Lebensdauer Xenonbirne!!

BMW 3er E90

Hallo Jungs,

ich habe jetzt in meiner Bedienungasanleitung gelesen, daß die Xenonlampen es nicht so gerne haben wenn sie öfters an und aus gehen, wie verhält sich das dann mit der automatischen Lichtsteuerung, ich habe festgestellt wenn ich morgens durch eine Allee fahre reicht das schon aus und die Automatik schaltet das Licht ein um sie nach 10 oder 20 Sekunden wieder auszuschalten!!!

Wieviele aus und ein Vorgänge verträgt so eine Xenonlampe?

Gruß

Norick

50 Antworten

Tja dann werde ich meine Automatik auch mal ausschalten, da morgens in der Garage das Licht angeht und nach kurzer Fahrt wieder ausgeht und dann in der Tiefgarage wieder angeht...

mein armes Baby habe ich jetzt so oft schon gequält *lach

Deswegen hab ich kein Xenon 😁.

wir haben für unseren neuen touring keine automatische lichtsteuerung und auch keinen regensensor geordert.
zum 1.: ständiges an und aus von birnen ist nie gut, egal welche sorte (in alleen oder wechselnde tunnerl, früh in garage etc.)
zum 2.: regensensor sind nicht wirklich ausgereift, erst recht nicht, wenn mal eine fliege auf dem sensor klebt o.a.

deshalb haben wir an den beiden dingen gespart. xenon ist aber dabei.

gruß,
xcx

Ne stimmt, ist alles ein totaler Mist....

PDC geht nicht, Navi ist langsam, der Regensensor ist nicht ausgereift, das dauernde an und aus bei der Lichtautomatik macht die Birnen kaputt, Schiebedach pfeift, in Ledersitzen schwitzt man, 18'' mecht die Lendenwirbel kaputt, Sportfahrwerk auch und Komfortzugang ist eh für idioten.

Was ist denn mit dem galaktischen Drehmoment von eurem Diesel, nutzen denn da nicht die Reifen frühzeitig ab???

Ich finde es übrigens nicht schlimm wenn man sich gewisse Extras nicht leisten kann oder will. Da muss man gar keine technische Erklärung für den Unsinn dieser Ausstattungen an den Haaren herbeiziehen ;-)

Ähnliche Themen

Das hört sich stark nach Ironie an *lach*

Am besten: Bitte ein 320i nackt ohne Extras. Da geht wenigstens nix kaputt und ich sitze im gleichen Auto :-)

das ist doch das Schöne, jeder so wie er es gerne hat und meine wahl ist eh die Beste !!!

Zitat:

Original geschrieben von xcalvinx


wir haben für unseren neuen touring keine automatische lichtsteuerung und auch keinen regensensor geordert.
zum 1.: ständiges an und aus von birnen ist nie gut, egal welche sorte (in alleen oder wechselnde tunnerl, früh in garage etc.)
zum 2.: regensensor sind nicht wirklich ausgereift, erst recht nicht, wenn mal eine fliege auf dem sensor klebt o.a.

deshalb haben wir an den beiden dingen gespart. xenon ist aber dabei.

gruß,
xcx

-regensensor klappt prima. vielleicht mal neue software aufspielen lassen ?

-lichtautomatik brauche ich auch nur im dunkeln damit das kurvenlicht an ist - sonst ist es mir wirklich zu empfindlich auch auf der unempfindlichsten stufe.

das navi ist nicht zu langsam. routenberechnung und navigation klappen prima. nur bei zündung ein dauert es schonmal länger bis das iDrive wirklich bereit ist. da drückt man schonmal länger auf den lautstärke + knopf am lenkrad und es passiert nicht. dann wird es plötzlich tierisch laut da man ja 10 mal gedrückt hat 😉
da sollte lieber länger das bmw logo erscheinen und das iDrive menü erst wenn alles geladen ist. kennt man ja von windows...anzeige ohne leistung.hehe. ansonsten ist bis jetzt alles prima. das rein und rauszoomen im navi modus klappt nun auch ohne verzügerung. soll bei alten versionen wohl ein paar sekunden gedauert haben bis der maßstab eingestellt war.

Zitat:

Original geschrieben von faboschnap


aber für viele hier im forum ist xenon ein dermaßen großes MUST HAVE, das wie es scheint die folgekosten für einige einfach zu groß sind.

Erklärst Du mir den Sinn des Satzes noch?

@ sefo2,

kann man eigentlich auch ohne aktive Zielführung die Kartenansicht wählen? Sonst sieht der Bildschirm immer so langweilig aus mit der Windrose *g* Und nützlich ist die Karte ja auch!

ja kann man. ist sehr nett anzuschauen!
einfach auf navigation und dann z.b. bei karte nordweisend den controller drücken und schwups...ist die karte da ohne zielführung!

sehr schön und nützlich :-) Danke für die Info.

tagfahrlicht in österreich, ist ab herbst vorschrift.
würde auch dieses thema erledigen bzw.
das zubehör lichtautomatik sinnlos erscheinen lassen.
frage: was schadet der xenon-lebensdauer mehr, häufiges ein- und ausschalten oder generelles tagfahrlichtschaltung?

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


Das hört sich stark nach Ironie an *lach*

Am besten: Bitte ein 320i nackt ohne Extras. Da geht wenigstens nix kaputt und ich sitze im gleichen Auto :-)

Und das bis zum bitteren Ende, weil Dir so ein Auto bestimmt niemand mehr abkauft!

Gruß
Genießer

Hi, auf keinen Fall würde ich die Xenons so kurz laufen lassen.Das mag übrigens keine Gasentladungslampe (z.B. auch die Energiesparlampe im Haushalt nicht).
Die Automatik würde ich nie einschalten, es sei denn man kann sich den Luxus leisten, gelegentlich mal ein Brennerchen zu opfern (Luxus kost´halt was).Bei mir läuft der Scheinwerfer immer sofern ich mehr als ein paar Minuten fahren muß.Bis jetzt habe ich insgesamt rund 250.000km auf zwei Autos steht´s mit Licht gefahren und lediglich ein Xenon ist ausgefallen - wo noch nicht sicher ist ob es das Zündgerät ist (Lampe bleibt zündet nicht bei unter 15 Celsius).Noch ein Tip von mir: erst Motor, dann Licht an.Für die Spannungspitzen (Licht aus und dann wieder an) beim Anlassen sind auch die H7 überhaupt nicht dankbar.Ich habe irgendwo im Internet mal was über die D2S Xenonlampe von Osram gelesen (ist in meinem Wagen eingebaut) und die soll so 5000 Betriebsstunden halten.Ich persönlich glaube das im Stressbetrieb "PKW" die wohl nur 2500 Stunden bringt.Mal ganz grob gerechnet:Als Vielfahrer mit 100km/h im Durchschnitt sind das 250.000km...eigentlich klasse!

@sefo2: wie findest du das kurvenlicht?

was haltet ihr vom kurvenlicht: ja oder nein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen