldungen checkst oder sonstiges. Ich wollte kein Smartphone dafür.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
nein, ich habe ihn da nicht falsch verstanden. Ich wollte kein Smartphone als Navi benutzen, wenn ich I-Drive und Bildschirm trotzdem habe. Das fest integrierte Navi ist einfach top und macht immer wieder Spaß. Ob du mal schnell während der Fahrt die Verkehrsmeldungen checkst oder sonstiges. Ich wollte kein Smartphone dafür.
In der Benutzung gäbe es gar keinen Unterschied. Du steckst Dein Smartphone in den Snap-In-Adapter und hast zusätzlich zur Navigation auch noch all Deine Adressen, Deinen Kalender, Deine MP3s, Deine Lesezeichen für's Internet. immer aktuelles Kartenmaterial, Online-Traffic, etc. auf dem Bildschirm. Onlineverbindung hätte man über den ganz normalen Handyvertrag, den man sowieso hat und wenn das Handy noch mit dem Computer synchronisiert ist, dann ist auch noch alles immer aktuell.
Es ist keine Frage, ob das kommen wird, sondern nur wann - bis auf die Navigationsmöglichkeit ist es bei BMW ja schon da.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Sorry Jens, aber ich finde deine Argumentationsweise etwas kindisch. Es ist auch mehr Aufand einen Xenonscheinwerfer zu tauschen als eine Halogenlampe. Trotzdem schwörst du auf Xenon.
Wie kommst Du darauf? Ich sage schon immer, dass ich XENON nur wegen der Optik habe und dass ich den Sicherheitsgewinn fragwürdig finde. 🙂
Ich finde die Diskussion über die LEDs aber vor allem deshalb lächerlich, weil BMW diese Technik ja zahlreich einsetzt. Nur beim Blinker eben nicht, wo sie optisch sowieso streitbar ist. Manche machen deshalb, als ob das Auto nicht kaufbar wäre.
Zitat:
Ich hätte kein Bock auf die Smartphonenutzung während der fahrt. Besonders toll, wenn du was eingeben musst während der Fahrt.
Hast mich eben doch falsch verstanden. 🙂
Zitat:
Die festen Navis werden sicher nicht auslaufen. Du versuchst alles krampfhaft zu verteidigen. Anstatt einfach mal zu sagen, schade Bmw macht einen Fehler, redest du lieber die alte Technik schön
Wieso? Ich sage doch, dass BMW auf die festen Navis verzichten soll. In dem Fall redest Du dir die alte Technik schön.
Wir können uns darauf einigen, dass ich meistens nicht mit der Stammtisch-Meinung übereinstimme. 🙂
Ich fürchte, dass die programmtechnische Einbindung von Smartphone-Navigationssystemen ins I-Drive schon eine andere Hausnummer ist als die von früheren Mobilteilen (Anruffunktionen + Adressbuch), und selbst da klappt ja bis heute nicht mal immer Bluetooth, je nach Version.
Vorstellbar ist das Ganze nur mit einer (!) BMW- oder von BMW freigegebenen Navigations-App. Das Ganze dann noch auf den diversen Plattformen iOS, Android, WinMobile 7 etc. lauffähig. Darstellbar und übermittelbar, zusammen mit der Dateneingabe über das I-Drive, und das mit allen Hard- und Software-Versionen.
Das ist offenbar die Befürchtung, die Eagle_86 hat, und dass am Ende das Ganze nur für ein, zwei Modelle geht, bis zum nächsten Software-Update, und auch nur teilweise und mit Workarounds und Kabeln und, und…
Die künftige Navigation vom Smartphone via i-Drive dürfte nur mit ausgewählten ein, zwei Telefonen zu bewerkstelligen sein. Stichworte sind (fehlende) Standards und Kompatibilitäten von Software, Hardware, Betriebssystemen und Versionen. Ein bisschen viele Parameter, um das für BMW wirtschaftlich umzusetzen.
Software-Hersteller, die ihr Zeug an den Mann bringen wollen, müssen ihr Programm, Spiel oder was sonst noch auch für alle Plattformen anpassen, Win, Linux, Apple, Konsolen...
Dass man das von BMW nicht umsonst bekommen wird, sollte klar sein. Die Navis in aktuellen BMWs sind auch alle ziemlich gut, keine Frage.
Nur bei all den Leuten hier die ihre Fahrzeuge leasen, gibts auch welche, die dann Gebrauchte kaufen oder ihren neuen recht lange fahren und in 8/9 Jahren kann ein jetzt aktuelles Navi schon ziemlich alt aussehen. Das vom E46 wird doch von jedem mobilen für 150 bis 200 EUR mittlerweile deklassiert.
Bedarf ist aus den von die genannten Gründen da, keine Frage. Programmiertechnisch (Schnittstellen, Interaktion) wäre das auch zu schaffen, aber zu welchen Kosten? Ich fürchte eben mit meinem Laienverstand, dass die enorm rasche Weiterentwicklung der Smartphones, Betriebssysteme und Navi-Apps der auf bis zu 7 Jahre im voraus geplanten Entwicklung von Automobilen entgegensteht. Was wir jetzt beim F30 an multimedialen Newuerungen sehen, ist der Stand von vor drei, vier Jahren; deshalb auch die von Dir angesprochene Überalterung von Navi-Soft- und Hardware.
Nur wenn die Fahrzeug-Navigation abgekoppelt von I-Drive, nämlich als eigenständiges, austauschbares Modul, neu gestaltet werden würde, könnte die Automobilindustrie mit der Integration von Smartphone-Navigationssystemen Schritt halten. Will sie das?
Ich wäre beeindruckt und glücklich, wenn's anders kommen würde, als ich hier schreibe. 🙂
Der Hammer ist ja nun das auch die Bremsleuchten keine LED's besitzen....... Schade BMW, scheint der Marke ja bestens zu gehen
Ihr habt ja wirklich Probleme.
Beim dem hässlichen Interieur und dem fehlenden 325d und 325i Reihensechszylinder ist der LED-Blinker doch wirklich nicht mehr der Rede wert.
Jetzt mal ganz ehrlich, außer aus Prestigegründen ein neues Modell zu fahren, gibt es für ein Fahrer des aktuellen LCI-Fahrer kaum einen Grund, auf das neue Modell zu wechseln - erst recht nicht, wenn man noch einen R6 fährt. Das LCI sieht noch richtig gut aus, es hat den R6 325d und die R6 Benziner, das Massenmodell 320d + 318d sind exakt die gleichen Motoren in PS und NM, das Navi Prof ist das gleiche.
Ok die Automatik ist besser geworden und für Vierzylinder-Benziner-Fahrer wirds attraktiver. Die großen Unterschiede wie das orderbare HUD-Display oder den Spurhalteassistent wird im 3er ein Großteil der Fahrer eh nicht ordern, ich kann mich dafür garnicht begeistern, durfte das ausführlich im F11 testen. Das Interieur ist nichts besonders, in Sachen wie Blinkern gibt es einen Rückschritt. Das Exterieur finde ich dafür toll, es wäre mir persönlich jetzt aber keine >10.000 € wert, um jetzt das LCI gegen den F30 einzutauschen. Als Fahrer eines 318d gibt es für mich keinen großen Anreiz - erst in paar Jahren wird dann der f30 bei mir vor die Tür kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi89
Der Hammer ist ja nun das auch die Bremsleuchten keine LED's besitzen....... Schade BMW, scheint der Marke ja bestens zu gehen
Hatte der E90 doch auch nicht. Wozu die Aufregung?
Ansonsten stimme ich Eagle_86 zu. Auch beim 316d bleibt alles beim gleichen - nur dass man den jetzt auch mit Automatik ordern kann. Was den F30 angeht, kann man getrost auf das LCI warten, wo dann wahrscheinlich eine ganze Reihe erneuerter Motoren, zusätzliche Extras und natürlich auch LED-Blinker kommen werden.
Was ist dann beim F30 Rücklicht alles in LED?
Beim E92 LCI ist Blinker, Bremslicht und das Rücklicht ansich in LED. Nebelschlußleuchte & Licht beim Rückwärtsgang ist Glühobst.