Leasing Rückgabe mit anderen Reifen möglich? Erfahrungen bitte!
Hallo zusammen,
ich bekomme demnächst meinen Golf 8 eHybrid.
Ich werde die Sommerreifen gegen Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen austauschen lassen.
Nach 3 Jahren werde ich bei der Leasing-Rückgabe ca. 40.000 km gefahren sein, die Reifen müssten dann noch über den von VW Leasing in den Rückgaberichtlinien beschriebenen 4 mm für Ganzjahresreifen sein.
Hat jemand von Euch dahingehend schon Erfahrungen?
Ich würde die Sommerreifen nämlich ungern so lang bei mir rumliegen lassen, sondern einem Freund verkaufen.
58 Antworten
Zitat:
@TheRicci schrieb am 26. Februar 2021 um 09:49:29 Uhr:
Und sicherlich ja, der Verkäufer, das Autohaus bekamen dann 2 Sätze. Weiß aber nicht, ob diese mit dem neuen Wagen verrechnet wurden.
Eher mit dem "Wir müssen da jetzt wieder GJR für die Leasingrückgabe draufschrauben" wird da verrechnet.
Ich könnte nun noch ketzerisch Fragen, ob das damals Restwertleasing oder Kilometerleasing war. Oder ob der Wagen ans Autohaus oder an die Leasing zurückging. Das alles beeinflusst das natürlich.
Tatsache ist und bleibt, dass Kilometerleasing mit Verwertung über die großen Leasinggeber auf die richtigen Reifen bestehen - jede Abweichung von der Ausstattungsliste ist für die ungeplanter Mehraufwand und das kostet eben Geld.
Na dann lasse ich mich überraschen, was passiert, wenn ich das Auto abgebe.
Dann müsste man, wenn einem die Reifen nicht gefallen, runter nehmen und bessere rauf ziehen und bei Abgabe wieder zurück bauen.
Dann nur hoffen, das die Reifen auch auf das neue Auto passt.
Also wir hatten nun 2x ein leasing Fahrzeug abgegeben mit Reifen der natürlich passenden Größen, aber anderes Fabrikat. Hatte vw nicht interessiert. Warum auch? Die Profiltiefe ist maßgebend dafür. Was anderes hörte ich bisher auch aus dem Bekanntenkreis noch nie.
Es geht doch nicht um das Reifenfabrikat sondern ob anstatt Sommerreifen auch GJR gehen würden.
Mal abgesehen davon würde ich mich wundern, dass irgendjemand weiß mit welchem Fabrikat der Wagen vor X Jahren ausgeliefert worden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 26. Februar 2021 um 22:46:21 Uhr:
Es geht doch nicht um das Reifenfabrikat sondern ob anstatt Sommerreifen auch GJR gehen würden.
Mal abgesehen davon würde ich mich wundern, dass irgendjemand weiß mit welchem Fabrikat der Wagen vor X Jahren ausgeliefert worden ist.
Das ist schon klar! Geht nicht. Auto muss wieder mit den Reifen zurück wie es kam. Sonst wird das als Mangel gerechnet. Info hab ich von nem Kumpel der Autoverkäufer ist.
Es kommt darauf an, was in den AGB steht!
Ich habe einen Vertrag bei Mobility Concept und gem. AGB wird das Fahrzeug standardmäßig mit Sommerreifen ausgeliefert, wie auch in meinem Fall. Weiterhin steht dort: Das Fahrzeug ist mit Reifen inkl. Reservereifen, die bezüglich Qualität (Reifenmarke), Größe, Format, Geschwindigkeits-, Tragindex und Art der Bereifung (Sommer-, Winter-, Allwetterreifen) dem Standard der Bereifung des Fahrzeuges bei Auslieferung entsprechen, zurückzugeben. Ist das Fahrzeug bei Rückgabe mit Winterreifen bzw. Winterrädern bestückt, sind die Sommerreifen bzw. Sommerräder in vorbezeichneter Qualität im Fahrzeug mitzuliefern.
Ist das Fahrzeug mit Winterreifen bzw. Winterrädern bestückt und befinden sich diese im Eigentum des Kunden, muss der Kunde auf seine Kosten vor Rückgabe für die Umrüstung auf Reifen bzw. Räder gemäß Satz 1 sorgen. Anderenfalls werden die montierten Winterreifen bzw. Winterräder Eigentum der Mobility Concept, ohne dass es einer Entschädigungszahlung seitens der Mobility Concept bedarf.
In meinem Fall kann ich also das Fahrzeug mit den Allwetterreifen zurückgeben und die Sommerreifen einfach ins Fahrzeug legen. Nach Ablauf der Leasingzeit, sind die Allwetterreifen ohnehin durch und ich spare mir die Entsorgung und Montage. Dies wird gem. AGB nicht berechnet.
Hallo an die Runde,
wo steht im Leasingvertrag,dass man die orig.Bereifung drauf haben muss bei Rückgabe....?
solange ich 2 mm bei sommerreifen und 4 mm bei allwetter u winterreifen drauf hab gibs kein Problem.
Selbst im Kfz Schein steht nur die Grösse und nicht die Marke des Reifens...!
Also kann man Kung Fu Chin Chan Reifen draufziehen mit den entsprechenden mm Profitiefen...!
Reifen gehören ebenfalls zum Verschleissmaterial..!
Nirgends steht ein Hinweis das die org.Pellen (in meinem Fall Pirelli..)bei Rückgabe drauf sein müssen....!
Natürlich kommen wieder Allwetter mit der richtigen Grösse drauf,aber Marke egal...!
Oder???
Wie gesagt, im Leasingvertrag der VWFS steht sowas nicht drin, es gibt einzig den Schadenskatalog (https://schadenkatalog.vwfs.de/fahrzeugcheck.html) über dessen Formulierung man streiten kann.
Die Marke ist egal, es geht denen nur um Sommer/Winter/GJR. Das ist ja der Witz.
Ich werde das künftig (beim kommenden Golf) wie folgt machen:
- Sommerreifen ab Werk werden verkauft
- Gute Testsieger bei GJR kommen drauf
- Bei Rückgabe klär ich unmittelbar vorher, ob er mit GJR zurück kann, sofern Profil noch gut genug (was ich dann nicht glaube) und falls nein, kauf ich das billigste was ich bekommen kann, Marke und Quali (LongChingHuye etc) egal, hauptsache >2mm Profil.
so würde ich es auch sehen und machen..!
Denn bei dem ID4 sind die Reifen (GJR)nach 25000 km runter....Fleischhauer Meister meinte,die Reifen haben v Werk aus nur noch 7mm ....!
Alles beschiss .....!sorry...!
Zitat:
@ollita schrieb am 28. Februar 2024 um 15:32:53 Uhr:
so würde ich es auch sehen und machen..!
Denn bei dem ID4 sind die Reifen (GJR)nach 25000 km runter....Fleischhauer Meister meinte,die Reifen haben v Werk aus nur noch 7mm ....!
Alles beschiss .....!sorry...!
Wer erzählt so ein Schwachsinn??? 1. Hab jetzt schon mehrere Inspektionen mit Laufleistungen von 12tkm bis 38 tkm gemacht und bei keinem waren die Reifen abgefahren (DOT passt zum Auslieferungsdatum) 2. welche Profiltiefe erwartet der “Meister“ denn? Ob nun 8 oder 7 mm hängt sehr von der Meßweise ab 😉 … Manchmal muss man sich schon fremdschämen …
Da bin ich bei dir!
dachte ich spinne als man mir sowas erzählte.dann wollte er noch 1200€ für die neuen Reifen....!
hab dankend abgelehnt.
Fleischhauer eben...!
Ich will hier auch noch mal kurz einhaken. Das Leasing meines e-tron S läuft im Juli aus und ich überlege gerade statt den sündhaft teuren Bridgestones Reifen von Gripmax aufziehen zu lassen, nachdem mein Reifenhändler mich darauf hingewiesen hat, dass sie das regelmäßig bei der Leasingrückgabe machen würden. Wären dann eben 660€ statt 1200€
VW-Leasing schreibt "Der Reifentyp und das Reifenfabrikat müssen achsweise übereinstimmen und vom Fahrzeughersteller für das Fahrzeug zugelassen sein"
Wo sehe ich bitte, welche Reifen von Audi zugelassen sind? Oder bezieht/beschränkt sich das auf Dimension, Geschwindigkeits- und Traglastindex?
Kann da einer was zu sagen?
Danke und VG
Sebastian
Statt neuer No-Name Reifen würde ich eher gebrauchte Reifen vom selben Hersteller bzw. Typ aufziehen. Natürlich mit passender DOT und ausreichend Profiltiefe. Das ist die günstigste Variante.
Guter Tip, allerdings haben die Reifen eine Dimension von 285/40R21, die bekommt man nicht so einfach gebraucht.