..oje..oje.. Batterie defekt???

Ford Mondeo

Frohes Neues Jahr allen,

war wohl am 31.12.06 der letzte mit einer Panne. Mondi sprang nicht an. Erst 8 Monate jung und eine 80 A Batterie defekt? Die 0800 Tel.Nr. angerufen und nach 1 Std. war der ADAC da - Batterie überbrückt und der Wagen lief.
Am 01.01.07 war ich wieder der erste mit Panne. Die Batterie die ganze Nacht geladen und dann mittags versucht. Die nächsten Sätze lass ich mal weg. Die 0800 Tel.Nr. angerufen - 1 Std. gewartet und dann ist der selbe ADAC Engel gekommen.
11 Volt hatte die Batterie - ich hatte mehr. Ich hätte nur die Batterie anfassen müssen, dann hätte es gefunkt. Kein Verbraucher gefunden, der die Batterie leer zieht. Muss wohl nachher Werkstatt anrufen.... und dann die 0800 Tel.Nr.!!!!

2.0 TDCI und 130 PS, wenn er anspringt.......

gruss Brandy

24 Antworten

Moin!

Hab ich das jetzt richtig verstanden: Trotz Ladens über Nacht hatte die Batterie nur 11V? Dann ist das wohl eine Zelle kaputt. Die Batterie besteht ja aus 6 Zellen, die je gut 2 Volt liefern - ist eine kaputt, kommt sie nicht mehr auf die nach dem Laden übliche Spannung von 13,2 Volt und bricht unter Last (sprich: Anlassen) völlig ein. Bei Wikipedia hat das sicher schon jemand besser beschrieben, als ich es hier könnte.

Kaputt geht so eine Zelle meist bei Tiefentladung, was bedeuten würde, dass Du da tatsächlich einen "stillen Verbraucher" / Kurzschluss / Störung vorliegen haben könntest und das durchmessen lassen solltest. Unwahrscheinlicher, aber denkbar wäre aber auch ein schlichter Fabrikationsfehler der Batterie. Warum sollen die nicht auch mal 'ne Macke oder Produktionsfehler haben?!

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden! Wär evtl. auch für andere hier interessant, was die Werkstatt u.U. für einen "heimlichen Sauger" findet!

Waidmannsheil!

ja_fix!

und für einen TDCI ist die Batterie beim Freundlichen sehr teuer... 160 Euronen...

Gruß
Epex

Batterie würde ich nicht beim Frweundlichen holen, viel zu teuer. Du benötigst nur eine mit identischen Werten (12V ist klar und gleiche AmpareStunden leistung. Wichtig gerade beim Diesel ist noch die Ampare Angabe, was die Batteie kurzzeitig abgeben kann)

gehe doch einfach mal zb. zum Bosch-Dienst. Dort sind sie zwar auch nicht gerade ein Schnäppchen aber dennoch günstiger als bei Ford. ich persönlich hole teile immer bei einem KFZ-teile Dienst. Frei Werkstätten kaufen dort ein. Dort bekommst du origianle Sachen für das wenigste Geld. Jede Werkstatt schlägt ja nochmal was drauf weil sie ja auch an Ersatzteilen noch kräftig verdienen wollen.

PS: meine Batterie hat heut früh auch versagt 😁
Laut säureprüfer sind alle Zellen aber gleich schwach (Dichte: 1.56). Habe sie jetzt mal an den lader gehangen und messe in 2 Stunden nochmal. Ist dann eine Zelle dabei die wesentlich von den anderen Abweicht kann ich mir das restliche laden der Batterie sparen und gleich eine neue kaufen gehen. Ich habe aber nicht die engel gerufen sondern einen netten Autofahrer gefunden der mir mal kurz Starterhilfe gab.

Mfg

Hallo Brandy,
bei dem Baujahr war eine ganze Serie Lichtmaschinen defekt !
Besser mal zum fFh.
Gruß Horst

Ähnliche Themen

Akkumulator

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Meiner :
Mondeo MK1 V6 Ghia Stufenheck (170PS) BJ 95

Für den stimmt fast auch alles Gesagte, nur nicht für den angesprochenen Mondeo 2001 (hier auch "Mk III" genannt).

Der hat SmartCharge, ein PCM-gesteuertes Ladesystem und braucht eine Silber-Calcium-Batterie. Gewöhnliche Säure-Blei-Batterien würden übermäßig schnell altern und deshalb vorzeitig defekt werden...

Preis-Leistung

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


und für einen TDCI ist die Batterie beim Freundlichen sehr teuer

Jetzt weißte auch, warum 🙄 ...

Re: ..oje..oje.. Batterie defekt???

Zitat:

Original geschrieben von Brandy


11 Volt hatte die Batterie

Gut, die ist kaputt, kein Thema.

Aber die originale Silber-Calcium-Batterie wird mit einem handelsüblichen Ladegerät eh nicht richtig geladen, da deren Ruhespannung bei 14,8 Volt liegt. Dafür gibt es im Auto eben SmartCharge und im Handel spezielle Ladegeräte.

Aber das Ganze schreib ich hier jeden Winter 🙄 ...

Re: ..oje..oje.. Batterie defekt???

Zitat:

Original geschrieben von Brandy


Frohes Neues Jahr allen,

war wohl am 31.12.06 der letzte mit einer Panne. Mondi sprang nicht an. Erst 8 Monate jung und eine 80 A Batterie defekt?
gruss Brandy

Garantie !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Re: ..oje..oje.. Batterie defekt???

Zitat:

Original geschrieben von bengs111


Garantie !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Auf ne Batterie???

Es gibt die Varta Blau... kostet bei dem Auto Teuer Ungeheuer so um die 130 Euro... also hör bei einem Freien nach...
aber Du hast ja Garantiedrauf...

Gruß
Epex

Fristen

Seit 1.11.2001 24 Monate auf alle bei Auslieferung vorhandenen Fahrzeugteile. Ersatzteilgarantie für nachgekaufte Batterien: 3 Jahre...

Bauart

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Varta Blau

Ist die Silber-Calcium-Technologie oder vergleichbar?

Hallo,

Batterie vom SLK genommen und was soll ich sagen? Der orgelte als wenn keine Batterie zusätzlich angeschlossen war.

Habe wieder 0800 angerufen - Wagen sprang nicht an. Dann musste mein Engel den Wagen Starthilfe geben, direkt vorne angeschlossen und 15 min laden lassen. Sprang auf den letzten Umdrehungen an und dann zum Freundlichen Händler.
Jetzt wollen die die Batterie laden und testen. Anstatt sofort Batterie zu tauschen ( Garantie) muss ich mich morgen nochmal zur Werkstatt - mit einem Toyota Corolla Bauj. 1992..
Da hat der Corolla noch nie in den 15 Jahren ein ADAC-Engel gesehen und mein 8 Monate alter Mondi die letzten 3 Tage täglich.....

Woran das wohl liegt....

Gruss Brandy

(Erstzulassung April 2006)

Zitat:

Original geschrieben von Brandy


Hallo,
Woran das wohl liegt...

Daran das dem noch alles fehlt was das heutige Stromnetz und insbesondere die Batterie überlastet.Früher hatte die LM noch Reserven wenn alle Verbraucher an waren,heute nicht mehr.Mach mal mit einer schwächlichen Batterie bei Nacht eine Vollbremsung und du siehst am Lichtschein wie das ABS regelt.Helligkeitsschwankungen beim Licht sind beim ein-oder auschalten von Großverbrauchern heute nicht ungewöhnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen