LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Zitat:
@Bartik schrieb am 4. Juni 2022 um 13:39:20 Uhr:
Hat jemand schon eine deutsche Preisliste als pdf gefunden? Hab grade im Pressezentrum nachgeschaut und da ist noch nix. Über "Infomaterial anfordern" kommt noch die von preLCI...
ne lohnt nicht, nächste Preiserhöhung steht gerüchteweise kurz bevor!
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 4. Juni 2022 um 13:52:24 Uhr:
ne lohnt nicht, nächste Preiserhöhung steht gerüchteweise kurz bevor!Zitat:
@Bartik schrieb am 4. Juni 2022 um 13:39:20 Uhr:
Hat jemand schon eine deutsche Preisliste als pdf gefunden? Hab grade im Pressezentrum nachgeschaut und da ist noch nix. Über "Infomaterial anfordern" kommt noch die von preLCI...
Trifft sich mit der vor kurzem veröffentlichten G42-Preisliste, dass noch irgendetwas beim 3er passieren wird, wenn die nicht raus ist. 🙁
Bspw. werden die Gran Coupés 216d / M235i Gran – wenn auch nur gering – und die 4er teurer mit Juli-Preisliste gegenüber April.
Und das ist alles schon online.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2022 um 13:45:52 Uhr:
Es gibt doch verschiedene Layouts meines Wissens nach…
Aber keine mit deutlichen Unterschieden, d. h. auch keine Darstellung mit Rundinstrumenten.
BMW schöpft die Digitalisierungsmöglichkeiten nicht aus.
Oder anders rum, BMW geht konsequent die Digitalisierung mit und bastelt keine pseudo-Analoginstrumente mehr zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbanck schrieb am 4. Juni 2022 um 14:28:38 Uhr:
Oder anders rum, BMW geht konsequent die Digitalisierung mit und bastelt keine pseudo-Analoginstrumente mehr zusammen.
Evtl hat es ja einen sinnvollen Grund, dass idR Uhren rund sind, dass die Instrumente der meisten Autos immer rund waren. Vielleicht hätte die Option auf „pseudo-Analoginstrumente“ garnichts mit pseudo zu tun, sondern entspricht nach wie vor dem Wunsch vieler Kunden weil es halt einfach auch gut ablesbar ist und das ist, was ich beim Fahren brauche, KEINE Ablenkung!
Wenn es hier in dem Forum solche Wünsche gibt, was glaubt ihr, wie viele das auch von den Kunden tun, die sich nicht in Foren rumtreiben.
Ich kenne so viele Leute, die sich nach jahrelanger BMW-Treue abwenden oder z.B. sagen, dass sie noch einen F3x oder F1x kaufen, da man dort noch schöne Instrumente findet. Neuer, moderner und „Hauptsache anders“ ist nicht immer gleich die bessere Wahl. Wer mal einen DS oder Peugeot gefahren ist, weiß, dass diese ganze optische Firlefanzerei nach der 2. Woche nur noch nervt.
Lange Rede kurze Haare: wenn schon Curved Display, dann wenigstens so, dass ich die Möglichkeiten ausschöpfen kann und ich auch schön animierte Rundinstrumente bekommen kann. Ging doch bei den ersten digitalen Tachos von F3x oder F1x auch ganz gut.
Wer braucht noch die Instrumenten? Ich benutze eigentlich nur HUD - seit schon über zehn Jahren. Ich finde die Rundinstrumenten ok, wenn die analog sind, wie bei meinem Zetti - digital gibt es aber schönere Möglichkeiten.
Jukka
Beim LCI 320d ist das 48V Bordnetz (MHEV) entfallen. Somit stößt das LCI um 2-3g / 100 KM mehr aus, als das preLCI.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. Mai 2022 um 14:24:56 Uhr:
ist reines Abkassieren, denn die Restwerte gehen durch die Decke, vor allem bei 1-3J alten PKW. Tendenz steigend, denn es herrscht akuter Fahrzeugmangel auf dem Gebrauchtmarkt.Wie gesagt, reine Abzocke, weil es geht.
Es wird das genommen, was die Leute bereit sind zu bezahlen. in der Marktwirtschaft nennt sich das nicht Abzocke, sondern Preisbildung durch Angebot und Nachfrage.
Entscheidend sind auch nicht die Restwerte heute, sondern die in drei Jahren.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 4. Juni 2022 um 16:46:21 Uhr:
Beim LCI 320d ist das 48V Bordnetz (MHEV) entfallen. Somit stößt das LCI um 2-3g / 100 KM mehr aus, als das preLCI.
Klasse, dann ist der Hobel 40kg leichter ( keine Ahnung, ob das stimmt, war nur geschätzt…)
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 4. Juni 2022 um 16:46:21 Uhr:
Beim LCI 320d ist das 48V Bordnetz (MHEV) entfallen. Somit stößt das LCI um 2-3g / 100 KM mehr aus, als das preLCI.
Hallo,
Der 320d LCI is mit 48V Mildhybrid ausgestattet. Das lässt sich in technischen Daten lesen. Warum falsche Informationen verbreiten, ohne zu erst zu bestätigen, ob die stimmen?
Jukka
https://www.bmw.de/.../bmw-3-er-limousine-technische-daten.html#tab-9
Zitat:
@mbanck schrieb am 4. Juni 2022 um 14:28:38 Uhr:
Oder anders rum, BMW geht konsequent die Digitalisierung mit und bastelt keine pseudo-Analoginstrumente mehr zusammen.
BMW als renditeorientierter Konzern könnte einfach eine neue Sonderausstattung anbieten: Kombiinstrument mit erweiterten Darstellungsmöglichkeiten für 150,- Euro Aufpreis. Die Bestellrate läge wohl bei 90 %.
Ich habe manchmal schon den Eindruck, dass die Bayern etwas kleingeistig agieren.
Also wenn ich das mal so sagen darf, mich stört am meisten das aktuell der Parking Assistent Plus nicht bestellbar ist…
Im Bezug auf die 360 Grad Kameras…
Zitat:
@amerin schrieb am 4. Juni 2022 um 13:56:29 Uhr:
Bspw. werden die Gran Coupés 216d / M235i Gran – wenn auch nur gering – und die 4er teurer mit Juli-Preisliste gegenüber April.
Und das ist alles schon online.
Also der M4 Competition ist im Konfigurator für 94.300 € und in der Preisliste April 2022 steht der auch mit 94.300 €. Mit xDrive jeweils 4.000 € Aufpreis.
Und der Preis soll jetzt in den nächsten Tagen/Wochen nochmal hoch gehen?
Gegenüber der ursprünglichen März 2022 Preisliste waren das über Nacht ja schon 2.300 € mehr (damals M4 Competition 92.000 € und als xDrive 96.000 €).
Mit Inflation von 8% und bei z.B. Stahl über 100% bewundere ich mich dass die Preiserhöerungen nicht größer sind🙂
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. Juni 2022 um 22:05:37 Uhr:
Mit Inflation von 8% und bei z.B. Stahl über 100% bewundere ich mich dass die Preiserhöerungen nicht größer sind🙂Jukka
Genau, Aluminium 100%, Ölpreis, Strompreis, und und, die dann alles in die Höhe treiben. Es würde mich aber nur wundern wenn keine Preiserhöhung oder Erhöhung in so einem geringen Maß vorkommt. Es wird weiter steigen.