LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:41:43 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. Juni 2022 um 22:05:37 Uhr:
Mit Inflation von 8% und bei z.B. Stahl über 100% bewundere ich mich dass die Preiserhöerungen nicht größer sind🙂Jukka
Genau, Aluminium 100%, Ölpreis, Strompreis, und und, die dann alles in die Höhe treiben. Es würde mich aber nur wundern wenn keine Preiserhöhung oder Erhöhung in so einem geringen Maß vorkommt. Es wird weiter steigen.
In Österreich hat der 318d 2021 ab 41300(schalter) geskosten jetzt ab 49600(automatik) ! Keine Ahnung mehr wie hoch der Aufpreis für die Automatik war aber ich find es schon extrem !
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. Juni 2022 um 22:05:37 Uhr:
Mit Inflation von 8% und bei z.B. Stahl über 100% bewundere ich mich dass die Preiserhöerungen nicht größer sind🙂Jukka
Da der Hobel aber keine 75.000€ in der Produktion kostet, sondern weit darunter liegen, entsprechen die Steigerungen wohl annähernd den zusätzlichen Herstellungskosten.
So ein Mist. Wenn es so weiter geht, wird's wohl nix mit dem Plan, einen 340er zu holen... Bin dann wohl froh, wenn es wieder ein 30er sein wird 😠
Zitat:
@koskesh schrieb am 5. Juni 2022 um 09:48:51 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:41:43 Uhr:
Genau, Aluminium 100%, Ölpreis, Strompreis, und und, die dann alles in die Höhe treiben. Es würde mich aber nur wundern wenn keine Preiserhöhung oder Erhöhung in so einem geringen Maß vorkommt. Es wird weiter steigen.
In Österreich hat der 318d 2021 ab 41300(schalter) geskosten jetzt ab 49600(automatik) ! Keine Ahnung mehr wie hoch der Aufpreis für die Automatik war aber ich find es schon extrem !
Es kam noch weitere Serienausstattung hinzu, so dass das ausstattungsbereinigte Fahrzeug nicht übertrieben stark teurer geworden ist. Nun hätte jedoch nicht jeder zur zusätzlichen Ausstattung gegriffen und darum wird der ein oder andere wohl die Marke wechseln. Seitens BMW scheint man sich sowieso mehr auf die zahlungskräftigere Kundschaft zu konzentrieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 5. Juni 2022 um 09:51:24 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 4. Juni 2022 um 22:05:37 Uhr:
Mit Inflation von 8% und bei z.B. Stahl über 100% bewundere ich mich dass die Preiserhöerungen nicht größer sind🙂Jukka
Da der Hobel aber keine 75.000€ in der Produktion kostet, sondern weit darunter liegen, entsprechen die Steigerungen wohl annähernd den zusätzlichen Herstellungskosten.
So funktioniert es nicht. Die Deckungen müssen ausreichend sein, um alle Kosten zu decken. Der Profit muss prozentuell gleich bleiben,sonst hat das Unternehmen keine Zukunft.
BMW macht pro Auto ca. 4700 € Profit nach Steuern. Das ist schon inklusive andere Profitbringer, als Autos. Der Spielraum ist also nicht so groß.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 5. Juni 2022 um 12:12:51 Uhr:
So funktioniert es nicht. Die Deckungen müssen ausreichend sein, um alle Kosten zu decken. Der Profit muss prozentuell gleich bleiben,sonst hat das Unternehmen keine Zukunft.BMW macht pro Auto ca. 4700 € Profit nach Steuern. Das ist schon inklusive andere Profitbringer, als Autos. Der Spielraum ist also nicht so groß.
Naja, wenn man bedenkt, auf wessen Kosten der Profit zustande kommt (u. a. auf Kosten der gebeutelten Zulieferer) und wem er zugute kommt (u. a. Quandt-Klatten), sind selbst 4.700 € noch zu viel; 3.000 € wären auch ausreichend.
Die Unternehmen müssen sich allmählich von der Profitgier verabschieden.
PS: Mercedes ist mit seiner Luxus-Strategie besonders peinlich unterwegs.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2022 um 13:45:52 Uhr:
Es gibt doch verschiedene Layouts meines Wissens nach…
Eco pro u. Sportlayout gibt es, die sind aber eigtl. nur farblich anders.
Es fehlt weiterhin die Konfigurations Möglichkeit, wie seit Jahren bei Mercedes u. Audi Cockpits möglich
Auch eine vollständiges Kartenansicht ist im KI weiterhin nicht möglich.
Eines der Beispiele, warum ein HUD im BMW weder für jeden Fahrer noch für jede Ansicht, ein Ersatz für die Cockpit Anzeige sein kann.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:04:39 Uhr:
Die Unternehmen müssen sich allmählich von der Profitgier verabschieden.
PS: Mercedes ist mit seiner Luxus-Strategie besonders peinlich unterwegs.
Wieso? Sie haben erkannt, dass es im hart umkämpften Massenmarkt keine Gelegenheit gibt, sich groß abzuheben. Anders gesagt, warum soll ich viele Tausender mehr zahlen für ein 0815-Fahrzeug mit Front-Quermotor und 3 oder 4 Zylindern?
Dann nehme ich mir lieber z.B. nen Mazda 3, bin qualitativ mindestens genauso gut, muss vielleicht auf unterschäumte hintere Türbrüstungen verzichten, spare dafür aber 10.000€.
Will ich eine 400Ps Limousine mit Hinterradantrieb und mehr als 4 Zylindern, dann fangen ABM an, interessant zu werden.
Denke, das wird sich bei Audi und BMW wohl auch in die Richtung bewegen. Audi und BMW haben halt noch das „Glück“, dass sie im eigenen Konzern Synergien bei den Kompaktautos haben, den Status hat Mercedes ja im Grunde nicht so recht.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:19:47 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:04:39 Uhr:
Die Unternehmen müssen sich allmählich von der Profitgier verabschieden.PS: Mercedes ist mit seiner Luxus-Strategie besonders peinlich unterwegs.
Wieso? Sie haben erkannt, dass es im hart umkämpften Massenmarkt keine Gelegenheit gibt, sich groß abzuheben. Anders gesagt, warum soll ich viele Tausender mehr zahlen für ein 0815-Fahrzeug mit Front-Quermotor und 3 oder 4 Zylindern?
Dann nehme ich mir lieber z.B. nen Mazda 3, bin qualitativ mindestens genauso gut, muss vielleicht auf unterschäumte hintere Türbrüstungen verzichten, spare dafür aber 10.000€.
Mercedes ist aber keine Luxusmarke - dafür sind sie nicht exklusiv und nicht gut genug.
Zudem muss Mercedes erst mal fehlerfreie Fahrzeuge produzieren, bevor sie diesen von Überheblichkeit geprägten Anspruch weiterverfolgen: Es vergeht bei Mercedes keine Woche ohne irgendeinen Rückruf.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:29:15 Uhr:
Mercedes ist aber keine Luxusmarke
🙄 😕 Mercedes ist keine Luxusmarke, weil es Mercedes-Benz ist:
https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...ilmarke-der-Welt.xhtml?...
Zitat:
@amerin schrieb am 5. Juni 2022 um 13:43:43 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 5. Juni 2022 um 13:29:15 Uhr:
Mercedes ist aber keine Luxusmarke
🙄 😕 Mercedes ist keine Luxusmarke, weil es Mercedes-Benz ist:https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...ilmarke-der-Welt.xhtml?...
Es gibt verschiedene Bewertungsmethoden - Mercedes-Benz ist keine Luxusmarke. Luxusmarken sind Porsche, Bentley, Rolls Royce, Jaguar, Range Rover, Ferrari, Maserati, Lamborghini, Bugatti, Aston Martin.
Mercedes-Benz ist ein gehobener Volumenhersteller, aber keine Luxusmarke.
PS: Selbst die eigenen Vorstände sagen oftmals nur "Mercedes" und nicht "Mercedes-Benz". Doppelnamen sind immer schwierig: ich würde einem Unternehmen nie einen Doppelnamen verpassen.
Wer definiert schon was Luxus ist? Für den einen ist ein 3er Luxus, für den anderen schon ein neuer Dacia. Für mich gehört zum Luxus auch eine gewisse Exklusivität und ich finde daher einen B3 aus Buchloe deutlich attraktiver als die Stangenware aus Zuffenhausen.
@jukkarin, da bin ich ganz bei dir. Ich hatte mir den Nebensatz geschenkt, dass der Gewinn am Fahrzeug gleich bleiben muss.
Um zurück zum Thema zu kommen; Hat jemand von euch schon ein Großkundenangebot über Alphabet bekommen? Mein Verkäufer meint seit 2 Wochen, dass das Fahrzeug dort noch nicht angelegt wurde…erscheint mir etwas lang. Vielleicht hat ja jemand von euch bereits ein Angebot vorliegen?
Nope, Ich warte auch noch. Mir hat man gesagt bei Alphabet 14 Tage, und nun auf Ungewisse Zeit verschoben.