Lebensdauer R8

Audi R8 42

Was denkt ihr, wie lange man am R8 Spaß haben kann (keine Rennstreckennutzung). Ab wann können Motor und Getriebe Probleme machen? Wieviel km Laufleistung kann man erwarten? Kennt Ihr R8 mit hoher Laufleistung und wenn ja, welche Probleme gab es oder welche Teile sind besonders reparaturanfällig.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enni01


Nein, ich meine wenn ich an der Kreuzung stehe und auf der Bremse steh. Dann ist die Kupplung doch getrennt, oder? Sonst würde das Auto ja los fahren.
Und wenn das so ist, dann schaltet mein Auto nicht auf N

Naja, mein Problem is, das ich garnicht so richtig weis wie so ne Automatikkupplung funktioniert 😁

??? Das Bremsen beim eingelegten ersten Gang (Automatik) verhindert, dass die Kupplung getrennt wird und der Wagen losfährt. NEIN, sie ist nicht getrennt....

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Meiner Meinung nach trennt sie nur, wenn sie in N geht. Das ist doch der Grund, weshalb er nach 5 Sekunden wechselt. Bleibst Du auf der Bremse stehen, dann arbeitet der Antrieb die ganze Zeit dagegen an, also Kupplung nicht getrennt.

Mein Probefahrzeug (Spyder V10) hat definitiv auch dann in den Leerlauf geschaltet, wenn ich auf der Bremse stand.

Habe ich explizit geprüft.

Mein R8 V8 R-tronic schaltet lediglich im Automatikmodus ins "N" in der Schalterstellung "M" passiert das nicht auch wenn ich den Fuss nicht auf das Bremspedal drücke

also meiner schalten wenn ich auf der Bremse steh nicht in N ... warum auch immer 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NR808


Meiner Meinung nach trennt sie nur, wenn sie in N geht. Das ist doch der Grund, weshalb er nach 5 Sekunden wechselt. Bleibst Du auf der Bremse stehen, dann arbeitet der Antrieb die ganze Zeit dagegen an, also Kupplung nicht getrennt.
Mein Probefahrzeug (Spyder V10) hat definitiv auch dann in den Leerlauf geschaltet, wenn ich auf der Bremse stand.
Habe ich explizit geprüft.

Darf er nicht. Dann liegt hier ein großes Problem vor...

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Mein Probefahrzeug (Spyder V10) hat definitiv auch dann in den Leerlauf geschaltet, wenn ich auf der Bremse stand.
Habe ich explizit geprüft.

Darf er nicht. Dann liegt hier ein großes Problem vor...

Gut, war auch nur das Probefahrzeug.

Allerdings war die R-Tronic auch jedesmal im automatischen Modus, nicht im manuellen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Gut, war auch nur das Probefahrzeug.
Allerdings war die R-Tronic auch jedesmal im automatischen Modus, nicht im manuellen.

hat ja nix mit Probefahrzeug zu tun. Im Automatikmodus wechselt die Kupplung nur dann nach "N", wenn Du den Fuß von der Bremse läßt!

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Gut, war auch nur das Probefahrzeug.
Allerdings war die R-Tronic auch jedesmal im automatischen Modus, nicht im manuellen.
hat ja nix mit Probefahrzeug zu tun. Im Automatikmodus wechselt die Kupplung nur dann nach "N", wenn Du den Fuß von der Bremse läßt!

Im Moment des Losfahrens? Das wäre aber so richtig blödsinnig.

Ich kann nur folgendes beschreiben: ich fahre (im Automatic-Modus) auf eine Ampel (auch noch am Berg!) zu, bremse bis zum Stillstand, bleibe auf der Bremse stehen (sonst fahre ich ja rückwärts), gehe dann bei Grün wieder auf das Gas und: Rolle rückwärts, weil die Schaltung mittlerweile den Leerlauf eingelegt hat. Der hinter mir muss seine helle Freude gehabt haben 😉

Das Gleiche dann nochmals vor meiner Garageneinfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Im Moment des Losfahrens? Das wäre aber so richtig blödsinnig.

hahahaha - na hast Du Recht.

Nein, ich meine folgendes Szenario (ist mir so auch zig mal passiert, bis ich es endlich gerafft hatte!):

- Fahre vor Ampel
- Fuß von Bremse
- Ampel bleibt sportwagenfeindlich lange rot
- Du starrst gebannt auf die Lichter; soll ja endlich weiter gehen (20 Sekunden vorbei!)
- Gelb
- Du voll auf's Gas
- Motor heult auf; nicht vor Freude sondern vor Scham
- Du schaust peinlich berührt nach unten, um zu demonstrieren, dass Dir nur was runtergefallen ist
- die anderen fahren mit dem Finger am Kopf und lachend an Dir vorbei

Seit dem nehme ich grundsätzlich an jeder Ampel und bei jedem Stop den Gang raus und schalte manuell dem Rührstab auf "N"!

;-)

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Im Moment des Losfahrens? Das wäre aber so richtig blödsinnig.
hahahaha - na hast Du Recht.

Nein, ich meine folgendes Szenario (ist mir so auch zig mal passiert, bis ich es endlich gerafft hatte!):

- Fahre vor Ampel
- Fuß von Bremse
- Ampel bleibt sportwagenfeindlich lange rot
- Du starrst gebannt auf die Lichter; soll ja endlich weiter gehen (20 Sekunden vorbei!)
- Gelb
- Du voll auf's Gas
- Motor heult auf; nicht vor Freude sondern vor Scham
- Du schaust peinlich berührt nach unten, um zu demonstrieren, dass Dir nur was runtergefallen ist
- die anderen fahren mit dem Finger am Kopf und lachend an Dir vorbei

Seit dem nehme ich grundsätzlich an jeder Ampel und bei jedem Stop den Gang raus und schalte manuell dem Rührstab auf "N"!

;-)

He, Jungs 😉

bin ja schon des öfteren Automatik gefahren. aber so etwas ist mir noch nicht passiert. Bin etwas 😕, kann mir das mal Jemand erklären???!!! Verstehe den Sinn dahinter nicht.

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von uricken



- Motor heult auf; nicht vor Freude sondern vor Scham
- Du schaust peinlich berührt nach unten, um zu demonstrieren, dass Dir nur was runtergefallen ist
- die anderen fahren mit dem Finger am Kopf und lachend an Dir vorbei

Seit dem nehme ich grundsätzlich an jeder Ampel und bei jedem Stop den Gang raus und schalte manuell dem Rührstab auf "N"!

;-)

Ich schrei mich weg :-))))

Gibt dich nichts schöneres, als das "klack" "klack" und nochmals "klack", wenn der "Rührer" durch die Führungsschiene eines "Schalters" den Vortrieb auf die Strasse bringt :-)

LG

Iggi

Zitat:

Original geschrieben von DTM_A3


bin ja schon des öfteren Automatik gefahren. aber so etwas ist mir noch nicht passiert. Bin etwas 😕, kann mir das mal Jemand erklären???!!!

Das liegt darin, dass die R-Tronic kei normales Automatikgetriebe, sondern ein "automatisiertes Schaltgetriebe" ist.

Hier ist eine Beschreibung: Klick mich!

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Im Moment des Losfahrens? Das wäre aber so richtig blödsinnig.
hahahaha - na hast Du Recht.

Nein, ich meine folgendes Szenario (ist mir so auch zig mal passiert, bis ich es endlich gerafft hatte!):

- Fahre vor Ampel
- Fuß von Bremse
- Ampel bleibt sportwagenfeindlich lange rot
- Du starrst gebannt auf die Lichter; soll ja endlich weiter gehen (20 Sekunden vorbei!)
- Gelb
- Du voll auf's Gas
- Motor heult auf; nicht vor Freude sondern vor Scham
- Du schaust peinlich berührt nach unten, um zu demonstrieren, dass Dir nur was runtergefallen ist
- die anderen fahren mit dem Finger am Kopf und lachend an Dir vorbei

Seit dem nehme ich grundsätzlich an jeder Ampel und bei jedem Stop den Gang raus und schalte manuell dem Rührstab auf "N"!

;-)

Oder einfach Fuß auf der Bremse lassen? -,-

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Oder einfach Fuß auf der Bremse lassen? -,-

Nee - diese Trennung scheint ein "Schutzmechanismus" zu sein. Ich bin mir sicher, dass auch hier im Forum mal gelesen zu haben; weiß aber nicht mehr, in welchem Thread!

Der R8 mit R-T fährt sich nicht wie ne normale Automatik, also kein automatisches Gas geben wenn der Fuß nicht aufm Gas ist, und wenn du an der Ampel vom Gas gehst hat er lt. FIS immernoch den 1. Gang drinne, insofern ist das ein Schutzmechanismus, dass er wenn du nicht auf der Bremse stehst den Gang rausnimmt...

Also so sehe ich das Ganze...

Deine Antwort
Ähnliche Themen