Lebenslauf des Budget-B6

VW Passat B6/3C

Moin, liebe Passat-Fahrer!

Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)

Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉

Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?

Grüße aus dem Lipperland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.

Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....

https://youtu.be/lPwpTc98FDQ

264 weitere Antworten
264 Antworten

Ich hatte schon beide ... Monzol5C ist meiner Meinung nach besser:

http://www.ctr-motorsportshop.de/.../

Lohnt sich meiner Meinung nach ... Bei jedem Tanken 200 - 250 ml rein und läuft super

Gestern habe ich den guten von innen etwas gereinigt und bin wieder ein paar Runden gefahren.
An die neue Kupplung muss ich mich noch gewöhnen 😁
Bei leicht warmen Motor hört man den Turbo sehr schön pfeifen, was ich immer wollte.

Das beschriebene Klackern war später nicht mehr zu hören.

Es gibt sehr gute und beunruhigende Nachrichten:
Zahnriemen fertig,
Neues Öl (Mobil1 ESP Formula 5W30)
Neuer Sechkant (der alte war derbe rundgeschliffen und hätte nicht mehr lange gemacht)
Neuer Öl- und Dieselfilter

Er ist mit neuem Filter super angesprungen.
Ich bin ein paar Meter gefahren und er lief so 15min.
Als mein Vater gefahren ist (800m oder so) und ETWAS Kapelle gegeben hat, hat er hinten raus blau/weiß gequalmt.
Auch im Leerlauf hat er es gemacht, war dann aber nach ein paar Minuten (evtl ausgrund fehlender Last) verschwunden.
Am Turbo kam oben auch ein wenig Qualm raus.

Leider vermute ich aufgrund öliger Motorrückseite, dass der Turbolader im Eimer ist, oder hatte jemand (nach dem Ölwechsel?) schonmal Ähnliches?

Qualm: https://youtu.be/DoNoZo1MWNY
Weniger Qualm: https://youtu.be/ThQ1MIl1d1E

MfG Nico

20170702-200551

Ich muss mich etwas zurücknehmen.
Es ist eher Wasserdampf.
Heute hat er nicht mehr so stark gequalmt, aber wir sind auch nicht so weit gefahren.

Ich hab mit VCDS mal ein paar Werte ausgelesen.
Der DPF ist nach meiner Berechnung bei ca. 206.000km voll, was ich aber schon beim Kauf kalkuliert habe.

Mit den PDE Werten kann ich nicht allzu viel Anfangen.
Ich habe nur gelesen, dass zwei Werte negativ sein sollen und keiner über 1 sein darf.

Kleine Randinfo: Irgendwie hat es hinter dem Armaturenbrett einmal kurz Gluckergeräusche gegeben, der Öleinfülldeckel und das Kühlwasser sah (abgesehen davon dass es vor dem Zahnriemenwechsel einmal unter min war) auch normal aus.

Nicht, dass die ZKD defekt ist 😮

EDIT: Das Gluckern kann/wird von der restlichen Luft im System kommen.

20170703_184328.jpg
20170703_183830.jpg
Ähnliche Themen

Der Weißrauch ist nahezu verschwunden. Nurnoch minimal kann man es manchmal sehen.

Der Motor ist ja mal der Hammer! Nachdem er warm war hab ich mal im 2. Ausm Keller Vollgas bis 3000 hochgedreht und dieser Turbobums bei ca.2000u/min ist ja mal absolut heftig.

Pumpe Düse is die Macht 🙂

Zitat:

@faase schrieb am 9. Juli 2017 um 09:54:05 Uhr:


Pumpe Düse is die Macht 🙂

Der PD hat ein sehr schmales Drehzahlband, darum geht er gefühlsmäßig besser als ein CR.
Der CR hat fast die gleiche Charakteristik wie ein 6 Zylinder Sauger, sprich ein breites Drehzahlband.
Mir ist bis dato noch kein PD auf der Bahn davon gefahren.

Unser Caddy ist ein CR und der Passat fühlt sich viel kräftiger an.
Das mit dem schmalen Drehzahlband weiß ich und ich find es geil 😁
CR ist doch langweilig 😉 .
Da hab ich lieber meinen pfeifenden PD Wemser xD

Ich hab's lieber das mein Auto schneller ist, und nicht nur so tut 😉
Aber jeden das seine, sonst hätten wir alle das gleiche 🙂

Von den Werten sind PD und CR doch gleich oder nicht?

Bedingt, beschleunigung ist gleich, V-max beim CR etwas mehr. Zudem verbraucht der CR etwas weniger.
Meiner braucht auf der Bahn bei Tempomat 150 exakt 5,5l/100km nachgerechnet.
Ich hab aber einen BMT.

Nope. Vmax is ebenfalls gleich. Haben beide vor der Tür stehen. Den CBAB und meinen BMP. Nehmen sich 0, dafür fühlt sich der PD kraftvoller an.

Das ist auch abhängig davon wie sie eingefahren wurden und auch wie sie gefahren werden. Ob alles i.O., dpf, bla,bla,bla.... ;-)
Mein Cousin cbab kommt nicht mit meinem bmp mit, trotz Langstrecken. Ein bekannter hat den selben und ich sehe kein Land mehr.

Deiner is eh ein seltenes Exemplar mit Diagnose Lahmheit. Wenn deiner wieder richtig fit is kannste locker mithalten René 😉

Zitat:

@The_sentinel2 schrieb am 9. Juli 2017 um 15:47:51 Uhr:


Das ist auch abhängig davon wie sie eingefahren wurden und auch wie sie gefahren werden. Ob alles i.O., dpf, bla,bla,bla.... ;-)
Mein Cousin cbab kommt nicht mit meinem bmp mit, trotz Langstrecken. Ein bekannter hat den selben und ich sehe kein Land mehr.

Ich arbeite daran. Der Differenzdrucksensor hat schon mal Wunder bewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen