Lebensdauer der Motoren?
Hallo,
ich heiss Julian, bin neu hier und bin gerade frisch 18 geworden, hab mein führerschein gerade abgeholt und nun muss ein auto her! Und wie sollte es auch anders sein, es muss ein a3, natürlich 8L her 🙂
so nun wollte ich mal fragen wie es eigentlich mit der Langlebigkeit bzw. der Lebensdauer der 1.6er Motoren aussieht?
Mein Budget beträgt momentan maximal 6000€. Angebote gibts genug, aber ich wollte mal von vornerein separieren was die Kilometerzahl angeht, sprich meine eigentliche Frage kann man problemlos einen 1.6er mit 130tkm bis 150tkm, bei dem alle Inspektionen gemacht wurden und der zahnriemen erneuert wurde kaufen und sagen wir mal bis zu 240tkm fahren? Was muss ich ausser der normalen Wartung tun um den Motor "fit" zu halten?
Gruss Julian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HorstderRaser
Das Lenkrad ist komplett Glatt , die Pedale sind Dreckig , Die Fussmatten sind nicht mehr Original und und annähernd Druchgescheurt bei Kupplungs und Gaspedal ausserdem ist Das Leder Rissig ( und das hat nix mit dem Alter zu tun ) , Schalthebel sieht ausgetauscht aus.Zitat:
Original geschrieben von StateOfTheArt
Hi, klar sind 150ps für den anfang sehr viel, und mir persönlich eigentlich auch schon zuviel, aber ich muss sagen ich hab meinen führerschein mit 17 gemacht und war dann die ganze zeit zusammen mit meinem dad mit seinem jaguar x-type mit 140ps unterwegs, bins also mehr oder weniger gewohnt.
Muss ehrlich sagen mir wäre ein 1,6er eigentlich lieber, aber das angebot fand ich dann eben doch verdammt verlockend...
hier mal der link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=47841461bis jetzt hab ich leider noch keinen 1.6er gefunden in meiner nähe der mir bis auf den psunterscheid so viel bietet wie der in dem angebot...
werd mir die ganze sache nochmal gut überlegen und die augen nach nem super a3 mit 100ps offen halten.Danke für die infos im bezug auf die motoren! Ich sag bescheid sollte das dann wirklich mal mit nem a3 klappen der mir alles bietet 😁
Wenn es 3 Hand ist aug jedenfall Insüektionsheft einsehen und wo und wie gemacht... Rost an der Dachkante und an denn Zierleisten also ggf. Abnehmen drunterschauen , Kuplungstest alsp sprich im 3 ten Anfahren alles mögliche machen Was dir einfällt und das Ding auf der Probefahrt richtig durchheizen damit ud auch siehst ob es bei Belastung Standhält
Der Schlechtbewerter geht um.. Süß!!
Naja, meine Fußmatten sind auch nicht original und nach fast 150.000 kM dürfen die auch mal hin sein, erst Recht, wenn Frau mit entsprechendem Schuhwerk damit gefahren ist. Beim Schalthebel würde ich sagen, ist der Schaltsack "neu", aber nicht original. Der Schaltknauf ist der vom Vfl. Darf das Lenkrad nicht glatt sein? Das die Pedale nicht sauber sind und der Wagen auch nicht sonderlich gut ausgesaugt, deutet nicht daraufhin, daß er vom Vorbesitzer nicht gepflegt wurde. Verkäufer ist ein Kfz Meisterbetrieb und sicherlich wurde auch die ein oder andere Probefahrt gemacht...
Zum Rost muß ich noch die unteren Türleisten anfügen. Ein Kandidat für Rost wäre es.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Kein Problem! Motorschäden sind heutzutage bei Serienmotoren, also ohne Chip-Tuning, faktisch nicht mehr vorhanden. Wenn man immer die entsprechende nötige Wartung macht, kannst du das ding problemlos 4 - 500.000 km fahren!
nimm nich gerad ein wo du weisst das der verheizt wurde...ansonsten kann ich nich meckern und hab bisher nix negatives gehört, immer schön oel wechseln und keine kurzstrecken dann geht das.
für den preis bekommst was, ansonsten getriebeoel etc alles wechseln, zahnriemen ist wichtig ! und einfach mal inner werktstatt checken lassen.
Selbst, wenn du nicht zu VW fährst, Wartung gemäß Serviceheft. Sehr wichtig, gutes Öl verwenden. Evtl. schaust du schon mal, daß du nicht eines von den Getrieben erwischt, die gerne kaputt gehen. Steht im Forum einiges geschrieben, der Getriebekennbuchstabe steht auf der ersten Seite im Serviceheft.
Btw.: Für 6000€ muß die Laufleistung noch garnicht hoch sein..
Mit etwas Glück gibts da schon einen FL, den ich auch unbedingt bevorzugen würden.
Mit den Motorschäden wär ich vorsichtig. Gerade weil der 1,6er kein Wechselintervall für den ZR besitzt. Und wenn der Vorbesitzer nicht die Freundlichkeit hatte den zu tauschen dann können die Ventile schnell mal Besuch bekommen. Die Wapu scheint auch nicht das haltbarste zu sein. Also die beiden Teile sollte schon getauscht sein finde ich. Zumindest wenn das Auto jenseits der 100Tkm läuft.
Der 1.6er ist ein "Freiläufer" heißt, Ventile und Kolben können sich selbst im unglücklichsten Fall nicht berühren. Allerdings sollte man die Wechselintervalle einhalten, da Verkokungen auf Kolben oder Ventilen dafür sorgen können, daß es doch weh tut...
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Der 1.6er ist ein "Freiläufer" heißt, Ventile und Kolben können sich selbst im unglücklichsten Fall nicht berühren. Allerdings sollte man die Wechselintervalle einhalten, da Verkokungen auf Kolben oder Ventilen dafür sorgen können, daß es doch weh tut...
Hmm, der nette Herr in der VW-Werke hat mir genau das Gegenteil erzählt. Was ist nur wahr?????
Hey, danke für die schnellen und kompetenten antworten!
Fühl mich hier richtig wohl 🙂
Also ich denke, was ihr so über den 1.6er gesagt habt kann man in Bezug auf Lebensdauer, Pflege und Reperaturen auf den 1.8er übertragen(?), denn ich hab gerade ein super Angebot in meiner Nähe gefunden was mir sehr zusagt, hier mal die Fakten:
- 150 Pferde
- Climatronic
- 147 tkm
- unfallfrei
- lückenloses scheckheft
- 1 jahr gebrauchtwagengarantie
- TÜV und Inspektion neu
- Schnickschnack wie Sitzheizung, el. Fensterheber
- wahnsinnig geile Ledersportsitze
- neu bereift
Preis: 5.990 Ocken
ich denk da werd ich mich ma hinterklemmen auch wenn Versicherung dann ziemlich teuer wird 🙁
Es gibt keine "Freiläufer" innerhalb der Motorenpalette des A3.
Auch ist mir kein einziger A3 bekannt, der mit der ersten Maschine problemlos 400-500.000 km gefahren ist ... findet sich im Forum der Besitzer eines solchen?
als fahranfänger gleich mit soviel ps zu starten finde ich bisschen derbe, fang sachte an gerade in der anfangszeit überschätz man sich schnell und rempelt die eine oder andere kante mal an.
1.6 reicht in meinen augen zur genüge aus,
leider kenne ich da leute die genau so dachten und das mit ihrem leben bezahlt haben, aber muss jeder selbst wissen.....hmm find ich vom preis her ziemlich billig, aber klingt sonst gut
Zitat:
Original geschrieben von kosh87
leider kenne ich da leute die genau so dachten und das mit ihrem leben bezahlt haben, aber muss jeder selbst wissen
mein erstes auto ist ebenfalls ein 1.8T aber das auch nur aus dem grund weil ich an die 150 ps von dem A3 8P meines vaters so gewöhnt war und keine rückschritte machen wollte 😁 bin natürlich auch mal einen 1.6 A3 probe gefahren
aber sorry 1.6er fahrer nicht böse gemeint "ich habe immer gedacht das an dem auto was kaputt ist weil nunja die beschleinigung etwas total wirklich total anderes ist" .
aber ansonsten hat kosh87 auf jedenfall recht fang erstmal mit was kleinerem an, ein kumpel von mir hat mit einem M3 angafangen von papi natürlich finanziert und das ding hat mitlerweile mehr karrosserie schäden als andere!
Zitat:
Original geschrieben von StateOfTheArt
Hey, danke für die schnellen und kompetenten antworten!
Fühl mich hier richtig wohl 🙂
Also ich denke, was ihr so über den 1.6er gesagt habt kann man in Bezug auf Lebensdauer, Pflege und Reperaturen auf den 1.8er übertragen(?), denn ich hab gerade ein super Angebot in meiner Nähe gefunden was mir sehr zusagt, hier mal die Fakten:- 150 Pferde
- Climatronic
- 147 tkm
- unfallfrei
- lückenloses scheckheft
- 1 jahr gebrauchtwagengarantie
- TÜV und Inspektion neu
- Schnickschnack wie Sitzheizung, el. Fensterheber
- wahnsinnig geile Ledersportsitze
- neu bereiftPreis: 5.990 Ocken
ich denk da werd ich mich ma hinterklemmen auch wenn Versicherung dann ziemlich teuer wird 🙁
Ist dann aber ein 1,8T und kein 1,8 ... 😉
Wenn du dich wirklich für den interessierst (mal die ggf. höheren Reparaturkosten - Turbo -, höheren Unterhaltskosten beiseite gelassen), würd ich bei dem Preis und der Laufleistung zu einem Tüv/Dekra/Adac Gebrauchtwagentest raten, die glaub max. 50-70 € sind das ruhigere Gewissen dann schon wert.
PS: für 6000 € solltest du auch einen 1,6er mit deutlich unter der oben von dir genannten Laufleistung bekommen, habe damals für meinen bei ca. 70.000 Km und vor 4 jahren (also damals 6 Jahre altes Auto) + Winterreifen/Felgen nicht viel mehr bezahlt. 😉
jap sollte jeder selbst entscheiden mein umstieg von einem opel 😉 zum a3 war schon ein himmel unterschied aber gleich so ne kiste, langsam anfangen umso mehr freut man sich auf später.
ja noch bei papa und mama wohnen aber dickes auto mit 18..hehe sowas lieb ich
für den preis bekommst auf alle fälle nen schön 1.6 wie schon gesagt.
Zum Zahnriemenwechselintervall der 1,6 er Motoren:
Also erstens mal gibts Intervalle, welche folgendes besagen:
90.000 km - dann alle 30.000 km prüfen und ggf. ersetzen
Mir war auch bekannt, dass beim Riss kein Motorschaden entsteht, da kein Kolbenaufschlag auf die Ventile erfolgt. Aber ich kann mich auch irren!
Aber wo ist das Problem? 1,5 Stunden, dann is der Zahnriemen mit Wapu drin! Also zumindest für mich als Profi. Das sind jetz auch nicht so hohe Kosten!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Zum Zahnriemenwechselintervall der 1,6 er Motoren:Also erstens mal gibts Intervalle, welche folgendes besagen:
90.000 km - dann alle 30.000 km prüfen und ggf. ersetzen
.....
Da liegst du leider falsch. Das trifft nur auf die TDI's zu. Hier im Serviceheft stehen nur noch bei 180Tkm der ZR für den 20V und sonst garnix. Selbst die Keilriemen sind fürn A3 nicht mehr tauschpflichtig..
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
....
Aber wo ist das Problem? 1,5 Stunden, dann is der Zahnriemen mit Wapu drin! Also zumindest für mich als Profi. Das sind jetz auch nicht so hohe Kosten!
Na da haben wir aber ein Glück das wir alle Profis sind und das selber machen können.
Ich für meinen Teil hab keinen Bock an diesem technischem Highlight den ZR zu tauschen. Die Ingenieure in Ingolstadt haben es ja fertig gebracht das man net mal gescheit die Kerzen tauschen kann. Hut ab vor der Leistung.