LCI B57TÜ R6 Diesel 30d / 40d 48V-MH
Erste Infos zum neuen/überarbeiteten R6 Diesel 30d / 40d mit 48V-Mildhybrid:
30d: 285 PS / 650 Nm
40d: 340 PS / 700 Nm
"Die Entwicklungsziele für den Motor sahen neben einer weiteren Verbrauchseinsparung auch eine nochmalige Verbesserung von Dynamik, Fahrkomfort und Akustik vor. So erfolgt dank 48-V-Startergenerator der Motorstart praktisch ohne wahrnehmbare Vibrationen, auch die Boostfunktion wird verbessert. Der Verbrauch konnte im Betriebsbereich bis 2300/min um vier Prozent gegenüber dem Vorgänger gesenkt, gleichzeitig die Beschleunigung verbessert werden. Nach vier Sekunden beträgt der Vorsprung laut BMW 2,8 Meter. Sehr stolz ist BMW auf die hervorragenden Emissions-Ergebnisse im fordernden kundennahen RDE-Test (Real Driving Emissions). Zwei Leistungsvarianten sind vorgesehen: 210 kW/650 Nm (30d) sowie 250 kW/700 Nm (40d). Der Start ist im ersten Halbjahr 2020 im BMW X5/X6 sowie in der 3er-Reihe geplant."
Quelle:
https://industriemagazin.at/a/...rie-faehrt-bei-motoren-neue-strategie
Beste Antwort im Thema
Bei mir genau andersrum. Ein Auto mit 300kg Extragewicht und diesem ständigen Kabelgezwirbel brauch ich nun wirklich nicht.
Ein Mildhybrid macht aus meiner Sicht total Sinn; kaum Mehrgewicht, ohne Kabel nutzbar und die kinetische Energie, die sonst verloren ginge, wird dennoch zurückgewonnen. Find ich gut.
63 Antworten
Zitat:
@loewe1908 schrieb am 7. Mai 2020 um 21:19:44 Uhr:
Geht mir aufgrund der neuen car policy ähnlich. Die Werte der 300 de sind schon interessant.
Noch hab ich 1,5 Jahre Zeit, aber ich glaube nicht, dass in dieser Zeit bei BMW was passiert.
Den 530 xd genieße ich solang wie möglich, bin irgendwie noch nicht mercedesreif. 😉
Die Mercedes "300de" sind aber allesamt Viezylinder, da fehlt der 25D im G3x
Hab beide ausprobiert. Der 300de ist vom Fahrgefühl schon seeeehr nah am 530d dran - trotz 2 Zylinder Unterschied.
Richtig! Und das Gegenteil ist der Rückschritt beim 540i, was die Leistung angeht. Zumal er auch noch 10% weniger Drehmoment hat als der M 340i.....
Zitat:
@horstkevinseinmandy schrieb am 27. Mai 2020 um 10:01:22 Uhr:
Sauber! Dieses 530d Upgrade ist das Beste am Ganzen LCI!
Ähnliche Themen
Hat der 540i wirklich nur 333 PS? Dachte der zieht mit dem M340i gleich... das ist je sehr enttäuschend!
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 31. Mai 2020 um 15:08:23 Uhr:
Hat der 540i wirklich nur 333 PS? Dachte der zieht mit dem M340i gleich... das ist je sehr enttäuschend!
Ja, leider. Bin auch absolut enttäuscht, zumal das Auto 85 kg schwerer geworden ist. Diese Motorvarianten hat in meinen Augen an Attraktivität definitiv verloren.
Was haben die sich in München dabei gedacht??? 85kg drauf packen aber PS reduzieren?! Ich dachte der könnte evtl. eine Alternative als Nachfolger meines 550d werden. Aber so ist er raus, leider.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 1. Juni 2020 um 00:00:04 Uhr:
Was haben die sich in München dabei gedacht??? 85kg drauf packen aber PS reduzieren?! Ich dachte der könnte evtl. eine Alternative als Nachfolger meines 550d werden. Aber so ist er raus, leider.
Definitiv ist der 40i unattraktiver geworden. Schade, da mich der Motor in der Pre-LCI-Ausführung überzeugt hat und ich den in meinem nächsten Auto haben wollte. So muss ich mich mit dem 40d auseinandersetzen.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 1. Juni 2020 um 00:00:04 Uhr:
Was haben die sich in München dabei gedacht??? 85kg drauf packen aber PS reduzieren?! Ich dachte der könnte evtl. eine Alternative als Nachfolger meines 550d werden. Aber so ist er raus, leider.
Naja, die Differenz von 0,1 sek. von 0-100 sind ja eine wahre Zumutung. Da würde ich sicher auch ein anderes Auto wählen.
Zitat:
@38special schrieb am 1. Juni 2020 um 23:18:12 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 1. Juni 2020 um 00:00:04 Uhr:
Was haben die sich in München dabei gedacht??? 85kg drauf packen aber PS reduzieren?! Ich dachte der könnte evtl. eine Alternative als Nachfolger meines 550d werden. Aber so ist er raus, leider.Naja, die Differenz von 0,1 sek. von 0-100 sind ja eine wahre Zumutung. Da würde ich sicher auch ein anderes Auto wählen.
Die Reaktion wäre die Zuerwartende. Und das hat BMW sicher so auf dem Schirm, ergo ist antizipiert, vielleicht sogar gewünscht (anderer Motor -> Flotten CO2).
Zitat:
@38special schrieb am 1. Juni 2020 um 23:18:12 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 1. Juni 2020 um 00:00:04 Uhr:
Was haben die sich in München dabei gedacht??? 85kg drauf packen aber PS reduzieren?! Ich dachte der könnte evtl. eine Alternative als Nachfolger meines 550d werden. Aber so ist er raus, leider.Naja, die Differenz von 0,1 sek. von 0-100 sind ja eine wahre Zumutung. Da würde ich sicher auch ein anderes Auto wählen.
0,1 sek? Welche beiden Autos hast du denn verglichen? LCI 540i 5,2sek 0-100 mein 550d 4,4 sek. in der Theorie.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 31. Mai 2020 um 15:08:23 Uhr:
Hat der 540i wirklich nur 333 PS? Dachte der zieht mit dem M340i gleich... das ist je sehr enttäuschend!
Das ist nur logisch. Der B58 im M340i hat eine abgesenkte Verdichtung und ist dadurch ineffizienter. Ich hatte Sorgen, dass der Motor kommen wird... . Die geringere Leistung und das langsamer ansteigende Motordrehmoment ist ganz sicher eine "Öko-Abstimmung", die durch den MH so gut wie möglich glattgebügelt wird.
Der Kunde soll hier sicher zum 45e ge"nudged" werden. Und vielleicht kommt noch eine R6-Powervariante als 50i, wenn der V8 50i aufgegeben wird.
@MarcPitu: Er vergleicht den 540i Pre-LCI mit LCI. Da ist der LCi 0,1s langsamer. Wenn der LCI also eine Zumutung ist (vom 50d kommend), dann war es der Pre-LCI auch schon. Wobei 4,4s gegen 4,8s bzw. 4,9s (man muss schon die xdrives vergleichen)....na ja.
Amen
Zitat:
@horstkevinseinmandy schrieb am 27. Mai 2020 um 10:22:23 Uhr:
Hab beide ausprobiert. Der 300de ist vom Fahrgefühl schon seeeehr nah am 530d dran - trotz 2 Zylinder Unterschied.
Kann ich „leider“ bestätigen. Hatte den E300de vor zwei Ovhen und war sehr überrascht wie klein der Unterschied zu meinem 530d ist/war. So klein, dass ich ernsthaft über einen Wechsel nachdenke.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. Juni 2020 um 17:24:52 Uhr:
0-100 interessiert kein Schwein.Was passiert im Alltag bei 60-120 oder 80-160 oder 100-200?
So ist es und ergänzend 200-250 und ab 220 trennt sich meistens die Spreu vom Weizen. Wobei man sagen muss das der 40i pre LCI oben raus auch sehr gut gegangen ist. Sicherlich nicht so entspannt, da hohe Drehzahl benötigt wird, aber von den absoluten Zahlen oben raus also über 200 war er wirklich gut... Sage ich als M550 d (G30) Fahrer.....