ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. LED-Abblend- u. Fernlicht nachrüsten

LED-Abblend- u. Fernlicht nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 3. März 2024 um 20:41

Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen einen Golf gekauft und würde gerne LED Abblendlicht und Fernlicht nachrüsten. Geht das bei Fernlicht überhaupt? Bei dem Auto handelt es sich um einen Golf VII 2.0 TDI, BJ 2019/2020. Welche genauen Fahrzeugangaben braucht ihr noch? Ich habe schon die "OSRAM NIGHT BREAKER H7" gefunden, aber die scheinen nur fürs Abblendlicht zu sein. Das sieht ja dann auch doof aus, wenn man zwei so unterschiedliche "Farbtöne" hat.

Habt ihr konkrete Produktempfehlungen?

Danke und VG

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@elchhasi schrieb am 4. März 2024 um 10:15:13 Uhr:

Zitat:

@6N1 schrieb am 4. März 2024 um 09:17:30 Uhr:

.... und ggf. noch eine 200% oder 150% Halogenlampe ins Fernlicht.

Was für ein Vorschlag.............................

Erstens ist es nicht erlaubt und zweitens können diese unzulässigen Halogenbirnen durch ihre Hitze den Scheinwerfer zerstören! Und ein Farbunterschied besteht trotzdem.

Osram Night Breaker 200

Lampen sollen +200% mehr Helligkeit aufweisen und haben eine Zulassung - weißeres Licht sollen sie auch bieten. Es spricht also nichts dagegen, diese in das Fernlicht einzusetzen.

am 4. März 2024 um 10:51

Zitat:

@elchhasi schrieb am 4. März 2024 um 10:15:13 Uhr:

Zitat:

@6N1 schrieb am 4. März 2024 um 09:17:30 Uhr:

Aber dann kostet es halt Geld.

LED Fernlicht.

Was für ein Vorschlag.............................

Erstens ist es nicht erlaubt und zweitens können diese unzulässigen Halogenbirnen durch ihre Hitze den Scheinwerfer zerstören! Und ein Farbunterschied besteht trotzdem.

Kompletter Schrotto Post und wer den Post auch noch geliked hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Stichwort: Fehlinformationen im www.

Themenstarteram 4. März 2024 um 11:54

Also https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?... fürs Fernlicht und https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_3?... fürs Abblendlicht oder? Welche Adapter muss ich da noch jeweils dazukaufen?

Danke und VG

Musst du mal in die Liste schauen, welches Modell du fährst.

Kompatibilitätsliste

Anhand deinen Daten, höchstwahrscheinlich Adapter 64210DA01-1 für Facelift Golf 7 ab 2019

Themenstarteram 4. März 2024 um 12:08

Ja, NIGHT BREAKER 200 H7 ist richtig. Für die Night Breaker 200 Laser Halogen brauche ich ja keinen Adapter, oder? Ist ja Halogen, wie aktuell auch.

Nicht verwechseln. Nightbreaker LED ~100€ kann einen Adapter brauchen.

Die 200% Variante ~20€ kann einfach im Scheinwerfer versenkt werden. Ist einfach nur eine normale aber hellere Halogenlampe. Die Helligkeit geht allerdings zu Lasten der Laufzeit. In meinem Bekanntenkreis sind bislang 2 durch, aber das nach deutlich mehr als dem doppelten der versprochenen Laufzeit. Daher könnte man auch überlegen „nur“ die 150% Variante zu nehmen. Die halten ewig (kenne 6 Fahrzeuge, die damit seit wenigstens 5 Jahren fahren ohne Defekt, bei mind. 20tkm/a). Das wäre zumindest die bessere Wahl wenn der Lampenwechsel sehr ekelhaft ist. Gerade die Lichtfarbe ab 150% macht nämlich schon sehr viel mehr aus, der Helligkeitsgewinn bei der 200% Variante ist da beinahe zweitrangig (selbst verglichen im Back-to-Back Test mit nem E90).

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 4. März 2024 um 07:20:53 Uhr:

Fernlicht ist ja nicht oft an und wird bei Gegenverkehr eh ausgemacht, ergo sieht es kaum jemand.

Lass es einfach so.

Mit den Osram H7 kann man schon sehr gut leben und die Lichtfarbe entspricht ziemlich genau dem Tagfahrlicht beim Facelift.

Sieht also deutlich harmonischer aus als mit dem gelben Standardlicht.

Haben die Osram H7 auch im Facelift verbaut. Insgesamt okay würde ich sagen.

Erst einmal sind die Teile ziemlich teuer, das ist jedem klar. Haltbarkeit ist für mich kein Argument, die billigen H7 Halogen hielten immer jahrelang bei mir als Vielfahrer.

Der Einbau kann ganz schön zermünded sein, wenn man es noch nie gemacht hat.

Das Licht bei Trockenheit ist gut und eine deutliche Aufwertung gegenüber H7 Halogen. Das Licht bei Nässe finde ich schlechter als z. B. das OEM-Xenonlicht von unserem A3. Was diese Dinger halt nicht bieten ist LED-Licht, welches für Außenstehende ein schickes Design hat, wie es moderne Fahrzeuge bieten. Die Dinger strahlen einfach nur hell in alle Richtungen, es gibt keine richtige Kontur. Xenonlicht sieht im Vergleich deutlich optisch besser aus, finde ich. Falls Lichtdesign also auch eine Rolle spielt, dann müssten es wohl die Voll-LED-Scheinwerfer sein. Die würde ich aber in einen Golf 7 auch nicht einbauen, einfach viel zu teuer, die Kosten zahlt dir keiner mehr beim Wiederverkauf des Fahrzeugs. Daher entweder H7 Halogen lassen oder eben diese Osram Teile mit den oben angesprochenen Nachteilen nehmen.

H7 Halogenlicht hat nämlich auch einige Vorteile, die leider gar nicht mehr zu Sprache kommen, wie etwa die bessere Sicht bei Nässe.

Themenstarteram 10. März 2024 um 10:14

Inzwischen tendiere ich auch zu den H7 Halogen. Sieht ja irgendwie auch kacke aus, wenn man überall Halogen hat und dann im Abblendlicht LED, finde ich. Also werden es wahrscheinlich die "OSRAM NIGHT BREAKER 200 H7" (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...) . Brauche ich ja auch keinen Adapter für, oder? Und welche nehme ich fürs Fernlicht, gibts da auch was helleres? Oder verbaut man da auch die gleichen?

Bin Fahranfänger also habe sowas noch nie gemacht, man sehe es mir also bitte nach ;)

Auch wenn ich heute keine Halogen mehr verbauen würde, bekommst du doch die gleichen Nightbreaker auch als H15.

Hä?

Was ist das denn für eine Logik?

In 99% der Fälle sind das TFL oder das TFL plus Abblendlicht an.

Das gelbe Halogen Abblendlicht zusammen mit dem kaltweißen TFL sieht seltsam aus.

Mit den H7 LED sieht das aus wie aus einem Guss, da die Lichtfarbe sich sehr stark ähnelt.

Wenn es jetzt tatsächlich nur um optische Gründe geht, dann sind die H7 LED am Facelift Golf doch ganz weit vorn.

Themenstarteram 10. März 2024 um 13:24

Mir geht es eigentlich nicht um optische Gründe, zumindest nicht ausschließlich. Klar muss es im Gesamtbild schon harmonisch aussehen. Aber eigentlich möchte ich einfach nur helleres Licht haben. Nicht mehr und nicht weniger. Ich denke die o. g. H7 Halogen sollten dafür ausreichen.

Also kommen die ins Abblendlicht rein. Und fürs Fernlicht? Gehen die da auch rein?

Nein, Fernlicht muss du die H15 von Osram Night Breaker 200 nehmen

Gib‘ doch einfach mal dein Auto im Osram Lampenfinderein. Der sagt die genau welchen Typ Lampe du für welches Licht brauchst. Ob du die dann von Osram oder Phillips kaufst ist dir überlassen.

Themenstarteram 10. März 2024 um 15:12

Mega. Vielen Dank für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. LED-Abblend- u. Fernlicht nachrüsten