Leasing Rückgabe mit anderen Reifen möglich? Erfahrungen bitte!
Hallo zusammen,
ich bekomme demnächst meinen Golf 8 eHybrid.
Ich werde die Sommerreifen gegen Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen austauschen lassen.
Nach 3 Jahren werde ich bei der Leasing-Rückgabe ca. 40.000 km gefahren sein, die Reifen müssten dann noch über den von VW Leasing in den Rückgaberichtlinien beschriebenen 4 mm für Ganzjahresreifen sein.
Hat jemand von Euch dahingehend schon Erfahrungen?
Ich würde die Sommerreifen nämlich ungern so lang bei mir rumliegen lassen, sondern einem Freund verkaufen.
58 Antworten
Marke des Reifens ist bei Leasing egal, kannst auch den billigsten gebrauchten China-Reifen nehmen 😉
285er auf einem Golf? Du solltest dir noch einmal die Reifenflanke genauer ansehen bevor du Reifen für ein dickes SUV bestellst
Hat nun jemand Erfahrungen gemacht oder Klarheit über die Rückgabe zwecks den Reifen? Auslieferung mit Sommerreifen ist Standard - Rückgabe mit GJR oder Winterreifen ohne die ausglieferten Sommerreifen mit abzugeben nun möglich ohne dass es berechnet wird? Falls doch berechnet einfach widersprechen? Im Vertrag und schadenskatalog steht nichts davon, dass es bei Rückgabe die Reifen von der Auslieferung sein müssen. Natürlich höre ich vom Händler immer, dass die Sommerreifen zumindest in Kofferraum sollen bei Abgabe, aber in meinem Fall ist nicht der Händler der Eigentümer sondern die Leasingbank. Also kann er sagen was er will.
Ähnliche Themen
Habe von der Leasingbank folgende Rückmeldung erhalten:
Das Fahrzeug muss gemäß Bedingungen verkehrs- und betriebssicher zurückgegeben werden. Bedeutet: die Felgen müssen gemäß Auslieferung sein und die Bereifung darf nicht mangelhaft sein, sowie die gesetzliche Profiltiefe nicht unterschreiten. Ebenso sollte die Bereifung zulässig für das Fahrzeug sein.
Also gilt doch:
Gesetzlich vorgeschrieben:
- Für alle Reifenarten (Sommer, Winter, GJR):
- 👉 Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (StVO § 36 Abs. 2)
- Weniger ist nicht zulässig im Straßenverkehr – und wäre ein klarer Mangel.
2.
VWFS Schadenskatalog:
- Empfehlung (nicht rechtliche Pflicht!):
- „Nicht akzeptierter Zustand bei Winter- oder Allwetterreifen mit unter 4 mm Profil, wenn diese werkseitig geliefert oder im Leasingvertrag enthalten sind.
👉 Reifen bei Abgabe sind nicht werkseitig geliefert → deshalb dürfte das nicht für nachträglich angebrachte Reifen gelten
Somit müsste die Leasing auch die >1,6mm akzeptieren
Hallo,
habe ebenfalls eine Reifenfrage. Bei Auslieferung und lt Fahrzeugschein waren Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex T und 101 verbaut. Jetzt habe ich V und 105 drauf. Sind meiner Meinung nach höherwertig. Aber wie sieht VW das? Kennt jemand die Antwort?
Danke euch.
T-Reifen auf einem Golf 8? Das würde ich auch bei Winterreifen heutzutage nicht mehr erwarten. Und natürlich kannst du Reifen mit einem höheren Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex montieren und den Wagen damit zurückgeben.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 27. Juli 2025 um 20:36:14 Uhr:
Mit ursprünglich 101 T hat er sicherlich kein Golf, liest sich eher nach der ID Familie.
Genau ID4.
Bei der Rückgabe hat irgendwie jeder eine andere Meinung. Der eine sagt kein Problem mit höheren Indexen, der nächste wiederum geht nicht. Habe jetzt bei VWfs nachgefragt, die sagen natürlich nur der exakte Reifen darf drauf sein. Ich riskiere das einfach. Kann die alten Ganzjahresreifen ja mitgeben, haben genau noch 4mm. 🤣🤣🤣😜