LCD Anzeige im A3 8l ( eigenbau Vorstellung)
Einige kennen das Projekt schon , wollte es auf diesem Weg mal hier Vorstellen .
Mittlerweile sind gut 200STD. und 300Euro in das Projekt geflossen . Der größte Teil davon ist für die Entwicklung drauf gegangen . Eine Fertige Anzeige wird in der Produktion ungefähr (je nach art der Konfiguration ) ca. 150 oken kosten .
der Zeit gibt es 4 verschiedene Konfiguration s Möglichkeiten .
die da wären : Ladedruck Anzeige mit Umgebungsdruck Einblendung der beim Zündungs Einschalten ermittelt wird. Der Vorteil liegt darin das der Umgebungsdruck mit berücksichtigt wird was die Anzeige bis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau macht. Endlich keine Schätzwerte mehr😁 Die Anzeige wird bis 1,5 Bar gehen . Wer mehr benötigt ( bis 2,5 BAR)kann diese bei Klasen Motors erwerben.
Oel und Wasser Temp Anzeige , hier muß ich nicht näher drauf eingehen, nur sei gesagt das die Anzeige in 2 b.z.w. in 5 Schritten Anzeigt. und keine komma Stellen ausgibt. Mehr denke ich benötigt man nicht .
Natürlich gibt es auch eine Oeldruck Anzeige die alleine oder in Kombi mit Oel und Wasser Temp Angeboten wird.
Evtl. wird es noch eine Ladedruck und Oeldruck Anzeige geben .
Da seit ihr auch ein wenig gefragt , was Sinn macht .
hier mal ein paar Bilder von der ersten Ausführung die noch auf meinem Wohnzimmer Tisch steht , mit einem Grünen Display.
Ins Auto ( ist alles Bestellt) kommt ein Roter Display ( Sw, Hintergrund , mit Roter Schrift).
218 Antworten
Tolle Arbeit ! Hast du schon einmal in Richtung Abgastemperatur gedacht ?
ja abgastemperatur wär wirklich net schlecht!
ist in Arbeit. Allerdings ist es mit der AGT nicht so einfach , das dachte ich zumindestens als ich das Projekt im Dezember auf meinem Wohzimmer Tisch gestartet habe. Jetzt sehe ich die Sache doch etwas enspannter. Sie wird folgen und für die User/ Kunden die schon eine Anzeige haben und das nachgerüstet haben wollen bekommen das zum EK.
Denn Ich rechen damit das die ersten Anzeigen Mitte März rausgehen und die AGT erst Ende März fertig sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Harti278
so habs gefunden...http://home.arcor.de/rsspeed/A3.html
Der kommt aus meinem Nachbarort und hab ihn auch schon live bewundert. Echt ein schicker Schlitten mit Hammer Felgen 😁 War auch beim letzten FFM dabei.
Ansonsten mal wieder ein echt Geiles Thema > allerdings schon wieder nix für meine 2 linken Schrauberhände 😁 Werde trotzdem mal Still und leise mitlesen 😉
Ähnliche Themen
Danke Danke > Wir machen ein großes "Einbauwochenende für interessierte in Oberhausen" > ist für mich ein Katzensprung 😁
Wenn ich ehrlich sein soll da würde ich die ~200€ bei mir Ersteinmal lieber in Federn investieren, aber im Moment liegt das Geld irgendwie bei uns nicht auf der Straße.
liegt nicht auf der Strasse😰. Pahh was für ne Arme Gegend .😎
Habe Gestern erst die 100er alle aufsammeln müssen . Die nehmen nur die 500er mit. 😁
Hoi,
schönes Projekt, erinnert mich an meine e-Bastelzeit ;-). Was für einen mikro-IC verwendest du dafür? Bei 8 I/O, 2freq, 1pwm, i2c scheint es irgendwas Kleines zu sein. 8bittiger Atmel vielleicht?
Ich habe ne zeitlang mit den Beck IPC und ganz ganz früher mit Wilke Tiger rumgebaut. Die Atmel hatte mir immer zu wenig Performance.
Bzgl. Design gefällt mir persönlich aber die Anzeige noch nicht besonders, inwiefern kannst du mit dem m-IC auch Grafikdisplays ansteuern? Ich fände Balken oder Kreisgrafiken (ähnlich Tacho) mit Verzögerungen und Grenzbereichen
sehr interressant. Darunter Real-Werte und frei definierebare Grenzbereiche, wo die Anzeigen entsprechend auf sich aufmerksam macht. (eventl. auch sowas : http://www.wilke.de/touchpanel , wobei ich die Wilke Software Platform nicht sonderlich optimal finde. Die IC verlieren ne Menge an Leistung an das System.)
Bitte nicht falsch verstehen, ist alles nur als konstruktive Kritik alles gemeint ...
Gruss
Alex
Warnfunktionen gibt es ,nur hat ja jeder andere Grenzbereiche. Die ich wenn es bei mir im Auto läuft vorstellen werde.
Na ja ist mein erster Display, soll erst mal nix können nur Anzeigen .
Ich hatte vor einem Jahr mit einem User hier Kontakt ,der sowas wie ich jetzt gemacht habe auch schon vorgestellt hatte.
Er wollte sich bei mir Melden wenn es fertig ist . Jetzt braucht er sich nicht mehr Melden .😉
Mein Prozessor kann mehr als die Anzeige bisher hergibt, und ja es ist ein recht kleiner wollte ja kein Car PC Bauen .😁
Allerdings gibt es Leute die damit ihr Heizungs Regelung / Steuerung gebaut haben .
Bin kein Informatiker , habe vor 2 Monaten mit dem Programmieren begonnen und bin doch überrascht wie schnell ich das hin bekommen habe.😁
Das mit den Balken wär echt super! Hat der Porsche 997 Turbo auch mit nem strich beim sollladedruck und noch bisschen luft nach rechts zur overboost anzeige. in etwa so
___________
/______/___/
nur halt gerade 😁
Bin echt schon total gespannt auf die final version 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Das mit den Balken wär echt super! Hat der Porsche 997 Turbo auch mit nem strich beim sollladedruck und noch bisschen luft nach rechts zur overboost anzeige. in etwa so
___________
/______/___/nur halt gerade 😁
Bin echt schon total gespannt auf die final version 🙂
wieso nicht gleich so?😁
_____________
|_________|___|
Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
wieso nicht gleich so?😁Zitat:
Original geschrieben von BMW_Sepp
Das mit den Balken wär echt super! Hat der Porsche 997 Turbo auch mit nem strich beim sollladedruck und noch bisschen luft nach rechts zur overboost anzeige. in etwa so
___________
/______/___/nur halt gerade 😁
Bin echt schon total gespannt auf die final version 🙂
______________
|_________|___|
oder gleich so
www.produkte24.com/.../porsche-911-turbo-prospekt-2007-000040.jpg😁
Ok hatte des doch bissl anders in erinnerung 🙄 naja man hat aber auch kaum die möglichkeit auf die anzeige zu schauen bei dem auto (da biste im prinzip mim denken schon zu langsam) ^^
Aber ich find meine "version" eh besser 😁😁
hatte gerade die Idee das z.b wenn Ladedruck ansteht also nicht im unterdruck bereich ist das man dann mit einem Balken Arbeiten kann.
Sobald die Anzeige im Unterdruck bereich ist die Oel Temp Angezeigt wird Anstelle von Unterdruck .
Eure Meinung ist gefragt. Das wäre auch was sehr einmaliges.
UNd eine neue Herausforderung für mich denn kleinen Display so gut wie möglich zu Nutzen ohne dabei die Übersicht zu vernachlässigen .
Ist zwar eine lustige Spielerei, aber wenn ich am ballern bin will ich auf einen Blick alle Vitalwerte im Blick haben. Von daher würde das eher ablenken