LCD Anzeige im A3 8l ( eigenbau Vorstellung)
Einige kennen das Projekt schon , wollte es auf diesem Weg mal hier Vorstellen .
Mittlerweile sind gut 200STD. und 300Euro in das Projekt geflossen . Der größte Teil davon ist für die Entwicklung drauf gegangen . Eine Fertige Anzeige wird in der Produktion ungefähr (je nach art der Konfiguration ) ca. 150 oken kosten .
der Zeit gibt es 4 verschiedene Konfiguration s Möglichkeiten .
die da wären : Ladedruck Anzeige mit Umgebungsdruck Einblendung der beim Zündungs Einschalten ermittelt wird. Der Vorteil liegt darin das der Umgebungsdruck mit berücksichtigt wird was die Anzeige bis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau macht. Endlich keine Schätzwerte mehr😁 Die Anzeige wird bis 1,5 Bar gehen . Wer mehr benötigt ( bis 2,5 BAR)kann diese bei Klasen Motors erwerben.
Oel und Wasser Temp Anzeige , hier muß ich nicht näher drauf eingehen, nur sei gesagt das die Anzeige in 2 b.z.w. in 5 Schritten Anzeigt. und keine komma Stellen ausgibt. Mehr denke ich benötigt man nicht .
Natürlich gibt es auch eine Oeldruck Anzeige die alleine oder in Kombi mit Oel und Wasser Temp Angeboten wird.
Evtl. wird es noch eine Ladedruck und Oeldruck Anzeige geben .
Da seit ihr auch ein wenig gefragt , was Sinn macht .
hier mal ein paar Bilder von der ersten Ausführung die noch auf meinem Wohnzimmer Tisch steht , mit einem Grünen Display.
Ins Auto ( ist alles Bestellt) kommt ein Roter Display ( Sw, Hintergrund , mit Roter Schrift).
218 Antworten
es wird Rot/SW Displays geben.
Ich Arbeite mit einem Absolut druck Sensor, das heisst beim Einschalten wird der Atmosphärische Druck gemessen und wird Gespeichert. Im weitern verlauf des Programmes wird dann vom gleichen Geber immer der Gespeicherte Wert abgezogen .
Als Beispiel KPA ( Atmospähre) wird in 0.02 sekunden gemessen und gespeichert. Nach 0.02 Sekunden wird ja der gleiche Wert wieder Gemessen ( weil keiner so schnell Starten kann) . Damit ergibt sich Ladedruck = 0 Bar egal wo du bist auf dem Berg in 800m höhe oder in der Hölle bei Meeres Spiegl unter 0m. Wenn der Sensor nun 1026 Kpa misst und zusätzlich 1,0 Bar Ladedruck gefahren wird Zeigt dir das LCD auch nur 1 , 0 Bar an obwohl es in wirklich gerade 2,02 Bar gemessen werden .
PS : so machen es die Hersteller auch in ihren Steuergeräten
Es sind Zusätzliche Geber!!
Es wird ein oder zwei Eibau Vorschläge geben .
Einige Sachen wird es über Klasen geben , andere Direkt bei mir.
Wie das ganze genau ablaufen wird habe wir uns noch nicht überlegt.
Da es auch OPEL Spezifische Sachen geben wird,die dann wohl nur über Klasen zu bekommen sind.
Wenn es gut Läuft Melde Ich ein Gewerbe an damit ich auch Garantie und Steuern im Sinne des Kunden und des Finanzamtes Anbieten kann.
Erste Kunden bekommen auch wenn Gewünscht Kostenlose Updates.Bei Display Wechsel oder mehr Funktionen oder Umgestaltung des Displays.
Auch Wünsche in der Konfiguration der Anordnung im Display können berücksichtigt werden . Auch ein Einschalt Text ( WIe beim Handy) sind möglich .
Da eine Vorbestellung auch mit Vorkasse verbunden ist .
Habe jetzt schon wieder Material bestellt , zum Einbau ins Auto. Kabel , Stecker, Halter. Da geht schon für die Entwicklung ne Menge Geld und Zeit drauf.
Zitat:
Original geschrieben von evo82
Ich meld mal Interesse für die Anzeige in Rot mit LD, Öldruck und –Temp an.
Meine offenen Fragen:
Der Umgebungsdruck wird aber in der Anzeige abgezogen oder?
Die Daten kommen alle von den Gebern oder (will keine Wert über OBD, hatte schon mal so einen OBD Scanner, der ist nach einem Monat rausgeflogen)?
Gibt es einen Halter dafür?
OBC Scanner sind leider viel zu träge, das habe wir auch schon getestet.
Ich hab dir ja schon gesagt, reservier mir schon mal so ein Ding!! 😁
Wie wäre es mit dem Einbau so in Richtung Aschenbecher?? fänd ich auch ne dezente Lösung und man kann seine Ausströmer behalten!
wie du möchtest😁
das Kabel vom Display wird ca. 1M lang sein. Flachband mit Stecker😁
evtl. mache Ich auch 1,5 m?
Das Steuergerät, sollte im Fußraum oder in der Nähe das Radios verbaut werden . Dann die Geber Leitung in denn Motorraum ( durch denn Sicherungskasten wo es einen Blindstopfen gibt ) zu denn Gebern die bis auf LD, alle an Oel Filter nähe sein werden .
wenn es in meinem Auto Funtz , können Bestellungen via PN abgegeben werden . Der Rest dann über MAIL
Der OBD Scanner war an sich nicht schlecht. Aber da er die Daten per OBD gemessen hatte waren einige Funktionen aufgrund fehlender Sensoren nicht vorhanden. Die Einzige alternative war das EFU 4U welches mir aber preislich zu teuer war. Daher würde ich deins ganz klar bevorzugen. Was soll das Ding den in meiner gewünschten Ausführung kosten?
Steuergerät mit der Gewünschten Konvig.:ca.50oken
Display in rt/sw: ca. 20oken ( 2*16)
Kabel Gehäuse Stecker : ca. 15€
Geber : Tempgeber ?? noch in Anfrage
Oeldruck Geber: ca30 oken
Drucksensor: 70 ohren
sind jetzt ca Preise inkl. MWST , da ich noch keine Mengen abnehme ohne Tempgeber. Habe die Preise gerade mal Online heraus Gesucht.
Die Geber die ich jetzt zum Teil habe sind von Freunden .
Werde aber in ca. einer Woche mehr Wissen.
Die Druck Sensoren sind so Teuer. Ich bleibe da aber dran .
Werde einen Blog erstellen in dem es auch Preise geben wird. ODer noch besser eine HP. Da es ja dann Kommerziell genutzt wird was MT sicherlich nicht gestattet.
EFU 4U habe mir das gerade mal angeschaut.
Keine Schlechte Sache aber es nicht Konfiguriert werden .
und dann nicht mal alle Werte .
Super gib dann bescheid sobald das Ding zum Verkauf bereit ist.
so zum Marketing, ist eine neue Idee von mir .
Warum nicht gleich ein Forum anstelle einer HP??
Gerade erst eröffnet von daher nur das Grobe Gerüst da.
Wer will Anmelden , wird sowas wie der Kunden Support , Bestell Plattform.
Produkt Vorstellung u.s.w
http://ac-lc-display.yooco.de/beta/forum/index.html
Display andere Farbe/Größe ist ja kein Problem, das ist ja nur die Anzeige. Die Frage ist, ob das System auch mehr Zeilen/Spalten ohne Weiteres ansteuern kann.
Habe an der Stelle ein paar technische Fragen.
- Wie modular ist das System in Hinblick auf Anzahl Fühler/Kanäle?
- Was benutzt du für eine Displayansteuerung (seriell/parallel)?
- Was für eine Frequenz haben die Sensoren (in Hz)?
da_baitsnatcha
180000 abfragen in der Sekunde. Die Anzeige kann so schnell sein das du keine Zahlen Lesen kannst . Habe sie mal getestet ab 0,25 Sekunde wäre es Lesbar, aber bei 0,5 Sekunde ist die Anzeige nicht mehr so Nervös.
Es gibt 8 Eingänge + 8 Ausgänge + 2 Freq. Eingänge +1 PWM Ausgang, die allerdings keine Funktion haben solange ich denn kein Leben einhauche.
I2 Bus weiß allerdings noch nicht ob ich dabei bleibe. Ich denke es wird Seriell
Kopie Schutz und ein vergossenes Gehäuse haben mir schon einige Leute angeraten 😁