Zitat:
@Rennteam schrieb am 26. April 2018 um 13:17:35 Uhr:
Zitat:
@gimix90 schrieb am 26. April 2018 um 13:03:26 Uhr:
einfach den schlauch von der Klappe abziehen und gucken ob es einen Unterschied gibt^^
Den gibt es ganz sicher (und angeblich auch eine Fehlermeldung im Display aber auch hier gibt es angeblich eine einfache Lösung, ohne an das Steuergerät ran zu müssen) aber die Klappen sind dann 100% auf und entsprechend laut ist die Kiste. Von Capristo gibt es dieses Steuermodul, das man verwenden könnte (angeblich nutzen viele Lambo Fahrer dieses gerne) aber wenn man erwischt wird...meiner ist auch so schon laut genug und ich werde schon viel zu oft (1x im Monat im Schnitt) angehalten, das würde dann wohl schlimmer werden. Last but not least kennt sich die Polizei immer besser aus, ich will das Risiko einfach nicht eingehen.
Mir geben momentan diese 107 dB im Fahrzeugschein zu denken...frage mich, ob das irgendwie nachzertifiziert wurde oder was auch immer? Wie schon erwähnt, bei mir stehen 100 dB, Polizei hat mal 102 gemessen, 103 wären angeblich das Limit (mit Toleranz) aber die Typen hatten ihren Spaß dran, hatte nicht den Eindruck, dass die mir Schwierigkeiten machen wollten. Es ging vor allem darum, ob die Anlage Original ist.
Das "Fernbedienungskit" kann nur im Lambo und im Ferrari eingesetzt werden. Beim R8 (weder 42 noch 4s) gibt es kein "Fernbedienungskit" sondern die CES-3 (programmierbare Steuerung), die in Abhängigkeit des gemessenen Staudrucks (also nur bei Capristo Abgasanlagen) dann die Klappen öffnet und wieder schliesst. In der ECE zugelassenen Version schließen die Klappen auch im "offenen" Modus im Stadtzyklus bzw. bei konstanter Fahrweise, um die Geräuschemissionen einzuhalten.
Gruß
Iggi