Leasing Ende - Nachfolger für A6 4G?
Hallo zusammen,
würde mich an der Stelle hier gerne mal mit ein paar von euch austauschen die ein ähnliches Problem haben. Normalerweise möchte ich beim Leasing nicht 2 das gleiche Modell fahren. Dazu ist die Versuchung zu groß beim mit neuem Leasing mal ein anderes Modell auszuprobieren.
Jetzt hat es mich sehr ungünstig erwischt. Meiner läuft 3/18 aus. Da ist der neue A6 noch Meilenweit entfernt so wie ich das jetzt verfolgt habe.
Folgende Optionen gibt es:
1. Leasing verlängern
2. Modell wechseln
3. Marke wechseln
4. Kurzzeit Leasing einschieben
Zu 1:
Limo A6 wäre ja allerfrühestens 9/18 am Start und der Avant vermutlich eher 3/19. Das wäre dann eine Verlängerung um 1-1,5 Jahre was ich wirtschaftlich nicht so sinnvoll halte. Zudem ja zu Beginn auch nicht alle Ausstattungen verfügbar sind.
zu 2:
Der Kofferraum ist mir schon wichtig. Da ich kein VAN Fahrer bin, sollte aber trotzdem Kinderwagen mit Schale (Also nicht nur Buggy) und ein 2-3 Koffer reinpassen plus halt den Krust. Dazu will ich noch keine Dachbox monitieren müssen. Der Kofferraum ist halt tief, aber durch abfallende Dach im Heck ist der A6 ja auch nicht so der Lademeister. Aber wir bekommen den Kofferraum immer schon gut bis unters Dach gefüllt. Evtl erhoffe ich mir halt hier den Hinweis an ein paar Fahrzeuge/Modelle die das genauso schlucken können und die ich noch gar nicht gedacht habe.
zu 3:
deckt sich mit 2.
Was ich (und meine Beifahrer) halt am A6 super fanden, waren der 272 Diesel mit Akustikscheiben und Luftfahrwerk. Das war super entspanntes Reisen. Auch über längere Strecken.
zu 4.
Die Konditionen zum aktuellen A6 sind ja auch für 24 Monate nicht so schlecht. Evtl lasse ich mich da doch noch hinreißen. Oder es gibt evtl auch andere Modelle die es für 24 Monate ganz günstig gibt.
Gibt es wer der ähnliche Probleme hat? ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die ganze Technik drum rum hat sich doch extrem weiterentwickelt, der 4G ist halt einfach bei weitem nicht mehr Up2Date.
Habe jetzt gerade erst Anfang dieser Woche einen neuen A6 bestellt (Firmenwagen) und finde gar nicht mal, dass der nicht up2date ist.
Habe Probefahrten mit dem neuen 5er Touring (fahre die aktuelle Version) und der neuen E-Klasse gemacht und empfand den Technik-Vorsprung zum jetzigen A6 nicht sonderlich extrem.
Klar, kann ich meine Hände bei den anderen beiden Fahrzeugen einige Sekunden vom Lenkrad nehmen. Natürlich hat der A6 kein Virtual Cockpit und auch das Telefon kann ich nicht per Qi Laden. Na und?
Der neue 5er hat auch kein virtual Display - im Gegenteil, er hat nicht mal das farbige FIS, welches der 4G hat.
Der riesige Bildschirm der neuen E-Klasse sieht toll aus, ja. Aber die Technik dahinter hat mich echt gelangweilt.
94 Antworten
Dachte ich auch aber @6502 hat das mit der Nutzungsdauer erwähnt und das hat mich jetzt verunsichert
Zitat:
@pesbod schrieb am 1. September 2017 um 14:08:45 Uhr:
Öhm beim Leasing wird nicht bilanziert....das Fahrzeug geht doch nicht in die Firma, sondern ist lediglich "gemietet". Das sind Betriebsausgaben. Deswegen ist es egal, ob 12, 24 od. 36 Monate geleast wird.
Auch beim Leasing kann es sein, daß du ein Fahrzeug bilanzieren musst. Und zwar dann, wenn es dir (dem Leasingnehmer) im steuerrechtlichen Sinne zuzurechnen ist:
https://www.haufe.de/.../...t-werden-muss_idesk_PI11444_HI1904300.html
"Wird der Gegenstand dem
Leasinggeber zugerechnet, kann der Leasingnehmer die Leasingraten im Zeitpunkt der Zahlung als Betriebsausgaben abziehen,
Leasingnehmer zugerechnet, muss der gesamte Vorgang wie ein Kauf mit Finanzierung behandelt werden. Der Leasingnehmer schreibt den Gegenstand ab und kann aus den Leasingraten nur den Zinsanteil abziehen."
Und, zur Zurechnung:
"Grundmietzeit beträgt mindestens 40 % und höchstens 90 % der Nutzungsdauer • Ohne Vereinbarung eines Optionsrechts bei Ende der Grundmietzeit • Leasinggeber"
"Grundmietzeit beträgt weniger als 40 % der Nutzungsdauer • Es wird allgemein davon ausgegangen, dass ein Ratenkauf vorliegt, wenn das Wirtschaftsgut innerhalb einer kurzen Grundmietzeit voll amortisiert wird; Vereinbarung eines Optionsrechts ist ohne Bedeutung. • Leasingnehmer"
----> Aber: der Fall "Grundmietzeit < 40% .... & KEINE Vollamortisation" taucht hier in der Liste nicht auf ....
.... der würde aber im Falle eines 24-Monate Leasings normalerweise vorliegen (es sei denn, die Leasingraten wären so hoch, daß das Fahrzeug nach 24 Monaten bereits inkl. Nebenkosten bezahlt wäre...)
Auch hier nicht:
https://www.hk24.de/.../1157300
Bei Teilamortisation werden immer nur die "Sonderfälle" erwähnt, wo das Wirtschaftsgut dem Leasinggeber
zuzurechnen ist ....
.... hm - insofern würde auch ich als "Laie" davon ausgehen, daß ein 24-Monats-Leasing ok ist (was die Ansetzbarkeit der Raten als Aufwand angeht)...
Ich bin ein wenig verwirrt.
In einigen Monaten läuft mein Competiton aus.
Nun geht es an den Nachfolger.
Leider gibt es den neuen A6 noch nicht bis meiner ausläuft, und nochmal ein normaler A6 hab ich jetzt auch keine Lust drauf das wäre dann mein dritter...
Die ganze Technik drum rum hat sich doch extrem weiterentwickelt, der 4G ist halt einfach bei weitem nicht mehr Up2Date.
Also nun gehts an die Nachfolger. Beide bin ich Probe gefahren, beide kosten mich im Leasing ganz ähnlich... Und Man(n) mag sich ja nicht "verschlechtern"...
Also da hätten wir den Rs6 Performance, in einer gut ausgestatten Version (Aber mit normalen Bremsen, wegen dem Verschleisspaket) passt soweit ins Budget. Zum Motor muss man eigentlich nix weiter sagen, das Ding hat Dampf ich denke damit fährt man PS technisch sicher in den oberen 0,5% der in DE Zugelassenen Fahrzeuge. Also Motor Hammer. Verbrauch bei Probefahrt 15 Liter. Sieht auch optisch schon nochmal dicker aus als der normale 4G...
Nachteil aber ganz klar: Es ist halt ein 4G. Das heisst technisch gibts nichts neues, das wäre genau der Grund warum ich eigentlich keinen mehr wollte.
Und dann hätten wir da noch den SQ7. Von den Fahrleistungen trotz 100 Pferden mehr irgendwie doch nah am Competition. Die Motortechnik mit dem elektrischen Verdichter mag ja auf dem Papier ganz toll sein, so ein Dickschiff wird trotzdem keine (Sport)Limo. Die ganze (Komfort) Technik bekommt definitiv Daumen hoch. Nachteilig: Ich weiss noch nicht ob mir das Design wirklich gefällt. Und dann war da noch was: Ja, es ist ein DIEEESEL. Geleast wäre mir Restwert etc egal, aber ich hab kein Bock das ich damit nachher nicht mehr in manche Städe fahren kann innerhalb der nächsten 3 Jahre.
Für was würdet Ihr euch entscheiden nach euere jetztigen 4G? Oder für welche andere Modelle (Audio oder Wettbewerb) habt ihr euch entschieden und warum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G(Competition) Nachfolger: RS6 oder SQ7? Oder was anderes?' überführt.]
Also wenn der RS6 als Nachfolger in Frage kommt, dann organisiere dir unbedingt mal eine Probefahrt. Danach haben sich deine Fragen erübrigt.
Von der Leistung und Performance her sind da im Vergleich dein jetziger Competition sowie der SQ7 Spielzeugautos dagegen :-) Das kann man definitiv nicht im Ansatz vergleichen.
Von der Optik ist der RS6 trotz seiner Jahre auf dem Buckel eine absolute Erscheinung. Für mich wäre die Entscheidung in diesem Fall sehr einfach. (evtl. auch der RS7)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G(Competition) Nachfolger: RS6 oder SQ7? Oder was anderes?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich würde auch den RS6 nehmen. Der SQ7 ist zwar das neuere Fahrzeug mit neuerer Technik, aber der RS6 ist stimmiger wie ich finde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4G(Competition) Nachfolger: RS6 oder SQ7? Oder was anderes?' überführt.]
Naja die Erwartungen, dass man auf der IAA was vom neuen A7 (bzw A6) zu sehen bekommt haben sich nicht erfüllt. Vielleicht ist dann an dem Artikel doch mahr dran... http://www.manager-magazin.de/.../audi-talfahrt-a-1154803.html
Sei es drum, BMW hat mit dem 540D ebenso ein interessantes Modell im Angebot und zur Not findet man sicherlich auch ein Leasingschnäppchen. So schnell scheint es dann beim A6/A7 doch nicht zu gehen und man kann beruhigt an anderes Modell fahren oder aber den aktuellen 4G zu guten Konditionen fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass der schnell "alt" aussieht...
Das der A7 nicht auf der IAA zu sehen sein wird war ja bekannt. Wart mal bis zum Frühjahr :-)
BMW ist halt Geschmackssache. Mir gefällt der Innenraum nicht. Wie schon gesagt, würde ich den RS6 nehmen, da machst du nichts falsch :-)
Zitat:
Die ganze Technik drum rum hat sich doch extrem weiterentwickelt, der 4G ist halt einfach bei weitem nicht mehr Up2Date.
Habe jetzt gerade erst Anfang dieser Woche einen neuen A6 bestellt (Firmenwagen) und finde gar nicht mal, dass der nicht up2date ist.
Habe Probefahrten mit dem neuen 5er Touring (fahre die aktuelle Version) und der neuen E-Klasse gemacht und empfand den Technik-Vorsprung zum jetzigen A6 nicht sonderlich extrem.
Klar, kann ich meine Hände bei den anderen beiden Fahrzeugen einige Sekunden vom Lenkrad nehmen. Natürlich hat der A6 kein Virtual Cockpit und auch das Telefon kann ich nicht per Qi Laden. Na und?
Der neue 5er hat auch kein virtual Display - im Gegenteil, er hat nicht mal das farbige FIS, welches der 4G hat.
Der riesige Bildschirm der neuen E-Klasse sieht toll aus, ja. Aber die Technik dahinter hat mich echt gelangweilt.
ich stand genau vor der selben Entscheidung ...nochmal Rs6 oder Sq7....
Habe mich dann wieder für den RS entschieden......einfach das bessere Gesamtpaket für mich....
Der SQ7 ist einfach ein Koffer.....zu gross
Zitat:
@LCF Guardian schrieb am 15. September 2017 um 07:45:05 Uhr:
...
Natürlich hat der A6 kein Virtual Cockpit und auch das Telefon kann ich nicht per Qi Laden. Na und?
Der neue 5er hat auch kein virtual Display - im Gegenteil, er hat nicht mal das farbige FIS, welches der 4G hat.
...
Der neue 5er hat doch (ebenso wie bereits der alte seit dem Facelift) die Option "Multifunktionales Instrumentendisplay"?
... meiner ist auch 09/18 dran und ich wollte eigentlich endlich mal einen 6-Zylinder nehmen, aber als Benziner. Den gibt es im alten A6 gar nicht mehr und ob der Neue mit diesem Motor starten wird weiß auch keiner.
Wie wäre es denn zum S4 zu wechseln? Mit 2 Kindern, 12 und 6 Jahre alt?
Oder sieht der von außen einfach zu heftig aus?
Auch beim A4 gibt es keinen 6-Zylinder mehr außer im S-Modell. Warum macht Audi das so?
Q5 will ich nicht, auch wenn hier das S-Modell von außen etwas weniger stark vom normalen Modell abweicht.
Bin echt ratlos. Möchte nicht die Marke wechseln.
Saß letzte Woche in einer E-Klasse und dachte sofort an meinen Vater. Der ist 83... 🙂 Naja, das ist vielleicht ein bisschen unfair. Und BMW 5er finde ich innen furchtbar.
Was ist denn am S4 zu heftig? Ich sehe keinen Grund, warum du den nicht in Betracht ziehen solltest.
Ich hab auch zwei Kinder (6 und 2) mit im S7 und hab mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht.
Vor dem Kauf stand die Wahl zwischen S5 Sportback und S7.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 15. September 2017 um 08:23:43 Uhr:
Zitat:
@LCF Guardian schrieb am 15. September 2017 um 07:45:05 Uhr:
...
Natürlich hat der A6 kein Virtual Cockpit und auch das Telefon kann ich nicht per Qi Laden. Na und?
Der neue 5er hat auch kein virtual Display - im Gegenteil, er hat nicht mal das farbige FIS, welches der 4G hat.
...Der neue 5er hat doch (ebenso wie bereits der alte seit dem Facelift) die Option "Multifunktionales Instrumentendisplay"?
Ja, das habe ich jetzt in meinem Facelift 5er auch bereits: Du hast je nach Fahrmodus drei unterschiedliche Darstellungen des Displays. Sind aber nur farbliche Spielereien. Die Inhalte bleiben fast immer identisch, außer dass z.B. bei ECO Pro keine Drehzahlangezeigt wird, sondern der Ladestatus der Batterie. Navi, Musik, etc. können aber nicht angezeigt werden.
Also von "Multifunktion" kann man hier nicht sprechen. Sehr enttäuschend...