Lebensdauer Batterie ?

Ford Mondeo

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrung mit der Lebensdauer der Starterbatterie im Mondeo MK III, 130 PS TDCI, BJ 12/03 ?

Grund meiner Frage:
Nachdem mein Wagen am vergangenen Wochenende fast zwei Tage gestanden hat, war die Batterie leer und er sprang nicht mehr an.
Mein Nachbar hat dann mit Hilfe einer zweiten Batterie und einem Starthilfekabel dem Motor dann beim Starten geholfen.
Seitdem bin ich jeden Tag der letzen Woche ca. 50-80 km gefahren und hatte keinerlei Probleme beim Starten.
Jetzt habe ich natürlich die Befürchtung, wenn der Wagen nochmal ein paar Tage nicht bewegt wird ist die Batterie wieder leer.

Kann eine Batterie bei normalen Gebrauch nach noch nicht mal drei Jahren ihren Geist aufgeben ?
Sollte der Punkt bei einer intakten Batterie nicht grün sein ? Bei der in meinem Fahrzeug ist er rot. (Siehe Foto im Anhang)

grüße

rainbas

23 Antworten

In meinen damaligen Japanern und meinen Fiesta hab ich immer einfache Battarien eingesetzt. und die hielten immer 6-7 Jahre. Was ja soweit O.K. ist. Ich habe mir nie die Mühe gemacht meine Batt. Auszubauen und Nachzuladen. 2 mal im Jahr hab ich den Wasserstand kontrolliert und ggf. ausgefüllt. Das wars.
Händler bei Ebay hat zum Beisp. folgende Batt. im Angebot für ca. 50€ + Versand. Hier kurz die Daten:

Autobatterie Starterbatterie 12V 74Ah 680A 574 12
- Maße (L/B/H): 278 x 175 x 190mm
· Gefüllt und geladen, sofort startklar
· Neueste Calcium-Technologie
· Optimale Betriebssicherheit
· Hohe Lagerfähigkeit
· Integrierter Tragegriff

Autobatterie Starterbatterie 12V 63Ah 510A 563 18
- Maße (L/B/H): 278 x 175 x 175mm
- Gefüllt und geladen, sofort startklar
· Neueste Calcium-Technologie
· Optimale Betriebssicherheit
· Hohe Lagerfähigkeit
· Integrierter Tragegriff

mfg

Bis jetzt schon mal "Danke" für alle Tips und Antworten.
Ich fahre in der Woche morgens ca. 20 km zur Arbeit und abends das ganze wieder zurück. Also kann es am "wenigfahren" nicht liegen. Oder ist das doch zu wenig ?
Aber was bedeutet der rote Punkt auf der Batterie ? Dazu hat sich noch niemand geäussert.
Wie kann ich denn jetzt feststellen ob das Teil wirklich defekt ist ???
Bis auf den einen Aussetzer konnte ich in der ganzen weiteren Woche einwandfrei starten.

grüße

rainbas

Das Ctek 3600 ist ein s.g. Schaltnetzteil mit elektronischer Laderegelung, d.h. ohne den üblichen großen Trafo. Sieht so ähnlich aus wie ein älteres Notebook-Netzteil und arbeitet auch nach dem gleichen Verfahren. Die Batterie kann beim Laden angeklemmt bleiben. Ladestrom bei leerer Batterie bis zu 6 A, wenn die Batterie voll ist schaltet es auf Erhaltungsladung (Impulsverfahren gegen Sulfatbildung) um (wohl so ähnlich wie der Akku-Jogger oder Megapuls)
Im Gegensatz zu anderen Geräten (lt. Bedienungsanleitung) kann es auch bei Frost verwendet werden, extra Frost-Einstellung (kommt aus Schweden, da könnte man es wohl nicht verkaufen wenns anders währe). Ich habs beim ATU für 69 EUR. gekauft, kann man da übrigens auch im Internet fürs gleiche Geld ohne Versandkosten bestellen.

Gruß Brandy

Hi,

bei meiner Orginall Ford-batt., ist dort wo bei Dir der rote Punkt, ist nur ein graues Fenster. Es ist naheliegend das es eine Zustandanzeige ist. Nur was sie Anzeigt(Ladezustand, Wasserstand od. Säuregehalt), keine Ahnung !!! Leider.

In meinem Auto ist eine sogenannte Wartungsfreie Batt. mit 70AH und 680A eingebaut. mit ´nem großen Schraubendreher könnte man die 6 Kammern öffnen, und wie früher, bei den alten Batts, den Wasserspiegel kontrollieren. Sollte man nicht einmal im Jahr, vornehmlich zum Winter, den Wasserstand der Batt. kontrollieren? Nur wie weit Auffüllen, es gibt keine Min/max Makierung? Reicht es, das die Bleiplatten, gerade ebend, komplett unter Wasser Stehen?

mfg

Ähnliche Themen

roter Punkt

Zum roten Pukt kann ich leider auch nur eine Vermutung abgeben.
Bei meiner defekten Batterie vor 2 Wochen hatte ich 10,6V im eingebauten Zustand (Motor aus).

D.H. eine Zelle war defekt. Wasserstand war i.O.

Grüßle

Der rote Punkt ist meist eine Anzeige für die Säuredichte oder seltener für den Wasserstand...

Steht es nicht auf der Batterie drauf?

@Blackybelt: Bist du sicher, das du die Stopfen bei deiner wartungsfreien Batterie entfernen kannst?

Normal sehen die nur aus, als wenn die raus gehen!

Wasser auffüllen sollte minimum bis die Platten bedeckt sind oder 3-5mm drüber. Oder wenn vorhanden knapp über max.-Markierung.

Eine Batterie wird im voll geladenem Zustand befüllt und dann nachgeladen!

@Brandy: 6A Ladestrom ist keine große Last für eine Batterie!

Solange die Ladespannung nicht zu hoch ist, kann die Batterie ruhig eingebaut und angeschlossen bleiben.

Was soll eigendlich "üblichen großen Travo" bedeuten?
Die meisten Geräte verfügen heute schon über Schaltnetzteile!

Nur billig-Fernost hat das noch nicht...

MfG

Mahlzeit,

ich habe hier noch ein paar Infomative Seiten im Netz gefunden:

bei der Autobild ein Batt.-Test mit Interesanten Ausgang http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=3592

beim ADAC auch ein Test sowie einige Links zu Allgemeinen Infos Battariepflege - Lagerung und warum es jezt vermehrt Kazium Batts git. http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/Autobatterien_2004/default.asp

bei Wikkipedia ist die Battarie mit ihren Aufbau erklärt. zudem gibt es dort Auskunft wie man anhand der Leerlaufspannung auf den Ladezustandrückschließen kann. Gleiches gilt für den Säuredichte. http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

so long

Info..

http://www.mt-tuning.com/advanced_search_result.php?keywords=CTEK

Gruss Breber

Zitat:

Original geschrieben von Brandy


Das Ctek 3600 ist ein s.g. Schaltnetzteil mit elektronischer Laderegelung, d.h. ohne den üblichen großen Trafo. Sieht so ähnlich aus wie ein älteres Notebook-Netzteil und arbeitet auch nach dem gleichen Verfahren. Die Batterie kann beim Laden angeklemmt bleiben. Ladestrom bei leerer Batterie bis zu 6 A, wenn die Batterie voll ist schaltet es auf Erhaltungsladung (Impulsverfahren gegen Sulfatbildung) um (wohl so ähnlich wie der Akku-Jogger oder Megapuls)
Im Gegensatz zu anderen Geräten (lt. Bedienungsanleitung) kann es auch bei Frost verwendet werden, extra Frost-Einstellung (kommt aus Schweden, da könnte man es wohl nicht verkaufen wenns anders währe). Ich habs beim ATU für 69 EUR. gekauft, kann man da übrigens auch im Internet fürs gleiche Geld ohne Versandkosten bestellen.

Gruß Brandy

Hallo,

genau dasselbe Ladegerät hab ich auch und habs damals auch bei ATU gekauft, weils dort am günstigsten war.

Bin super zufrieden damit, das Jahr über hängt mein Motorrad dran, wenn ich nicht fahre, vorm Winter werden noch mal alle Autos damit aufgeladen und im Winter nutze ich es als Erhaltungsladegerät für meine Motorradbatterie, welche mittlerweile ohne Probleme schon 7 Jahre verkraftet hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen