Lebensdauer 318i

BMW 3er E46

Ich trau mich ja gar nicht zu fragen und ich weiss das das von vielen Faktoren abhängt,aber das ist ja nur ne kleine Unfrage.
Was denkt ihr läuft ein 318i mit allen Wartungsintervallen?

21 Antworten

Ohne die Faktoren mit einzubeziehen würde ich 250.000 Km sagen...

Grüße

kann man nicht wirklich pauschal sagen. Hier im Forum gibts einen der mit einem 318i oder 316i 350tkm geschafft hat

ich kenne auch schon 3 stück die über 250tkm drauf haben und immer noch fahren
und der motor läuft schön rund und zieht wie vom ersten tag an

jeh nachdem wie der gepflegt wurde

einer ist nen 318is 1,8 maschiene die anderen 2 318 mit 1,9er maschiene
und beide alle 3 nicht tod zu kriegen hehe

Also mein dad hat seinen e30 318i BJ 89 mid 320tkm vor 7 Jahren verkauft und der läuft heute noch, wenn die Karosserie nicht verrostet ist... 😉
Hab ihn vor 2 jahren das letzte mal gesehn...

Ähnliche Themen

Hi
kann jemand etwas sagen über die Lebensdauer beim 318i mit 143 PS (1995 ccm aus 2002)? 😕

Mein 318i M43 ist jetzt 10 Jahre ,229000km habe alle Wasserschläuche ,Kühler ,Wapu ,usw. Stoßdämpfer ,Bremsscheiben ,Bremssättel usw erneuert und die große Hinterachs reperatur ist vor 2 Wochen auch gemacht worden,und läuft noch bestens.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeBMW



Hi
kann jemand etwas sagen über die Lebensdauer beim 318i mit 143 PS (1995 ccm aus 2002)? 😕

Der Motor hat als Risikofaktor den einfrierenden Ölabscheider was zum Motorschaden führt:

http://www.motor-talk.de/.../...orschaden-mit-122-000-km-t2103630.html

kann es mit Steuerkette oder Kettenspanner Probleme geben? 😁

Zitat:

Original geschrieben von valinet



Der Motor hat als Risikofaktor den einfrierenden Ölabscheider was zum Motorschaden führt:

http://www.motor-talk.de/.../...orschaden-mit-122-000-km-t2103630.html

Hi!

Kann, muss aber nicht. Mein Bruder hatte es und am seinen Motor ist kein Schaden entstanden.

Das Risiko gibt es allerdings nur dann, wenn man Kurzstrecken fährt.

Steuerkette ist Wartungsfrei und viel zuverlässiger als Zahnriemen...

Gruß

Kette ist besser als Riemen, ist schon klar, aber muss der Kettenspanner mal gewechselt werden - oder ist das unnötig?
Wenn ja, was kostet sowas? danke für die Antwort!!! 🙂

Habe grade gestern den Kettenspanner neu bekommen, da die Steuerkette übergesprungen war (und ich vermiutlich schon 1 Jahr so rumfahre)....alles in allem 500 Euro... fährt wie neu!

😕bei welchem km-Stand war das denn notwendig geworden?

Bei meinem N42 wurde auch der Kettenspanner bei 82000 ausgetauscht.
Hat 550 Euro gekostet.

Jetzt bei 110 000 macht die Valvetronic langsam probleme, ich würd mir nie wieder einen mit VAlvetronic holen. Ist meine meinung, andere sehen es halt anders.

Und natürlich nicht zu vergessen die sache mit dem Ölabscheider, ist echt n no go und allein dadurch sind die ganzen Motoren schon der reinste Schrott. Ist halt meine meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen