Lebensdauer Lichtmaschine

BMW 3er E46

Hallo zusammen!
Mein 3.20i Bj 99 150PS hat nun 380tkm runter und läuft einwandfrei.
Meine Frage ist hier, da ich dieses Fahrzeug weiter fahren will:
Wie ist da die Lebensdauer des Generators (Lichtmaschine)?
Wasserpumpe und Laufrollen habe ich wegen Geräuschen bereits getauscht.

Beste Antwort im Thema

Ich meine, wir bringen unseren Autos schon überdurchschnittlich viel Liebe entgegen. Denn wenn man ehrlich ist, bei den meisten ist warmfahren doch eher ein Zufall. Wenn sie an ner unbeschränkten BAB wohnen, wird halt draufgefahren und gekachelt. Meine Ex hat mich (damals noch mit dem 316i) mal gefragt, warum ich nur 100 fahre. Dann hab ich ihr erklärt, dass der Motor noch kalt ist und ich ihn nicht über 3000 U/min drehe. Das Gesicht hättet ihr sehen sollen. Das gleiche Gesicht kam dann nochmal, als sie gefragt hat, ob sie mein Auto mal für einen Wochenendtrip haben kann 😁

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


Der TE und ich haben einen M52 TU ...aber die Limas dürften die gleichen sein oder?

Ist völlig egal. Du wirst anhand der paar Antworten keine statistisch verwertbaren Daten bekommen. Und erst recht keine Aussage über die Lebensdauer DEINER LiMa.

Meine 70tkm waren mit ziemlicher Sicherheit ein derber Ausreißer nach unten, was den Durchschnitt angeht. Motorunabhängig. Ja, sogar herstellerunabhängig.

Das ist mir schon klar ...hat mich einfach nur mal interessiert ...vielleicht ist da ja was bekannt

Ich bin gerade so am Überlegen, welches mein nächstes Fahrzeug wird ...da kommen zur Zeit der nochmal ein 328i oder der 330i in Frage ...da bin ich halt auf Informationssuche 😉

Und ganz ehrlich würde ich rein wegen dem Motor, den 328i nehmen ...aber der 330i ist dem halt karosserietechnisch um Welten überlegen ...und beide Fahrzeuge werden bei richtiger Pflege wahrscheinlich nicht am Motortot sterben

Warum 328i statt 330i?
Bis auf evtl. höheren Ölverbrauch und 17"-Zwang kann der 328i doch nix besser!?

Der Ölverbrauch kommt nicht von ungefähr ...das ist das Ding ...ich könnte mich nicht mit nem Ölverrauch von 1L/1000km abfinden ...auch, wenn BMW sagt, dass es normal ist, hat es doch immer eine Ursache

17 Zoll Zwang ist mir egal ...der M52TU ist meiner Meinung nach der bessere Motor ...auch wenn ich den M54 nicht schlecht reden will ...Wenn Du mal hier im Forum liest, sind es überwiegend Diesel und M54, die Motorprobleme haben.

Nichts für ungut und ich will da auch nicht hin und her diskutieren ...jeder hat dazu seine Meinung ...und ich halt mich einfach daran, was ich so lese oder mit dem M52TU erlebe

Ähnliche Themen

Nee, die Benziner mit Problemen sind die N-Motoren.

Generell liest man hier aber wenig von Motorproblemen, wenn man die Zulassungszahlen gegenüberstellt. Am Ende kann man halt Pech haben aber im Allgemeinen wird man problemlos fahren.

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


...
In meiner Zeit:
-Kühler + Dieseldeckel f. Ausgleichsbehälter
...

Weshalb nimmt man denn einen Dieseldeckel f. Ausgleichsbehälter beim Benziner ?

Hast Du mal mitgezählt, wie oft der Kühler bei dem Fahrzeug gewechselt wurde? ...Bei mir ist er anständig geplatzt, weil zuviel Druck aufm Kühlsystem war ...Der Dieseldeckel öffnet bei 1,4 Bar (der vom Benziner bei 2 bar) ...so vermeidet man den Blähkühler

Wieder mal was dazu gelernt. 😉

Meine LiMa hat bei meinem 320 TD Bj. 2001 bei 95 000 km. die Hufe hoch gemacht, 640 € hat mich der Spaß beim
Freundlichen gekostet. Ein frohes Fest euch allen.

Der M54 ist genauso robust wie der M52Tü mach dir bitte keine Illusionen JayJayOne 🙂
Bis auf den partiell auftretenden Ölverbrauch beim b30.

meine hat es bei ca. 90.000 hingerafft

Zitat:

Original geschrieben von JayJayOne


Der Ölverbrauch kommt nicht von ungefähr ...das ist das Ding ...ich könnte mich nicht mit nem Ölverrauch von 1L/1000km abfinden ...auch, wenn BMW sagt, dass es normal ist, hat es doch immer eine Ursache

Man munkelt der M54 hat konstruktiv einen größeren Spalt zwischen Kolben und Zylinder. Auf Dauer kann sich aber ein gewisser Schmodder an den Kolbenringen bilden (je nach ÖL mehr oder weniger). Diese erfüllen dann nicht mehr 100% ihren zweck und er Ölverbrauch steigt. Dies stellt aber kein Problem/Fehler dar. Auffallen tut dies am stärksten beim B30 weil dieser den größten Hub hat.

Der 28i ist ansich auch ein schöner Motor aber halt noch VFL welches ich nicht mehr kaufen würde.

Genau das hab ich auch gehört.
Weniger reibung,weniger verschleiß und spritverbrauch.....oder?

Ich hab auch nie gesagt, dass der M54 ein schlechter Motor ist ...ich hab auch erwähnt, dass beide Fahrzeuge bei richtigem Umgang nicht am Motortot sterben werden.

FL oder VFL ist ne Geschmacksfrage ...zumindest gefällt mir die VFL-Motorhaube besser, alles andere, gefällt mir beim FL besser ...aber es sind beides sehr schöne Modelle, daher ist das für mich persönlich kein Entscheidungskriterium ...klar die Karosseriequalität ist beim FL deutlich gestiegen

Ich bin halt von dem M52TU echt beeindruckt, gerade wegen dem Ölverbrauch ...ich fahr seit über 13.000 km (der letzte Ölwechsel war aber erst Ende August und wird in zeimlich genau 1800km wiederholt) das gleiche Öl, es steht seit dem Ölwechsel immer genau zwischen min und max ...das hab ich noch bei keinem, auch deutlich neuerem, Fahrzeug erlebt.

Im Endeffekt ist es wohl die Entscheidung zwischen Ölverbrauch und Hinterachsproblem ...ich bin mir sicher, egal, welcher mein nächster wird (und das dauert ja hoffentlich auch noch lange) es wird ein sehr sehr guter Wagen

Gruß Andre

Den m54 gab es auch schon beim VFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen