Lebenslauf des Budget-B6

VW Passat B6/3C

Moin, liebe Passat-Fahrer!

Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)

Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉

Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?

Grüße aus dem Lipperland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.

Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....

https://youtu.be/lPwpTc98FDQ

264 weitere Antworten
264 Antworten

Viel interessanter wären die Fotos bevor du die ZKD entfernt bzw den Kopf sauber gemacht hast...

Ich sehe hier auch keine Probleme...

Danke, Jungs.
Das beruhigt mich wieder etwas.

Auf der Dichtfläche waren Rußablagerungen zu sehen.
Die Kopfdichtung sieht auch sehr ungesund aus.
Bilder von der ausgebauten Dichtung kann ich noch machen 😉

So, ein kleiner Zwischenstand der entstandenen Kosten:

Kaufpreis: 2500 Euro

Kupplungsschrauben: 2,50€
Zahnriemen-Kit: 97,87€
Ölpumpenmitnehmer: 21,14€
Inspektionspaket: 28,70€
Öl: Preis unbekannt (32€ im Netz)
Kupplungssatz: 344,99€
Zylinderkopfdichtung: 55,90€
Zylinderkopfdichtsatz: 92,70€
Zylinderkopfschrauben: 51€
Turboladeranbausatz: 50€

Dazu noch das Navi (MFD2) und das Werkzeug

Zwar teurer als erwartet, aber lohnt sich für mich auf jeden Fall 😉

Zitat:

Kupplungsschrauben: 2,50€

Um an die Kupplung zu kommen, müssen eigentlich alle gelösten Dehnschrauben am Fahrzeug gegen neue ersetzt werden.

Das ist im besten Fall Faktor zehn von deinem Betrag.

Ähnliche Themen

Die alten Schrauben sind drin geblieben 😁

Ich bin immer wieder neidisch auf alle die sich so viel Wissen angeeignet haben, um diese ganzen Arbeiten selbst ausführen zu können. Sehr geil!

Ich muss zugeben, dass ich vieles nicht alleine kann bzw. Mir aus Respekt vor dem Material nicht zutraue.
Das hat sich aber schon deutlich gebessert, seitdem ich den Wagen habe.
Ich kann es jedem raten, sofern es möglich ist.
Das steigert das Wissen und Verständnis von technischen Dingen und steigert das Selbstvetrauen 😉

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 23. August 2017 um 21:30:07 Uhr:


Ich muss zugeben, dass ich vieles nicht alleine kann bzw. Mir aus Respekt vor dem Material nicht zutraue.
Das hat sich aber schon deutlich gebessert, seitdem ich den Wagen habe.
Ich kann es jedem raten, sofern es möglich ist.
Das steigert das Wissen und Verständnis von technischen Dingen und steigert das Selbstvetrauen 😉

Ich ziehe meine Hut vor Dir. Mit 19 Jahren und dem ersten Käfer ging es mir ähnlich wie Dir, nur die Rolle Deines Vaters einem Kumpel (Kfz-schlosser) zufiel. Ich finde es klasse, dass es noch junge Menschen gibt, die sich für die Schrauberei interessieren und technisches Verständnis aufbauen.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 25. Aug. 2017 um 15:32:09 Uhr:


Ich ziehe meine Hut vor Dir. Mit 19 Jahren und dem ersten Käfer ging es mir ähnlich wie Dir, nur die Rolle Deines Vaters einem Kumpel (Kfz-schlosser) zufiel. Ich finde es klasse, dass es noch junge Menschen gibt, die sich für die Schrauberei interessieren und technisches Verständnis aufbauen.

Dem kann ich mich nur anschließen!

Vielen, vielen Dank! 🙂

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 25. August 2017 um 14:39:20 Uhr:



Zitat:

@Xotzil schrieb am 25. Aug. 2017 um 15:32:09 Uhr:


Ich ziehe meine Hut vor Dir. Mit 19 Jahren und dem ersten Käfer ging es mir ähnlich wie Dir, nur die Rolle Deines Vaters einem Kumpel (Kfz-schlosser) zufiel. Ich finde es klasse, dass es noch junge Menschen gibt, die sich für die Schrauberei interessieren und technisches Verständnis aufbauen.

Dem kann ich mich nur anschließen!

Schließe mich ebenso an.

Was mich dabei besonders wundert ist, dass du dir einen Passat für deine "Lehrzeit" ausgesucht hast. Kommt für einen 16-jährigen normalerweise doch eher ein Polo oder Golf in Frage. Aber mach nur so weiter - find ich gut!

Ich hatte mir damals als 17-jähriger einen Kadett C zugelegt und auch zusammen mit meinem Vater die Kupplung ausgetauscht. Das sind Dinge die man nie vergisst und sehr lehrreich sind. Bei meinem nächsten C-Coupé hab ich die Kupplung dann auch erneuert und da war ich dann fast alleine dran. 😉

Ja als junger Mann einen Passat Variant 2.0 TDI war auch nie mein Traumwagen. Als Jugendlicher denkt man an kompakte sportliche Autos. Mit 2 Kindern an Bord habe ich mich erst in den Passat 3c verliebt ;-) Respekt alle mal!!!

Den Witz mit der Familienkutsche muss ich mir von meinem Vater schon immer anhören 😁
Passat ist seitdem ich denken kann in mir verankert 😉

@Zahnbuerstenlecker
Ein Passat als erstes Auto ist so ungewöhnlich nicht. Ich hatte eine Schulfreund, der halte Mitte der 1980er Jahre einen Passat GLI. Das war von den Fahrleistungen her ein Golf GTI, aber im Innenraum ein Wohnzimmer mit Plüschsesseln vorn und Plüschsofa hinten. Wir haben viele Stunden in "Kulis Wohnzimmer" verbracht.
Heute habe ich einen B6 Variant, nicht wegen der nicht vorhandenen Familie, sondern um mal Kunden, Geschäftspartner oder "was größeres" mitzunehmen. Ich fahre den Passat nicht weil der Passat mein Traumwagen ist, sonder weil er ein zuverlässige Kombi mit 2m Ladefläche ist, in dem man auch mal geschäftlich jemanden mitnehmen kann, ohne sich zu blamieren.

Genau deswegen.
Ich kann auch problemlos ausgestreckt drin schlafen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen