Lebensdauer Xenonbirne!!

BMW 3er E90

Hallo Jungs,

ich habe jetzt in meiner Bedienungasanleitung gelesen, daß die Xenonlampen es nicht so gerne haben wenn sie öfters an und aus gehen, wie verhält sich das dann mit der automatischen Lichtsteuerung, ich habe festgestellt wenn ich morgens durch eine Allee fahre reicht das schon aus und die Automatik schaltet das Licht ein um sie nach 10 oder 20 Sekunden wieder auszuschalten!!!

Wieviele aus und ein Vorgänge verträgt so eine Xenonlampe?

Gruß

Norick

50 Antworten

Habe mir meinen 325i E90 mit Xenen bestellt, weil ich es einfach wieder haben wollte.... Das Kurvenlicht hätte mich schon auch sehr gereizt, aber da ich ein beschränktes Budget hatte, habe ich es weggelassen.... nach oben gibt es bei BMW ja fast keine Grenzen aber irgendwo muss man halt auch einmal eine (Preis)grenze ziehen.... Jeder für sich selbst....

Ich habe Kurvenlicht und muss sagen auf Landstraße Top und auf Autobahn Flop. Ich würde es nicht mehr mit bestellen. Da ich viel Autobahn fahre.

Xenon-/Kurvenlicht

Hallo liebes e90-Forum,

zur Sache mit dem Kurvenlicht: Da es beim e60 nur 400€ Aufpreis gegenüber Xenonlicht kostet, habe ich es dazubestellt, es ist meiner Meinung aber nicht dringend notwendig.

Zur Lebensdauer von Xenon-Birnen:

Ich habe bei mir im Control-Display (Navi Prof.) einfach das Tagfahrlicht aktiviert. Wenn ich fahre, fahre ich mehr als 5km zum Minimal und zurück. Ich lege dann mindestens eine Distanz von 20km zurück (meistens), sodass sich das Tagfahrlicht für mich lohnt.
Das TFL bleibt dann immer an, egal, ob man unter Bäumen (Allee) fährt oder durch wechselnde Tunnel, es schont meines Erachtens die Xenon-Birnen erheblich.

Was meint ihr dazu???

Chris 😁

die frage wegen dem kurvenlicht deswegen, weil man dann ja auch den lichtsensor bestellen MUSS! und der scheint ja in kombination mit xenon eher nicht so der bringer sein (--> bezüglich an aus an aus killt xenon?!?)

nun die frage eben: xenon +kurvenlicht +lichtsensor +regensensor oder eben nur xenon?

was meint ihr denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von creta


...kann man die Software so einstellen, dass schon beim Erscheinen des Tunnelsschildes das Licht angeht ???

Wie gesagt, es ist ein "Lichtsensor" - dieser Lichtsensor ist nicht oder nur bedingt softwaregesteuert. Er erkennt das Dunkelwerden und errechnet die LUX-Zahl. Entsprechent schaltet er das Licht ein oder aus. Es ist kein Laser oder Radar, das die Schilder abtastet...das wär ja was...

Gruß Alex
_________________________________________
noch E46 320d - bald E90 320d o. 330d

... und wenn fahren mit licht am tag zum gesetz wird?

italien, slowenien, belgien, niederlande, luxenburg, österreich (bald) usw. schreiben per gesetz vor mit licht am tag zu fahren - kann ja nicht mehr lange dauern bis es auch so weit ist - über sinn und unsinn dieses gesetzes kann man streiten- ich persönlich finde es bedingt sinnvoll - aber kommen wird es auch bei euch ;-)

iPoe

Nochmal ne Frage: Wie teuer ist denn die Reperatur einer kaputten Xenon-Lampe? Muss die ganze Leuchte ausgewechselt werden oder nur das Leuchtmittel? In der Erklärung von Rheinfire stand ja folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Rheinfire


Unmittelbar nach dem Zünden, während die Elektroden aufgeheizt werden, kommt es zur Erosion an den Elektrodenoberflächen. Die Emissionscharakteristik wird dadurch vorübergehend gestört. Das erodierte Material (besonders Wolfram) lagert sich auf der Innenseite des Kolbens ab. Dadurch wird die Lichtabgabe reduziert und zwar im UV stärker als im sichtbaren Teil des Lichtspektrums. Die Elektroden brennen zurück; der Elektrodenabstand vergrößert sich.
Es ist also vorteilhaft, die Anzahl der Zündungen möglichst gering, und die Betriebszeit zwischen zwei Zündungen möglichst über 30 Minuten zu halten.
[...]
Bei Erreichen oben gennanter Charakteristika sollte das Leuchtmittel jedoch unbedingt ausgetauscht werden, um Beschädigungen oder Verletzungen durch eventuelles Platzen zu verhindern. "

denke es muss nur der brenner gewechselt werden. gibts bei ebay um die 130 € pro paar.

@matze328i: Danke für die Info!

@all: Weiß jemand von euch zufällig, wie genau das im Audi A6 dann funktioniert? Ich meine wenn das Tagfahrlicht an ist leuchten die inneren Halogenleuchten - ok. Aber wann schaltet er auf Abblendlicht (Xenon an) um ? Und bleiben die Xenons dann auch wirklich lange an, um die An-Aus-Problematik zu umgehen?

Versteh BMW sowieso nicht, da machen sie eine Lichtautomatik in dem Wissen, daß die Xenons diese ständige ein und aus nicht vertragen und bauen keine Schaltung ein, das die Xenons solange an bleiben das es ihnen nicht schadet!!!

Vielleicht kann man das über die SW einstellen?

Gruß

Norick

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


@matze328i: Danke für die Info!

@all: Weiß jemand von euch zufällig, wie genau das im Audi A6 dann funktioniert? Ich meine wenn das Tagfahrlicht an ist leuchten die inneren Halogenleuchten - ok. Aber wann schaltet er auf Abblendlicht (Xenon an) um ? Und bleiben die Xenons dann auch wirklich lange an, um die An-Aus-Problematik zu umgehen?

Mir I-drive kannst Du das es einstellen. Schalter auf A und die Brenner leuchten immer...

Zitat:

Original geschrieben von brasax


Mir I-drive kannst Du das es einstellen. Schalter auf A und die Brenner leuchten immer...

Kannst du das etwas näher erläutern? "Schalter auf A" ??? Im i-Drive Menü oder am Schalter?

Ich habe soeben mit einem BMW Kundenbetreuer gesprochen (telefonischer Rückruf auf meine Mail!) und genau nach diesem Detail gefragt.

Er hat deutlich gemacht, dass es in der aktuellen Version kein Problem ist. Der Zünder ist dafür ausgelegt häufig ein- und ausgeschaltet zu werden. Lebensdauer ist auf Fahrzeuglebensdauer ausgelegt.

Ich denke auch, dass das stimmt, sonst würden sicher sehr (zu) viele Reklamationen in Zusammenhang mit der Fahrlichtautomatik kommen.

Ist ja hochinteressant, warum steht dann in der Bedienungsanleitung das Gegenteil?

War das ein Händler oder die Niederlassung?

Mir wäre es recht, schließlich hätte ich mir sonst die Fahrlichtautomatik sparen können.

Gruß

Norick

Hallo Norick,

ich habe eine Mail an kundenbetreuung@bmw.de (oder so ähnlich) geschrieben, in der ich die Frage gestellt habe. Daraufhin (nach drei oder vier Tagen) rief der Ing. aus München an. Sehr freundlich und - so ich das beurteilen kann - sehr kompetent.

Er hat erklärt, dass es früher ein Problem war. Mittlerweile sind die Steuergeräte (oder was auch - habe das nicht mitgeschrieben ;-) ) für sehr, sehr viele Ein- / Ausschaltzyklen ausgelegt.

Es gab auch eine andere Aussage im Forum, wonach man nicht mit der Automatik zum Verzögern zurückschalten soll (also auf S und dann in einen kleineren Gang). Er sagte, das sei das ganz normale Verfahren und im Übrigen könnte man sich (dank Elektronik) auch gar nicht verschalten. Wenn ich mit >200 auf eine BAB-Ausfahrt zufahre bremse ich eben nicht nur sondern schalte auch zurück. Er macht das auch so.

Leider bekomme ich meinen 330er erst am Dienstag, daher habe ich noch keine Anleitung...

Hoffe, das hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen