Batterie
Hallo,
was für eine Batterie benötige ich für einen Mondeo TDCI 130 PS....
Gruß
Epex
15 Antworten
Hallo Epex,
bei mir ist eine mit 70 ah verbaut.
Gruss Brandy
Eine mit nem "+" und einen "-" Pol! 12V sollte sie auch haben! 😁
Solltest eine Batterie mit min. 60Ah nehmen... Wenn du keine Lust hast, gelegendlich Wasser nachzufüllen, nimm eine wartungsfreie Starterbatterie.
Eine spezielle extrem teuere spez. Batterie muss es nicht sein... (ist eigendlich nur Abzocke...)
Diese immer genannten "Silberbatterien" sind wartungsfreie Batterien. Das Silber soll bei einer Tiefentladung verhindern, dass die Batterie gleich schrott ist.
Bei wartungsfreien Batterien wird für die Bleilegierung Kalzium verwendet, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Darunter leidet aber die Tiefendladefestigkeit! Aber das soll sowieso nicht auftreten. (Oder wer lässt schon ständig die Batterie leer werden?)
MfG
Hallo,
komme soeben aus der Werkstatt... ich war am kämpfen wohin ich fahren sollte... bin dann doch zu Ford... die haben soein Gerät von Bosch angehangen um zu Prüfen... der Meister meinte... die sei noch gut... Frage was eine kostet... meinte er diesind teuer... 159 Euro...
Ich warte mal ab... ob da vieleicht ein paar Tage doch ein Verbraucher im Auto an war.... welche die Bat leer gezogen hat...
Was für eine würdet Ihr kaufen... 160 Euro muss die wirklich nicht sein...
Gruß
Epex
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Eine spezielle extrem teuere spez. Batterie muss es nicht sein... (ist eigendlich nur Abzocke...)
MfG
Ähnliche Themen
Hallo Epex121,
meiner Erkenntnis nach kommt es als erstes auf die höhe der Kaltstartleistung an und zweitens erst auf die Amperestunden.
Beim Starten zieht Dein Mondi eine Menge Strom und dieses darf die Batterie nicht zerstören.
Auch darf die Batterie nicht zu groß sein (Ah), sonst wird sie nicht richtig ent- und geladen und geht schneller kaputt.
Die tech. Daten kannst Du ja von Deiner jetzigen übernehmen.
Kaltstartleistung sollte ca. bei 500 - 600A liegen.
Grüßle
Die Eingebaute hat 70 A... ich warte jetzt mal ab... falls es doch nicht klappt, kauf ich mir eine Varta... kostet so um die 100 Euro´s...
Gruß
Epex
Gab vor einiger Zeit mal einen ADAC Test dazu... entgegen dem was die Meisten glauben haben die BilligBaterien aus dem Supermarkt erstaunlich gut abgeschnitten, haben selbst die Teueren BOSCH hinter sich gelassen. Kann mich nur noch an die "PowerBull" erinnern welche sich einen Platz ganz vorne reservierte und im Preis nur die Hälfte einer Teuren Markenbatterie kostete.
hallo,habe seit 5 jahren eine 63ah batterie aus dem supermarkt und der mondeo springt immer an
Zitat:
Original geschrieben von kawazicke
hallo,habe seit 5 jahren eine 63ah batterie aus dem supermarkt und der mondeo springt immer an
Siehste, es geht doch! 😉
Muß nicht immer eine teure Markenbatterie sein.
Loddar
Akku
Hallo Leute!
Euer Mondeo hat gar keine Batterie!
Er hat einen AKKU!!!
Batterien lassen sich nämlich nicht aufladen ...
Der Begriff Autobatterie ist zwar weit verbreitet,
aber eben falsch!
Du liegst falsch!
Eine elektrische Batterie ist eine Zusammenschaltung zweier oder mehrerer galvanischer Zellen.
Eine wiederaufladbare Batterie wird als Akkumulator bezeichnet.
MfG
Hallo!
Zitat:
Auch darf die Batterie nicht zu groß sein (Ah), sonst wird sie nicht richtig ent- und geladen und geht schneller kaputt.
Kann mir das bitte jemand erklären?
Mir fällt momentan kein Grund ein, warum man eine Batterie gezielt entladen soll (speziell Bleibatterien reagieren ja schlecht auf häufiges Entladen)?
mfG Thomas
Hallo Thomas,
Wenn die Batterie zu groß ausgelegt ist, kann diese bei geringer Fahrleistung nicht richtig aufgeladen werden.
Dieses ist jedoch wichtig für ein Blei-Säure Batterie und somit würde die Batterie schneller kaputt gehen (Säureschichtung).
Entladen wird sie von alleine. Durch die vielen elektrischen Verbraucher und natürlich besonders durch das starten des kalten Motors im Winter. Deshalb ist auch die Kaltstartleistung sehr wichtig.
Das Entladen sollte sich auf zu kleine Batterien richten, Tschuldigung für die schleche Ausdrucksweise.
Grüßle
Die Kapazität sollte in einem bestimmten Fenster liegen.
Ist sie zu klein, wird die Batterie z.b. bei Fahrten mit vielen Verbrauchern zu weit entladen. Die Lima liefert in der Regel nicht immer den ausreichenden Strom für alle Verbraucher im Fahrzeug.
Wenn z.B. 90A zur Verfügung stehen, gehen auch mal gerne mal einiges mehr für diverses drauf:
20A für die Sitzheizungen, 32A für die Frontscheibenheizung, 2A für die Sprühdüsenheizung, 18A für die Spiegel und Heckscheibenheizung, 16A für die Beleuchtung
Dann laufen noch Radio, Instrumentenbeleuchtung, Steuergeräte, Benzinpumpe, Zündung (Zündanlage), Lamdaheizung, vielleicht noch nen Sub?
Da sieht man schnell, das auch mal wärend der Motor läuft die Batterie viel Strom abgeben muss! Zudem stehen die 90A nicht im Leerlauf bzw. niedriegen Drehzahlen zur Verfügung.
Im Auto ist es natürlich so, dass diese Systeme nur kurzzeitig alle zusammen laufen! Sitzheizung ist geregelt und fällt intervallmäsig ab. Lamdaheizung ist nach kurzem aus, Frontscheibe fällt nach einigen Minuten weg, Spiegel- und Heckscheibenheizung ist im Mondeo auch Zeit gesteuert. So fällt der Strom schnell wieder!
______________________________________________
Ist die Kapazität zu groß, kann wie schon genannt nicht richtig geladen werden. Die Batterie erreicht ihre Ladeschlussspannung bei kurzen Fahrten nicht immer. Gerade im Winter wird eine große Batterie zwar schnell entladen, aber schlecht geladen.
Die Batteriekapazität sinkt bei tiefen Temperaturen deutlich. Was dazu führt, dass die Batterie beim Starten und kurz danach stark entladen wird, und beim Laden steigt die Batterietemperatur wieder. Dadurch steigt auch die Kapazität und es muss mehr nachgeladen werden. (Auch die Motorabwärme hebt die Batterietemperatur an.)
MfG