Lebenslauf des Budget-B6

VW Passat B6/3C

Moin, liebe Passat-Fahrer!

Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)

Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉

Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?

Grüße aus dem Lipperland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.

Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....

https://youtu.be/lPwpTc98FDQ

264 weitere Antworten
264 Antworten

Naja also wenn du schonmal Blasen im Kühlbehälter bei laufendem Motor hast, dann ist ziemlich sicher die Kopfdichtung hin!

Woher das Öl kommt?! Ich hatte scjonmal ordentlichen ölverlust durch eine defekte Ölkühlerdichtung!
Hat nur ein paar Euro gekostet! Seitdem Ruhe mit dem Ölverlust!

Wenn der Kopf unten ist bestelle ich die zusätzlich defekten Teile.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 05. Aug. 2017 um 12:39:36 Uhr:


Naja also wenn du schonmal Blasen im Kühlbehälter bei laufendem Motor hast, dann ist ziemlich sicher die Kopfdichtung hin!

Meinst du damit richtige Luftblasen oder kleine Bläschen ?

Richtige Luftblasen schon

Ähnliche Themen

OK, bei geschlossenem oder geöffnetem Deckel im Behälter ?

Man sieht es bei geöffnetem. Wie es bei geschlossenem ist kann ich nicht sagen.
Ist auf jeden Fall viel Druck drauf

OK, bei geöffnetem Deckel sind große Luftblasen nicht gut ...

Naja, dann kommt halt ne neue Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung drauf.
AGR wird dann auch gereinigt.

Aber warum qualmt er denn ausm Turbobereich raus?

Da ist noch was anderes im argen...

Vermute ich auch... naja gut.. ich hab ja Zeit. Und was jetzt kaputt geht und neu kommt, kann später nicht mehr kaputt gehen

Mal nen Co2 test machen lassen? Bin mit dem TDI nicht so fit, komme eher aus der Benziner Ecke. bevor ich da jetzt aber groß Anfangen würde große Reparaturen zu machen würde ich schon sicher gehen wollen, dass es auch wirklich das ist was du vermutest bevor du da richtig Geld versenkst.

Wäre clever. So nen CO2 Test lässt sich bestimmt irgendwie einrichten
Selbst wenn... so ne Kopfdichtung kostet ja nix

Das schon. Mir wäre die Arbeit nur zu Schade wenn es dann am Ende umsonst wäre 😉 Vor allem wenn man in der zeit auch den wahren Grund hätte beseitigen können. Ist ja nicht nur die Dichtung selbst die du tauschen musst sondern auch die Schrauben etc. Bei zu vielen Umsonst getätigten Reparaturen wird dein Auto dann auch nicht mehr so ein Schnäppchen 😁 Ein CO2 Test kostet nicht viel. Evtl lässt sich das Gerät auch mal für eine Stunde gegen etwas in die Kaffeekasse ausleihen.

Das stimmt und das würde mich auch maßlos ärgern.
Ich berede das mal mit meinem Mentor

Soo.
Kühlwasser ist abgelassen (Leider etwas daneben gegangen 😁)
Ventildeckel ist runter
Saugrohrklappe ist draußen.

Heute oder so kommt der Kopf runter, dass ich endlich neue Teile bestellen kann.

Ach ja: Mein Navi kommt heute 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen